Erst der klare Sieg in Hoffenheim, dann eine nächtliche Party, am Tag drauf schließlich die Feier im Münchner Rathaus und auf dem zugehörigen Balkon: Das ist das Partyprotokoll des FC Bayern:
Oh. Guten Abend. Herzlich willkommen. Yes! Herzlich willkommen. Bitte zu uns stoßen. Teil eins der Pressekonferenz beginnt gleich mit seiner Compagnie. Die Kollegen sind noch draußen beschäftigt, also separieren wir die Pressekonferenz heute ein bisschen. Dann können wir auch nach Hause. Es gibt noch eine Meisterfeier. Also vielen Dank für das Verständnis schon mal und das Eintreffen. Und damit darf ich die erste Frage aufrufen an unseren Trainer Wer möchte beginnen? Bitte Handzeichen und das Mikrophon an Empfang nehmen. Ich erwarte, keine Frage. Nur strahlende. Gesichter. Wir haben gewonnen. Vier zu null. Ja, das war jetzt ein kleiner Überfall. Vielleicht gehen wir noch ein paar Sekunden oder werden nur Fotos gemacht. Okay. Prost. Danke, Jungs. Vielen Dank. Alles Gute. Ciao. Ich bin ich. Vielleicht bisschen links. Küsschen rechts. Deutscher Fußballmeister. Deutscher Fußballmeister. Ja, ich habe schlechte Nachrichten. Ich habe heute keinen Witz dabei. Ich wollte mich natürlich noch mal bei euch bedanken für all die wunderschönen Jahre. Ich wünsche mir, dass ihr die Mannschaft und natürlich auch den Club, die Mädels, die Jungs alle unterstützt. Auch in den nächsten Jahren. Wir geben wirklich unser Herzblut. Wir haben in beiden Mannschaften junges, dynamisches Blut, die wirklich wissen, was der FC Bayern wert ist, was der FC Bayern bedeutet, auch für die Stadt, auch für die Menschen. Und dementsprechend unterstützt uns mit allem, was ihr habt. Merci. Servus. Bye bye. Bis spät in die Nacht feierten die Bayern gestern die gemeinsame Erfolge der Frauen und der Männer. Dabei kam es zu interessanten und teilweise sogar witzigen Szenen, denn Giulia Kevin verließ gegen 2:00 mal ganz kurz die Feierlichkeiten, um dann in neuen Schuhen wiederzukommen, um besser tanzen zu können. Palina brachte seine Mama mit, Eric Dyer verließ unter einem Hupkonzert die Party und auch Thomas Müller war dann einer der letzten, der um 2:30 von der Party verschwunden ist. Alles natürlich, damit der Partymarathon weitergehen konnte. Hier auf dem Marienplatz. Das Accessoire des Tages bei vielen die dunkle Sonnenbrille. Und dann stand natürlich einer im Fokus. Es war Thomas Müller und die Würdigung vor den Fans nach 25 Jahren beim FC Bayern.