Mit Nick Woltemade steht der nächste Bundesliga-Star vor einem Wechsel in die Premier League. Newcastle United soll bis zu 90 Millionen Euro für den Spieler des VfB Stuttgart auf den Tisch legen. RTL-Experte Felix Kroos blickt kritisch auf die Personalie.
Aus sportlicher Sicht kann ich diesen Wechsel nicht nachvollziehen und deswegen für mich die Ideallösung wäre gewesen. Beweis erst mal eine ganze Saison in Stuttgart. Dass du das, was du in der letzten Rückrunde gespielt hast, auch über einen längeren Zeitraum kannst und machst. Für mich wäre auch der Schritt zum FC Bayern wahrscheinlich zu früh gewesen. Von daher ist es ein Wechsel, den ich nicht nachvollziehen kann aus sportlicher Sicht. Ich kenne natürlich die Zahlen oder wir alle haben die Zahlen jetzt gelesen und wissen natürlich auch dann, worum es darüber geht auf der Insel. Das zeigt diese Transferphase noch mal ganz deutlich, dass wir kaum noch Chancen haben, Spieler zu halten. Und jetzt ist ja der beste Vergleich, dass ein Verein wie Newcastle einfach mehr Möglichkeiten hat als der FC Bayern. Das sieht man an dem Beispiel wollte und deswegen muss man das ganz klar so sagen. Wir kriegen keine Weltklassespieler mehr in die Liga, Wir geben viele Spieler mit großer, aber auch mittlerer Qualität ab, die einfach sagen Ja, in England verdiene ich mehr Geld, dass ich, wo in Deutschland wahrscheinlich Italien und Frankreich niemals verdienen werde. Und dann? Dann wird es denen leicht gemacht. Und im Endeffekt müssen wir uns jetzt hinten anstellen. Das Geld ist bei vielen die Nummer eins. Sich auch abzusichern. Junge Spieler, vor allen Dingen wollte man das. Jung Ich habe Kasper gesagt, da gibt es noch genug Beispiele, sich da erst mal abzusichern. Aber dann auch Milo, der nach Saudi Arabien geht. Der ist auch 23. Klar spielt er da jetzt zwei Jahre, macht sich die Taschen voll, aber kommt dann wahrscheinlich irgendwann wieder zurück nach Europa, weil er dann feststellt, er will hochklassigen Fußball spielen. Ja, aber dann ist die Qualität auch in den letzten zwei Jahren runtergegangen. Und dann ist die Frage Wer will ihn noch? Wir müssen das als Chance begreifen und auch das Ziel haben, noch besser zu arbeiten, noch genauer zu arbeiten, noch mehr Jungs dann auch hoch zu bringen, selber auszubilden. Jetzt sehen wir natürlich auch wieder, dann ist die Gefahr, dass sie uns ja auch schnell weggekauft werden. Aber man muss ihnen die Chancen geben. Man muss ihnen Gründe geben, dann auch zu bleiben. Argumente und das gibst du mit Vertrauen, das gibst du mit Identifikation auch. Und das muss geschaffen werden. Und im Endeffekt letztes Jahr Paris wird Champions League Sieger. Natürlich haben die auch viel Geld, aber die haben irgendwo auch eine Mannschaft klug zusammengestellt, eine Mannschaft entwickelt haben diese ganz teuren Stars wie ein Messi vorher waren bei Paris ja auch nicht mehr da gehabt, haben es aber geschafft, mit guter Arbeit ein gutes Team zu entwickeln. Und das muss das Ziel der deutschen Vereine sein. Aber natürlich wird man immer im Hinterkopf haben Ja, kann halt auch sein, dass uns dann ein halbes Jahr später wieder ein Spieler weggekauft wird, den wir entwickelt haben.