Die Klub-WM ist in vollem Gange. Mit dem FC Bayern und BVB sind auch zwei deutsche Vereine mit dabei. Trotz der klangvollen Namen ist das Interesse am Turnier - auch bei Ex-Profis wie Christoph Kramer und Jens Lehmann - eher gering.
Ich schaue tatsächlich. Ich habe mir gestern mal ein paar Highlights angeschaut, aber ansonsten muss man sagen, es ist schon extrem hohe Belastung für die Jungs. Gerade die, die auch bei der Nationalmannschaft waren. Ich glaube, ein paar Tage mehr frei wäre da definitiv nicht verkehrt. Ich habe es tatsächlich noch nicht geschaut. Ich habe aber jetzt schon mal irgendwann im Interview gesagt Ich glaube, dass das jetzt wie alles Neue erst mal nicht angenommen wird. Und wenn es dann so wie die Nations League, wenn es dann ein bisschen. Mehr im Trend ist, dann wird es cool und normal sein. Ach, ich. Glaube, man. Muss einfach mal sehen. Jetzt sind die Gruppenspiele, wo es natürlich große qualitative Unterschiede gibt. Aber wenn es dann in die Viertelfinals und Halbfinals geht, dann sind bestimmt auch wieder viele Leute am Fernsehen, weil es einfach spannend wird. Und das ist ein Wettbewerb, der jetzt zum Ersten Mal etabliert wird, wieder in fünf Jahren aussieht, weiß im Moment keiner. Vielleicht überholt er die Champions League, vielleicht nicht. Das kann man ja jetzt nicht sagen. Deswegen muss man ihm eine Chance geben. Ja, ich habe Urlaub. Ich versuche, so wenig wie möglich Fußball zu schauen. Aber natürlich kriegt man das am Rande mit. Natürlich sehr, sehr interessante Spiele dabei. Ich bin mal gespannt, wer das Ding am Ende gewinnen wird. Und ich hoffe natürlich, dass viele Spieler verletzungsfrei durch die WM kommen werden.