Suche Heute Live
National League

National League
Eishockey
(M)

6. Spieltag
Sa, 20.09.2025, 19:45 Uhr
Beendet
22:30
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine gute Nacht und morgen einen schönen Sonntag.
22:29
Ausblick
Beide Teams sind nächsten Dienstag um 19:45 Uhr wieder im Einsatz. Genf empfängt zuhause den HC Ambri-Piotta, die Lions sind auswärts gefordert, sie gastieren beim HC Fribourg-Gottéron.
22:28
Blick auf die Tabelle
Genf springt dank dem Sieg auf Rang 2 und ist mit 13 Punkten neuer erster Verfolger des weiterhin makellosen HCD. Die Lions stehen mit 12 Zählern punktgleich mit Lausanne und den Lakers auf Rang 4.
22:16
Fazit 3. Drittel
Die Lions dürfen das Schlussdrittel in Überzahl beginnen, es gelingt ihnen aber auch im dritten Anlauf mit einem Mann mehr nicht, ein Tor zu erzielen. Danach entwickelt sich ein Abnützungskampf, Chancen bleiben Mangelware. Nach 46 Minuten muss Weber wegen eines Stockschlags auf die Strafbank, Riedi sitzt bereits draussen, damit haben die Gäste bei fünf gegen drei die Chance auf den Führungstreffer. Lange verteidigt der ZSC gut, doch dann kommt Rutta an die Scheibe, verzögert kurz und hämmert den Puck aus zentraler Position unter die Latte zur erstmaligen Genfer Führung. Der ZSC versucht zu reagieren, Malgin taucht alleine vor Charlin auf, trifft aber nur den Pfosten. Viel mehr gelingt den Zürchern nicht, Genf steht kompakt und lässt kaum etwas zu. Rund zweieinhalb Minuten vor Schluss nimmt Bayer Hrubec vom Eis. Mit einem Mann mehr können sich die Lions zwar festsetzen, verlieren dann aber die Scheibe und Vesey trifft ins leere Tor zum 1:3. Das Spiel scheint entschieden, die Lions nehmen den Torhüter nicht mehr raus, kommen aber rund 30 Sekunden vor Schluss trotzdem noch einmal ran, Baechler legt quer auf Riedi und der trifft ins offene Tor zum Anschlusstreffer. Der ZSC wirft anschliessend nochmals alles nach vorne, doch zu einer echten Möglichkeit reicht es nicht mehr. Stattdessen setzt Granlund weniger als eine Sekunde vor Ende mit dem 4:2 ins leere Tor den Schlusspunkt. Genf gewinnt damit auswärts bei den ZSC Lions mit 4:2. Der Sieg geht in Ordnung. Es war ein umkämpftes, taktisch geprägtes Spiel, beide Teams liessen wenig zu. Die Lions verlieren damit in der Liga erstmals seit Februar zuhause wieder. Für Genf hingegen ist es ein perfektes Wochenende. Nach der 0:11-Blamage am Dienstag gegen Lausanne lieferten die Grenats eine überzeugende Reaktion, besiegten gestern Fribourg-Gottéron und legten heute mit dem Sieg gegen den amtierenden Schweizer Meister noch einen drauf.
60'
22:05
Spielende (2:4).
Es wird gar nicht mehr angespielt, die Lions verlieren erstmals in der Liga zuhause seit letztem Februar. Genf gewinnt damit auch das zweite Spiel nach der Blamage gegen Lausanne.
60'
22:05
Tooor für Genève-Servette HC zum 2:4. M.Granlund trifft ins leere Tor.
Markus Granlund
Genf gewinnt das Bully und zieht los, Puljujärvi legt rüber zu Granlund und der trifft weniger als eine Sekunde vor Schluss zum 4:2-Endstand.
60'
22:03
Die Lions können sich sogleich festsetzen, kommen aber zu keiner Möglichkeit. Genf versucht es mit einem Abschluss aus der eigenen Zone, die Scheibe geht jedoch knapp am Tor vorbei, somit gibt es ein Icing, noch 9 Sekunden sind zu spielen.
60'
22:03
Time-Out ZSC
Nun glauben die Lions wieder dran. Bayer nimmt sein Timeout und versucht, seinem Team für die letzten 29 Sekunden noch Anweisungen mitzugeben.
60'
22:01
Tooor für ZSC Lions, 2:3 durch W.Riedi.
Willy Riedi
Die Lions kommen tatsächlich nochmals ran! Malgin setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch, spielt zu Baechler, der legt rüber auf Riedi, und der trifft ins offene Tor zum 3:2. Es wird nochmals spannend!
58'
22:00
Tooor für Genève-Servette HC zum 1:3. J.Vesey trifft ins leere Tor.
Jimmy Vesey
Die Lions setzen sich im gegnerischen Drittel fest, Lehtonen zieht von der blauen Linie ab, doch der Schuss wird geblockt. Anschliessend können die Zürcher den Puck nicht kontrollieren und Genf kontert, Manninen zieht los und legt rüber auf Vesey und der trifft ins leere Tor zur Entscheidung!
58'
21:58
Hrubec geht vom Eis, die Lions riskieren nun alles!
57'
21:57
Malgin ist wieder auf dem Eis und prompt wird es gefährlich, er gewinnt das Bully gegen Manninen. Die Scheibe läuft gut und kommt von hinter dem Tor von Malgin zu Frödén, der zieht im Slot direkt ab, doch Berni blockt den Schuss.
56'
21:55
Die Lions haben Mühe, gefährliche Torchancen sind Mangelware. Nur noch vier Minuten sind zu spielen, gibt es für den ZSC die erste Heimniederlage in der Liga seit letztem Februar?
55'
21:54
Die Lions stehen hinten nun offener, Manninen wird angespielt und hat viel freies Eis vor sich, findet aber seinen Mitspieler nicht, sodass die Zürcher von hinten neu aufbauen können.
54'
21:52
Bader haut von der blauen Linie einfach mal auf die Scheibe, Charlin kann den Puck vor dem Tor nicht kontrollieren, die Lions stochern nach, doch am Ende kann Genf befreien.
53'
21:49
Was liegt hier für den ZSC noch drin? Die Zürcher tun sich schwer, Chancen zu kreieren, nur wenn die Malgin-Linie auf dem Eis steht, wird es gefährlich. Es muss fast über ihn gehen, wollen die Lions nicht mit leeren Händen vom Eis.
52'
21:48
Riesenchance für den ZSC! Malgin taucht alleine vor Charlin auf, zielt auf die nahe Ecke und trifft nur den Pfosten. Charlin hat Glück, da hätte er erneut nicht gut ausgesehen.
51'
21:47
Die Genfer kontrollieren aktuell das Geschehen, Berni versucht es mit einem Handgelenkschuss, scheitert aber an Hrubec. Kurz zuvor legt Ustinkov Rutta mit einem Beinstellen, obwohl ein Schiedsrichter direkt daneben steht, gibt es keine Strafe.
50'
21:46
Erneut zieht Rutta mit viel Dampf von der blauen Linie ab, Hrubec sieht nicht viel, kann aber trotzdem parieren. Noch rund zehn Minuten sind zu spielen.
49'
21:44
Die Lions versuchen zu reagieren, doch es gelingt ihnen im Moment nicht wirklich. In der Swiss Life Arena ist etwas Unruhe zu spüren, die sonst so erfolgsverwöhnten Fans sind nicht zufrieden.
48'
21:41
Die Genfer können nun noch in einfacher Überzahl agieren, doch die Scheibe geht raus und die Zürcher überstehen so zumindest die zweite Strafe unbeschadet.
47'
21:40
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 1:2 durch J.Rutta .
Jan Rutta
Das Powerplay läuft gut, die Genfer erspielen sich mehrere Möglichkeiten, bis Bader befreien kann. Sofort können sie sich die Gäste aber wieder installieren, die Scheibe kommt zu Rutta, der verzögert und zieht dann aus bester Position ab und trifft zum 2:1 für Genf Servette!
46'
21:39
Time-Out
Treille nimmt sein Timeout und gibt den Genfern noch letzte Anweisungen mit. Das kann definitiv eine spielentscheidende Situation sein.
46'
21:38
2-Minuten-Strafe für Y.Weber (ZSC Lions).
Yannick Weber
Weber muss wegen eines Stockschlags gegen Manninen auf die Strafbank, es geht damit weiter mit fünf gegen drei!
46'
21:36
Genf kann sich sofort festsetzen, Manninen zieht ab, doch Hrubec hat freie Sicht und wehrt zur Seite ab. Genf bleibt aber dran, die Scheibe läuft gut, es ist bereits die nächste Strafe gegen den ZSC angezeigt!
45'
21:35
2-Minuten-Strafe für W.Riedi (ZSC Lions).
Willy Riedi
Riedi muss wegen eines Stockschlags auf die Strafbank, damit haben auch die Genfer ihre erste Chance im Powerplay.
45'
21:32
Balcers setzt sich gegen Karrer durch und spielt quer auf Frödén, der den Puck zunächst nicht kontrollieren kann und ihn erst im zweiten Anlauf aufs Tor bringt. Da hat sich Charlin aber bereits verschoben und pariert sicher.
44'
21:31
Beck bekommt im Offensivdrittel die Scheibe, ist aber komplett auf sich alleine gestellt. Er versucht es mit einem Abschluss, Hrubec kann zur Seite abwehren.
43'
21:30
Die Genfer überstehen auch die dritte Unterzahl schadlos und sind wieder komplett! Ihre schwache Boxplay-Statistik haben sie damit definitiv aufgebessert.
42'
21:29
Nun gelingt es den Zürchern, sich festzusetzen. Kukan spielt quer durch die Box auf Frödén, der legt vors Tor zu Baltisberger, doch dieser wird am Abschluss gehindert.
41'
21:27
Die Lions starten das dritte Drittel in Überzahl, haben aber Mühe, sich zu installieren. Nach rund 30 Sekunden gibt es ein Bully ausserhalb der offensiven Zone.
41'
21:27
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Schlussdrittel läuft, kann sich ein Team hier die drei Punkte holen?
21:16
Fazit 2. Drittel
Die Lions beginnen das Mitteldrittel in Überzahl und kommen durch Balcers per Slapshot und Weber nach einem schönen Pass quer durch die Box von Frödén zu zwei guten Möglichkeiten. Auch nach dem Powerplay bleibt der ZSC am Drücker und ist das bessere Team, doch weder Henry per Ablenker noch Lehtonen per Slapshot können Charlin bezwingen. In der 30. Minute verliert Manninen nach einem technischen Fehler den Puck, Olsson zieht los und legt quer auf Henry, doch auch er kann nicht auf 2:1 für den ZSC stellen. Von Genf kommt lange wenig, im gesamten Drittel erspielen sie sich nur zwei nennenswerte Chancen: Puljujärvi scheitert von der linken Seite mit einem Handgelenkschuss an Hrubec und Rod bringt aus nächster Nähe den Puck nicht am ZSC-Goalie vorbei. In der Schlussphase braucht es dann nochmals Charlin, Malgin kann nach einem Konter aus bester Position abziehen, doch der Genfer Schlussmann pariert stark. So geht es mit einem 1:1 in die zweite Pause. Die Lions waren im Mitteldrittel tonangebend und hätten die Führung verdient gehabt, Genf hält aber weiterhin gut dagegen und steht äusserst kompakt, sodass auch der ZSC Mühe hat, klare Chancen zu kreieren. Alles ist angerichtet für ein spannendes Schlussdrittel.
40'
21:09
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten..
Das Mitteldrittel endet torlos, mit dem 1:1 geht es in die Pause.
40'
21:08
2-Minuten-Strafe für L.Hischier (Genève).
Luca Hischier
Erneut kommen die Lions kurz vor der Pause zu einer Überzahl, Hischier muss wegen eines Beinstellens auf die Strafbank.
40'
21:06
Was für ein Save von Charlin! Weber gewinnt im eigenen Drittel die Scheibe und Malgin zieht los, es kommt zur Zwei-gegen-eins-Situation. Malgin entscheidet sich selbst für den Abschluss, doch Charlin pflückt die Scheibe runter und verhindert so den Führungstreffer für den ZSC.
39'
21:04
Genf kann sich für einmal im gegnerischen Drittel festsetzen, Granlund wird im Slot angespielt, wird aber bedrängt und kommt trotz guter Position nicht zum Abschluss.
38'
21:02
Weiterhin gibt es nur wenig Platz, beide Teams halten das Tempo hoch, stehen kompakt und lassen kaum Torchancen zu.
37'
21:00
Der Puck rutscht zu Rod durch, der zieht vors Tor, scheitert aber an Hrubec. Dabei fliegt Rod über Hrubec drüber, beide scheinen sich jedoch nicht verletzt zu haben. Das Tor muss allerdings neu verankert werden, der Eismeister ist auf dem Eis.
35'
21:00
Bei den Lions fehlt aktuell Pontus Aberg, er ist im zweiten Drittel nicht mehr auf die Bank zurückgekehrt. Was er hat, ist bislang nicht bekannt.
34'
20:58
2-Minuten-Strafe für D.Ustinkov (ZSC Lions).
Daniil Ustinkov
34'
20:58
2-Minuten-Strafe für M.Pouliot (Genève).
Marc-Antoine Pouliot
34'
20:55
Die ersten Helme fliegen an diesem Abend! Miranda zieht er vors Tor und probiert es mit der Backhand, scheitert aber an Hrubec. Pouliot setzt nach und gerät mit Ustinkov aneinander, es kommt zu einem grösseren Gerangel.
34'
20:54
Genf ist bereits wieder komplett, das war zu verspielt und zu ungenau von den Lions. Auch das zweite Unterzahlspiel überstehen die Gäste somit schadlos.
33'
20:53
Die Lions können sich zwar relativ schnell installieren, doch ein gefährlicher Abschluss lässt auch nach mehr als einer Minute noch auf sich warten.
31'
20:52
2-Minuten-Strafe für D.Sutter (Genève).
Dave Sutter
Dave Sutter muss wegen eines Beinstellens auf die Strafbank, damit hat der ZSC die nächste Chance, in Überzahl in Führung zu gehen.
30'
20:50
Riesenchance für den ZSC! Manninen verliert in der Offensivzone nach einem technischen Fehler den Puck und die Lions schalten schnell um. Olsson nimmt Tempo auf und spielt zur Mitte auf den Stock von Henry, sein Abschluss wird jedoch geblockt und kommt gar nicht aufs Tor.
29'
20:48
Das Spiel findet nun deutlich mehr im Genfer Drittel statt als noch im ersten Abschnitt, die Schussbilanz im Mitteldrittel ist aktuell 6:1 für die Lions.
28'
20:46
Frödén und Balcers kombinieren sich in der Offensivenzone schön durch, der Puck kommt zurück an die blaue Linie zu Lehtonen, der direkt abzieht. Charlin hat aber freie Sicht und pariert sicher.
27'
20:45
Lehtonen zieht von der blauen Linie ab, vor dem Tor will Henry ablenken, trifft die Scheibe aber nicht und der Puck fliegt knapp über die Latte.
26'
20:43
Puljujärvi hat auf der linken Seite viel Platz und schliesst ab, sein Handgelenkschuss wird von Hrubec aber sicher pariert. Nun sind langsam auch die Genfer im Mitteldrittel angekommen.
25'
20:41
Das Heimteam ist im Mitteldrittel bisher am Drücker, Genf kann offensiv kaum in Erscheinung treten. Die Lions drängen auf den erneuten Führungstreffer.
23'
20:39
Die Lions können den Druck gleich aufrechterhalten, Geering zieht von der blauen Linie ab, Charlin wehrt zur Seite ab.
22'
20:38
Kurz vor Ablauf der Strafe spielt Frödén quer durch die Box auf Weber, der aber an Charlin scheitert. Riedi setzt nach, kommt ebenfalls zum Abschluss, bleibt aber ebenfalls am Genfer Schlussmann hängen. Anschliessend ist Rod wieder zurück auf dem Eis.
21'
20:36
Gute Chance für die Lions! Nach dem Bully kommt der Puck etwas glücklich zu Balcers, der versucht es per Slapshot. Die Scheibe prallt von der Bande vors Genfer Gehäuse, Charlin weiss nicht, wo der Puck liegt, alle stochern nach, am Ende zieht Malgin aus der Drehung ab, scheitert aber.
21'
20:35
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das zweite Drittel läuft, die Lions sind noch 1 Minute und 57 Sekunden in Überzahl.
20:35
Die beiden Teams sind zurück auf dem Eis, gleich geht’s weiter!
20:24
Fazit 1. Drittel
Beide Teams starten aktiv in die Partie und suchen den Weg nach vorne. Vor allem die Gäste aus Genf beginnen gut und setzen die Lions früh unter Druck, sodass diese Mühe mit einem geordneten Spielaufbau haben. Die erste gute Chance gehört dann auch den Grenats: Granlund spielt von der linken Seite in den Slot auf Sutter, der hat viel Platz und zieht ab, doch Hrubec pariert sicher. In der 8. Minute können die Lions kontern, der Puck kommt auf die linke Seite zu Riedi, der schliesst ab und bezwingt Charlin mit einem flachen Schuss ins rechte Eck. Charlin sieht dabei nicht besonders gut aus. Die Lions werden nach dem Führungstreffer stärker und kommen zu mehreren Chancen, unter anderem scheitert Balcers aus dem Slot an Charlin. Genau in dieser Phase gelingt Genf der Ausgleich, Puljujärvi legt zurück an die blaue Linie zu Schneller, der zieht einfach mal ab und trifft. Der Puck wird noch entscheidend von Kukan abgelenkt. Anschliessend entwickelt sich ein ausgeglichenes und flottes Spiel, beide Teams kommen zu Chancen, ein Tor fällt aber nicht mehr. So geht es mit einem gerechten 1:1 in die Pause.
20'
20:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
Das war’s vom ersten Drittel, zwischen den ZSC Lions und Genf-Servette HC steht es 1:1.
20'
20:16
2-Minuten-Strafe für N.Rod (Genève).
Noah Rod
3,9 Sekunden vor Drittelende muss Noah Rod wegen eines Crosschecks gegen Kimo Gruber in die Kühlbox.
20'
20:15
Die letzte Minute läuft, die Lions machen nochmals Druck und kommen zu einem Bully in der Offensivzone. Sigrist verliert dieses jedoch, und so kann Genf befreien. Die Lions setzen aber gleich nach.
19'
20:13
Es ist bislang ein etwas unkonzentrierter Auftritt des ZSC, immer wieder verlieren sie die Scheibe durch unnötige Fehlpässe. Vom Meister ist man definitiv eine höhere Präzision gewohnt.
18'
20:11
Gefährliche Aktion der Lions, Henry lenkt vor dem Tor einen Schuss von der blauen Linie ab und der Puck fliegt nur knapp am linken Pfosten vorbei. Charlin wäre chancenlos gewesen.
15'
20:09
Es ist eine sehr attraktive Partie, die Genfer stören die Lions früh und kommen so immer wieder zu Puckgewinnen im gegnerischen Drittel. Gleichzeitig laufen sie aber auch Gefahr, in die schnellen Konter des ZSC zu geraten.
13'
20:06
Beide Teams treffen also genau in der Phase, in der jeweils der Gegner stärker war. Der Ausgleich ist jedoch definitiv verdient, die Genfer sind das aktivere Team.
12'
20:04
Tooor für Genève-Servette HC, 1:1 durch E.Schneller.
Eric Schneller
Das ist der Ausgleich! Die Lions bringen den Puck nicht aus der Zone, Puljujärvi legt zurück an die blaue Linie zu Schneller, der zieht einfach mal ab und trifft. Der Puck wird noch entscheidend von Kukan abgelenkt, Hrubec hat dabei keine Abwehrchance.
11'
20:03
Nächste heikle Szene vor Charlin. Erneut kombinieren sich Malgin und Balcers nach vorne, Malgin legt die Scheibe mit der Backhand vors Tor, Charlin hat Mühe, sie zu kontrollieren, und kann erst im zweiten Anlauf klären.
10'
20:03
Der Führungstreffer hat dem ZSC Aufschwung gegeben, Malgin und Balcers kombinieren sich zu zweit durch, Balcers kommt im Slot zum Abschluss, scheitert aber an Charlin.
10'
20:01
Die Hälfte des ersten Drittels ist gespielt, die Genfer sind die aktivere Mannschaft, liegen aber dennoch zurück. Beide Teams spielen mit einem sehr hohen Tempo hoch und suchen konsequent den Weg nach vorne.
8'
19:58
Tooor für ZSC Lions, 1:0 durch W.Riedi.
Willy Riedi
Das ist die Führung für den ZSC! Die Lions kontern und spielen sich schön nach vorne, der Puck kommt auf die linke Seite zu Riedi, der zieht ab und bezwingt Charlin mit einem flachen Schuss ins rechte Eck. Charlin sieht dabei nicht besonders gut aus, dieser Schuss wäre haltbar gewesen. Nach acht Minuten führt der ZSC damit etwas schmeichelhaft mit 1:0.
8'
19:57
Gute Chance für Genf! Rutta spielt von hinter dem Tor zu Hischier, der ganz nahe vor Hrubec zum Abschluss kommt, aber keine Lücke findet und scheitert.
7'
19:55
Die Lions haben Mühe, in die Offensive zu kommen. Die Genfer stehen hoch und setzen sie früh unter Druck, noch immer warten wir auf die erste wirklich gute Chance für den ZSC.
6'
19:53
Es ist eine ausgeglichene Startphase, beide Teams schenken sich wenig. Das Spiel ist geprägt von vielen Unterbrüchen.
5'
19:52
Nun hat Servette die erste gute Chance, Granlund spielt von der linken Seite in den Slot auf Sutter, der hat viel Platz und zieht ab, doch Hrubec pariert sicher.
4'
19:50
Die Startminuten sind intensiv und von einigen Zweikämpfen geprägt, auf die erste grosse Chance warten wir noch.
2'
19:46
Beide Teams starten aktiv in die Partie und suchen den schnellen Abschluss. Baltisberger spielt in die Mitte, Charlin lässt nach vorne abprallen, doch Gruber verpasst die Scheibe knapp.
1'
19:46
Spielbeginn.
Das Spiel läuft!
19:42
Gleich geht es los!
Die Teams betreten das Eis der Swiss Life Arena, in wenigen Minuten geht es los!
19:27
Topscorer
Bei den Lions trägt Denis Malgin den gelben Helm. Der Schweizer Stürmer hat bereits 9 Punkte gesammelt, darunter 4 Tore und 5 Assists. Auf der Gegenseite ist Sakari Manninen der Topscorer der Genfer, er kommt bislang auf 5 Punkte, dies mit 2 Toren und 3 Assists.
18:51
Lineup Genève-Servette HC
Bei den Grenats ist Vili Saarijärvi gesperrt, zudem fallen Tanner Richard und Tim Bozon verletzt aus. Im Vergleich zum Sieg gestern hütet heute Stéphan Charlin das Tor, er hat bislang eine Fangquote von 87,67 Prozent. In der ersten Verteidigungslinie ersetzt Dave Sutter den gesperrten Saarijärvi, neu im Aufgebot ist Eric Schneller als siebter Verteidiger.
18:42
Lineup ZSC Lions
Bei den Lions fehlen Grant, Andreoff und Andrighetto verletzt, zudem wird Denis Hollenstein geschont. Dadurch gibt es im Vergleich zum gestrigen Sieg einige Änderungen. Willy Riedi stürmt neu in der ersten Linie neben Malgin und Aberg, in der dritten Linie rückt Kimo Gruber neu ins Lineup. Im Tor steht erneut Simon Hrubec, der in dieser Saison bislang mit einer Fangquote von 94,06 Prozent überzeugt hat.
18:30
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter der heutigen Partie sind Miroslav Stolc und Julien Staudenmann. An den Linien assistieren David Obwegeser und Eric Cattaneo.
18:25
Direktduelle
Insgesamt trafen die ZSC Lions und der Genf Servette HC bislang 123 Mal aufeinander. Der aktuelle Schweizer Meister hat dabei mit 62 Siegen knapp die Nase vorn. In der vergangenen Saison war es allerdings eine klare Angelegenheit. Die Lions gewannen alle vier Ligaspiele und setzten sich auch im Halbfinale der Champions Hockey League mit 9:4 gegen die Genfer durch. Wer wird im 124. Duell als Sieger vom Eis gehen?
18:20
Formstand ZSC Lions
Die Zürcher sind erwartungsgemäss gut in die neue Saison gestartet. Zum Auftakt siegten die Lions 4:3 gegen den EHC Biel, danach folgten zwei deutliche Erfolge gegen Ajoie und Lugano. Am Dienstag gab es im Emmental dann die erste Niederlage, mit 1:2 mussten sich die Lions gegen die Tigers geschlagen geben. Gestern konnten sich die Lions aber rehabilitieren und gewannen auswärts gegen den HC Ambri Piotta mit 5:2, unter anderem dank zwei Toren von Malgin. Der Start ist damit gelungen, mit bereits 19 Treffern und mindestens vier Toren in jedem Spiel, mit Ausnahme der Niederlage gegen die Tigers, läuft der Offensivmotor schon früh wieder wie geschmiert. Einen grossen Anteil daran hat Denis Malgin, der Nati Stürmer hat bereits neun Punkte gesammelt und ist damit aktuell Topscorer der Liga. Er stand in dieser Saison bei 68,75 Prozent aller Tore der Lions auf dem Eis, eine unglaubliche Statistik, die aber auch die Abhängigkeit der Lions von der ersten Linie um Malgin und Andrighetto zeigt. Besonders beeindruckend ist die Heimstärke der Lions. Seit dem 25. Februar und einer 3:5 Niederlage gegen den HC Davos sind die Limmatstädter in der Liga unbesiegt, eine Wahnsinnsserie! Ob diese auch heute gegen Genf weitergeht?
18:15
Formstand Genève-Servette HC
Die Genfer standen zuletzt am Donnerstag im Einsatz und feierten einen 3:2 Sieg gegen Fribourg Gottéron. Nach einem 0:1 Rückstand im ersten Drittel drehten sie die Partie im zweiten und dritten Drittel auf 3:1. Zwar kam Fribourg durch Biasca kurz vor Schluss noch einmal heran, doch Genf brachte den Vorsprung über die Zeit. Es war eine wichtige Reaktion auf die 0:11 Niederlage gegen Lausanne, eine der blamabelsten Pleiten der Klubgeschichte, die die Genfer möglichst schnell vergessen machen möchten. Zuvor war der Saisonstart durchaus gelungen: Zum Auftakt siegten die Grenats zuhause 5:3 gegen Ajoie, danach folgte in Bern eine 1:2 Niederlage nach Penaltyschiessen, ehe sie Kloten mit 4:2 besiegten. Noch nicht nach Wunsch laufen allerdings die Special Teams. Mit einer Powerplayquote von 8,33 Prozent und nur einem Treffer in Überzahl ist Genf das drittschwächste Team der Liga, auch das Boxplay liegt mit 72,22 Prozent im hinteren Bereich. In der letzten Saison gehörte man in beiden Kategorien noch zu den Topteams der Liga. Ob die Servettiens heute gegen den Schweizer Meister ihre Special Team Bilanz verbessern können?
18:10
Ausgangslage
Beide Teams sind nach den ersten fünf Spielen in der oberen Tabellenhälfte klassiert und dürften mit ihrem Saisonstart durchaus zufrieden sein. Die Lions stehen mit 12 Punkten auf Rang 3, punktgleich mit Lausanne, aber mit dem schlechteren Torverhältnis. Erst einmal mussten die Zürcher das Eis als Verlierer verlassen. Mit einem Sieg heute könnten sie bis an die Spitze zum HC Davos vorstossen. Gleichzeitig müssen die Lions auch nach hinten schauen, denn dort geht es eng zu und her. Der heutige Gegner aus Genf liegt mit 10 Punkten auf Rang 5 und damit nur zwei Zähler hinter den Zürchern. Mit einem Vollerfolg könnten die Grenats bis auf Rang 2 klettern, bei einer Niederlage droht hingegen ein Abrutschen bis auf Platz 8.
18:04
Begrüssung
Guten Abend und willkommen zur Partie der 6. Runde der National League zwischen den ZSC Lions und dem Genève Servette HC. Das Spiel beginnt um 19:45 Uhr in der Swiss Life Arena. Hier gibt es schon vor dem Anpfiff alle wichtigen Infos zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!
Weiterlesen
6. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
4
1
3
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
19:45
Sa, 20.09.
Beendet
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
1
0
0
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
2
0
0
19:45
Sa, 20.09.
n.P.
Beendet
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
2
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
0
0
0
0
19:45
Sa, 20.09.
Beendet
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
5
2
3
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
2
0
2
0
19:45
Sa, 20.09.
Beendet
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
3
2
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
5
3
2
0
19:45
Sa, 20.09.
Beendet
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
2
1
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
4
1
0
3
19:45
Sa, 20.09.
Beendet
EV Zug
EV Zug
Zug
0
0
0
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
6
2
4
0
19:45
Sa, 20.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1HC DavosHC DavosHC Davos660000024:71718
2Genève-Servette HCGenève-Servette HCGenève640010117:22-513
3Lausanne HCLausanne HCLausanne640020027:101712
4ZSC LionsZSC LionsZSC Lions640020021:12912
5SC Rapperswil-Jona LakersSC Rapperswil-Jona LakersRapperswil640020020:13712
6EV ZugEV ZugZug630011117:18-111
7HC Fribourg-GottéronHC Fribourg-GottéronFribourg621120020:16410
8SCL TigersSCL TigersSCL Tigers621030015:20-58
9EHC KlotenEHC KlotenKloten620040017:21-46
10SC BernSC BernSC Bern51013006:11-55
11HC LuganoHC LuganoLugano61003208:15-75
12EHC Biel-BienneEHC Biel-BienneBiel-Bienne501130010:16-64
13HC Ambri-PiottaHC Ambri-PiottaAmbri-Piotta61004019:18-94
14HC AjoieHC AjoieAjoie61005009:21-123
  • Playoffs-Viertelfinale
  • Play-Ins
  • Relegation
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen