Seine Erfolgsgeschichte ist in diesem Sommer um ein paar Kapitel und um ein paar Millionen reicher geworden. Knapp 57 Millionen € ausgegeben, 127 Millionen eingenommen. Markus Krösche, ein Topmanager mit einer Top Transferstrategie. Am Ende gilt es für uns darum, irgendwo ein Mittelmaß zu finden zwischen Auf der einen Seite, ich sag jetzt mal dieses Rattenrennen nenne ich das jetzt mal mitzugehen, indem wir natürlich auch junge Spieler dann auch versuchen zu verpflichten, auch wenn wir vielleicht Konkurrenz haben und aber auch sich vielleicht auf die Talente zu konzentrieren, die schon bei großen Klubs waren, vielleicht da den Durchbruch noch nicht geschafft haben und sie dann zu verpflichten, um dann sie hier bei uns weiterzuentwickeln. Als Talent gilt weiterhin auch Hugo Larsson. Nach einem Millionenschweren Angebot aus Saudi Arabien soll er zuletzt zwar mit einem Wechsel geliebäugelt haben, doch Mama Larsson hat ihr Veto eingelegt. Da gibt es schon eine Danksagung an die Mama Larsson. Dann sage ich das jetzt mal hier. Danke. Ich glaube, das ist für den Hugo auch. Die richtige Entscheidung ist, jetzt bei uns zu bleiben, die Entwicklung, so weiter zu gehen. Zum Frankfurter Erfolgsmodell gehören auch erfahrene Spieler wie der 33-jährige Mario Götze, der sich, wenn er denn Eintrachtboss wäre, auf jeden Fall eine Vertragsverlängerung anbieten würde. Ist gerade auch, was so eine junge Mannschaft angeht, ein wichtiger Faktor, weil er den Jungs natürlich auch erklären kann, dass es im Leben nicht nur immer bergauf geht. Wir haben uns jetzt mal so besprochen, dass wir uns im Winter mal zusammensetzen und dann mal immer mal in gewissen Zyklen über über Entwicklungen sprechen. Viel zu tun also für den derzeit wohl erfolgreichsten Manager der Fußballbundesliga.