Suche Heute Live
National League

National League
Eishockey
(M)

2. Spieltag
Fr, 12.09.2025, 19:45 Uhr
Beendet
22:16
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!
22:15
Ausblick
Die Flughafenstädter spielen morgen auswärts in Genf gegen den Genève-Servette HC, während die SC Rapperswil-Jona Lakers morgen den SC Bern zuhause in der Rosenstadt empfangen.
22:05
Fazit 3. Drittel
Die Flughafenstädter starten mit einer Überzahl ins Schlussdrittel. Es dauert nur 43 Sekunden und sie profitieren bereits von der Strafe von Strömwall, Simic erzielt das 1:3. Nur kurz später erhält er aber eine Strafe wegen einer Behinderung und egalisiert die 5-Minuten-Strafe. In der 46. Minute erzielt Brandon Gignac nach einem Konter den Anschlusstrefffer und nur eine Minute später trifft Nicholas Steiner zum Ausgleich. In der SWISS Arena brechen alle Dämme, die Heimmannschaft ist wieder da, sie haben aufgeholt und sie legen nach. Nach einer Strafe von Matthew Kellenberger in der 50. Minute trifft wiederum Simic zur Führung und es kommt zu Raufereien der beiden Teams beim Jubel. Die Rapperswiler sind danach nicht mehr wiederzuerkennen, sie versuchen irgendwie den Ausgleich zu erzielen, aber sie kommen nicht mehr heran. In der letzten Minute erhält Tanner Fritz noch zwei Minuten für ein Beinstellen und danach kann Petteri Puhakka mit einem Empty-Netter das Spiel besiegeln. Bei Julius Honka reissen alle Stricke, er versucht noch die Kloten-Spieler beim Jubeln umzustossen und will sie provozieren, aber wird dafür mit einer 10-Minuten-Strafe unter die Dusche geschickt. Der EHCK gewinnt mit fünf Toren in einem Drittel doch noch das erste Heimspiel der Saison.
60'
22:04
Spielende (5:3).
Nach einem Wunderdrittel gewinnt der EHC Kloten mit 5:3 das erste Saisonspiel.
60'
22:04
Ende 3. Drittel. Es steht 5:3-Unentschieden.
60'
22:03
10-Minuten-Strafe für J.Honka (Rapperswil).
Julius Honka
Julius Honka erhält eine 10-Minuten-Strafe für die Aktion beim Jubel des EHCK, er wird in die Kabine geschickt.
60'
22:01
Tooor für EHC Kloten zum 5:3. P.Puhakka trifft ins leere Tor.
Petteri Puhakka
Puhakka besiegelt den Sieg der Klotener, aus dem eigenen Drittel schiesst er die Scheibe ins leere Tor der Rapperswiler. Julius Honka ist völlig in Rage und versucht nochmals eine Rauferei mit den jubelnden Kloten-Spielern zu beginnen. Er wird aber sofort von den Schiedsrichtern entfernt.
60'
21:59
2-Minuten-Strafe für T.Fritz (Rapperswil).
Tanner Fritz
Tanner Fritz will die Scheibe an der blauen Linie annehmen und geht auf die Knie. Die Scheibe springt aber an ihm vorbei und er bringt den Kloten-Spieler, der an ihm vorbeirennt zu Fall. Eine unglückliche Strafe für den Kanadier, die wahrscheinlich das Spiel besiegelt.
60'
21:57
Die letzte Minute in der SWISS Arena ist angebrochen und Lundskog nimmt das Timeout. Er will seinen Spielern noch die wichtigsten Anweisungen für die letzten 56 Sekunden geben. Vielleicht hätte er diese Auszeit bereits nach dem Ausgleich des EHC nehmen sollen, aber er greift jetzt erst zu dieser Möglichkeit.
59'
21:56
Nyffeler hat den Kasten verlassen, die Rapperswiler stehen mit einem Spieler mehr auf dem Eis.
57'
21:53
Noch knapp drei Minuten müssen die Flughafenstädter überstehen. Die Rapperswiler machen es ihnen nicht leicht, jede Scheibe ist umkämpft als wäre es die Finalissima, dabei ist es erst das zweite Spiel der Regular Season.
55'
21:52
Auch die Zweikämpfe sind viel intensiver, es wird härter gespielt, die Emotionen sind klar zu sehen.
53'
21:49
Das Spiel hat im dritten Drittel sich nochmals komplett verändert, nun müssen die Rapperswiler einem Treffer hinterherrennen. Dagegen haben 22 unter Adrenalin stehende Kloten-Spieler einen Einwand, sie haben ausgeglichen und die Führung erzielt, diese wollen sie nicht mehr hergeben.
51'
21:48
2-Minuten-Strafe für I.Jelovac (Rapperswil).
Igor Jelovac
Jelovac und Puhakka müssen nach den Rangeleien nach dem Tor beide für zwei Minuten auf die Strafbank.
51'
21:48
2-Minuten-Strafe für P.Puhakka (Kloten).
Petteri Puhakka
51'
21:45
Tooor für EHC Kloten, 4:3 durch A.Simic.
Axel Simic
UND KLOTEN GEHT IN FÜHRUNG. Simic steht in bester Position und wird von der Grundlinie aus angespielt. Er zieht auf dem Knie ab, sein Schuss wird abgebremst von Nyffeler aber kullert trotzdem in Zeitlupe über die Linie. Danach kommt es noch zu Rangeleien hinter dem Tor, die Rapperswiler fallen innert 10 Minuten von einer 3-Tore-Führung in Rückstand.
50'
21:42
2-Minuten-Strafe für M.Kellenberger (Rapperswil).
Matthew Kellenberger
Matthew Kellenberger, der Ex-Klotener, verursacht nun eine Strafe gegen Rafael Meier. Meier ist bereits mit dem Oberkörper beinahe auf dem Eis, Kellenberger gibt ihm den finalen Stoss in die Bande zu fliegen. Er erhält zwei Minuten für Bandencheck.
48'
21:39
Tooor für EHC Kloten, 3:3 durch N.Steiner.
Nicholas Steiner
AUSGLEICH DURCH DEN EHCK! Von der blauen Linie zieht Nicholas Steiner ab und schiesst gegen den Stock von Marlon Graf. Von dort springt die Scheibe an einen zweiten Rapperswiler und an Nyffeler vorbei ins Tor. Die Klotener haben den Rückstand innerhalb von wenigen Minuten aufgeholt, sie haben nun das ganze Momentum.
47'
21:36
Tooor für EHC Kloten, 2:3 durch B.Gignac.
Brandon Gignac
Brandon Gignac erzielt den Anschlusstreffer für den EHC Kloten! Nach einer Chance der Rapperswiler gehen die Zürcher sofort in die Offensive. Dario Mayer trägt die Scheibe in die gegnerische Zone, spielt dort dann den Querpass zum Kanadier. Dieser zieht den Puck vor Nyffeler nochmals auf die andere Seite und schiebt sie an ihm vorbei ins Tor.
45'
21:33
Bei der 4-gegen-4-Spielsituation sind die Rapperswiler wieder viel aktiver, sie scheinen bei gleicher Stärke den Zürchern um Längen überlegen zu sein.
44'
21:32
2-Minuten-Strafe für A.Simic (Kloten).
Axel Simic
Simic verursacht nach seinem Treffer eine entscheidende Strafe, er behindert Moy und macht die Überzahl seiner Mannschaft zunichte.
43'
21:30
Die Flughafenstädter lassen nicht locker, sie wollen unbedingt den Anschlusstreffer erzielen.
41'
21:28
Tooor im Powerplay für EHC Kloten, 1:3 durch A.Simic .
Axel Simic
Von der blauen Linie zieht Lindroth ab und Simic kann vor dem Tor die Scheibe noch entscheidend ablenken. Dadurch hat Nyffeler keine Chance, der Puck landet im Netz. Die Strafe der Rapperswiler bleibt bestehen, noch knapp 4 Minuten Zeit hat der EHC in Überzahl.
41'
21:27
Beginn 3. Drittel. Mit 0:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Schlussdrittel in Kloten hat begonnen. Die Rapperswiler starten in Unterzahl und werden auch die ersten 4 Minuten und 40 Sekunden gegen die Überzahl des EHCK ankämpfen müssen.
21:09
Fazit 2. Drittel
Zu Beginn des Mitteldrittels kommen die Kloten-Spieler nicht in Fahrt, die Gäste überfordern sie komplett und können sich die Scheibe zurechtlegen wie sie wollen. Nur dank Ludovic Waeber geraten die Heimspieler nicht weiter in Unterzahl, der Torhüter pariert alles was er kann, immer wieder muss er eingreifen. Auch während der Unterzahl wegen zu vielen Spielern auf dem Eis in der 29. Minute greift Waeber mehrmals ein und hält seine Mannschaft im Spiel. In der 37. Minute muss sich aber auch der vielarbeitende Ludovic Waeber geschlagen geben. Durch einen Konter von Wetter gerät der von der Bank kommende Tanner Fritz in Scheibenbesitz alleine vor dem Tor und kann die Scheibe an Waeber vorbei ins Netz schiessen. Erst kurz vor der Pause gibt es einen Lichtblitz für den EHCK. Malte Strömwall erhält eine 5-Minuten+Spieldauer Strafe für einen zweihändigen Crosscheck ins Gesicht von Puhakka. Die Flughafenstädter werden mit 4 Minuten und 40 Sekunden Powerplay ins Schlussdrittel starten.
40'
21:08
Ende 2. Drittel. 0:3 steht es nach 40 Minuten..
Die 5-Minuten-Strafe wird im zweiten Drittel nicht mehr fertig gespielt, sie wird im dritten Drittel fortgesetzt. Die Spieler kehren erstmal in die Kabine zurück und werden in Kürze wieder auf dem Eis stehen.
40'
21:05
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Malte Strömwall (SC Rapperswil-Jona Lak
Malte Strömwall
Malte Strömwall erhält die grosse Strafe, er checkt Puhakka an der Bande mit dem Stock ins Gesicht, die Schiedsrichter schauen sich die Situation einmal kurz an und schicken ihn in die Dusche. Der Schwede könnte die Partie mit seinem Paradebeispiel für einen "Zweihänder ins Gesicht" komplett auf den Kopf stellen.
40'
21:04
Malte Strömwall schlägt Puhakka mit dem Stock quer im Gesicht, die Schiedsrichter gehen in den Videobeweis und untersuchen die Situation.
38'
21:02
Nyffeler ist in Unterzahl gefordert, er kann einen Schuss von der linken Seite nicht sichern und wird beinahe am Pfosten bezwungen. Bevor aber der Nachschuss kommt kann er seinen Körper auf die Scheibe werfen und das Spiel unterbrechen.
37'
21:01
2-Minuten-Strafe für J.Taibel (Rapperswil).
Jonas Taibel
Jonas Taibel schlägt in einem Zweikampf mit Delémont ihm den Stock aus der Hand. Dafür muss der Rappi-Spieler für zwei Minuten auf die Strafbank.
37'
20:58
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 0:3 durch T.Fritz.
Tanner Fritz
Fritz erzielt seinen ersten Treffer in der neuen Saison. Die Rapperswiler kontern den EHC Kloten eiskalt aus. Die Heimmannschaft verliert die Scheibe an der gegnerischen blauen Linie und die Rapperswiler gehen sofort in die Offensive. Tanner Fritz kommt von der Bank und wird per Flip-Pass von Wetter angespielt. Dann steht er alleine vor dem Tor und schiesst die Scheibe an Waeber vorbei in den Kasten.
35'
20:56
Langsam aber sicher finden die Heimspieler ihren Spielrhythmus, sie sind nicht mehr so überfordert wie noch zu Beginn des Spiels.
33'
20:54
Die Stimmung in der SWISS Arena ist zeitweise ähnlich zu einem Geisterspiel, die Heimfans müssen ihr Fanmaterialverbot absitzen und können keine Stimmung machen. Wenn die Rapperswiler Anhänger nicht singen, herrscht Totenstille in der Arena und man versteht die Worte der Spieler auf dem Eis.
32'
20:51
Die Klotener kommen zu dritt in die Offensive, sie hätten die Möglichkeit zum Gegentreffer aber Kimi Körblers Pass findet keinen seiner zwei Mitspieler sondern einen St.Galler.
30'
20:50
Rask erhält die Scheibe komplett frei vor dem Tor. Er blickt kurz auf, entscheidet sich dann den Puck hoch rechts ins Tor zu schiessen. Aber Ludovic Waeber hält seine Mannschaft im Spiel, irgendwie kann er die Scheibe mit seiner Fanghand parieren.
30'
20:49
Tyler Moy steht auf der linken Seite bereit und erhält den Pass von der blauen Linie von Honka. Der Stürmer der Lakers zieht sofort ab und Waeber kann die Scheibe mit seinem Rumpf fangen.
29'
20:48
2-Minuten-Strafe für Kloten.
Zusätzlich zum Druck, den die Gastgeber schon spüren, kommt nun eine Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis. Können sie diese überstehen?
29'
20:46
Wieder kommt Malte Strömwall vors Tor, von hinter der Grundlinie fährt er durch den Torraum und versucht die Scheibe auf der anderen Seite an Waeber vorbei in den Kasten zu schieben. Der Torhüter des EHCK kann allerdings sich strecken und parieren.
27'
20:44
Ramel kommt zu einer Möglichkeit, er trägt die Scheibe durch die Offensivzone und fährt zur Seite, wo Mit- und Gegenspieler die Sicht für Nyffeler verdecken. Er schliesst ab, aber der Torhüter des SCRJ kann den Schuss mit dem Blocker parieren. Er hebt danach die Hand, weil sich eine Lasche an seinem Helm gelöst hat, aber die Schiedsrichter sehen das nicht und unterbrechen auch folglich nicht das Spiel. Erst nach dem nächsten Abschluss am Tor vorbei kann der Materialwart sich um den Helm von Nyffeler kümmern.
26'
20:42
Bei den Flughafenstädtern will gerade nichts funktionieren, sie stehen sich gegenseitig im Weg, blockieren Pässe und finden ihre Mitspieler nicht.
24'
20:39
Die Klotener versuchen den Anschluss ins Spiel zu finden, aber die Rapperswiler haben sie momentan fest im Griff.
22'
20:36
Die Lakers starten hochmotiviert ins zweite Drittel, sie setzen sich im Offensivdrittel fest und Strömwall erhält die Scheibe hinter der Grundlinie. Er läuft vors Tor und versucht die Scheibe an Waeber vorbei ins Tor zu schieben, doch Waeber kann diesen Versuch parieren.
21'
20:36
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Scheibe wird eingeworfen, das Mitteldrittel beginnt!
20:18
Fazit 1. Drittel
Die Partie beginnt zuerst ruhig, doch bereits in der 5. Minute gibt es die erste Strafe. Rafael Meier vom EHCK muss für ein Beinstellen in der Offensive auf die Bank und nur vier Sekunden nach Beginn des Powerplays klingelt es im Kasten von Waeber. Malte Strömwall trifft nach dem Bully und kann sich für den ersten Treffer der Partie feiern lassen. In der 6. Minute muss auch ein St.Galler auf die Strafbank, Valentin Hofer trifft Kellenberger mit dem Ellbogen. Nur kurz später kommt es zur 5-gegen-3-Situation, weil die Rosenstädter zu viele Spieler auf dem Eis hatten. Nur 7 Sekunden nach dem Überstehen der doppelten Unterzahl sitzen wieder zwei Rapperswiler auf der Strafbank. Igor Jelovac checkt Simic nach einem Pfiff der Schiedsrichter und verursacht eine komplett unnötige Strafe. Den Flughafenstädtern gelingt jedoch das Tor nicht, auch wenn sie lange in Überzahl sind, kommen sie nicht zum Treffer. In der 12. Minute müssen sie selbst ins Penaltykill, Leandro Hausheer stellt einem Gegner das Bein, doch diesmal kommen sie ohne Gegentor davon. In der 18. Minute verursacht Fabian Maier die vierte Strafe der Rapperswiler im ersten Drittel und in dieser fällt auch der Treffer. Doch es ist nicht Kloten, welches jubelt, sondern Rapperswil, weil Lammer den Shorthander erzielt. Mit zwei Toren Führung gehen die St.Galler in die Kabine.
20'
20:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:2.
Das erste Drittel geht zu Ende, die Lakers gehen mit zwei Toren Führung in die Kabine. In Kürze gehts weiter.
19'
20:15
Tooor in Unterzahl für SC Rapperswil-Jona Lakers, 0:2 durch D.Lammer.
Dominic Lammer
Ein weiterer Fehler der Klotener bringt die Lakers in doppelte Führung. Petteri Puhakka spielt einen schlechten Pass zu seinem letzten Verteidiger, der die Scheibe unter Druck zum Gegner Albrecht spielt. Albrecht findet Lammer vor dem Tor, der die Scheibe an Waeber vorbeilegt und ins Tor schiebt. Kurz vor Drittelsende treffen die Rosenstädter in Unterzahl zum 0:2.
18'
20:14
2-Minuten-Strafe für F.Maier (Rapperswil).
Fabian Maier
Die Lakers erhalten bereits ihre vierte Strafe im ersten Drittel, diesmal ist Fabian Maier der Schuldige. Er verursacht einen Stockschlag gegen Mischa Ramel.
17'
20:11
Die Lakers sind momentan fehleranfällig im Spielaufbau, sie verlieren die Scheibe in den ersten Pässen in der Defensive und sorgen für gefährliche Scheibenverluste. Bisher können die Klotener noch nicht profitieren.
15'
20:10
Tanner Fritz versucht es ganz frech auf der Gegenseite, er setzt zum "Buebetrickli" an und beinahe gelingt es ihm, auf den letzten Zentimetern verliert er die Kontrolle über die Scheibe und kann sie nicht mehr entscheidend in Richtung Torlinie lenken.
15'
20:07
Noah Delémont schiesst von der blauen Linie auf das Tor von Melvin Nyffeler. Dieser hat zwar die Sicht verdeckt, kann aber trotzdem den Schuss mit der Schulter parieren. Die Klotener sind momentan drückender, die Lakers werden gefährlich mit ihren schnellen Gegenstössen.
14'
20:06
Die Flughafenstädter überstehen ihre zweite Unterzahl und sind nun wieder komplett.
13'
20:04
Waeber muss gleich mehrmals eingreifen, nach einem Schlagschuss von Honka von der blauen Linie bleibt die Scheibe vor ihm liegen und er muss nochmals den Nachschuss von Wetter parieren.
12'
20:03
2-Minuten-Strafe für L.Hausheer (Kloten).
Leandro Hausheer
Es gibt die nächste Strafe in der SWISS Arena, Leandro Hausheer muss nach einem Beinstellen für zwei Minuten aussetzen.
11'
20:02
Schäppi hat die goldene Möglichkeit auf dem Stock, nach einem Querpass von Derungs vor dem Tor steht ihm nur noch Nyffeler im Weg. Reto Schäppi zieht flach ab, aber schiesst den Puck am Tor vorbei.
10'
20:00
Die Lakers überstehen die zweite 5-gegen-3-Situation ohne Gegentor. Sie müssen sich jetzt aber konzentriren, dass sie nicht nochmals ein Gegentor riskieren.
8'
19:58
2-Minuten-Strafe für I.Jelovac (Rapperswil).
Igor Jelovac
Das Feuer brennt in Kloten, die Rapperswiler erhalten eine erneute Strafe. Jelovac checkt komplett unnötig nach dem Abpfiff durch die Schiedsrichter Axel Simic und muss auch zwei Minuten in die Kühlbox.
8'
19:56
2-Minuten-Strafe für Rapperswil.
Die Rapperswiler müssen in die doppelte Unterzahl, ein Wechselfehler führt zu einer erneuten Strafe und die Klotener haben nun 45 Sekunden mit 5 Spielern gegen drei Rosenstädter.
6'
19:54
2-Minuten-Strafe für V.Hofer (Rapperswil).
Valentin Hofer
Auch der EHC Kloten kommt zur ersten Überzahlmöglichkeit, Valentin Hofer trifft vor dem eigenen Tor Steve Kellenberger mit dem Ellbogen im Gesicht. Die Schiedsrichter schicken ihn für zwei Minuten auf die Strafbank.
5'
19:51
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 0:1 durch M.Strömwall.
Malte Strömwall
Direkt das Tor der Rapperswil-Jona Lakers. Malte Strömwall kommt nach einem Puckverlust von Max Lindroth in der eigenen Zone an die Scheibe und der Schwede zögert keine Sekunde, er feuert die Scheibe ins Netz. Durch einen fahrlässigen Fehler des EHCK gehen die St.Galler mit 0:1 in Führung.
5'
19:51
2-Minuten-Strafe für R.Meier (Kloten).
Rafael Meier
Rafael Meier will einen Verteidiger der Rapperswiler unter Druck setzen, aber bringt ihn mit dem Stock zu Fall. Klares Verdikt der Schiedsrichter, Meier muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
3'
19:48
Simic kommt zur ersten guten Möglichkeit, wieder kommt die Scheibe vors Tor, diesmal steht der Klotener bereit und feuert sofort auf den Kasten. Nyffeler deckt allerdings einen Grossteil des Kastens und kann den flachen Schuss mit seinem Beinschoner blocken.
2'
19:46
Nyffeler muss das erste Mal eingreifen, die Scheibe kullert vors Tor der Rapperswiler und der Goalkeeper muss die Scheibe sichern, bevor ein Flughafenstädter die Möglichkeit nutzt und noch den Stock reinhält.
1'
19:45
Spielbeginn.
Der Schiedsrichter wirft den Puck ein und die Lakers gewinnen das erste Bully im Mittelkreis. Die Partie in der SWISS Arena läuft!
19:41
Die Spieler betreten das Eis, in Kürze beginnt die Partie!
19:03
PostFinance Top Skorer
Bei den Klotenern hat Petteri Puhakka mit dem einzigen Tor im letzten Spiel als erster das gelbe Trikot übernommen. Julius Honka konnte in seinem ersten Spiel bei den Lakers ein Tor und einen Assist erzielen, deshalb wird er bei den Rosenstädtern heute den gelben Helm tragen.
19:00
Historie
In den 102 Begegnungen der beiden Mannschaften war der EHC Kloten deutlich erfolgreicher, fast zwei Drittel der Partien gingen an die Zürcher, während die St.Galler in einem Drittel der Partien als Sieger vom Eis gingen. Auch in der letzten Saison hatte der EHCK die Nase vorn, sie gewannen drei der vier Spiele, der SCRJ konnte nur im Januar ein Heimspiel mit 5:2 gewinnen. Können die Flughafenstädter heute die Punkte mitnehmen?
18:57
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von Marc Wiegand und Julien Staudenmann geleitet. Ihre Linienrichter sind Baptiste Humair und Valentin Meusy.
18:50
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Johan Lundskog lässt auch heute Melvin Nyffeler als ersten Torhüter starten, Ivars Punnenovs muss auf der Bank Platz nehmen. Auch bei den Feldspielern verändert er nichts nach dem 5:1-Heimsieg gegen die SCL Tigers am Dienstag.
18:33
Aufstellung EHC Kloten
Wie bereits im letzten Spiel stellt Lauri Marjamäki auch in dieser Partie Ludovic Waeber zwischen die Pfosten, während Davide Fadani auf der Bank Platz nimmt. In der Verteidigung ersetzt Marjamäki Leandro Profico mit Noah Delémont und setzt auch Dario Sidler als weiteren Verteidiger ein. Im Angriff fehlt Harrison Luc Schreiber aufgrund einer Krankheit und Tyler Morley ist aufgrund einer Verletzung abwesend. Dafür steht heute Rafael Meier auf dem Eis.
18:18
Ausgangslage
Der EHC Kloten startete in die erste Runde der National League mit einer Niederlage. Nach einem torlosen ersten Drittel in der Gottardo Arena gelang den Klotenern in der 22. Minute durch Puhakka die Führung in Unterzahl. In der 34. Minute konnte der HC Ambrì-Piotta dank Simone Terraneo ausgleichen. 8 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit erzielte Tim Heed das Siegestor für die Heimmannschaft, sie konnten die drei Punkte im Gotthard-Süden behalten und der EHCK musste ohne Zähler heimreisen.
Die SC Rapperswil-Jona Lakers starteten ohne Probleme in die neue Spielzeit. Bereits nach vier Minuten liess Jacob Larsson die Fans das erste Mal jubeln, in der 19. Minute legte Nico Dünner mit einem Shorthander nach. Julius Honka und Gian-Marco Wetter sorgten im zweiten Drittel für die Tore bevor Malte Strömwall in der 42. Minute das letzte Tor für die Rosenstädter erzielte. In der 59. Minute erzielte Hannes Björninen der SCL Tigers das Tor zum 5:1 Schlussstand.
In der Tabelle liegen die Lakers momentan noch auf dem zweiten Platz, da sie die beste Tordifferenz haben und ein Spiel weniger als der führende HCD. Der EHC Kloten hat das beste Torverhältnis der Mannschaften, die noch keine Punkte sammeln konnten und liegt dadurch auf Platz 9.
18:12
Begrüssung
Herzlich willkommen zum zweiten Spieltag in der National League. Heute empfängt der EHC Kloten die SC Rapperswil-Jona Lakers in der SWISS Arena in der Flughafenstadt. Die Partie beginnt um 19:45 Uhr, zuvor finden Sie hier bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes. Viel Spass!
Weiterlesen
2. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
20:00
Do, 11.09.
Beendet
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
19:45
Fr, 12.09.
n.P.
Beendet
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
5
0
0
5
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
3
2
1
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
1
0
1
0
EV Zug
EV Zug
Zug
2
0
2
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
5
2
2
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
1
0
1
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
2
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
1
1
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1HC DavosHC DavosHC Davos660000024:71718
2Genève-Servette HCGenève-Servette HCGenève640010117:22-513
3Lausanne HCLausanne HCLausanne640020027:101712
4ZSC LionsZSC LionsZSC Lions640020021:12912
5SC Rapperswil-Jona LakersSC Rapperswil-Jona LakersRapperswil640020020:13712
6EV ZugEV ZugZug630011117:18-111
7HC Fribourg-GottéronHC Fribourg-GottéronFribourg621120020:16410
8SCL TigersSCL TigersSCL Tigers621030015:20-58
9EHC KlotenEHC KlotenKloten620040017:21-46
10SC BernSC BernSC Bern51013006:11-55
11HC LuganoHC LuganoLugano61003208:15-75
12EHC Biel-BienneEHC Biel-BienneBiel-Bienne501130010:16-64
13HC Ambri-PiottaHC Ambri-PiottaAmbri-Piotta61004019:18-94
14HC AjoieHC AjoieAjoie61005009:21-123
  • Playoffs-Viertelfinale
  • Play-Ins
  • Relegation
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen