Auf rund 3.000 Quadratmetern Fläche macht die Ausstellung "F1 Exhibition" für mehrere Monate Station in Oberhause. RTL-Reporterin Nele Tröger und Formel-1-Experte Christian Danner waren vor Ort und haben sich umgesehen.
Einmal dem Rennwagen nahe kommen, in dem Michael Schumacher 2000 Weltmeister wurde. Oder einmal neben den Stars der Formel eins stehen und merken Die sind ja relativ klein. Kein Wunder, müssen ja auch in ziemlich schnittige Autos reinpassen. In der Ausstellung Formula One in Oberhausen wird Christian Danner nostalgisch. Der frühere Formel eins Rennfahrer steht hier vor einem seiner alten Wagen. Das Tollste, was es gibt, ist ein Rennauto zu fahren. Und das Allertollste, ein Formel eins Auto zu fahren. Das Gefühl kann man nicht beschreiben, es ist einfach nur überragend. Sieben Räume zeigen alles rund um die Geschichte, Technik und die ganz großen Momente auf der Rennstrecke. Seit 1950 gibt es die Formel eins, Die Anfänge entstanden aber schon in den späten dreißiger Jahren, etwa mit dem Silberpfeil von Mercedes. Formel eins zählt zu einer der gefährlichsten Sportarten. Das zeigt diese Installation Das Wrack des Autos von Romain Grosjean beim Grand Prix von Bahrain 2020. Kracht der heute 39-jährige, in die Bande. Sein Wagen fängt sofort Feuer. Nach 27 Sekunden rettet sich der Franzose aus den Flammen lediglich mit Verbrennungen zweiten Grades an den Händen feuerfestem Helm und Anzug sei Dank. Die Sportler fahren bis zu 360 Stundenkilometer schnell. Christian Danner hat den Geschwindigkeitsrausch damals geliebt. Das ist natürlich toll, dass so ein Ding noch existiert. Und es ist komplett einsatzbereit. Und das Auto hatte 1400 PS, war wahnsinnig schwer zu fahren und echt schnell. Wie schnell denn? Na gut, in Monza sind wir auch gefahren. 360. Das war schon flott. Wer die Safety Variante möchte Im Fahrsimulator können Besucher die Strecke des Red Bull Rings in Österreich nachfahren. Formula One ist eine Ausstellung, die durch interaktive Spiele und echte Exponate die Besucher in ihren Bann zieht. So bekommen auch Laien einen Zugang zum Rennsport und verstehen die Faszination hinter der Formel eins. Die Ausstellung öffnet morgen. Der Eintritt kostet 38 € für Erwachsene. Und wer das Dröhnen der Motoren hören will Am Samstag überträgt RTL Plus das Qualifying zum Grand Prix von Mexiko.