Die Hoffnungen auf eine Aufholjagd von Max Verstappen in der Formel 1 erlitten beim Großen Preis von Brasilien einen herben Rückschlag. Abschreiben sollte man den Titelverteidiger aber nicht, meint RTL-Experte Christian Danner.
Nein, das kann man so nicht sagen. Die Die Art und Weise, wie Red Bull operiert, ist natürlich schon ein bisschen gelinde gesagt komisch. Man baut an diesem Auto herum, man entwickelt weiter und man kommt dann zu einem unfahrbaren Ergebnis. So wie das im Qualifying in Sao Paulo war. Das Erstaunliche an der Geschichte ist nicht nur, dass man so schlecht wurde, sondern dass man dann auch Hoppla hopp quasi aus dem Hut gezaubert, ein Auto hingestellt hat mit verschiedenen Änderungen. Das Auto war dann so unfassbar schnell, dass Verstappen quasi aus der Boxengasse das ganze Feld hinter sich gelassen hat. Und wenn man nicht mit der Strategie auch noch einen kleinen Fehler reingebracht hätte, wäre er sicher sogar Zweiter geworden. Also das zeigt Potenzial. Bei Red Bull ist da. Dieses Potenzial abzurufen ist aber ziemlich tricky. Das gelingt nicht immer. Bei Red Bull dürfen wir auch nicht vergessen Die haben noch mal einen frischen Motor eingebaut. Das heißt, die haben ein deutlich frischeren Motor für die letzten Rennen als alle anderen. Die Konkurrenz ist alarmiert und ist nervös ob der Tatsache, dass dieses Paket Verstappen Red Bull derartig schnell ist und auch ganz offensichtlich immer um den Sieg fahren kann.