Der Kanada Grand Prix. Spannend und spektakulär. Wie immer, wenn man sich auf eine Sache verlassen kann, dann auf das Safety Car. Heute kam es spät, aber es kam. Und deshalb haben wir ein Rennen unter Safety Car Bedingungen gesehen. Zum dritten Mal nach Danny Ricardo und Mika Häkkinen, Heute George Russell. Der Sieger, der quasi ohne Gegenwehr die letzten drei Runden fahren durfte. Aber er hatte vorher eine Menge Gegenwehr. Und er hatte einiges zu tun. Lass uns ganz vorne anfangen. Start Bessere Reaktionszeit 24/100 von Russell gegen 30/100 von Verstappen, der aber, so hatte ich den Eindruck, auch ein bisschen vorsichtig rangegangen ist. Ja, also. Beim Start entscheidet sich viel, aber nicht alles. Und das hat man heute sehr schön gesehen in Kanada. Dort wurde hart gefahren, fair gefahren, aber bis auf die Gans, dass ganz am Schluss stattfindende Malheur sag ich jetzt mal von Lando Norris. Start war gut. Rennen hat sich gut eingegroovt und danach ging es erst mal in die Strategiephase. Wer stoppt wann, mit welchem Reifen und wie oft? Ja, und das war natürlich die ganz große Frage. Wir müssen auch sagen, dass Kimi Antonelli sich am Staat Oscar Piastri geknallt hat oder gekrallt hat. Und das war wirklich sehr, sehr, sehr wichtig. Nico Hülkenberg ist auch relativ schnell und gut nach vorne gekommen, profitierte von einem kleinen Malheur von Albarn und Colapinto, landete am Ende auf einem tollen achten Platz, hat also die nächsten vier Punkte geholt. Aber du hast jetzt schon die Strategie angesprochen. Wir wussten nicht, wer fährt mit einem? Wer fährt mit zwei Stopps? Ja, und am Schluss sind alle zwei, manche sogar drei Stopps gefahren. Und das zeigt mal wieder, dass sich in einem Formel eins Grand Prix während des Rennens sehr, sehr viel entscheidet. Eben abhängig davon, wie sich das Auto, wie sich die Reifen entwickeln und vor allem, was der Fahrer sagt. Und da gab es immer mal wieder kleine kommunikative Malaisen zwischen Ferrari, Leclair und Ferrari Strategie. Also ich glaube, auch das haben wir oft genug gesehen und das muss man bei Ferrari abstellen. Ergebnis war sehr mittelmäßig, aber wenn man so weitermacht, geht es nur nach hinten. Gewonnen hat George Russell. Dritter wurde Kimi Antonelli in seiner ersten Saison. Schon das erste Mal auf dem Treppchen. Dazwischen ein Max Verstappen, der gekämpft hat wie ein Löwe, der wirklich bravourös gefahren ist, sich dieses Podest geholt hat und wichtige Punkte, nämlich zwölf Punkte aufgeholt hat, zum Beispiel eine 18 Punkte aufgeholt hat und davon noch profitierte, das mit Lando Norris ein McLaren das Ziel gar nicht gesehen hat. Da kam es dann eben zu dem Missverständnis, auf jeden Fall zu der Fehleinschätzung von Lando Norris. Ganz kurz vor Schluss ist er aufgeschlossen auf seinen Teamkollegen, wollte überholen, hat das getan in der Haarnadelkurve. Piastri hat sich zur Wehr gesetzt. Dann war Piastri wieder vorne. Also so, wie man es eigentlich gerne hat Rad an Rad, Kampf. Und danach kam eben der Moment, wo Lando Norris gedacht hat, da komme ich locker noch dazwischen, zwischen der Wand und meinem Teamkollegen. Und das war leider für ihn nicht der Fall. Wieder mal eine Nullnummer. Ist Lando Norris immer noch zu ungestüm? Ja, und Piastri definitiv abgezockter. Absolut. Und das hat man heute noch mal gesehen. Und letzte Frage für heute Was hast du gesagt? Wer wird Weltmeister? Stimmt, Ich habe das im Januar gesagt. Es wird Oscar Piastri.