In einem rasanten Zweitliga-Tospiel zwischen dem SV Darmstadt 98 und der SpVgg Fürth übersahen Schiedsrichter Max Burda und der VAR eine deutliche Abseitsstellung. Der DFB entschuldigte sich nun.
Thomas Kleine sind die Fragen sichtlich ins Gesicht geschrieben. Der Trainer von Greuther Fürth ist mit einer Schiedsrichterentscheidung im Topspiel gegen Darmstadt unzufrieden. Um diese Situation geht's Beim zwischenzeitlichen zwei zu zwei Ausgleichstreffer steht Darmstadt. Hornby offensichtlich im Abseits, bevor er den Ball auf Liedberg rüberlegt, der nur noch einschiebt. Es scheint eine klare Entscheidung, aber weder der Schiedsrichter noch der VAR schreiten ein. Trotz allem muss ich auch sagen und ich bin nie ein Freund davon, die Schuld woanders zu suchen ist das zwei zu zwei und ich war gerade bei den Schiris. Ein klares Abseitstor. Ich glaube, das ist dann das erste Mal, dass es mit dem War nicht gesehen wird. Wenn man es so sieht, ist es einen halben Meter abseits und das ist dann schon eine spielentscheidende Szene und dementsprechend ist das sehr, sehr bitter. Auch wenn da die Entschuldigung angekommen ist, passt das zu unserer Situation und tut dann extrem weh. Und auch der DFB gesteht den Fehler ein. Die halbautomatische Abseitserkennung hat die Abseitsstellung nicht erkannt und an den Vrr gemeldet. Der Vrr habe zudem so viele Situationen gleichzeitig gecheckt, dass die Abseitssituation dann übersehen wurde.