In knapp zwei Stunden geht es endlich los. Halbfinale für die DFB Frauen gegen die starken Spanierinnen. Ganz Fußballdeutschland fiebert genau diesem Anpfiff entgegen. Und der deutsche Fanmarsch zum Stadion hin in Zürich hat natürlich längst schon begonnen, hat sich in Bewegung gesetzt. Und an der Spitze ist mein Kollege Jonas Gerdes. Jonas Wir wären da ehrlich gesagt ganz gerne mit dabei. Sag mal, mit wie viel Zuversicht gehen denn die deutschen Anhänger heute in diesen Abend? Mit sehr, sehr viel Zuversicht. Aktuell gehen sie gar nicht. Sie warten, Denn die deutschen Fans haben eine Idee. Sie wollen genau um 19:20 am Stadion sein, wenn auch der Bus zum Stadion kommt. Jetzt gehen wir mal einen Schritt weiter. Und dann wollen Sie ein Spalier bilden für den Mannschaftsbus, um ihre Unterstützung für diese Frauenfußballnationalmannschaft ganz deutlich zu zeigen. Und die Mannschaft selbst? Bei der stand heute vor allem Routine im Vordergrund. Und diese letzten Stunden vor dem großen Finale, vor dem Halbfinale, Verzeihung, die hat Jonas Schlikken für Sie zusammengefasst. Es ist die. Ruhe vor dem Sturm. Kurz vor 19:00 und alles wartet auf die deutsche Nationalmannschaft, die sich vorher auf ihre Weise vorbereitet. Und einen ganz besonderen Tag. Ein besonderer Tag strukturiert nach Schema F, ein gemeinsames Frühstück, ein kurzes Anschwitzen, gefolgt von einer letzten Analyse. Ich glaube, wir werden viel leiden müssen. Aber wir müssen die richtigen Momente abwarten und eben auch die richtigen Momente ergreifen. Damit das klappt, setzen die DFBFrauen nach dem Match Mehl mal wieder auf ihren Glücksbringer. Der völlig simple, aber doch umso leckere Pfannkuchen, das gehört dazu wie der wie der Ball zum Fußball. Ich mache, der kocht dann noch eine kleine Spitze rein, wo keiner von was weiß, was manchmal auch besser ist, um noch mehr fliegen zu können. Heute noch höher fliegen, noch mehr kämpfen. Unterstützung gibt es dafür auch von den Herren. Auch wenn die Spanierin vielleicht ein gutes Turnier gespielt haben. Sie haben noch nicht gegen euch gespielt. Wer soll euch aufhalten? Was soll euch aufhalten? Ihr habt gegen Frankreich in Unterzahl so einen geilen Fight hingelegt. Und wir alle, das ganze Land, wir stehen hinter euch. Wir sind unfassbar stolz auf euch. Stolz auf eine Mannschaft, die gegen Frankreich Unglaubliches vollbracht hat. Völlig losgelöst. Wenn man sieht, wie wie die Mannschaft gekämpft hat. Das gibt einem natürlich selber auch die Kraft, so durchzuziehen und nicht aufzugeben. Gegen die Spanierinnen braucht es jetzt vielleicht etwas weniger hiervon. Knappe Hast du. Ein bisschen mehr davon? Ja, aber vor allem ganz viel. Ich könnte. Jetzt wieder zurück nach Zürich. Jonas, der Bundestrainer, der muss personell kräftig umstellen. Drei Spielerinnen können im Vergleich zum letzten Spiel heute nicht mit dabei sein. Wie schwerwiegend diese Ausfälle? Ziemlich schwer. Insbesondere die Gelbsperre von Silke Nüsken. Die ist die Denkerin und Lenkerin im zentralen Mittelfeld. Das wird richtig schwer. Ich denke, dass Sara Däbritz für sie reinkommt. Mit viel Erfahrung könnte die da die Lücke stopfen. Insgesamt ist es aber wahrscheinlich gar nicht so wichtig, wer da wirklich auf dem Platz steht. Denn am Ende kann diese Mannschaft über ihre Mentalität vielleicht wieder die Qualität der Spanier schlagen.