Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Video teilen

Formel 1
Formel 1

Qualifying-Analyse: "Das macht Spaß"

22.11.2025 09:10 | 3:39m
Heiko Wasser und Christian Danner ordnen das Qualifying zum Großen Preis von Las Vegas (Sonntag, ab 4:30 Uhr live bei RTL) ein.
Videotranskript einklappen Videotranskript ausklappen
Schön, dass Sie dabei sind bei der Qualifying Analyse. Noch schöner wäre gewesen, Sie hätten das Qualifying live geschaut. Denn heute hat es sich wirklich gelohnt. Es war ganz, ganz toll zum Gucken. Es war toll zum Kommentieren. Und Christian, du hast mehrfach gesagt, ich habe es dir auch angemerkt, weil deine Bewegung dann immer dementsprechend war. Es muss auch unfassbar gut zum Fahren gewesen sein, also Spaß gemacht haben.
Also ganz generell ist es so je weniger Grip, desto mehr kann man im Cockpit machen, kann Einfluss nehmen auf das Fahrverhalten und die Strecke in Las Vegas, speziell als es so erst nass, dann feucht war, hatte sehr sehr wenig Grip und das hat man gesehen. Das macht Spaß.
Die alte Theaterweisheit heißt ja Nach einer missglückten Generalprobe kommt eine gute Premiere. Drittes freies Training. Beide McLaren ganz hinten. Qualifying Lando Norris, der WM, Führende ganz vorne Oskar Piaski, einen Tick dahinter nur auf fünfte Also die kamen doch ein bisschen so wie wie nicht wie Kai aus der Kiste. Aber wie die McLaren aus dem Regen.
Na ja, gut, das dritte freie Training kannst du vergessen. Da gibt es hin und wieder Dinge, die passieren halt und dann läuft es nicht. Im Qualifying ist die, ich sage mal, die Performance, die von McLaren da gezeigt wird, schon sehr solide, egal wie die Strecke ist. Und wir dürfen nicht vergessen vergangenes Jahr war ja McLaren im Nirgendwo im Quali. Die sind schon immer vorn dabei und beide auch. Piastri, der nur Pech hatte mit seiner gelben Flagge, sind eigentlich eine relativ sichere Nummer für die erste Startreihe gewesen.
Es ging um gleichmäßiges Fahren und das hat einer überhaupt nicht hingebracht.
Lewis Hamilton Ja, nicht nur gleichmäßig, sondern man muss natürlich versuchen, wenn die Bedingungen so sind, wie dort Temperaturen, Reifen zu kriegen. Und das geht nur, wenn ich fahre und nicht, wenn ich warte und wieder fahre oder einen Fehler mache, langsam fahre, dann ist die Temperatur gleich wieder weg.
Deshalb Lewis Hamilton ganz früh draußen. Auch Kimi Antonelli ganz früh draußen. Nico Hülkenberg hat es immerhin geschafft ins Q2 und ist hauchdünn vorbeigeschrammt. An dem Sprung in die Top Ten war das auch ein Timingproblem?
Na ja, gut, das ist immer ein bisschen Timingproblem, denn die Strecke entwickelt sich und gegen Ende eines Q1 Q2 ist es natürlich immer am schnellsten. Und ja, da kann man sagen, aber im Großen und Ganzen, glaube ich, ist Hülkenberg nicht so unzufrieden.
Nein, er ist ganz ordentlich gefahren. Ein richtiges Timing Problem hatte allerdings der WM zweite Oskar Piaski, der ja immer noch die zweitbesten Chancen hat, den Kollegen Lando Norris noch zu kriegen. Auch Max Verstappen kann theoretisch noch Weltmeister werden. Den hatte Günther Steiner ganz vorne gesehen. Der hat gesagt, es wird zwischen Verstappen und Russell sich entscheiden. Am Ende die 16. Pole für Lando Norris. Und der hat aber dann der Braten nicht getraut. Der hat am Funk gleich gefragt Wie ist keiner noch schneller gefahren? Er hatte nämlich auch den Kollegen noch in Verdacht, dass der ihm vielleicht die Pole noch wegnehmen könnte. Der ist woran gescheitert.
Also bei solchen Verhältnissen. Je später ich die letzte Runde fahren kann, desto schneller ist die Strecke. In dem Fall hatte ich nur Pech. Gelbe Flagge gehabt, hat nicht funktioniert.
Und auch bei Verstappen, wenn der einen Tick später aber hätte, hätte, hätte. Am Ende. Jetzt eben Start Reihe eins Lando Norris neben Max Verstappen Science. Sensationell Dritter. Da kann aber eventuell noch ein bisschen Ärger drohen, weil der einmal Alonso behindert haben soll. Also das noch mit einem kleinen Fragezeichen. Und wer sehr, sehr stark war, müssen wir auch noch sagen. Beide, Raging, Bull, Lawson und Hatcher in den Top Ten. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Wecker zu stellen. Sonntagmorgen, 4:00 geht es los bei RTL.