Sie freuen sich über ihren Startplatz am Sonntag, treffen sich am Brandenburger Tor. Mehr als 55.000 Läufer, wenn es wieder heißt Marathon in Berlin. Einer der schnellsten der Welt Sebastian Save. Zwei Stunden zwei Minuten und fünf Sekunden. Schnell. Genau anderthalb Minuten fehlen dem Kenianer zum Weltrekord. Ich habe mich auf dieses Rennen wirklich gut vorbereitet, und ich bin jetzt hier, um so schnell wie möglich zu laufen. Ich möchte meinen persönlichen Rekord brechen. Großes Vor hat auch Henrik Pfeiffer. Nach einer Operation in bestechender Form will er als bester Deutscher ins Ziel kommen. Auch in diesem Jahr werde ich wieder angriffslustig sein. Ich möchte schon auch ein bisschen zeigen, dass es ein Fehler war, mich jetzt nicht zur WM zu schicken und dementsprechend meine Form dann eben Berlin zu schenken. Und das ist schon ein Ziel, was ich habe, auf jeden Fall. Der Berlin Marathon 13 Weltrekorde wurden hier gebrochen. Einer, der auch Geschichte schreibt, ist der 91-jährige Karlheinz Klemenz. Seit dem erste Berlin Marathon ist er dabei und startet am Sonntag zum 34. Mal. Wenn ich auch manchmal in den letzten Jahren denke Na, schaffst du es noch mal ins Ziel oder schaffst du es nicht mehr? Diese Startatmosphäre macht für mich eine ganze Menge aus. Dann gibt es irgendwelche gute Musik, auch immer fetzige Musik? Auch immer? Ja, es muss krachen. Vielleicht wieder mit einem Weltrekord, wenn es am Sonntag heißt Marathon in Berlin.