Suche Heute Live
Wintersport
Video teilen

Wintersport

Diese Rolle spielt das Bergsteigen für Dahlmeier

29.07.2025 15:54 | 2:19m
Biathlon-Ikone Laura Dahlmeier ist bei einem Unfall im Karakorum-Gebirge in Pakistan mindestens schwer verletzt worden. RTL-Sportmoderator Andreas von Thien erklärt, welche Rolle ihre große Leidenschaft, das Bergsteigen, für die 31-Jährige spielt.
Videotranskript einklappen Videotranskript ausklappen
Wenn Sie auf Ihre Leistungen zurückblicken, wie stolz sind Sie und mit welchem Gefühl erklären?
Laura Dahlmeier ist natürlich eines der größten Aushängeschilder des deutschen Sports, eine der erfolgreichsten Biathletinnen weltweit. Unfassbar. Ihre Karriere Sieben Mal war sie Weltmeisterin, zweimal olympische Goldmedaillengewinnerin, ein Aushängeschild für den deutschen Sport. Und der deutsche Sport War natürlich traurig, dass Laura dann im Alter von 25 Jahren schon, was natürlich relativ jung ist, ihre großartige Karriere beendet hat. Aber sie wollte am Ende auch mehr Ruhe haben, wollte zu sich finden, wollte nicht immer im Licht der Öffentlichkeit stehen. Und dabei hat ihr immer geholfen. Das Bergsteigen und das Klettern, das ist ihre Leidenschaft, das ist ihre Passion. Und deswegen geht sie dieser Passion auch so gerne nach. Sie liebt es, in den Bergen zu sein und sie liebt diese sportlichen Herausforderungen am Berg. Und das sind Herausforderungen. Das hat mit normalem Sport fast nichts mehr zu tun. Das ist Extremsport, was sie da macht. Sie weiß, was sie da tut. Sie ist staatlich geprüfte Bergführerin, weiß also auch mit Risiken umzugehen, weiß, wie man sich vorbereiten muss, weiß, wie man sich im Gelände und am Berg zu verhalten hat Und das, was sie da tut, das ist wirklich, wirklich extrem. Sie hat in den letzten Jahren auch gerade was diesen Extremsport Klettern anbelangt, große große Fortschritte gemacht. Noch mal hat sich auch immer mehr noch mal selbst herausgefordert. Am Berg hat im vergangenen Jahr einen Geschwindigkeitsweltrekord im Himalaya aufgestellt, am Ama Dablam. Das ist ein Berg im Himalaya, fast 7000 Meter hoch. Den hat sie in zwölf Stunden mit Aufstieg und Abstieg bewältigt. Das ist eine absolute Geschwindigkeitsrekord, wo sie auch wieder gezeigt hat, was für ein außergewöhnliches Talent, was für eine Willensstärke, was für ein Durchhaltevermögen sie hat. Und jetzt kann man nur hoffen, dass es Laura einigermaßen gut geht und dass sie bei diesem Trip nicht ums Leben gekommen ist.