Suche Heute Live
Klub-WM
Video teilen

Klub-WM
Fußball
(M)

Diese "Gefahr" birgt die Klub-WM

11.06.2025 07:02 | 1:48m
BVB und FC Bayern repräsentieren die Bundesliga bei der Klub-WM in den USA. An dem lukrativen Mega-Turnier gibt es aber auch Kritik.
Videotranskript einklappen Videotranskript ausklappen
Der Schlüssel zur Trophäe passt. Der US Präsident beeindruckt. Gianni Infantino und Donald Trump Anfang des Jahres. Der eine Initiator, der andere Gastgeber der FIFA Club WM. Beide dem Wettbewerb natürlich besonders aufgeschlossen.
We know.
Wir wissen, dass die 32 Teams die besten der Welt sind.
Und genau das sehen nicht alle so. Kritik gibt's vor allem an der Auswahl der teilnehmenden Teams.
Die Fifa hebelt das aus, wofür sie eigentlich selbst stehen will Wettbewerb, Chancengleichheit, Fairness. Aber es spielen eben nicht die 32 Mannschaften mit, die am besten Fußball spielen, sondern die 32, die die Fifa vermeintlich am besten vermarkten kann.
So ist zum Beispiel auch Inter Miami, der Club von Superstar Lionel Messi dabei, obwohl in den USA La Galaxy als Meister sportlich womöglich eher einen Startplatz verdient hätte. Die, die einen haben, dürfen sich freuen. Insgesamt 500 Millionen € verteilt die Fifa an die Teilnehmer. 125 Millionen winken dem Gewinner der WM hohe Summen für Topclubs wie dem FC Bayern, die im Vergleich zu kleineren Vereinen ohnehin schon einen Vorsprung haben.
Wir haben die Chance, damit ganz einfach unseren Club auch viel besser in Amerika zu transportieren und auch möglicherweise daraus Geschäfte zu entwickeln.
Geschäfte und Geld über Gesundheit der Spieler. Auch das ein Vorwurf gegen die Club WM.
Die Gefahr des dichten Spielplans ist, dass wir Spieler haben, die sich nicht mehr vollständig regenerieren und im Endeffekt schneller verbraucht werden.
Doch der Schlüssel passt erst mal und so wird sie eben stattfinden, die erste Fifa Club WM.