Suche Heute Live
National League

National League
Eishockey
(M)

2. Spieltag
Do, 11.09.2025, 20:00 Uhr
Beendet
22:29
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine erholsame Nacht und bereits jetzt ein schönes Wochenende.
22:28
Ausblick
Davos empfängt am Sonntag um 15:45 Uhr den HC Ajoie. Biel muss bereits einen Tag früher wieder ran, am Samstag um 19:45 Uhr sind die Seeländer bei Fribourg-Gottéron zu Gast.
22:25
Blick auf die Tabelle
Dem HCD gelingt der perfekte Saisonstart. Dank dem zweiten Vollerfolg grüssen die Bündner zumindest bis morgen mit sechs Punkten von der Tabellenspitze. Biel hingegen steht mit null Punkten am anderen Ende der Tabelle.
22:21
Fazit 3. Drittel
Biel kommt in Überzahl sogleich zu einer ersten Möglichkeit, Laaksonen zieht von der blauen Linie ab und trifft nur die Latte. Anschliessend haben die Bieler Mühe, sich gegen gut organisierte Davoser Chancen zu erarbeiten. Erst nach rund 50 Minuten, als Egli an der eigenen blauen Linie die Scheibe verliert, wird es wieder gefährlich vor Aeschlimann, Müller kommt im Slot frei zum Abschluss, verzieht aber am Tor vorbei. Kurz darauf muss Nussbaumer auf die Strafbank, es ist der Beginn der Schlussoffensive des Heimteams. In Überzahl scheitern jedoch sowohl Braillard als auch Hofer. Wenig später kommt Laaksonen zu einer Doppelchance, verzieht aber zweimal aus aussichtsreicher Position. Anschliessend verlässt Säteri sein Tor, und kurz darauf sorgt Knak per Empty Netter für die Entscheidung. So gewinnt der HCD auch sein zweites Saisonspiel mit 4:1 und grüsst von der Tabellenspitze. Biel hingegen wartet weiterhin auf den ersten Punkt. Insgesamt ist der Sieg verdient, Davos hatte zwar nur knapp halb so viele Abschlüsse, doch die Chancen der Bündner waren deutlich gefährlicher, zudem machten sie mit dem Powerplay-Treffer und dem Shorthander den Unterschied in den Special Teams.
60'
22:10
Spielende (1:4).
Das war’s, der HCD gewinnt in Biel mit 4:1!
60'
22:08
Kurz vor dem Ende kommt es noch zu einer unschönen Szene, Sablatnig ist am Puck, Jung rauscht heran, Sablatnig will die Richtung ändern und gleitet aus. Dadurch prallen beide zusammen, und der Bieler muss gestützt von einem Betreuer das Eis verlassen.
59'
22:07
Tooor für HC Davos zum 1:4. S.Knak trifft ins leere Tor.
Simon Knak
Das ist die Entscheidung! Vor dem Tor wird Sallinen aus dem Weg geräumt, Davos kann dadurch befreien. Knak hat viel Platz und das leere Tor vor sich und trifft zum 4:1!
58'
22:06
Säteri hat sein Tor verlassen, noch zwei Minuten bleiben dem EHC Biel!
57'
22:04
Nächste gute Möglichkeit für Biel, Laaksonen wird im Slot angespielt, hat viel Platz und Zeit, verfehlt das Tor aber. Wenig später wird Laaksonen von hinter dem Tor erneut angespielt, trifft diesmal jedoch nur das Aussennetz.
56'
22:02
Biel kommt noch zu weiteren gefährlichen Abschlüssen, unter anderem wird Hofer am rechten Pfosten gesucht, doch er verpasst den Puck um Haaresbreite. Der HCD ist wieder komplett.
55'
22:02
Biel kann sich sogleich festsetzen. Braillard wird im Slot freigepielt und zieht ab, doch Aeschlimann pariert stark. Noch rund eine Minute bleibt dem Heimteam in überzahl.
54'
22:00
2-Minuten-Strafe für V.Nussbaumer (HC Davos).
Valentin Nussbaumer
Nussbaumer kassiert hinter dem gegnerischen Tor wegen eines Haltens eine Strafe. Die war komplett unnötig und ist für Biel natürlich die grosse Chance.
53'
21:59
Es ist eine Strafe gegen den HCD angezeigt. Bei sechs gegen fünf spielt Müller Sallinen schön frei, der kommt im Slot zum Abschluss, scheitert aber. Die Bieler machen gleich weiter Druck, am Ende kann Aeschlimann die Scheibe kontrollieren.
53'
21:58
Guebey spielt an der blauen Linie entlang zu Barandun, der einfach mal schiesst. Säteri wehrt problemlos zur Seite ab, die Davoser können das Geschehen so vom eignen Tor fernhalten.
52'
21:56
Die grosse Schlussoffensive des EHC Biel ist bislang ausgeblieben. Der HCD spielt das, abgesehen vom Aussetzer von Egli, bisher konzentriert herunter und macht aktuell kaum den Anschein, den Sieg noch aus den Händen zu geben.
51'
21:54
Biel hat die Reihen etwas umgestellt und versucht nun, die besten Kräfte für die Schlussphase zu bündeln. Aus Bieler Sicht müsste das zweite Tor natürlich bald einmal fallen.
50'
21:52
Nussbaumer erobert hinter dem Tor die Scheibe und spielt zu Lemieux. Dieser wird noch von Grossmann bedrängt und bringt die Scheibe nicht an Säteri vorbei.
50'
21:51
Chris Egli dribbelt an der eigenen blauen Linie und verliert die Scheibe. Müller profitiert und hat freie Schussbahn, doch der Puck streift am Tor vorbei.
47'
21:49
Die Davoser ziehen sich etwas zurück und lassen Biel das Spiel machen, ohne dass die Seeländer jedoch zu Chancen kommen.
46'
21:48
Es ist dann auch sogleich die erste Linie, die wieder etwas Druck machen kann. Sylvegaard spielt an die blaue Linie, dort zieht Laaksonen ab, doch Aeschlimann kann parieren.
45'
21:45
Der HCD steht hinten sehr kompakt und macht es den Seeländern schwer, Chancen zu kreieren. Aktuell schafft es nur die erste Linie der Bieler, gefährlich zu werden.
44'
21:43
Der Lattenschuss ist natürlich unglücklich aus Sicht des EHCB, das war richtig knapp. Damit wäre es wieder spannend geworden. Noch bleibt aber genügend Zeit, auch für zwei Tore.
43'
21:42
Ryfors und Kessler setzen sich schön durch, Kessler spielt zu Nussbaumer, dessen Schuss aber geblockt wird. Beide Teams suchen zu Beginn des Drittels die Offensive.
42'
21:41
Der HCD ist wieder komplett. Lemieux muss noch rund zwei Minuten draussen bleiben, diese Strafe läuft aber nur im Hintergrund, weiter geht’s aber mit fünf gegen fünf.
41'
21:40
Biel kommt sogleich zum ersten Abschluss. Laaksonen zieht von der blauen Linie ab und trifft mit einem Handgelenkschuss die Latte, Glück für den HCD!
41'
21:39
Beginn 3. Drittel. Mit 1:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Weiter geht’s in Biel, die Hausherren starten mit einer Minute in Überzahl.
21:31
Fazit 2. Drittel
Biel startet gut ins zweite Drittel, doch nach 23 Minuten muss Kneubuehler auf die Strafbank. Davos kann sich erst nach rund einer Minute festsetzen, dann zieht sich die Schlinge aber schnell zu. Frick spielt zu Zadina, der abzieht und per Handgelenkschuss ins rechte Eck trifft. Anschliessend versucht der HCD nachzulegen und kommt durch Andersson sowie in Überzahl durch Kessler zu zwei weiteren guten Möglichkeiten. Nach rund einer halben Stunde fängt sich der EHCB wieder und kommt selbst zu einem Powerplay. Dort werden sie allerdings nicht wirklich gefährlich und kassieren kurz vor Ablauf gar noch einen Shorthander. Hultström verliert an der Bande den Puck an Zadina, der direkt vors Tor zu Asplund spielt. Der Schwede lässt Säteri aussteigen und erhöht auf 3:1. Danach powert Davos weiter und kommt durch Corvi zu einer weiteren Topchance, es bleibt aber beim 3:1. Kurz vor der Pause wird es dann hektisch, Zryd wird von Ryfors durch die offene Bandentür des HCD gecheckt, woraufhin mehrere Spieler aneinandergeraten. Am Ende gibt es ein Powerplay für den EHC Biel. Die erste Minute ist bereits verstrichen, im Schlussdrittel bleibt den Seeländern somit noch eine Minute Überzahl und damit die Chance, gleich zu Drittelsbeginn wieder heranzukommen.
40'
21:22
Ende 2. Drittel. 1:3 steht es nach 40 Minuten..
In der ersten Minute des Powerplays gelingt den Seeländern nicht mehr viel, somit geht es mit einem 3:1 für die Bündner in die zweite Pause.
40'
21:20
Am Ende müssen Frick, Christen und Zryd je zwei Minuten wegen übertriebener Härte raus. Lemieux erhält zwei plus zwei Minuten wegen übertriebener Härte und unsportlichem Verhalten. Damit gibt es ein Powerplay für den EHC Biel.
40'
21:20
2-Minuten-Strafe für L.Frick (HC Davos).
Lukas Frick
40'
21:19
2-Minuten-Strafe für L.Christen (Biel-Bienne).
Luca Christen
40'
21:19
2-Minuten-Strafe für M.Zryd (Biel-Bienne).
Miro Zryd
40'
21:19
2 + 2 Minuten für B.Lemieux (HC Davos).
Brendan Lemieux
39'
21:17
Nun wird es erstmals hektisch in der Tissot Arena. Zryd wird von Ryfors durch die offene Bandentür des HCD gecheckt und verletzt sich dabei zum Glück nicht. Ryfors wird daraufhin sofort von Christen zur Rede gestellt, Lemieux greift für seinen Teamkollegen ein und geht auf Zryd los, den er dann mehrmals ins Gesicht trifft. Am Ende müssen Zryd und Lemieux auf die Strafbank, wie lange, ist noch unklar.
38'
21:13
Riesenchance für den HCD, Stransky spielt von der linken Seite vors Tor zu Corvi, der aber das offene Tor verfehlt. Das wäre beinahe schon die Vorentscheidung gewesen!
37'
21:12
Kurz nach dem Gegentreffer haben die Seeländer eine gute Möglichkeit zum Anschluss. Andersson kommt relativ frei zum Abschluss, verfehlt aber das Tor.
36'
21:11
Tooor in Unterzahl für HC Davos, 1:3 durch R.Asplund.
Rasmus Asplund
Davos erhöht in Unterzahl auf 3:1! Hultström verliert an der Bande den Puck gegen Zadina, der spielt direkt vors Tor auf Asplund. Der Schwede lässt Säteri aussteigen und erzielt sein erstes Tor im Dress des Rekordmeisters.
35'
21:10
Auch Biel hat Mühe, mit einem Mann mehr wirklich gefährlich zu werden. Nach etwas mehr als einer Minute wird Haas freigespielt und kommt zum Abschluss, Aeschlimann pariert jedoch ohne Probleme.
34'
21:08
2-Minuten-Strafe für HC Davos.
Nach der Befreiungsaktion des HCD berührt Ryfors die Scheibe, obwohl er noch nicht auf dem Eis war. Deshalb gibt es eine Strafe wegen zu vielen Spielern auf dem Eis, die Chance für Biel zum Ausgleich.
32'
21:04
Biel macht Druck, die Seeländer können sich in der offensiven Zone festsetzen und kommen zu mehreren guten Abschlüssen. Aeschlimann kann jeweils nur abprallen lassen, die Davoser werden immer müder, am Ende kann sich der HCD aber mit letzter Kraft befreien.
31'
21:03
Erneut dauert es fast eine Minute, bis sich der HCD festsetzen kann. Dann wird es aber gefährlich. Stransky bedient von hinter dem Tor Kessler, der kommt im Slot zum Abschluss, scheitert aber an Säteri.
29'
21:02
2-Minuten-Strafe für J.Kneubuehler (Biel-Bienne).
Johnny Kneubuehler
Erneut muss Kneubuehler raus, er trifft Zadina mit dem Stock. Die Bieler Fans sind damit gar nicht einverstanden, da zuvor einige heikle Szenen nicht gepfiffen wurden.
28'
21:00
Biel versucht nun zu reagieren. Lias Andersson, der schon das ganze Spiel ein Aktivposten ist, spielt in den Slot, dort verpassen jedoch Sylvegaard und Sallinen die Scheibe.
27'
20:58
Der HCD versucht gleich nachzulegen. Asplund legt auf für den anrückenden Andersson, der zieht direkt ab, doch die Scheibe fliegt knapp am Bieler Tor vorbei.
25'
20:57
Der HCD führt damit wieder. Für Biel ist das natürlich etwas unglücklich, die Seeländer starteten besser ins zweite Drittel, überstanden die erste Minute der Unterzahl problemlos und kassieren dann mit dem ersten Schuss den Gegentreffer. Postiv für die Bieler ist allerdings, dass noch genügend Zeit für eine Reaktion bleibt.
24'
20:54
Tooor im Powerplay für HC Davos, 1:2 durch F.Zadina .
Filip Zadina
Erst nach rund einer Minute können sich die Bündner installieren, dann zieht sich die Schlinge aber schnell zu. Frick spielt zu Zadina, der hat etwas Platz, legt sich die Scheibe zurecht, nimmt Mass und trifft per Handgelenkschuss ins rechte Eck zum 2:1!
23'
20:52
2-Minuten-Strafe für J.Kneubuehler (Biel-Bienne).
Johnny Kneubuehler
Kneubuehler muss wegen einer Behinderung gegen Knak auf die Strafbank, damit kommt der HCD zum ersten Überzahlspiel.
22'
20:51
Biel startet gut ins zweite Drittel. Vor dem Davoser Tor lenkt Bärtschi ab und die Scheibe zischt knapp am Gehäuse vorbei.
21'
20:49
Laaksonen legt ab auf Hultström, der zieht von der blauen Linie ab. Aeschlimann im Davoser Tor kann die Scheibe parieren.
21'
20:49
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter geht’s, der HCD gewinnt das erste Bully im zweiten Drittel.
20:39
Fazit 1. Drittel
Biel will die unglückliche Niederlage zum Saisonauftakt schnellstmöglich vergessen machen und startet gut. Sallinen kommt nach wenigen Sekunden von der linken Seite zum ersten Abschluss und zwingt Aeschlimann gleich zur ersten Parade. Wenig später kommt auf der anderen Seite Egli nach einem Abpraller bei Säteri an die Scheibe, bringt sie aber nicht am Bieler Schlussmann vorbei. Es entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams immer wieder zu Möglichkeiten kommen. Nach rund zehn Minuten geht der HCD in Führung: Nussbaumer spielt zu Ryfors, der abzieht und mit seinem Schuss den Stock von Lemieux findet, der per Ablenker zum 1:0 trifft. Biel hat danach in Überzahl die Möglichkeit zur Reaktion, bleibt aber ungefährlich. Bei fünf gegen fünf werden die Seeländer dann stärker, setzen sich fest und kommen durch Sylvegaard zu einer guten Chance. Wenig später fällt dann der Ausgleich. In der 19. Minute zieht Lias Andersson über die rechte Seite los, setzt sich gegen Fora durch und bezwingt Aeschlimann mit einem schönen Move zum 1:1. Danach ist Pause, das Remis geht in Ordnung. Es ist ein sehr ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, das vor allem in Sachen Intensität aber noch Luft nach oben hat.
20'
20:30
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
Nach dem Ausgleich passiert nicht mehr viel, damit geht es mit einem verdienten 1:1 in die erste Pause.
19'
20:27
Tooor für EHC Biel-Bienne, 1:1 durch L.Andersson.
Lias Andersson
Da ertönt in der Tissot Arena erstmals der neue Goal-Song! Lias Andersson kommt über die rechte Seite mit viel Tempo, wird von Fora bedrängt, schirmt die Scheibe aber stark ab und entwischt dem Nati-Verteidiger. Vor Aeschlimann zieht er den Puck mit einer Hand am Davoser Schlussmann vorbei und trifft zum Ausgleich für Biel!
19'
20:26
Die Schlussphase des ersten Drittels läuft. Das Spiel ist wieder etwas ausgeglichener, nachdem zuletzt die Seeländer mehr Druck machten und auch mit 7:4 Abschlüssen vorne liegen.
17'
20:24
2-Minuten-Strafe für G.Haas (Biel-Bienne).
Gaëtan Haas
Nico Gross und Gaëtan Haas geraten aneinander. Gross muss wegen eines Stockschlags raus, Haas erhält eine Strafe wegen Behinderung. Es geht weiter mit fünf gegen fünf.
17'
20:24
2-Minuten-Strafe für N.Gross (HC Davos).
Nico Gross
16'
20:22
Beste Chance für den EHC Biel in dieser Partie! Sylvegaard kommt im Slot an die Scheibe, zieht ab und scheitert an Aeschlimann. Der EHCB macht Druck und kann sich festsetzen, der Ausgleich liegt in der Luft.
15'
20:19
Gute Chance für den EHCB, Hofer spielt zu Braillard, der weiter auf Blessing. Dieser schiesst realtiv frei vor dem Tor über den Kasten.
13'
20:18
Die Strafe gegen Jung ist vorbei, der HCD hat die erste Unterzahl schadlos überstanden.
12'
20:17
Der HCD kann sogar kontern, Knak und Ryfors ziehen los, spielen es aber zu ungenau aus. Wenig später kommt Ryfors plötzlich vor dem Bieler Tor an die Scheibe, scheitert jedoch alleine vor Säteri. Der HCD hat in dieser Unterzahl die besseren Chancen als das Heimteam.
11'
20:16
Biel hat Mühe, sich im Powerplay zu installieren. Der HCD konnte sich bereits zweimal befreien, noch rund eine Minute bleibt den Seeländern in Überzahl.
10'
20:15
2-Minuten-Strafe für S.Jung (HC Davos).
Sven Jung
Jung muss wegen eines Haltens auf die Strafbank, damit hat Biel sogleich die Möglichkeit, auf den Rückstand zu reagieren. Gegen den ZSC hat das Powerplay bereits sehr gut funktioniert.
10'
20:14
Tooor für HC Davos, 0:1 durch B.Lemieux.
Brendan Lemieux
Der HCD geht in Führung! Nussbaumer hat viel freien Raum und trägt die Scheibe ins gegnerische Drittel. Er legt ab auf Ryfors, der direkt abzieht und mit seinem Schuss perfekt den Stock von Lemieux findet. Der lenkt die Scheibe unhaltbar ab und sorgt für die Führung der Bündner. Es ist zugleich die Torpremiere für Lemieux in der National League.
8'
20:09
Nach einer attraktiven Startphase haben sich die Teams nun etwas neutralisiert, aktuell passiert nicht viel. Vielleicht kann die vierte Linie des HCD, die gerade wieder aufs Eis kommt, für neuen Druck sorgen.
6'
20:08
Mit zwei einfachen Pässen kommt Biel zu einer guten Chance. Cejka zieht von der linken Seite ab, Aeschlimann wehrt die Scheibe mit der Schulter zur Seite ab.
5'
20:05
Blessing bedient Neuenschwander mit einem schönen Zuspiel, der 16-Jährige zieht einfach mal ab, Aeschlimann hält jedoch sicher. Es ist ein ausgeglichener Start in der Tissot Arena, beide Teams kommen zu ersten Abschlüssen.
3'
20:04
Die vierte Linie des HCD macht Druck. Nach einem Schuss von Fora von der blauen Linie kommt Egli an den Abpraller, bringt die Scheibe aber nicht an Säteri vorbei, der bereits am Boden liegt.
2'
20:02
Sven Jung, der  Topscorer der Bündner, sorgt für den ersten Abschluss des HCD. Der Puck wird noch abgelenkt, doch Säteri pariert sicher. Auf der Gegenseite spielt Neuenschwander die Scheibe von rechts vors Tor, dort steht zwar kein Bieler, doch Guebey kann den Puck nicht richtig kontrollieren und lenkt ihn mit dem Schlittschuh beinahe ins eigene Tor.
1'
20:01
Sallinen zieht von der linken Seite ab, vor dem Tor herrscht viel Verkehr, sodass Aeschlimann die Scheibe nicht kontrollieren kann. Die Bieler stochern nach, doch der HCD kann befreien.
1'
20:00
Spielbeginn.
Das Spiel läuft, wer erwischt den besseren Start?
19:56
Gleich geht es los!
Die Teams betreten das Eis, in wenigen Augenblicken geht es los!
19:32
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird geleitet von Michaël Tscherrig und Daniel Stricker. An den Linien assistieren Benjamin Francey und Dominik Bichsel.
19:31
Lineup HC Davos
Bei Davos fehlen Rico Gredig, der im Prospect Camp der New York Rangers weilt, sowie Adam Tambellini, der krankheitshalber ausfällt. Tim Minder ist überzählig. Im Vergleich zum Auftaktsieg gegen Lausanne ersetzt Brendan Lemieux Tambellini, ansonsten nimmt Headcoach Josh Holden keine Änderungen vor.
19:29
Lineup EHC Biel
Bei Biel sind Nolan Cattin, Gaël Christe, Toni Rajala und Rodwin Dionicio überzählig. Headcoach Martin Filander verzichtet damit, im Vergleich zum Spiel gegen die Lions, auf Dionicio und Rajala und bringt stattdessen Linus Hultström in der Verteidigung sowie Nicolas Müller in der Offensive neu ins Team.
19:24
Direktduelle
Insgesamt standen sich Biel und Davos bislang 75-mal gegenüber. Die Bilanz spricht dabei klar für den Rekordmeister. Der HCD konnte 50 Duelle für sich entscheiden, während Biel 25-mal als Sieger vom Eis ging. In der vergangenen Saison setzten sich jeweils die Heimteams durch, zuletzt gewann Davos Anfang Februar zu Hause mit 3:2.
19:20
Formstand EHC Biel
Der EHC Biel befindet sich nach wie vor in einem Umbruch. Seit der Playoff-Finalteilnahme 2023 wurde die Mannschaft umgestellt, der Fokus liegt wieder verstärkt auf jungen Talenten. In der Vorbereitung lief noch nicht alles wunschgemäss, so verloren die Bieler gegen La Chaux-de-Fonds, Servette, die SCL Tigers und Ajoie, konnten sich aber immerhin gegen Olten, Augsburg und in einem weiteren Testspiel gegen die Tigers durchsetzen. Die grosse Schwäche der Seeländer war in der vergangenen Saison die Offensive. Mit nur 130 Treffern stellten sie nach Ajoie den harmlosesten Angriff der Liga. Zum Saisonauftakt gegen die ZSC Lions sah das phasenweise jedoch schon deutlich besser aus. Biel brachte den amtierenden Schweizer Meister an den Rand einer Niederlage, musste am Ende aber trotzdem ohne Punkte vom Eis. Auf dieser Leistung lässt sich allerdings aufbauen, und mit den Fans im Rücken werden die Seeländer heute sicherlich alles daran setzen, den ersten Saisonsieg einzufahren.
19:09
Formstand HC Davos
Die Bündner sind mit dem 4:1-Sieg gegen Lausanne stark in die neue Saison gestartet. In den vergangenen Jahren bekundete der HCD zum Auftakt oft Mühe, diesmal scheinen die Automatismen von Beginn weg zu greifen, ein Eindruck, der sich bereits in der Vorbereitung zeigte. Dort feierte Davos Siege gegen den EHC Arosa, die SC Rapperswil-Jona Lakers, Adler Mannheim, Ambri-Piotta und den EHC Kloten. Einzig gegen den tschechischen Vertreter Rytíři Kladno setzte es eine knappe 2:3-Niederlage ab. Dies trotz der Rücktritte von Andres Ambühl und Marc Wieser, die in der Kabine sicher eine grosse Lücke hinterlassen haben. Diese zu schliessen, wird nicht einfach. Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei Matej Stransky, der zum neuen Captain ernannt wurde und damit in grosse Fussstapfen tritt. Allgemein scheint es bei den Ausländern beim HCD zu passen, so haben im Sommer Simon Ryfors, Filip Zadina und Adam Tabellini ihre Verträge vorzeitig verlängert. Schon im ersten Saisonspiel gegen Lausanne waren es dann die Ausländer, die mit den drei ersten Toren den verdienten Auftaktsieg einleiteten.
18:50
Ausgangslage
Davos startete überzeugend in die neue Saison und bezwang zu Hause den letzjährigen Playoff-Finalisten Lausanne HC gleich mit 4:1. Der Auftritt war äusserst dominant und eine klare Ansage an die Konkurrenz dar, dass mit den Bündnern in dieser Saision zu rechnen ist. Nach 37 Minuten brachte der neue Captain Matěj Stránský den HCD in Führung, ehe im Schlussdrittel Ryfors und Zadina mit dem 2:0 und 3:0 alles klar machten. Kurz vor dem Ende verhinderte Zehnder im Powerplay noch den Shutout von Aeschlimann, mehr lag für die Waadtländer aber nicht drin. Damit feierte der HCD einen verdienten Auftaktsieg und liegt mit drei Punkten sowie einem guten Torverhältnis auf Rang zwei hinter den Lakers. Mit einem weiteren Sieg heute könnten die Bündner zumindest bis morgen Abend an die Tabellenspitze springen.
Ganz anders die Gefühlslage in Biel. Die Seeländer lieferten beim Meister ZSC Lions zwar ebenfalls eine starke Partie ab und gingen gleich dreimal in Führung, doch am Ende blieben sie trotzdem ohne Punkte. Weber entschied die Partie zugunsten der Lions weniger als eine Sekunde vor Schluss mit einem Slapshot von der blauen Linie. Entsprechend motiviert dürften die Bieler heute sein, diesen unglücklichen Saisonstart schnellstmöglich vergessen zu machen.
18:47
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zur Partie der 2. Runde der National League zwischen dem EHC Biel und dem HC Davos. Das Spiel beginnt um 20:00 Uhr in der Tissot Arena. Hier gibt es schon vor dem Spiel alles Wichtige rund um die beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!
Weiterlesen
2. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
20:00
Do, 11.09.
Beendet
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
19:45
Fr, 12.09.
n.P.
Beendet
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
5
0
0
5
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
3
2
1
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
1
0
1
0
EV Zug
EV Zug
Zug
2
0
2
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
5
2
2
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
1
0
1
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
2
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
1
1
0
19:45
Fr, 12.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1HC DavosHC DavosHC Davos660000024:71718
2Genève-Servette HCGenève-Servette HCGenève640010117:22-513
3Lausanne HCLausanne HCLausanne640020027:101712
4ZSC LionsZSC LionsZSC Lions640020021:12912
5SC Rapperswil-Jona LakersSC Rapperswil-Jona LakersRapperswil640020020:13712
6EV ZugEV ZugZug630011117:18-111
7HC Fribourg-GottéronHC Fribourg-GottéronFribourg621120020:16410
8SCL TigersSCL TigersSCL Tigers621030015:20-58
9EHC KlotenEHC KlotenKloten620040017:21-46
10SC BernSC BernSC Bern51013006:11-55
11HC LuganoHC LuganoLugano61003208:15-75
12EHC Biel-BienneEHC Biel-BienneBiel-Bienne501130010:16-64
13HC Ambri-PiottaHC Ambri-PiottaAmbri-Piotta61004019:18-94
14HC AjoieHC AjoieAjoie61005009:21-123
  • Playoffs-Viertelfinale
  • Play-Ins
  • Relegation
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen