Suche Heute Live
EuroBasket
Video teilen

EuroBasket
Basketball
(M)

Femerling sicher: "Es wird super spannend"

13.09.2025 18:38 | 1:39m
Vor dem mit Spannung erwarteten Finale bei der Basketball-EM zwischen Deutschland und der Türkei glaubt RTL-Experte Patrick Femerling an ein heißes Duell. Am Sonntag um 20:00 Uhr (live bei RTL) geht es los.
Videotranskript einklappen Videotranskript ausklappen
Wir sprechen mit unseren Basketballexperten Patrick Femerling in Riga. Hallo! Hallo Deutschland gegen die Türkei. Wie sehr überrascht dich diese Finalpaarung und wer trifft da aufeinander?
Ja, die türkische Mannschaft überrascht mich nicht. Das ist eine sehr gute Mannschaft, sehr harte Mannschaft. Dass Sie sich so noch mal ins Turnier gespielt haben. Wir haben in der Vorbereitung schon gegen Sie gewonnen. Ist natürlich ja überraschend das falsche Wort, sondern einfach eine sehr gute Entwicklung einer Mannschaft, die keine Angst vor nichts hat. Und die türkische Mannschaft hat ja sehr souverän gespielt, alles gewonnen und die Serben geschlagen auf dem Weg in dieses Finale und deswegen eine sehr gefährliche Mannschaft. Gegen die deutsche Mannschaft spielen muss.
Nun zieht sich das Turnier ja schon einen Moment. Wird die Kraft am Ende reichen? Wir sehen die Reserven aus.
Ich glaube, beide Mannschaften haben sicherlich ein paar Körner gelassen, aber ich denke, die Kraft auf beiden Seiten wird reichen. Das ist ein Duell, das wirklich hart geführt werden wird. Das wird ein super spannendes Spiel morgen. Die deutsche Mannschaft hat, glaube ich, genug Kraft. Die hat vielleicht eine längere Rotation, hat noch ein paar mehr Spieler mit mit Maodo Lo oder Johannes Thiemann, die von der Bank noch sehr viel gute Impulse bringen können. Tristan da Silva oder Oscar da Silva noch dazu und Leon Kratzer, der auf seine Chance immer noch wartet und bereit sein wird zu spielen. Insofern Ich glaube, wir haben genug Kraft, wir haben genug Spieler, jetzt brauchen wir ein bisschen Wurfglück und dann werden wir morgen Europameister.
Ganz, ganz lieben Dank, Patrick Femerle.