Suche Heute Live
3. Liga
Video teilen

3. Liga
Fußball
(M)

Strafen für Schiris?! Gaga-Vorschlag in Liga 3

28.09.2025 07:59 | 2:42m
Drittliga-Profis Klaus Gjasula hat die Faxen dicke mit den Schiris - und fordert Strafen für die Männer mit der Pfeife.
Videotranskript einklappen Videotranskript ausklappen
Was hat da gefehlt? Die Disziplin, zumindest das Ergebnis in erträglichem Maß zu halten? Oder waren es dann doch zu viele individuelle Fehler?
Ja, ich glaube, dass es dann irgendwann läuft halt alles für den Waldhof. Nach der Roten Karte kommt das drei zu null. Ich glaube das vier zu null war der Elfer oder.
Der Elfmeter war glaube ich. Zum vierten Ja.
Zum vierten Ja, war ja. Und Elfer haben wir ja alle gesehen.
Und das war natürlich keiner.
Natürlich war das keiner. Und genau so war es auch. Keine rote Karte.
Da können wir vielleicht mal gemeinsam drauf gucken. Deshalb bist du auch ein interessanter Gesprächspartner. Wir haben es auch bewertet, dass das keine rote Karte ist.
Ja, ich weiß ganz genau, was passiert ist. Also am Ende des Tages bin ich nicht mehr auf seinen Fuß getreten, sondern wir sind einfach mit Sprunggelenk gegen seinen Spann. Und seit wann ist das eine rote Karte im deutschen Fußball? Das kann aber einfach nicht sein, weil letzte Woche hatten wir ein ähnliches Thema und es kann nicht sein, dass jede Woche Schiedsrichter einfach irgendwie handeln, wie sie Lust haben, wenn sie es nicht sehen. Weil wenn er es sehen würde, würde es ja nicht pfeifen. Er sieht es nicht. Einfach nach Gefühl verteilen wir die Rote Karten Woche für Woche. Das geht nicht. Und die sind spielentscheidend. Die. Ein Spieler wird gesperrt, der kriegt Geldstrafen. Ein Verein leidet darunter. Und nur weil der Schiri jetzt irgendwie Lust hat, eine rote Karte zu geben, ohne es richtig gesehen zu haben. Und das geht nicht. Deswegen muss auch in Zukunft daran was geändert werden. Schiris müssen genauso Strafen kriegen, wie auch Vereine und Spieler, dass sie irgendwann nicht mehr pfeifen dürfen, dass sie Geldstrafen. Sie verdienen Geld, genauso wie wir auch. Und sie sitzen im gleichen Boot. Ein Arbeitgeber, wenn seine Arbeiter Scheiße baut, kriegt eine Strafe. Und genauso muss es auch bei Schiedsrichtern sein. Es kann nicht sein, dass die alles machen können, was sie wollen. Weil irgendwann ist auch gut.
Das sind deutliche Worte. Klaus Eine Szene noch. Du versuchst, mit ihm zu sprechen. Du hältst den Schiedsrichter relativ lange am Arm. Würdest du sagen, mit deiner Erfahrung ist das vielleicht gefährlich, weil das vielleicht auch ein bisschen was mit dem Strafmaß machen kann?
Aber wonach? Wonach werden wir bestraft?
Nein, aber du weißt ja, es gibt ja die Regel, dass man.
Ich habe ihn verstanden. Habe gesagt. Nein, das kann nicht sein. Ich habe ihn nicht getroffen. Er läuft ja weg. Das heißt, er bestraft mich für etwas, was nicht gerecht ist.
Und wir wollten jetzt auch nicht sagen, dass du den Schiedsrichter attackiert hast. Nur. Es heißt ja eigentlich normalerweise, du weißt, mit der Unversehrtheit.
Absolut. Aber ich glaube, wir sind alle Menschen und aus der Emotion heraus. Ich habe ihn weder zu mir gezogen oder sonstwas. Ich habe einfach nur gesagt Warte, hör mir zu. Ich habe ihn nicht getroffen. Das ist das Normalste der Welt. Und wenn man jetzt dafür auch noch härtere Strafen kriegt, dann dürfen wir gar nichts mehr machen. Dann. Dann packen wir ein. Dann lassen wir die Kameras ein Spiel entscheiden und dann ist gut. Also, wir sind immer noch im Fußball.
Kann ich.
Nachvollziehen. Emotionen sind da und damit muss man dann auch leben. Wenn etwas nicht passt und man irgendwie sich benachteiligt gefühlt hat in der Aktion, dass man sagt Hey, hör mir bitte zu.
Also kann ich verstehen. Dankeschön Klaus.