Fazit: Das deutsche Team muss sich zum Auftakt der Volleyball-Weltmeisterschaft deutlich der Auswahl Bulgariens mit 0:3 geschlagen geben. Die Mannen von Trainer Michał Winiarski erwischten einen durchwachsenen Start: Es waren gute Ansätze zu sehen, doch zu viele einfache Fehler erschwerten es ungemein das eigene Sideout zu halten. Nur weil die Bulgaren satte 15 Servicefehler im ersten Satz einstreuten, hatte die deutsche Auswahl in diesem Punktemarathon zahlreiche Satzbälle, ließ diese aber ungenutzt. In den beiden folgenden Sätzen präsentierte sich das Team von Trainer Gianlorenzo Blengini unglaublich gefestigt, hatte über Topscorer Aleksandar Nikolov mit 27 Punkten und einen bockstarken Simeon Nikolov im Zuspiel immer eine gute Antwort parat. Deutschland war insgesamt zu harmlos, machte zu viele Fehler und verlor auch das Blockduell am Ende deutlich. Damit steht die DVV-Truppe nun frühzeitig unter Druck und muss um das Achtelfinalticket bangen. Für Deutschland geht es am Montag um 7:30 Uhr gegen Chile weiter, das ist dann ein Duell der Kategorie Pflichtsieg. Bulgarien trifft am Montag dann auf Slowenien und spielt dort wahrscheinlich mit um den Gruppensieg. Einen schönen Tag noch!
105'
13:16
Spielende
105'
13:15
Doch dann ist der Sack zu! Sinnbildlich für die gesamte Partie geht der letzte Punkt mit einem deutschen Angriffsfehler an die Bulgaren. Die physische Präsenz der Bulgaren am Netz war zu stark, das hat sich Team D um Auftakt sicherlich anders vorgestellt.
103'
13:14
Das ist gnadenlos, wie diese junge bulgarische Truppe jetzt in einen Rausch spielt. Aleksandar Nikolov besorgt einmal mehr den Satzball und serviert auch gleichzeitig zum ersten Matchball. Georg Grozer kann allerdings mit einem Ass nochmal gegenhalten.
102'
13:12
Drei Punkte fehlen den Bulgaren noch zum Weiterkommen, bei der desolaten Gemütsverfassung des deutschen Teams dürfte das schon fast nur noch Formsache sein.
101'
13:12
Jetzt gelingt aber auch wirklich alles bei den Osteuropäern: Mit dem zweiten Kontakt schlägt Zuspieler Simeon Nikolov den Ball aus dem Hinterfeld Richtung lange Sechs. Dass dieses Kunststück klappt, spricht Bände. Bundestrainer Michał Winiarski versucht es nochmal mit einer Auszeit, doch am Ende droht hier die deutliche 0:3-Auftaktniederlage.
99'
13:10
Alles wartet auf einen deutschen Lauf, doch je länger die Rallye wird, desto stärker werden die Bulgaren. Gerade der große Block am Netz macht wiederholt Bälle tot, das bringt Selbstvertrauen.
98'
13:09
Aleksandar Nikolov ist heute einfach nicht zu stoppen: 19 direkte Angriffspunkte, selbst die scheinbar unmöglichen Bälle zirkelt der Youngster noch aus Schräglage in den Block rein. Da passt das Positioning nicht wirklich, keine gute Abstimmung auf deutscher Seite, das darf in der Häufigkeit nicht passieren.
96'
13:07
Es sind gute Ansätze zu sehen bei Team D, doch noch streuen die Adlermannen zu viele einfache Fehler ein. Nach guter Annahme stellt Burggräf für Krick, doch der lange Mittelblocker haut den Ball unerzwungen rechts ins Aus.
95'
13:05
Das deutsche Team stemmt sich mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage. Nach einem Ass von Brehme und einem Hammer von Grozer läuft im Sideout der Bulgaren wieder alles über Aleksandar Nikolov. Gerade die schwierigen Highballs gehen zu ihm, mit einem gefühlvollen Tip landet der Ball hinterm Block.
94'
13:04
Bisher kommt Georg Grozer nur auf sechs Angriffspunkte, das ist für einen Mann seines Kalibers deutlich zu wenig. Doch der bulgarische Block hat den Diagonalangreifer gut im Griff, lässt mit kompakter Arbeit an Netz nur wenig über Außen und Dia zu.
93'
13:03
Das Spiel über die Mitte muss weiter das Mittel der Wahl bleiben: Mit Glück und Geschick hämmert Brehme den hohen Ball in den Block rein. Doch jeder Punkt wird postwendend von Aleksandar Nikolov gekontert. Seine wuchtigen Angriffe sind bis dato schlichtweg nicht zu bremsen...
91'
13:01
Mit 8:11 geht es in die nächste Auszeit von Trainer Michał Winiarski. Nach dem guten Start kommt wieder eine durchwachsene Phase, zu viele einfache Fehler sind ursächlich für den Rückstand.
90'
13:00
Zwar konnte Team D die eigene Führung nicht behaupten, doch bisher müssen sie auch keinem Rückstand hinterher zu laufen. Doch insgesamt macht das Winiarski-Team zu viele leichte Fehler am Aufschlag, Burggräf bleibt im Netz hängen.
88'
12:59
Nach 15 Aufschlagfehlern im ersten Satz und nur einem im zweiten Satz streuen die Bulgaren zunehmend wieder mehr Servicefehler ein. Doch Punkte gibts im Sideout trotzdem, Deutschland hat weiter große Probleme mit den Nikolov-Brüdern. Gerade die Angriff die Linie runter von Aleksandar Nikolov sind wirklich oberstes Regal.
86'
12:57
Das ist eine ganz knappe Entscheidung, am Ende ist Deutschland wohl im Glück, dass der Punkt bei ihnen bleibt. Sei's drum, mit deutscher Führung geht erneut Erik Röhrs an den Service.
85'
12:56
Der Vorsprung ist dahin, eine schwierige Situation für das deutsche Team. In einer langen Rallye versucht es Tobi Krick gleich drei Mal. Zwei Mal im ersten Tempo über die Mitte, dann mit einem direkten Schlag gegen eine Annahme der Bulgaren. Doch das wird gechallenged auf Übergriff...
84'
12:54
Die Auszeit zeigt sofort Wirkung! Erst ist es Atanasov, der über die rechte Seite aus dem Hinterfeld scort, dann setzt Röhrs den Pipe nur auf die Netzkante. Und einmal mehr ist das deutsche Team in einer Rotation gefangen mit dem gefährlichen Aufschläger Aleksandar Nikolov...
82'
12:53
Guter Start für das deutsche Team! Es gilt von Beginn an da zu sein, mit einem Block und starken Angriffspunkten steht die schnelle 4:1-Führung. Sofort nimmt Coach Gianlorenzo Blengini die erste Auszeit.
81'
12:52
Mit einer langen Rallye startet das Match in die Partie. Röhrs retten spektakulär, der Block steht, die Sicherung funktioniert, am Ende bringt Brand den Ball auf den Boden.
80'
12:48
Beginn 3. Satz
77'
12:47
Satzfazit: Auch der zweite Satz geht an Bulgarien, dieses Mal jedoch recht deutlich ohne ewig langen Marathon. Von Beginn an waren die Osteuropäer deutlich konzentrierter, streuten weniger Aufschlagfehler ein. Das deutsche Team hatte große Mühe das eigene Sideout zu halten, die Abstimmung zwischen Block und Annahme war auch im zweiten Abschnitt wackelig. Mit wuchtigen Aufschlägen, gutem Stellungsspiel und cleveren Angriffsschlägen verbuchten die Bulgaren Punkt für Punkt. Deutschland lief lange einem Rückstand hinterher, fand zum Ende aber wiederholt gute Lösungen im Sideout über Mittelblocker Tobias Krick. Doch das alleine ist nicht genug, Team D muss im dritten Satz von Beginn an auf der Höhe sein, um hier einen vierten Satz zu erzwingen.
73'
12:43
Ende 2. Satz
73'
12:43
Es bleiben noch zwei Satzbälle für Bulgarien, dazu in eigener Annahme. Tim Peter kommt erneut als Aufschlagjoker, setzt den Service jedoch deutlich ins Netz.
72'
12:42
Und trotzdem hat die bulgarische Auswahl immer noch alle Trümpfe in der eigenen Hand. Trainer Gianlorenzo Blengini versucht den Rhythmus zu unterbinden, doch Simeon Nikolov kriegt die Pille noch gestellt, Martin Atanasov schlägt Libero Lenny Graven an.
70'
12:41
Das Sideout hält die deutsche Auswahl, wieder ist es Tobi Krick über die Mitte. Doch Erik Röhrs muss jetzt volles Risiko gehen am Service - vorerst mit Erfolg, denn Jan Zimmermann bestraft die schlechte Annahme direkt mit einem wuchtigen Schlag in die Drei-Meter-Zone.
69'
12:39
Auszeit Bulgarien! Tobias Krick kann vorne am Netz weiter schalten und walten, zur linken und zur rechten Seite wird er im ersten Tempo bedient, das spielt das deutsche Team wirklich gut. Doch es braucht jetzt mehr Druck aus dem Aufschlag, sowie eine bessere Annahme, um den Satz hier noch zu drehen.
68'
12:38
Vier Punkte fehlen dem bulgarischen Team noch zum zweiten Satzgewinn. Vor allem weil die eigene Fehlerzahl beim Aufschlag runtergegangen ist, sind die Osteuropäer in Front. Dazu provoziert Aleksandar Nikolov im Service den Overpass nach der Auszeit, Simeon Nikolov drischt die Kugel direkt mit dem ersten Kontakt auf den deutschen Acker.
66'
12:37
Auch wenn Deutschland gerade das Sideout hält - das ist die Grundlage - so muss jetzt schleunigst ein Break her, wenn nicht auch noch der zweite Satz abgegeben werden soll. Doch bisher sind Anton Brehme und der Aufschlag noch keine Freunde, erneut landet sein Service krachend im Netz.
65'
12:35
Was für ein starker Schlag! Martin Atanasov kommt über die rechte Seite, bekommt den Ball im perfektem Timing und schlägt das Leder außen am Block, aber innen am Abwehrspieler vorbei. Da ist nichts zu holen, doch im Gegenzug hält das Spiel über die deutsche Mitte gerade Paroli.
64'
12:34
Dieser Drei-Punkte-Abstand scheint sich gerade zu etablieren. Dabei hat Team D gerade eine funktionierende Achse entdeckt: Nach dem Doppelwechsel auf Zuspiel- und Diagonalangreiferposition setzt auch Eric Burggräf Tobi Krick im ersten Tempo in Szene. Krick nutzt seine ganze Länge, da haben die Bulgaren gerade kein Mittel gegen.
62'
12:32
Die Ansätze sind da, immer wieder lässt das deutsche Team die individuelle Klasse aufblitzen. So auch nach der Annahme von Leonard Graven, Zimmermann hat im Zuspiel alle Optionen und setzt Mittelblocker Krick im ersten Tempo ein. Ohne Blockspieler vor sich hat der Berliner alle Möglichkeiten und setzt die Kugel rechts hinten in die Ecke.
60'
12:30
Und dann kommt auch noch Aufschlagpech dazu! Der Service von Anton Brehme ist ein klein wenig zu lang, in der Folge kann Brand Simeon Nikolov im Block antippen und so den Abstand wieder etwas verkürzen.
58'
12:29
Nach einem 0:3-Lauf aus deutscher Sicht bleibt Bundestrainer Michał Winiarski nur die nächste frühe Auszeit. Es gilt den Lauf der Bulgaren zu stoppen, vor allem Aleksandar Nikolov und Asparuh Asparuhov liefen zuletzt richtig heiß.
57'
12:28
Sobald die Abstimmung zwischen Block und Annahmeriegel nicht passt, bestrafen das die Bulgaren sofort. Grozer muss ohne Anlauf den Dankeball rüber spielen, dann schlägt Aleksandar Nikolov im Pipe den Ball fast noch in den Drei-Meter-Raum.
56'
12:26
So einfach kann Volleyball sein: Saubere Annahme von Erik Röhrs, Zuspieler Jan Zimmermann hat alle Optionen und setzt den heran fliegenden Grozer aus dem Hinterfeld ein. Der Routinier zieht die Pille Diagonal ins Feld, da kommt die Abwehr zu spät.
55'
12:25
Das ist die Rotation mit der die Deutschen schon im ersten Satz Probleme hatten: Die hohen Aufschläge von Simeon Nikolov bringen viel Druck, doch Tobias Brand stellt einen starken Einerblock auf der linken Seite gegen Atanasov.
53'
12:24
Das Sideout halten die Bulgaren, da war zu wenig Druck im Aufschlag von Erik Röhrs. Simeon Nikolov stellt die Kugel gekonnt mit einer Hand für Martin Atanasov, der über das Läufersystem über die linke Seite gekommen war und Tobi Krick an der Hand seitlich anschlägt.
51'
12:22
Nach dem Fehlstart im ersten Satz steigert sich das deutsche Team, Grozer verbucht das erste Ass in diesem Satz. Dazu kommt noch ein druckvoller Service, der im Overpass endet - Tobi Krick ist der Nutznießer und hämmert aus halbrechter Position vorne am Netz das Leder in den Briefkasten.
50'
12:20
Im zweiten Satz zeigen sich die Bulgaren deutlich variabler zu Beginn, auch über die Diagonale kommen erste Angriffe, nachdem zuletzt Aleksandar Nikolov viele Bälle geschultert hatte. Dazu mehr Kreativität im Aufschlag und bisher weniger Fehler an der Linie.
49'
12:19
Beginn 2. Satz
48'
12:18
Satzfazit: Bulgarien gewinnt den ersten hochdramatischen Satz zum Auftakt der Weltmeisterschaft mit 40:38. Es war ein langer, intensiver Kampf, vor allem die deutsche Moral muss an dieser Stelle hoch gelobt werden. Dabei war der deutsche Start durchaus holprig, nach zahlreichen Abstimmungsfehlern lag Team D früh mit 11:17 im Rückstand. Da die Bulgaren aber beim Service viel Risiko gingen und am Ende auf 15 Servicefehler kamen, schaffte es das Team von Trainer Winiarski nochmal auf Tuchfühlung. In einem langen Wechsel der Satzbälle waren es dann auf Seiten der Osteuropäer vor allem die Brüder Nikolov. Aleksandar Nikolov war der Unetrschiedspieler, bei 13 Angriffen erzielte der Youngster satte zwölf Punkte und wurde zum Satzentscheider.
45'
12:16
Ende 1. Satz
45'
12:15
Wahnsinn, am Ende ist Fortuna auf Seiten der Bulgaren. Der Block steht nicht kompakt, Erik Röhrs kommt in der Abwehr zu spät. Damit geht der erste Satz nach einem starken Netzroller als Aufschlag an die Bulgaren.
44'
12:14
Nach Sechs-Punkte-Rückstand hat sich die Adlertruppe hier immens stark zurück gekämpft, doch dass direkt der erste Satz hier alles abverlangt - Was für ein Start in die WM. Beim Stand von 38:38 wird ein Angriffsschlag von Tobias Brand gechallenged, doch die Kugel ging ohne Blocktouch ins Aus.
42'
12:12
Doch das deutsche Team behält die Nerven, bleibt auch in der Drucksituation des Satzballs der Bulgaren standhaft. Und nach einem nächsten starken Block von Tobias Krick holt sich Team D mit einem Break den Satzball zurück.
41'
12:11
Das Brüdergespann Nikolov stellt das deutsche Team vor große Hürden. Vor allem der sprunggewaltige Aleksandar Nikolov hämmert zahlreiche Bälle über Außen ins Feld. So auch beim 37. Punkt, Nikolov schlägt den Block an, die Hilfe von Zimmermann kommt zu spät.
40'
12:10
Und auch der achte deutsche Satzball bringt noch keine Entscheidung! Der Aufschlag von Jan Zimmermann kam zwar druckvoll, doch der Tip von Nikolov geht am Block vorbei noch knapp ins Feld.
39'
12:09
Was für ein Punkt! Erst ist es der Hackentrick, ein Flipperball trudelt noch über das Netz, dann packt Grozer einmal mehr im Block zu. Was für Punkte, was für eine Rallye - Kein Team kann sich hier entscheidend durchsetzen.
38'
12:08
Beide Teams halten das eigene Sideout, ein Break gelingt aber kaum noch. Mit einem Dreierblock werden Georg Grozer alle Optionen genommen, doch erneut kann daraus kein Kapital geschlagen werden. Die Osteuropäer bleiben bei ihrer risikobehafteten Linie, der Aufschlag geht ins Netz.
36'
12:06
Mit Satzball Nummer sechs könnte Deutschland jetzt den ersten Satz zu machen. Mit Tobias Krick am Service gelingt aber keine Entscheidung. Eine sichere Annahme, dann ist eine Co-Produktion der Nikolov-Brüder, Simeon auf Aleksandar, der Außengreifer knüppelt das Leder die Linie runter - Da sind Block und Annahme ohne Chance.
35'
12:05
Was die Aufschlagfehler angeht, bekleckern sich beide Seiten nicht mit Ruhm. Alle Akteure gehen am Service volles Risiko, das zeigt sich aber auch an den vergebenen Chancen. So steht Deutschland bei sieben vergebenen Aufschlägen, die Bulgaren kommen sogar schon auf satte 13.
33'
12:03
Der erste Satz hat bereits alles zu bieten! Starke Aufschläge, viel Nervosität, harte Angriffsschläge und zwei Teams auf Augenhöhe. Wem gelingt der lucky punch?
32'
12:02
Monsterblock Anton Brehme! Gegen Aleksandar Nikolov steht der Mittelblocker goldrichtig und sichert sich seinen zweiten Punkt. Doch noch kann Team D den Sack nicht zu machen, denn Aleksandar Nikolov kriegt auch den nächsten Angriff und macht die Sache ganz sicher.
31'
12:01
Was für eine unglaubliche Rallye! Beide Seitens schenken sich nichts, zahlreiche überragende Rettungstaten bringen am Ende Simeon Nikolov die Möglichkeit die Kugel rein zu drücken.
30'
12:00
Wer zuerst zwei Punkte Vorsprung hat, wird diesen Satz gewinnen. Deutschland hat einen leichten Vorteil, nachdem Martin Atanasov seinen Aufschlag weit ins Aus haut. So hat Jan Zimmermann den nächsten Satzball auf der Hand.
29'
11:59
Ausgleich für Deutschland! Von der Bank kommt Tim Peter als Aufschlagjoker für Tobias Krick, liefert sofort ein Ass. Dazu kommt noch ein weiterer druckvoller Aufschlag, den Grozer ins Feld prügeln kann.
27'
11:57
Ein Aufschlagfehler zur Unzeit: Erik Röhrs setzt das Leder etwas zu hoch an, damit fehlen den Bulgaren jetzt noch zwei Punkte zum ersten Satzgewinn. Immerhin trifft auch Stoil Palev nur das Netz beim Service.
26'
11:56
Nächste kritische Phase für das deutsche Team! Mit großen Schritten geht es Richtung Crunchtime, Übungsleiter Michał Winiarski challenged einen vermeintlichen Touch von Simeon Nikolov. Eine wirklich knappe Kiste um einen ganz wichtigen Punkt. Doch am Ende war wohl Tobi Krick zuletzt am Ball, Bulgarien schlägt auf.
24'
11:54
Das hat auch Seltenheitswert auf diesem Niveau: Martin Atanasov braucht länger als acht Sekunden für den Aufschlag, damit ist das ein leicht verdienter Punkt für das deutsche Team. Doch die Bulgaren bügeln den Fehler sofort wieder aus, gegen die Highball von Grozer macht Preslav Petkov die Diagonale zu.
22'
11:52
Was für ein Hammer von Aleksandar Nikolov! Aus einer perfekten Annahme heraus hat Simeon Nikolov alle Möglichkeiten, stellt für Aleksandar Nikolov, der die Kugel wuchtig lang diagonal auf Erik Röhrs drischt.
21'
11:51
Und Routinier Georg Grozer legt noch einen Kill-Block hinterher, damit steht es nach Sechs-Punkte-Rückstand wieder Unentschieden. Grund für Trainer Gianlorenzo Blengini seine zweite Auszeit zu nehmen.
19'
11:50
Nach Aufschlag von Jan Zimmermann misslingt die Annahme, der Ball geht zu hoch und Simeon Nikolov kann nur noch übergreifen. Dann liefert Deutschland das nächste Highlight: Zimmermann ist in der Annahme, kann nicht zu spielen. Röhrs fliegt aus dem Hinterfeld heran, legt aber aus dem Sprung nochmal weiter nach Außen. Dort hat Brand freie Bahn, der gesamte Block war in die Mitte gerutscht.
18'
11:48
Mit einem 3:0-Lauf kommt das deutsche Team hier wieder auf Tuchfühlung. Anton Brehme bleibt lange im Block stehen, lässt die Arme oben und lenkt den versuchten Tip gerade so noch zurück über das Netz. Nach versuchter Challenge der Bulgaren auf einen Netzfehler, geht es in die erste Auszeit von Coach Gianlorenzo Blengini.
16'
11:46
Simeon Nikolov entscheidet sich beim Service gegen den wuchtigen Aufschlag,s sondern die eingerollte Variante kurz hinter das Netz. Den bekommt Libero Graven noch rausgekratzt, Zimmermann stellt für Brand, der hoch die Finger anschlägt.
15'
11:45
Die Abstimmung zwischen Block und Feldabwehr passt noch nicht, dazu gelingen den Bulgaren immer wieder Breakpunkte. So lässt auch die zweite Auszeit auf deutscher Seite nicht lange auf sich warten, Brand und Brehme stehen im Blick zu weit weg vom Netz, so gelingt der Tip in den Briefkasten.
13'
11:44
Mit vier Punkten Differenz geht es in die erste Auszeit von Bundestrainer Michał Winiarski. Gerade die drei eigenen Servicefehler tun weh, da gilt es nachzubessern. Immerhin bekommt man nach der Auszeit Iliya Petkov vom Aufschlag weg, doch Bulgarien hält über Simeon Nikolov das Sideout.
12'
11:42
Bisher sind es eher die Osteuropäer, die den Schalter umlegen können. Iliya Petkov zündet erst ein Ass von der Linie, provoziert den Overpass von Erik Röhrs. Martin Atanasov kann diesen direkt verwerten und hämmert die Kugel in die Arme von Tobias Krick, dessen Block zu spät kommt.
10'
11:41
An die ersten Punkte aus dem Spiel heraus, reihen sich zahlreiche Aufschlagfehler. Ein Ass gab es auf Seiten der Bulgaren, ansonsten landete der Service gerade vier Mal in Folge im Netz.
8'
11:39
Wenig geht im deutschen Angriffsspiel bisher über Routinier Georg Grozer. Viel Last trägt Tobias Brand über die linke Seite, doch der bulgarische Block steht gut, der Abwehrriegel dahinter ist ebenfalls gut organisiert, sodass Nikolov aus dem Hinterfeld zur Zwei-Punkte-Führung stellt.
6'
11:37
Da schauen sich Röhrs und Brand im Hinterfeld nur gegenseitig an, das erste Ass des Spiels verbucht Simeon Nikolov mit einem wuchtigen Aufschlag in die Schnittstelle. Mit dem Youngster am Service haben die Deutschen erstmals Probleme in der Annahme.
5'
11:36
Simeon Nikolov und Aleks Grozdanov schließen den Doppelblock gegen Außenangreifer Tobias Brand, die Diagonale ist zu. Das ist der erste Breakpunkt für die Osteuropäer, der kill-Block dürfte gut fürs Selbstvertrauen sein.
3'
11:34
Der eigene Service bringt noch keine Punkte, nach einem Nullball muss Routinier Grozer erneut zum Aufschlag, setzt den Ball jedoch deutlich ins Aus. Doch auch die Bulgaren haben noch Timingprobleme, die bisherigen Aufschläge waren bisher kein Problem für die deutsche Annahme.
2'
11:33
Guter Start für das deutsche Team! Zwei Mal konnte man problemlos das sideout halten, Diagonalangreifer Grozer und Mittelblocker Tobias Krick erzielen die ersten beiden Punkte.
1'
11:31
Los geht’s, Kapitän Aleks Grozdanov eröffnet für Bulgarien mit dem ersten Service.
1'
11:31
Spielbeginn
11:28
Beide Teams stehen versammelt auf dem Court, es laufen die Nationalhymnen. Doch wenige Momente, dann starten Deutschland und Bulgarien in ihr Auftaktmatch der Weltmeisterschaft.
11:24
Bundestrainer Michal Winiarski kann dabei nahezu aus dem Vollen schöpfen: Personell stehen im Vergleich zum letzten Jahr fast alle tragenden Säulen zur Verfügung, lediglich Außenangreifer Ruben Schott und Zuspieler Johannes Tille stehen nicht zur Verfügung. Doch auf zahlreichen Positionen ist das deutsche Team stark besetzt: Mit Routinier Georg Grozer auf der Diagonalen, sowie Anton Brehme oder auch Simon Torwie als Mittelblocker sind wichtige Schlüsselspieler rechtzeitig in WM-Form. Dazu kommen Moritz Reichert und Tobias Brand als Annahmespezialisten und Außenangreifer, die neben Zuspieler Jan Zimmermann die erste Sechs komplettieren könnten. Denen steht mit Bulgarien eine erste unangenehme Hürde bevor: Vor wenigen Wochen verlor man in der Nations League noch knapp mit 2:3, die vergangenen vier Duelle davor konnte die DVV-Auswahl allerdings zu ihren Gunsten entscheiden. Emotional war die Einstimmung in den Testspielen schon auf dem richtigen Level, sportlich ist die Standortbestimmung nach einem Sieg und einer Niederlage gegen Belgien, sowie zwei Pleiten gegen starke Italiener und Türken jedoch noch ungewiss.
11:16
Für das deutsche Team dürfte es in erster Linie darum gehen, schadlos das Achtelfinale zu erreichen. Danach dürfte man von Spiel zu Spiel schauen, was möglich ist. Dass das Team von Trainer Michal Winiarski aber bereit ist über sich hinaus zu wachsen, hat die DVV-Auswahl im vergangenen Jahr bei den Olympischen Spielen gezeigt. In einem Fünf-Satz-Krimi musste man sich am Ende hauchzart den späterem Olympiasieger Frankreich geschlagen geben. Doch auf diese Leistung, auf diesen starken sechsten Platz bei Olympia lässt sich aufbauen. Zunächst gilt es jedoch die eigenen Hausaufgaben in Gruppe E zu erfüllen. Mit Bulgarien zum Auftakt, sowie Chile am zweiten Spieltag hat Deutschland zwei vermeintlich machbare Aufgaben vor der Brust. Prognostiziert wäre dann der Abschluss der Vorrunde gegen Slowenien, die vor einem Jahr bei Olympia Fünfter wurden, die größte Hürde um den Gruppensieg. Sollte die Adlertruppe gut in das Turnier starten, dann könnte der große Traum von einer Medaille durchaus in Reichweite sein.
11:08
Erstmals kämpfen 32 Teams um die Volleyballkrone der Welt, in acht Vorrundengruppen mit jeweils vier Nationen spielt zunächst Jeder gegen Jeden. Der Erst- und Zweitplatzierte qualifiziert sich für die K.o.-Phase, die dann mit dem Achtelfinale fortsetzt. Die ersten beiden Teams aus der Gruppe E treffen beim Weiterkommen dann Überkreuz auf Mannschaften aus der Gruppe D. Hier warten Portugal, Cuba, Kolumbien und die USA, vor allem Letzteren sollte man versuchen aus dem Weg zu gehen – Das würde vermutlich aus deutscher Sicht den Gruppensieg bedeuten. Um also mit möglichst guten Karten im Achtelfinale zu starten, gilt es ab dem ersten Spiel zu performen, um so den Titelfavoriten möglichst lange aus dem Weg zu gehen. Ein Blick in die Weltrangliste verrät auf welche Mannschaften das größte Augenmerk zu legen sein wird: Auf Platz eins startet Polen in ihre Mission der Titelverteidigung. Auch die Italiener, vor drei Jahren Finalgegner Polens, dürften große Ambitionen haben. Brasilien und Frankreich, sowie die USA dürften ebenfalls zum erweiterten Favoritenkreis zählen.
11:00
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt der 21. Volleyball Weltmeisterschaft der Männer! Auf den Philippinen trifft die deutsche Auswahl zum Start in der Gruppe E auf Bulgarien, Aufschlag ist in Manila um 11:30 Uhr deutscher Zeit!