Trotz Führung ist Eintracht Frankfurt gegen den FC Liverpool untergegangen. Sportvorstand Markus Krösche fehlten die Grundtugenden, wie er hinterher kritisierte.
Ich finde, dass wir grundsätzlich die ersten 30 Minuten gut gemacht haben. Aber im Großen und Ganzen muss man sagen, dass wir einfach erwachsen werden müssen. Es ist natürlich Liverpool ist eine gute Mannschaft und hat individuell eine hohe Qualität. Aber im Grunde geht es erst mal um Grundtugenden, das heißt Zweikampf und Zweikämpfe gewinnen zu wollen. Eine Grundaggressivität. Und gerade in dem Wettbewerb wenn du natürlich solche Mannschaften hast, dann musst du erst mal die Zweikämpfe gewinnen, annehmen und auch eine gewisse Grundaggressivität haben. Das hatten wir heute nicht. Das hatten wir den ersten 20, 25 Minuten, 30 Minuten. Wir haben es auch gut rausgespielt, aber danach haben wir das einfach nicht auf den Platz gebracht. Und das ist halt nun mal die Grundtugenden und die Basis, um Fußballspiele zu gewinnen. Und da müssen wir einfach jetzt erwachsener werden. Dass wir Fußball spielen können, das ist, das wissen wir. Und dass wir auch in der Lage sind, Tore zu erzielen, wissen wir auch. Aber am Ende? Die Grundbasis ist nun mal Zweikampf. Und da muss man einfach sagen, waren wir in den letzten Wochen nicht gut genug? Ja, uns war klar, dass es mit extremer Wucht kommen. Aber wir müssen, wir müssen dagegenhalten und haben in den letzten Spielen nicht nur heute viel zu viele Gegentore bekommen. Ich glaube, man hat es zweite Halbzeit schon gesehen, dass dann natürlich Verunsicherung da ist. Klar, Madrid und Liverpool sind zwei, zwei Topmannschaften, das ist uns auch klar. Trotzdem dürfen wir es in manchen Situationen dann nicht so einfach machen.