Suche Heute Live
National League

National League
Eishockey
(M)

4. Spieltag
Di, 16.09.2025, 19:45 Uhr
Beendet
22:19
Auf Wiederlesen
Vielen Dank für das fleissige Mitlesen bei der Affiche Bern gegen Ambri-Piotta an diesem Dienstag. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und eine gute Woche! :)
22:14
So geht es weiter
Ambri empfängt am Freitag die ZSC Lions in der Gottardo Arena. Der SC Bern reist am Samstag in den Jura zu Ajoie.
22:13
Bern-Ambri 3:1
22:07
Fazit 3. Drittel
Ambri-Piotta kann im Schlussdrittel nicht die nötige Durchschlagskraft entwickeln. Die besseren Chancen gehören dem SCB, die ein deutliches Chancenplus verbuchen. In der 49. Minute rettet Philip Wüthrich mit einer Glanzparade: Waltteri Merelä spielt quer auf Marco Müller, doch der Ex-SCB-Goalie verhindert mit dem rechten Schoner den Einschlag. Die Berner drücken weiter auf den dritten Treffer – in der 58. Minute fällt die Vorentscheidung. Verteidiger Louis Füllemann macht nach starker Kombination der Mutzen den Deckel drauf. Ambri kassiert damit die dritte Niederlage in Serie, während die Berner zum Toreschiessen (im Plural!) zurückfinden. Der SCB feiert den ersten Vollerfolg der Saison und zieht in der Tabelle an den Leventinern vorbei.
60'
22:05
Spielende (3:1).
Der SCB gewinnt auch sein zweites Heimspiel in dieser Saison und bezwingt Ambri mit 3:1.
59'
22:05
Pfostenschuss SC Bern
Merelä trifft aus der eigenen Zone an den Pfosten des verlassenen Tores.
58'
22:02
Wüthrich geht raus - Ambri probiert es mit einem Time-Out und einem Feldspieler mehr.
58'
22:01
Pfostenschuss SC Bern
Dario Wüthrich lenkt einen Schuss von Lehmann mit dem Stock an den Pfosten.
58'
21:59
Tooor für SC Bern, 3:1 durch L.Füllemann.
Louis Füllemann
Da ist die Vorentscheidung für den SC Bern! Waltteri Merelä und Mats Alge leiten mit ihren Assists den Treffer zum 3:1 ein. Am Schluss der Kombination steht Louis Füllemann. Mit einem satten Ablschuss trifft der Verteidiger in den Kasten der Tessiner.
58'
21:56
Die Zeit geht den Tessinern so langsam aber sicher aus - bisher kommt zu wenig in der Schlussphase.
56'
21:55
Es sind noch fünf Minuten zu absolvieren in der PostFinance-Arena!
53'
21:54
Die Berner sind näher am dritten Treffer als umgekehrt. Ambri hat die Schlussoffensive noch nicht gezündet.
51'
21:50
Kann Ambri hier noch Punkte mitnehmen?
49'
21:47
Big Save von Wüthrich! Was für eine Aktion des Torhüters an seiner alten Wirkungsstätte - die Berner schwärmen aus und Merelä passt in die Mitte zu Müller. Wüthrich macht sich ganz lang und pariert mit einer mirakulösen Parade den Abschluss. Er bringt seinen rechten Schoner in die perfekte Position und verhindert einen weiteren Gegentreffer.
48'
21:46
Die Tessiner sind wieder vollzählig.
48'
21:46
Lehmann prüft Wüthrich von der rechten Seite - den Abpraller kann Heed vor Scherwey klären.
47'
21:44
Miles Müller mit einer vielversprechenden Chance in Unterzahl - doch vor dem Tor ist der Stürmer nicht eiskalt und verpasst den Ausgleich. Marchon blockt den Abschluss in letzter Sekunde.
46'
21:42
2-Minuten-Strafe für T.de Luca (Ambri-Piotta).
Tommaso de Luca
Nach einem zu harten Einsatz an der Bande gegen Häman Aktell muss De Luca für zwei Minuten raus.
45'
21:39
Formenton setzt sich mit seiner individuellen Klasse in Szene - mit viel Kampf können die Berner den Einschlag verhindern.
44'
21:37
Das letzte Drittel läuft flüssig mit wenig Unterbrechungen. Ambri ist die leicht bessere Mannschaft bisher in diesen ersten Minuten.
42'
21:35
Manix Landry taucht plötzlich vor Reideborn auf und kann die Scheibe nicht am Goalie vorbeibringen. Die beste Chance bisher in diesem Schlussabschnitt.
41'
21:35
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Das letzte Drittel läuft - auf geht's!
21:26
Fazit 2. Drittel
Der Start ins Mitteldrittel gehört den Gästen aus dem Tessin. Mit einer Überzahl eröffnet die Mannschaft von Trainer Luca Cereda den zweiten Abschnitt, kann daraus aber kein Kapital schlagen – anders der SCB! In der 31. Minute muss Lukas Landry nach einem hohen Stock auf die Strafbank und nur 15 Sekunden später gleichen die Mutzen aus: Debütant Emil Bemström erzielt in seinem ersten Auftritt für den SC Bern gleich sein Premierentor. Danach übernehmen die Hausherren das Spieldiktat und schlagen kurz vor der zweiten Pause eiskalt zu. Wieder ist es ein Neuzugang, der sticht: Der linke Flügel Mats Alge verwandelt sehenswert zum 2:1 für das Team von Jussi Tapola.
40'
21:17
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
Der SCB dreht die Partie und geht mit einer Führung in die zweite Pause.
40'
21:14
Tooor für SC Bern, 2:1 durch M.Alge.
Mats Alge
Wieder gibt es einen Treffer kurz vor der Pausensirene! Die Berner lancieren eine Druckphase vor dem Pausentee und krönen diese mit der erstmaligen Führung. Nach einem abgewehrten Schuss kommt der Puck zu Mats Alge. Der Neuzugang aus Rapperswil versenkt den Puck in der weiten Ecke - toller Treffer für den SCB zum 2:1 für die Hausherren.
36'
21:08
Der SC Bern dominiert das Geschehen in dieser Phase auf dem Eis - können die Mutzen noch die Führung vor der Pausensirene erzielen?
34'
21:06
Emil Bemström mit der nächsten Chance! Er läuft mit viel Überzeugung in die gegnerische Zone und scheitert am Schoner von Wüthrich. Der Schwede zeigt ein auffälliges Debüt.
33'
21:05
Miles Müller ist wieder zurück nach seinem Gang in die Kabine.
32'
21:04
Wie reagieren die Tessiner auf den Ausgleich?
31'
21:01
Tooor im Powerplay für SC Bern, 1:1 durch E.Bemström .
Emil Bemström
Erstes Tor im ersten Spiel für Emil Bemström! Die Berner brauchen nur wenige Sekunden, um im Powerplay erfolgreich zu sein. Waltteri Merelä legt sich den Puck mit der Hand vor und passt per Backhand zu Bemström. Der Neuzugang netzt am zweiten Pfosten ein und bezwingt Wüthrich erstmals.
31'
21:01
2-Minuten-Strafe für L.Landry (Ambri-Piotta).
Lukas Landry
Nach einem hohen Stock muss Landry für zwei Minuten raus.
30'
20:57
Vermin schliesst ab und vor dem Tor lenkt der Topscorer Merelä den Puck ab - Wüthrich wehrt mit dem Schoner ab.
29'
20:54
Ein Schuss von Virtanen von der blauen Linie zischt nur knapp am Gestänge vorbei.
27'
20:53
Ritzmann lenkt einen Pass von Kindschi auf den Kasten von Wüthrich. Der Berner im Dienste von Ambri kann den Puck aber kontrollieren.
26'
20:52
Ambri macht das ziemlich abgeklärt und lässt wenig zu.
24'
20:47
Ambri hat die besseren Chancen zum Start im Mitteldrittel. Heim mit einer Chance aus vielversprechender Position. DiDomenico spielt den Puck vor den Kasten der Hausherren und Heim schliesst direkt ab. Reideborn kann mit dem Arm zur Seite abwehren.
23'
20:45
Miles Müller wird von einem Puck am Ohr getroffen und verschwindet in der Kabine. Es scheint so als er bald zurückkommen könnte.
22'
20:44
Der SC Bern ist wieder komplett.
21'
20:41
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter geht es in Bern! Ambri startet in Überzahl in das Mitteldrittel.
20:24
Fazit 1. Drittel
Beide Mannschaften zeigten bislang einen durchzogenen Saisonstart und befinden sich im südlichen Teil der Tabelle. Die Berner erzielten in den ersten drei Partien lediglich zwei Tore in der regulären Spielzeit, bei den Leventinern sind es deren vier. Diese Ausgangslage prägt auch das erste Drittel: Der SCB präsentiert den aktiveren Start auf dem Eis in der PostFinance Arena und verpasst in der 13. Minute durch Tristan Scherwey die Führung. Ex-Teamkollege Philip Wüthrich, in seinem ersten Auftritt gegen den SC Bern nach 15 Jahren im Dress der Mutzen, pariert gleich doppelt. Kurz vor Drittelsende fällt dann doch der erste Treffer – etwas überraschend für den HC Ambri-Piotta. Die Gäste nutzen ihr Powerplay und Tim Heed hämmert den Puck ins Netz. Auch die Coach’s Challenge von Jussi Tapola ändert daran nichts: Die Biancoblu gehen mit einer Führung in die erste Pause.
20'
20:24
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
Ambri führt nach den ersten 20 Minuten mit 0:1 in Bern.
20'
20:23
2-Minuten-Strafe für T.Schild (SC Bern).
Thierry Schild
Schild sitzt die Strafe nach der Coach's Challenge ab.
20'
20:20
Coach's Challenge SC Bern
Jussi Tapola lässt den Treffer überprüfen, ob ein gegnerischer Spieler den Abwehrversuch von Torhüter Reideborn wesentlich beeinträchtigt. Der Treffer wird aber anerkannt und die Tessiner-Führung steht.
20'
20:18
Tooor im Powerplay für HC Ambri-Piotta, 0:1 durch T.Heed .
Tim Heed
Da ist die Führung für die Tessiner! 11 Sekunden vor Ablauf des ersten Drittels nutzt der HC Ambri-Piotta das Powerplay in Person vom Tim Heed. Der Verteidiger zieht mit einem satten Schuss ab und der Puck schlägt in der oberen Torecke ein. Die Leventiner führen mit 0:1 in Bern.
18'
20:16
2-Minuten-Strafe für H.Häman Aktell (SC Bern).
Hardy Häman Aktell
Häman Aktell beim SCB für zwei Minuten auf die Strafbank.
18'
20:16
2-Minuten-Strafe für A.Formenton (Ambri-Piotta).
Alex Formenton
Nach einer kleineren Rangelei müssen Formenton für Ambri und...
18'
20:14
Nach wenigen Sekunden im Powerplay geht es gleich rund - Formenton und Joly scheitern beide mit ihren Schüssen an Reideborn.
18'
20:13
2-Minuten-Strafe für F.Ritzmann (SC Bern).
Fabian Ritzmann
Kostner wird von Ritzmann gelegt und der Berner muss für zwei Minuten raus.
17'
20:11
Bern macht viel Druck in diesem Powerplay - doch verpasst die Führung beispielsweise in Person von Merelä. Die Gäste sind wieder komplett.
15'
20:09
2-Minuten-Strafe für R.Pezzullo (Ambri-Piotta).
Rocco Pezzullo
Die erste Strafe wird gegen Pezzullo von Ambri ausgesprochen.
15'
20:06
In dieser Phase bleiben Chancen eher die Ausnahme. Beide Defensivreihen machen einen soliden Job und es ist zu sehen, warum beide Teams kaum Tore in dieser Spielzeit erzielen.
13'
20:04
Plötzlich wird Scherwey von Graf angespielt und steht alleine vor Wüthrich. Der Rückkehrer hält aber doppelt gegen seinen Ex-Teamkollegen und verhindert die Führung der Berner.
12'
19:59
Es ist eine umkämpftes erstes Drittel. Die Leventiner scheinen in der Defensive weniger zuzulassen.
9'
19:55
Wüthrich hat bereits einiges an Arbeit zu leisten. Bisher lässt er sich aber nicht bezwingen. Kindschi versucht es aus der Distanz - aber der Ex-SCB Goalie ist auf seinem Posten.
7'
19:55
Bern wirkt aber aktiver und hat eine gute Chance durch Lindholm. Der Verteidiger erzielt aber die Führung nicht für den SCB.
5'
19:51
Die beste Chance in der Startphase gehört den Gästen! Joly wird am zweiten Pfosten angespielt und steht völlig frei - Reideborn lässt sich aber nicht bezwingen. Toller Pass von De Luca in die Mitte.
3'
19:47
Die ersten Sekunden zeigen eine ausgeglichene Startphase.
1'
19:46
Spielbeginn.
Der Puckeinwurf ist erfolgt in Bern!
19:30
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter in dieser Partie heissen Michaël Tscherrig und Loïc Ruprecht. Die beiden Unparteiischen werden assistiert von den Linienrichtern Nathy Bürgy und Stany Gnemmi.
19:20
Direkter Vergleich
In der letzten Saison trafen die beiden Mannschaften in vier Begegnungen aufeinander. Dabei konnten beide Teams jeweils zwei Siege feiern. In den beiden letzten Affichen siegten die Tessiner mit 4:2 und 4:1 - dabei traf Dominik Kubalik drei Mal für die Leventiner. Ambri-Piotta hat 2022 schon einmal drei Siege in Serie gegen den SC Bern eingefahren. Nach den Erfolgen vom 15. Januar und 27. Februar bietet sich heute erneut die Möglichkeit, eine Dreierserie gegen die Mutzen perfekt zu machen.
19:10
Topscorer
Jesse Zgraggen beim HC Ambri-Piotta sammelte 2 Punkte für seine Farben und spielt heute als Topscorer für die Gäste. Auf der Gegenseite trägt Walteri Merelä den Flammenhelm für die Berner. Der Finne im Dienste der Bundesstädter verbuchte einen Punkt auf sein Konto.
19:01
Aufstellung HC Ambri-Piotta
Für Philip Wüthrich im Kasten der Tessiner ist es eine ganz besondere Affiche. Der Berner im Dienste von Ambrì trug während 14 Jahren das Trikot der Mutzen. Heute kehrt der Goalie an seine alte Wirkungsstätte zurück – ein spezieller Moment für den 27-Jährigen. Trotz der 0:3-Niederlage gegen Lausanne vertraut Luca Cereda seiner ersten Linie. In der Defensive verteidigt Bachmann an der Seite von Virtanen und im Angriff setzt er mit Formenton, Heim und DiDomenico auf eine hochkarätige Formation.
18:52
Aufstellung SC Bern
Beim SC Bern bleibt Adam Reideborn zwischen den Pfosten. In der ersten Defensivreihe agiert Häman für den heute überzähligen Iakovenko, Lindholm komplettiert den Abwehrverbund der Mutzen. Trainer Jussi Tapola wirbelt die Offensivreihen gehörig durcheinander – so starten Ritzmann, Müller und Merelä in der ersten Sturmlinie.
18:46
Formstand HC Ambri-Piotta
Nach dem 2:1-Heimsieg zum Saisonauftakt kassierten die Leventiner zwei Niederlagen in Serie. Sowohl gegen die SCL Tigers (2:3) als auch gegen den Lausanne HC (0:3) blieb Ambri-Piotta ohne Punkte. Schafft die Mannschaft von Trainer Luca Cereda im zweiten Auswärtsspiel der Saison den ersten Sieg in der Fremde?
18:33
Formstand SC Bern
Der SC Bern musste in den ersten drei Partien der neuen Spielzeit bereits zwei Niederlagen einstecken. Zum Saisonstart verlor der Schweizer Meister von 2019 seine Auftaktpartie in Zug mit 0:3. Vor heimischem Publikum rehabilitierten sich die Berner mit einem Sieg im Penaltyschiessen gegen Servette. Am letzten Samstag musste sich der SCB gegen Rapperswil-Jona mit 1:2 geschlagen geben. Somit stellen die Mutzen mit zwei Toren in der regulären Spielzeit die schlechteste Offensive der Liga. Platzt heute der Knoten und gelingt der Mannschaft von Jussi Tapola ein Torfeuerwerk?
15:55
Ausgangslage
Die beiden Mannschaften befinden sich im südlichen Teil der Tabelle. Der SC Bern konnte aus den ersten drei Spielen lediglich zwei Punkte einfahren und rangiert auf dem elften Platz. Die Gäste aus dem Tessin liegen einen Zähler vor den Mutzen auf Platz neun. Mit einem Sieg im heutigen Duell zieht der SCB am HC Ambri-Piotta vorbei. 
15:54
Die Spiele von heute
13:56
Begrüssung
Herzlich willkommen zur 4. Runde in der National League. Der SC Bern empfängt den HC Ambri-Piotta in der PostFinance-Arena. Die Partie beginnt um 19:45 Uhr und hier erhalten Sie bis zum Spielbeginn die wichtigsten Informationen zur Begegnung in der Bundesstadt. Wir sind gespannt auf eine spannende Affiche. 
Weiterlesen
4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
1
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
1
2
1
19:45
Di, 16.09.
Beendet
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
0
2
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
1
1
0
0
19:45
Di, 16.09.
Beendet
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
0
0
2
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
19:45
Di, 16.09.
n.V.
Beendet
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
2
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
1
19:45
Di, 16.09.
Beendet
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
11
2
6
3
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
0
0
0
19:45
Di, 16.09.
Beendet
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
2
1
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
1
0
0
1
19:45
Di, 16.09.
Beendet
EV Zug
EV Zug
Zug
4
1
1
2
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
5
1
3
0
1
19:45
Di, 16.09.
n.P.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1HC DavosHC DavosHC Davos660000024:71718
2Genève-Servette HCGenève-Servette HCGenève640010117:22-513
3Lausanne HCLausanne HCLausanne640020027:101712
4ZSC LionsZSC LionsZSC Lions640020021:12912
5SC Rapperswil-Jona LakersSC Rapperswil-Jona LakersRapperswil640020020:13712
6EV ZugEV ZugZug630011117:18-111
7HC Fribourg-GottéronHC Fribourg-GottéronFribourg621120020:16410
8SCL TigersSCL TigersSCL Tigers621030015:20-58
9EHC KlotenEHC KlotenKloten620040017:21-46
10SC BernSC BernSC Bern51013006:11-55
11HC LuganoHC LuganoLugano61003208:15-75
12EHC Biel-BienneEHC Biel-BienneBiel-Bienne501130010:16-64
13HC Ambri-PiottaHC Ambri-PiottaAmbri-Piotta61004019:18-94
14HC AjoieHC AjoieAjoie61005009:21-123
  • Playoffs-Viertelfinale
  • Play-Ins
  • Relegation
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen