Suche Heute Live
WM

WM
Volleyball
(M)

Gruppe E
Mo, 15.09.2025, 07:30 Uhr
Beendet
15.09.2025 07:30 Uhr
Deutschland
3:0
Chile
Beendet
87'
09:04
Satzfazit:
Deutschland fährt im zweiten Gruppenspiel den ersten Sieg ein und schlägt die Außenseiter aus Chile souverän mit 3:0. Den ersten Satz holte Team D relativ mühelos und vor allem über den Aufschlag konnten die Deutschen viel Druck erzeugen. Deutlich mehr Mühe hatte Deutschland dann aber im zweiten Satz und fand erst zur Hälfte des Satzes zu alter Stärke zurück. Auch im dritten Satz hielten die Südamerikaner lange mit, doch letztendlich war die DVV-Auswahl eine Klasse besser. Mit 50 Punkten im Angriff lief es für Deutschland ordentlich. Bester Scorer war wie schon so oft der 40-jährige Georg Grozer, der insgesamt 19 Punkte erzielte. Damit hat Team D seine Pflichtaufgabe erfüllt und am Mittwoch geht es im letzten Gruppenspiel noch gegen Slowenien um den Einzug ins Achtelfinale.
87'
08:57
Spielende
87'
08:56
Der Block über außen passt und die Kugel fällt ins Feld. Damit gewinnt Deutschland das zweite Gruppenspiel souverän mit 3:0!
86'
08:56
Nach einer starken Abwehr macht Röhrs den Punkt im Fallen und schlägt den Ball über die Schulter longline ins Feld. Deutschland hat drei Matchbälle, aber Chile nimmt nochmal eine Auszeit.
84'
08:54
Der deutsche Block in der Mitte kommt zu spät und Krick berührt den Ball. Im Sideout kann Röhrs einen Dankeball von der Vier sauber verwerten und findet den Block. Zwei Punkte braucht Deutschland noch für den Sieg.
83'
08:53
Die Annahme kommt gut und Krick kommt zum Aufsteiger. Deutschland hat wieder zwei Punkte Vorsprung und der chilenische Coach nimmt einen Auszeit.
82'
08:52
Röhrs kommt von der Sechs und haut den Ball ins Aus. Der Blockspieler war aber wohl dran und es gibt eine Challenge der Chilenen, weil Röhrs übergetreten sein soll. Die Challenge ist aber nicht erfolgreich und Team D führt mit 21:19.
78'
08:48
Monsterblock von Grozer! Er macht die Linie zu und greift sauber rüber zum 19:18. Auch Brehme überzeugt bei Aufschlag und Chile hat bei der Annahme keine Chance.
77'
08:47
Röhrs schlägt den Ball von der Vier diagonal rein, aber beim darauffolgenden Block kann Team D nichts anrichten und es bleibt eng. Brehmen kommt von der Mitte zum Aufsteiger und bringt Deutschland wieder in Führung.
75'
08:45
Wieder geht es über Grozer, diesmal aber aus dem Hinterfeld. Der Block kommt viel zu spät und er schmettert den Ball diagonal ins Feld. Chile lässt aber nicht locker und kommt wieder ran - 16:16.
74'
08:44
Zimmermann sucht und findet Grozer auf der Zwei und sein Schmetterball touchiert den Block und holt den nächsten Zähler. Krick kommt danach im Block aber nicht mehr dran und bugsiert den Ball ins eigene Feld.
72'
08:42
Deutschland nimmt wieder Fahrt auf! Der Ball über außen ist verstellt, aber Reichert pritscht den Ball in den heranfliegenden Block und stellt auf 13:11.
71'
08:42
Röhrs geht beim Aufschlag volles Risiko, doch die Annahme bei Chile kommt gut. Nichtsdestotrotz können die Südamerikaner den Punkt nicht erzielen, weil Aravena den Ball klar ins Aus schlägt.
70'
08:40
Nun sitzt auch der Block! Brehme hat Zeit sich zu positionieren und lässt Chile keine Chance. Im Anschluss kann Chile seinen Sideout nicht durchbringen und Team D geht mit 10:9 in Führung.
68'
08:39
In der Mitte täuscht Krick den Aufsteiger an, aber er wird von Röhrs gekreuzt und ist blockfrei. Danach kommt Röhrs von der Vier und schmettert den Ball unhaltbar auf die Eins und gleicht zum 8:8 aus.
67'
08:37
Immer wieder Grozer! Er rettet den Ball selbst und bekommt ihn per Hinterkopf gestellt und gleicht aus.
66'
08:36
Chile schlägt in den Block und Grozer kann die Bogenlampe nicht mehr erreichen. Krick kann im Anschluss aber blockfrei von der Drei punkten und Team D kommt auf 5:6 ran.
65'
08:35
Einen Dankeball erwischt Röhrs auf der Zwei perfekt und schlägt auf den Block. Im hohen Bogen fliegt der Ball ins Aus, aber beim Block danach will die Kugel nicht ins Feld und Chile führt nun mit 5:3.
63'
08:33
Die Chilenen haben mehr zu ihrem Spiel gefunden, doch im Aufschlag klappt es bei den Südamerikanern noch nicht. Dafür aber im Sideout und Gago ist blockfrei auf der Drei.
62'
08:32
Reichert startet mit einem Aufschlag ins Netz. Die Annahme danach passt aber und Grozer kommt von der Eins und schlägt longline. Der Libero ist zwar noch dran, kriegt die Kugel aber nicht zum Steller.
61'
08:31
Beginn 3. Satz
58'
08:28
Satzfazit:
Deutschland holt sich auch den zweiten Satz, hatte zu Beginn aber Probleme und konnte keinen Druck mehr über den Aufschlag erzeugen. Erst in der Mitte des Satzes legte Deutschland nach und fand halbwegs zu alter Stärke zurück. Allen voran ist Georg Grozer, der heute kaum zu stoppen ist. Der Diagonalangreifer ist mit 14 Punkten der beste Scorer im deutschen Team. Danch folgen Reichert und Brehme mit jeweils sechs Zählern.
56'
08:26
Ende 2. Satz
56'
08:26
Krick kommt im Sideout zum Aufsteiger und setzt hier den Schlusspunkt in diesem zweiten Satz.
55'
08:25
Grozers Schlag von der Zwei wird abgewehrt und Chile blockt ihn und es steht nur 24:23. Nun wird es eng für Deutschland und Winiarski nimmt eine Auszeit.
53'
08:23
Krick springt beim Block zu früh ab, aber Zimmermann packt im Sideout ebenfalls den Stellertrick aus und legt den Ball auf den Marktplatz. Deutschland kann den ersten Satzball aber noch nicht verwerten.
51'
08:21
Grozers Aufschlag kommt bretthart und Chile hat keine Chance in der Annahme. Chile nimmt direkt die nächste Auszeit und Team D braucht nur noch zwei Punkte zum Satzgewinn.
50'
08:20
Röhrs haut den Ball kompromisslos von der Vier gegen den Einerblock mitten ins Feld. Grozer lässt danach erneut keine Zweifel aufkommen und schmettert den Ball unhaltbar ins Feld zum 22:20. Chile nimmt im Anschluss eine Auszeit.
48'
08:18
Kaj Bonacic kommt durch die Blocknaht und gleicht wieder aus. Danach kommt die Annahme gut, aber der Ball wird verstellt. Nach einem langen Ballwechsel sucht Kaj Bonacic schließlich den Block beim seinem Angriff, findet ihn aber nicht und schlägt ins Aus.
46'
08:16
Wenn es von der Vier nicht klappt, geht es über die Mitte und Krage erzielt den Ausgleich zum 18:18. Im Anschluss bringt Grozer Deutschland mit einem Schlag in den Block in Führung.
45'
08:15
Einen Notball verarbeitet Reichert sehr geschickt und spielt den den Block clever an. Im Sideout ist Chile aber nun besser geworden und führt wieder mit einem Punkt Vorsprung.
44'
08:14
Krick kommt auf der Drei zum Aufsteiger und lässt Chile keine Chance. Dan packen die Südamerikaner den Stellertrick aus und Banda legt die Kugel hinter den Dreierblock.
42'
08:12
Grozer ist kaum zu bremsen und erneut kann der Diagonalangreifer blockfrei zuschlagen zum erneuten Ausgleich. Aravena platziert die Kugel an danach im Eck und geht wieder in Führung.
41'
08:11
Der erste Block seit langer Zeit! Röhrs Block über außen passt vom Timing her und Team D gleicht zum 13:13 aus.
39'
08:10
Bei Chile kommt die Annahme nicht sauber und Grozer blockt den Ball tot. Brehmes Aufschlag im Anschluss ist ebenfalls, doch den Dankeball kann Deutschland erstmal nicht verwerten. Nach einer langen Rally holt Chile den Punkt, aber Winiarski nimmt die Challenge, weil beim Pancake der Chilenen der Ball am Boden gewesen sein soll. Die Challenge war aber unerfolgreich und Chile bleibt mit 13:11 in Führung.
37'
08:07
Nach einer Netzberührung von Deutschland schlägt Aravena die Kugel bei Seinem Aufschlag ins Aus. Im Sideout kommt Chile über außen und die Südamerikaner haben ihren Rhythmus nun gefunden.
35'
08:05
Der Aufsteiger von Krick wird zunächst geblockt, doch über außen kommt dann Reichert und legt den Ball auf den Marktplatz, weil er die Lücke erkennt. Team D kommt wieder auf 8:9 ran.
34'
08:04
Jetzt kommt Parraguirre von der Eins und lässt Röhrs keine Chance. Das Momentum liegt derzeit bei den Chilenen. Auch danach kommt der Block nicht rechtzeitig und der Ball prallt von Reichert ins Aus.
32'
08:02
Grozer kommt über Zwei und schlägt den Ball unnachahmlich longline auf die Linie. Chile kommt aber erneut über außen und geht wieder knapp in Führung.
31'
08:01
Team D tut sich nun etwas schwerer und Brehme bringt seine Aufschlag nicht rüber. Doch auch Chile schlägt die Kugel ins Netzt und die DVV-Auswahl gleicht aus.
30'
08:00
Die Annahme der Chilenen wird langsam besser und sie kommen schnell über außen. Röhrs wird beim Block angeschlagen und Chile geht mit 3:2 in Führung.
28'
07:58
Deutschland bleibt unverändert und der erste Punkt geht an Chile. Danach schlägt aber Grozer von Eins in den Block und der Ball landet im gegnerischen Feld.
27'
07:57
Beginn 2. Satz
25'
07:57
Satzfazit:
Deutschland holt sich den ersten Satz relativ mühelos mit 25:17. Die DVV-Auswahl konnte von Anfang an Druck aufbauen und das vor allem mit dem Aufschlag. Die Südamerikaner hatten Probleme in der Annahme und schafften es nicht, diese abzustellen. Beste Scorer für Deutschland waren Brehme und Grozer mit jeweils vier Punkten.
24'
07:55
Ende 1. Satz
24'
07:54
Chile haut den Ball beim Aufschlag ins Netz und Team D hat nun Satzball. Chile macht einen Punkt von der Zwei, aber Reichert sichert Deutschland den ersten Satz mit einem Angriff über außen.
22'
07:52
Im Sideout bleibt Deutschland weiterhin stabil und die Annahme kommt sauber. Nun nimmt Chile die Challenge, weil Grozer beim Block am Netz war. Die war aber nicht erfolgreich und Deutschland fehlen nur noch zwei Punkte zum Satzgewinn.
20'
07:50
Aravena haut einen raus und macht das Ass. Über die Mitte lässt Brehme dann aber nichts anbrennen und setzt leicht durch.
18'
07:48
Deutschland nimmt eine Challenge nach einem Angriff von Zimmermann auf der Vier. Ein Chilene soll das Netzt berührt haben beim Blocken und Deutschland bekommt Recht.
16'
07:46
Krick probiert es mit einem Floater beim Aufschlag, doch diesmal pritscht Aravena die Kugel locker am Block vorbei. Im Sideout kann Team D aber wieder überzeugen und Brehme kommt zum Zwei-Meter-Schuss und lässt Chile keine Chance.
15'
07:45
Chile kann über den Aufschlag keinen Druck erzeugen und die Annahme kommt bislang sehr sauber. Auch der Dreierblock funktioniert gut und Deutschland stellt auf 18:10.
13'
07:43
Auch bei Krick läuft es jetzt gut über die Mitte und ist blockfrei. Grozer kommt danach aus dem Hinterfeld und schlägt den Ball unhaltbar diagonal rein.
12'
07:42
Röhrs lässt über außen nichts anbrennen und haut den Ball mit 101 km/h longline. Danach steht der deutsche Block in der Mitte stabil und Deutschland stellt auf 15:8.
11'
07:41
Nach der Auszeit tritt Bonacic beim Hinterfeldangriff über Deutschland punktet direkt wieder. Brehme kommt im Sideout per Aufsteiger und kann die Kugel blockfrei ins Feld schmettern.
9'
07:39
Einen Dankeball nimmt Grozer eigentlich dankbar an und schmettert longline genau auf die Linie. Chile hat weiterhin Probleme in der Annahme und auch der Block der Südamerikaner passt noch nicht. Team D hat sieben Punkte Vorsprung und Chile nimmt die nächste Auszeit.
6'
07:37
Nach einem guten Angriff aus dem Hinterfeld der Chilenen, kommt Röhrs aus dem Hinterfeld von der Sechs und stellt die alte Fünf-Punkte-Führung wieder her.
5'
07:35
Nach einer langen Serie kommt Parraguirre zum Hinterkopfangriff und Röhrs bekommt seine Hände nicht mehr dran. Danach legt Grozer den Ball lässig hinter den Block und Team D ist wieder am Aufschlag.
3'
07:33
Chile hat hier massive Annahmeproblem beim Aufschlag von der deutschen Auswahl und die DVV-Auswahl geht schnell mit 5:1 in Führung. Der chilenische Coach nimmt die erste Auszeit.
2'
07:32
Deutschland startet gut und holt den ersten Punkt nach einem Angriffsfehler der Chilenen. Im Anschluss setzt sich Röhrs gegen den Dreierblock durch.
1'
07:30
Das Spiel beginnt! Für Deutschland beginnen Reichert, Zimmermann, Krick, Brehme, Grozer und Röhrs. Graven rotiert als Libero rein.
1'
07:30
Spielbeginn
07:25
Die Mannschaften stehen auf dem Platz und die Nationalhymnen erklingen. in wenigen Augenblicken beginnt die Partie.
07:20
Chile geht als klarer Außenseiter in dieses Duell und dürfte für Deutschland eigentlich kein Hindernis darstellen. Die Südamerikaner belegen in der Weltrangliste lediglich Platz 29 und sind erst zum zweiten Mal bei einer Weltmeisterschaft dabei. Chile hat es erst zum zweiten Mal zur Weltmeisterschaft geschafft. Die letzte Teilnahme war im Jahr 1982. In ihrem ersten Gruppenspiel hatten die Chilenen keine Chance gegen die favorisierten Slowenen und verloren klar mit 0:3.
07:07
Bereits jetzt steht die DVV-Auswahl unter Druck und braucht heute unbedingt einen Sieg, wenn sie das Achtelfinale erreichen möchte. Zum Auftakt gab es gegen Bulgarien eine deutlich 0:3-Niederlage. Im ersten Satz ging es lange hin und her, doch letztendlich verlor das Team um Star-Spieler Georg Grozer mit 38:40. Auch in den nächsten beiden Sätzen wurde es knapp, aber Bulgarien behielt die Oberhand und gewann schließlich souverän, auch weil Deutschland sich zu viele Fehler leistete. Nichtsdestotrotz hat das Team von Cheftrainer Michał Winiarski mit einem Sieg beste Chancen die nächste Runde zu erreichen. Im letzten Gruppenspiel wartet dann am kommenden Mittwoch noch Slowenien.
06:58
Herzlich willkommen zum zweiten Spieltag der Volleyball-WM der Männer auf den Philippinen. In Panay City trifft Deutschland auf Chile und der Anpfiff erfolgt um 7:30 Uhr deutscher Zeit.
Weiterlesen
Gruppe E
  • Spielplan
  • Tabelle
Deutschland
Deutschland
Deutschland
3
25
25
25
Chile
Chile
Chile
0
17
23
21
07:30
Mo, 15.09.
Beendet
Slowenien
Slowenien
Slowenien
2
19
14
25
25
13
Bulgarien
Bulgarien
Bulgarien
3
25
25
18
23
15
11:30
Mo, 15.09.
Beendet
Gruppe E
#MannschaftMannschaftSp.SNSätzeDiff.Pkt.
1BulgarienBulgarienBulgarien3309:278
2SlowenienSlowenienSlowenien2115:324
3DeutschlandDeutschlandDeutschland2113:303
4ChileChileChile3030:9-90
  • Achtelfinale
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen