Suche Heute Live
Davis Cup

Davis Cup
Tennis
(M)

Finale - Frankreich gg. Schweiz (1:3)
Fr, 21.11.2014, 14:00 Uhr
Beendet
21.11.2014 14:00 Uhr
Frankreich
1
1
6
3
2
Schweiz
3
6
3
6
6
Beendet
16:40
Fazit
Dank Stan Wawrinka geht die Schweiz nach dem ersten Einzel in Führung. Der Weltranglistenvierte dominierte fast die gesamte Partie und brachte Jo-Wilfried Tsonga besonders mit seiner exzellenten Rückhand immer wieder zur Verzweiflung. Vor einer unglaublichen Kulisse im Fußballstadion von Lille spielte der Franzose nur im zweiten Satz auf einem konstant hohen Niveau, fand aber über weite Strecken kein Mittel gegen das Vollgastennis von Wawrinka. Damit kann Roger Federer gleich im zweiten Einzel gegen Gael Monfils schon für eine Vorentscheidung in diesem Finale sorgen. Wir bleiben natürlich live dabei.
16:36
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 2:6
Stan Wawrinka holt den ersten Punkt für die Schweiz in diesem Davis Cup-Finale. Den letzten Ballwechsel schließt er mit einem Volley am Netz ab.
16:35
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 2:5
Es gibt den Matchball! Dabei hatte Tsonga den Punkt eigentlich schon verbucht. Aber er lässt die riesige Chance liegen und setzt die Kugel vom Netz hinter die Grundlinie.
16:34
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 2:5
Aber Tsonga setzt seinen Return nochmal auf die Linie. Jetzt heißt es: Matchball oder Breakball?
16:33
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 2:5
Zwei Punkte noch! Wawrinka spielt das jetzt sicher runter.
16:32
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 2:5
Wawrinka serviert zur 1:0-Führung für die Schweiz. Der erste Punkt geht nach einem Returnfehler von Tsonga an den Weltranglistenvierten.
16:31
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 2:5
Wawrinka lässt Tsonga laufen, spielt die Kugel genau in die linke Ecke und öffnet so die gesamte rechte Hälfte des Platzes. Diese Chance lässt sich der Schweizer natürlich nicht nehmen und verwandelt zum 5:2. Damit sollte die Partie durch sein.
16:30
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 2:4
Wieder kommt der erste Aufschlag nicht und wieder verliert Tsonga den Punkt. Wawrinka hat zwei Breakchancen. Das sind kleine Matchbälle.
16:29
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 2:4
Das könnte nun das entscheidende Aufschlagspiel werden. Tsonga muss über den zweiten Aufschlag gehen und Wawrinka gibt sofort Vollgas. 15:30!
16:28
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 2:4
Es bleibt auch der einzige Fehler des Schweizers in diesem Aufschlagspiel. Immer wieder rückt er nach seinen guten Aufschlägen vor ans Netz und volliert mit Bravour. Mit einem Ass erhöht Wawrinka schließlich auf 4:2.
16:26
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 2:3
Wawrinka unterläuft mal einer seiner wenigen Fehler und sofort wachen die französischen Fans auf. Dabei ist Tsonga beim Stande von 15:15 von einem Break noch weit entfernt.
16:23
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 2:3
Aber gelaufen ist die Sache hier noch nicht. Tsonga erfüllt die Pflichtaufgabe und kann wieder verkürzen. Irgendwie muss der Franzose nun den Aufschlag von Wawrinka knacken. Sein Teamchef Arnaud Clement redet beim Seitenwechsel eindringlich auf ihn ein.
16:21
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 1:3
Mit seinem 100. Punkt in dieser Partie schließt Wawrinka das Aufschlagspiel souverän ab. Insgesamt hat der Schweizer nun 21 Punkte mehr gemacht als sein Gegner.
16:19
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 1:2
In den beiden letzten Sätzen hat ein Break gereicht. Das könnte auch in diesem vierten Abschnitt so sein. Denn Wawrinka wirkt bei eigenem Aufschlag unangreifbar. Auf seine einhändige Rückhand findet Tsonga keine Antwort.
16:16
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 1:2
Aber Aufgabe kommt im Wortschatz von Tsonga nicht vor. Für ihn ist es nun wichtig, dass der erste Aufschlag kommt. Denn ansonsten wird der Druck von Wawrinka zu groß. In diesem Fall kommt der erste Aufschlag aber. Der Franzose dreht das Servicegame noch und bringt sich im vierten Satz auf die Anzeigetafel.
16:14
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 0:2
Tsonga wackelt jetzt. Er steht natürlich unter Druck und verliert ein wenig die Geduld. 0:30!
16:13
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 0:2
Hat Wawrinka seinem Gegner nun den entscheidenden Schlag verpasst? Nach 40:0 lässt er Tsonga zwar nochmal rankommen. Aber den dritten Spielball nutzt der Schweizer, um auf 2:0 zu erhöhen. Insgesamt sind nun zwei Stunden in dieser Partie gespielt.
16:09
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 0:1
Wawrinka macht den Punkt. Die Schweizer Fans hätten fast zu früh gejubelt. Denn Tsonga bringt den starken Rückhandschlag von Wawrinka diesmal noch zurück. Aber im zweiten Versuch macht die Nummer Vier der Welt alles klar.
16:07
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6 0:0
Gleich im ersten Aufschlagspiel des vierten Satz geht es wieder hoch her. Wawrinka dominiert mit seiner Rückhand und dann wackelt Tsonga beim Aufschlag. Nach einem Doppelfehler heißt es Breakball für den Schweizer.
16:05
Zwischenfazit
Die Partie hat jetzt ein unglaublich hohes Niveau erreicht. Wieder hat ein einziges Break gereicht, um den Satz zu entscheiden. Diesmal hatte Wawrinka das bessere Ende für sich, der trotz der aufgeheizten Atmosphäre die Nerven behalten hat. Insgesamt ist die Partie allerdings weitgehend ausgeglichen. Tsonga steht nun natürlich unter Druck. Den vierten Satz muss er gewinnen. Ansonsten geht das erste Einzel an die Schweiz.
16:02
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:6
Wawrinka gewinnt den dritten Satz. Nach einem der längsten Ballwechsel dieser Partie schickt der Schweizer seinen Gegner weit in die rechte Ecke, aus der sich Tsonga nicht mehr befreien kann. Die Schweiz führt damit in diesem ersten Einzel mit 2:1.
16:01
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:5
Aber Wawrinka lässt sich nicht aus der Ruhe bringen und erarbeitet sich konsquent den vierten Satzball.
16:01
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:5
Was ist das denn? Ausgerechnet jetzt unterläuft dem Schweizer der nächste Doppelfehler. Ist es um das Nervenkostüm von Wawrinka doch nicht so gut bestellt?
16:00
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:5
Was für ein Schlag von Wawrinka! Der Schweizer zaubert die gelbe Filzkugel mit der Rückhand die Linie runter. Der Ball passt genau in die Ecke. Satzball Nummer drei!
15:59
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:5
Alles wieder offen in diesem Aufschlagspiel! Wawrinka gleicht zum 30:30 aus. Die Kulisse scheint er komplett ausblenden zu können.
15:57
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:5
Ohweia! Der erste Punkt geht an den Franzosen, weil Wawrinka die Kugel verspringt. Dann setzt der Schweizer eine Vorhand ins Aus. 0:30!
15:56
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 3:5
Tsonga verkürzt mit einer ganz starken Nervenleistung auf 3:5. In einer enorm aufgeheizten Atmosphäre serviert Wawrinka nun zum Satzgewinn.
15:56
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 2:5
Aber Tsonga gibt sich noch nicht auf. Mit zwei guten Aufschlägen wehrt er die Satzbälle ab. Die Fans melden sich sofort und feuern ihren Spieler an. Die Stimmung ist jetzt kaum zu toppen.
15:54
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 2:5
Wawrinka will den Sack jetzt zumachen. Seinen Angriffsschlag kann Tsonga nur noch ins Netz hauen und auch den nächsten Ballwechsel beendet der Franzose mit einem Fehler. Es gibt zwei Satzbälle für Stan Wawrinka.
15:52
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 2:5
Macht Wawrinka jetzt schon alles klar? Nach einem packenden Ballwechsel sichert sich der Schweizer den ersten Punkt in diesem Aufschlagspiel.
15:50
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 2:5
Wawrinka setzt den Aufschlag genau auf die Linie und der Return von Tsonga segelt ins Aus. Der dritte Satz scheint an den Australian Open-Sieger zu gehen.
15:49
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 2:4
Das erinnert jetzt wieder an den Beginn der Partie. Wawrinka lässt Tsonga kaum Luft zum Atmen, hält das Tempo hoch und erspielt sich drei Möglichkeiten zum 5:2.
15:48
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 2:4
Ein lautes "Come on" von Wawrinka schallt durch die Halle. Tsonga versuchte den Return des Schweizers zu umlaufen, gerät dann in Rücklage und schlägt mit der Vorhand weit ins Aus.
15:46
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 2:3
Da ist die Breakchance. Eine Rückhand des Franzosen landet weit hinter der Grundlinie. Tsonga kann es selbst nicht fassen, muss diesen Fehler aber schnell abhaken.
15:45
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 2:3
Wawrinka schnuppert an einer Breakchance. Tsonga kann dem Druck des Schweizers nicht standhalten und haut den Ball ins Aus. 15:30!
15:41
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 2:3
Im dritten Satz hat es noch keine Breakchance gegeben. Das bleibt auch in diesem Aufschlagspiel von Wawrinka so. Die Nummer Vier der Welt bringt sein Service ohne Punktverlust durch.
15:40
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 2:2
Trotz des verlorenen ersten Punkts gerät Tsonga nicht aus der Bahn und schafft den Ausgleich zum 2:2. Wawrinka hadert nun vermehrt mit seinen Fehlern, die man zu Beginn der Partie so nicht von ihm gesehen hatte.
15:37
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 1:2
Das war kurios. Tsonga lässt einen Ball von Wawrinka ins Aus fliegen. Aber der Ruf des Linienrichters bleibt aus. Tatsächlich hat die Kugel die Linie noch gekratzt. So geht der Punkt an den Schweizer. Da helfen auch die Pfiffe der französischen Fans nicht mehr.
15:34
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 1:2
Wawrinka legt wieder vor. Obwohl er Tsonga einige Fehler angeboten hat, bringt er sein Aufschlagspiel am Ende doch souverän durch.
15:32
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 1:1
Wawrinka versucht es mit einem klassischen Serve&Volley-Spiel. Aber die Kugel bleibt im Netz hängen. Einstand!
15:31
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 1:1
Beide Spieler wissen, dass sie sich keine Schwäche mehr erlauben dürfen. Wawrinka kämpft sich zurück in dieses Aufschlagspiel und versucht sich mit einem lauten "Come on" zu pushen.
15:29
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 1:1
Jetzt muss Wawrinka aufpassen. Er drischt die Kugel weit ins Aus und liegt nun 0:30 hinten. Tsonga wittert die nächste Chance.
15:28
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 1:1
Auch Tsonga lässt seinem Gegner in seinem ersten Servicegame im dritten Satz keine echte Chance und gibt nur einen Punkt ab. Mit einem Aufschlagwinner macht der Franzose das 1:1 schließlich perfekt.
15:25
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3 0:1
Das erste Aufschlagspiel im dritten Satz ist schnell abgehakt. Wawrinka lässt nichts anbrennen und holt sich die Führung zurück.
15:24
Zwischenfazit
Es ist jetzt das spannende Spiel, was sich alle neutralen Zuschauer gewünscht haben. Tsonga war nach dem schwachen ersten Satz gefordert und hat mindestens zwei Schippen draufgelegt. Er traut sich nun viel mehr zu und nutzt seine Chancen effektiv aus. Wawrinka hat seine Dominanz eingebüßt und wurde für seine wenigen Fehler bestraft. Einen neuen Rekord gibt es derweil auf den Rängen. 27.432 Zuschauer bedeuten eine neue Bestmarke bei einem Tennismatch.
15:20
Tsonga-Wawrinka 1:6 6:3
Das ist der Satzausgleich. Mit einem krachenden Aufschlag macht Tsonga alles klar.
15:19
Tsonga-Wawrinka 1:6 5:3
Es gibt zwei Satzbälle für Tsonga. Der Franzose schickt Wawrinka mit einem langen Ball in die Ecke und legt die Kugel dann kurz hinters Netz, wo er für den Schweizer natürlich unerreichbar ist.
15:18
Tsonga-Wawrinka 1:6 5:3
Wawrinka bleibt dran. Den ersten Punkt schenkt er nach toller Vorbereitung unnötig ab. Aber den zweiten Ballwechsel in diesem Aufschlagspiel entscheidet der Schweizer für sich.
15:16
Tsonga-Wawrinka 1:6 5:3
Wawrinka erfüllt die Pflichtaufgabe ohne große Probleme. Er konnte auch mal seine Vorhand effektiv einsetzen und verkürzt auf 3:5. Nun liegt es am Franzosen, diesen Satz einzutüten.
15:13
Tsonga-Wawrinka 1:6 5:2
Wawrinka schlägt gegen den Verlust des zweiten Satzes auf. Den ersten Punkt macht der Schweizer mit einem gefühlvollen Rückhandvolley am Netz.
15:12
Tsonga-Wawrinka 1:6 5:2
Tsonga gelingt es nun auch häufiger, sich aus schwierigen Situationen zu befreien. Auch im letzten Ballwechsel war Wawrinka am Drücker. Aber der Franzose hatte die richtige Länge in seinen Schlägen und so muss sein Gegner mehr Risiko gehen und macht den Fehler.
15:10
Tsonga-Wawrinka 1:6 4:2
Im ersten Satz hat Tsonga keinen einzigen Winner geschlagen. Im zweiten Satz hat er jetzt schon neun Gewinnschläge auf seinem Konto. Das scheint zu einem klaren Aufschlagspiel zu führen. 40:0!
15:08
Tsonga-Wawrinka 1:6 4:2
Wawrinka kämpft sich durch. Wenn er mit dem ersten Aufschlag Druck ausüben kann, macht er auch meist den Punkt.
15:07
Tsonga-Wawrinka 1:6 4:1
Wo ist die Sicherheit von Wawrinka hin? In Sachen unnötiger Fehler hat er nun zum Franzosen aufgeschlossen und sein Aufschlagspiel wird erneut zur Zitterpartie. 30:30!
15:05
Tsonga-Wawrinka 1:6 4:1
Jetzt ist es der Schweizer, der unter Druck gerät. Wawrinkas Return ist zu lang und Tsonga führt mit 4:1.
15:04
Tsonga-Wawrinka 1:6 3:1
Schau mal einer an! Tsonga hat das Momentum zu seinen Gunsten gedreht und holt sich drei Spielbälle zum 4:1. Der Franzose agiert nun viel konsequenter als zu Beginn der Partie.
15:02
Tsonga-Wawrinka 1:6 3:1
Die Fußballarena von Lille gleicht nun einem Tollhaus. Mit einem Doppelfehler schenkt Wawrinka dieses Aufschlagspiel ab und zum ersten Mal liegt Tsonga mit einem Break vorne.
15:01
Tsonga-Wawrinka 1:6 2:1
Auch die Zuschauer merken, dass hier jetzt etwas gehen könnte. Wawrinka wirkt nicht mehr so dominant und es gibt den nächsten Breakball für Tsonga.
15:00
Tsonga-Wawrinka 1:6 2:1
Der Franzose kann seine Chancen nicht nutzen. Seine Vorhand segelt ins Aus und zum zweiten Mal heißt es Einstand.
14:59
Tsonga-Wawrinka 1:6 2:1
Die Aufschläge des Schweizers kommen plötzlich nicht mehr und nun hat Tsonga seine zweite Breakchance in dieser Partie.
14:58
Tsonga-Wawrinka 1:6 2:1
Es wird wieder spannend. Tsonga kann das Aufschlagspiel ausgleichen und wir gehen über Einstand.
14:57
Tsonga-Wawrinka 1:6 2:1
Aber Wawrinka erstickt die Hoffnungen der Franzosen im Keim. Mit drei starken Aufschlägen holt er sich zwei Spielbälle zum erneuten Ausgleich.
14:56
Tsonga-Wawrinka 1:6 2:1
Vielleicht geht ja jetzt mal was für Tsonga. Mit einer tollen Vorhand lässt er Wawrinka am Netz ins Leere laufen. 0:15!
14:54
Tsonga-Wawrinka 1:6 2:1
Und den kann er nutzen. Der Longlinieball vin Tsonga kratzt gerade noch die Grundlinie und Wawrinka kommt nicht mehr ran.
14:53
Tsonga-Wawrinka 1:6 1:1
Aber was war das wieder für eine Chance! Das Feld ist erneut komplett offen und dann bleibt der Schlag des Franzosen an der Netzkante hängen. Es bleibt aber noch ein Spielball.
14:52
Tsonga-Wawrinka 1:6 1:1
Zumindet in den eigenen Aufschlagspielen wirkt Tsonga nun etwas sicherer. Er versucht die Ballwechsel kurz zu halten und bereits die erste Möglichkeit zum Angriff konsequent zu nutzen. 40:15!
14:50
Tsonga-Wawrinka 1:6 1:1
Gleich den ersten Spielball kann Wawrinka nutzen, da der Return von Tsonga zu lang gerät. In diesem Aufschlagspiel hatte der Franzose nicht den Hauch einer Chance.
14:50
Tsonga-Wawrinka 1:6 1:0
Bei eigenem Aufschlag ist Wawrinka weiterhin kaum zu stoppen. Er bestimmt die Ballwechsel und zwingt den Gegner zu Fehlern. Das ergibt drei Chancen zum Ausgleich.
14:47
Tsonga-Wawrinka 1:6 1:0
Der Franzose bringt sein Service durch. Einen harten Aufschlag von Tsonga kann Wawrinka nicht mehr returnieren.
14:46
Tsonga-Wawrinka 1:6 0:0
Das ist das bisher längste Aufschlagspiel dieser Partie. Tsonga versucht sich zu pushen und erkämpft sich einen Spielball zum 1:0.
14:44
Tsonga-Wawrinka 1:6 0:0
Die Rückhand von Wawrinka ist momentan die größte Stärke des Schweizers. Immer wieder kann er die Kugel die Linie runterspielen. Das ist die nächste Breakchance.
14:42
Tsonga-Wawrinka 1:6 0:0
Der Start in den zweiten Satz ist für den Franzosen jetzt enorm wichtig. Aber die Bälle fliegen weiterhin nicht wie gewünscht. Wawrinka kann unglaubliche Winkel spielen und schließt dann mit einer Rückhand aus dem Halbfeld ab. 15:30!
14:40
Zwischenfazit
Das war eine Demonstration von Stan Wawrinka. Gerade mal 26 Minuten hat der erste Satz gedauert, den der Schweizer dank aggressivem Spiel und einer niedrigen Fehlerquote für sich entscheidet. Tsonga fand keine Antworten auf das Spiel seines Gegners und ist häufig nicht konsequent genug. Aber noch ist hier alles möglich. Das wissen auch die französischen Zuschauer, die weiterhin hinter ihrem Spieler stehen.
14:38
Tsonga-Wawrinka 1:6
Tsonga schlägt erneut ins Aus und der erste Satz ist durch.
14:37
Tsonga-Wawrinka 1:5
Wawrinka macht es besser und holt sich mit einem schönen Volley ins offene Feld den ersten Satzball.
14:36
Tsonga-Wawrinka 1:5
Was für eine Chance für Tsonga! Ein Volley von Wawrinka wird zu lang und das Feld ist komplett offen. Aber der Franzose legt die Kugel ins Aus.
14:35
Tsonga-Wawrinka 1:5
Der erste Doppelfehler dieser Partie beschert Tsonga seinen ersten Breakball.
14:35
Tsonga-Wawrinka 1:5
Jetzt wird der Schweizer ein wenig leichtsinnig. Ein harmloser Flugball segelt ins Aus. 15:30! Vielleicht gibt es nochmal die Chance für Tsonga.
14:33
Tsonga-Wawrinka 1:5
Wieder kann Tsonga nicht mehr auf den Angriffsschlag des Schweizers antworten. Nicht nur dieses Aufschlagspiel, auch der erste Satz dürfte damit weg sein.
14:32
Tsonga-Wawrinka 1:4
Wawrinka führt seinen Gegner hier jetzt vor. Er wartet auf die richtige Gelegenheit, erhöht dann den Druck und entscheidet die Punkte mit zielsicheren Schlägen für sich. So hat er jetzt drei Breakbälle.
14:31
Tsonga-Wawrinka 1:4
Tsonga findet nicht ins Spiel. Der erste Aufschlag kommt nicht und im Grundlinienduell trifft er häufig die falsche Entscheidung. Schon wieder heißt es 0:30.
14:29
Tsonga-Wawrinka 1:4
Das sieht jetzt schon sehr souverän aus, was Wawrinka hier spielt. Der Sieger der Australian Open lässt in diesem Aufschlagspiel überhaupt nichts anbrennen und haut seinem Gegner die Kugel um die Ohren. Nun ist der französisische Teamschef Arnaud Clement gefordert, um seinen Schützling wieder aufzubauen.
14:27
Tsonga-Wawrinka 1:3
Den ersten Breakball kann Tsonga noch abwehren. Aber dann wird der Druck von Wawrinka zu groß und der Franzose schlägt die Filzkugel erneut ins Aus. Die Schweizer Fans lassen ihre mitgebrachten Kuhglocken erklingen.
14:25
Tsonga-Wawrinka 1:2
Eine Vorhand von Tsonga landet im Netz und es gibt die nächsten Breakbälle für Wawrinka. Der Franzose gerät hier bereits früh in der Partie unter Druck.
14:24
Tsonga-Wawrinka 1:2
Tsonga macht in dieser Anfangsphase noch zu viele Fehler. Die entscheidenden Schläge des Weltranglistenzwölften landen meist im Aus. Wieder heißt es 0:30 aus Sicht des Franzosen.
14:21
Tsonga-Wawrinka 1:2
Alles sah nach einem einfachen Spielgewinn für Wawrinka aus. Aber dann wird der Schweizer etwas zu passiv und so kann er erst seinen dritten Spielball zum 1:2 verwandeln.
14:19
Tsonga-Wawrinka 1:1
Tsonga kann den Fehlstart noch abwenden. Nach einem starken Aufschlag hat der Franzose Spielball, den er durch einen Vorhandfehler von Wawrinka auch nutzen kann.
14:17
Tsonga-Wawrinka 0:1
Breakball für Wawrinka! Wieder rückt Tsonga ans Netz und wieder schlägt eine krachende Rückhand des Schweizers hinten im Feld ein.
14:16
Tsonga-Wawrinka 0:1
Jetzt ist der Franzose zum ersten Mal gefordert. Nach einer tollen Rückhand von Wawrinka gegen den ans Netz aufgerückten Tsonga steht es 0:30.
14:14
Tsonga-Wawrinka 0:1
Wawrinka bringt sein ersten Aufschlagspiel durch. Er hält den Druck aufrecht, rückt vor ans Netz und der Konter von Tsonga landet im Aus. Aber man hat schon gesehen, dass das hier ein ganz enges Match werden könnte.
14:13
Tsonga-Wawrinka 0:0
Auch aus der Schweiz sind mehrere tausend Fans angereist, die sich ebenfalls lautstark bemerkbar machen. Allerdings muss Wawrinka bereits ein wenig zittern. Nach zwei einfachen Fehlern des Schweizers wird aus einem 30:0 ein 30:30.
14:10
Tsonga-Wawrinka 0:0
Es geht los. Der Schiedsrichter bemüht sich um Ruhe und Wawrinka schlägt auf.
14:05
Einspielen hat begonnen
Die beiden Protagonisten des ersten Einzels spielen sich ein. Gespielt wird auf Sand. Die Franzosen erhoffen sich auf diesem Belag einen kleinen Vorteil für ihre Spieler. Die Atmosphäre ist schon jetzt einem Fußballstadion angemessen. Von einer Tennis-Veranstaltung kennt man eine solche Lautstärker normalerweise nicht.
14:01
Positive Bilanz für Tsonga
Für Jo-Wilfried Tsonga war es nicht das beste Jahr. Bei den Grand Slam-Turnieren kam er nicht über die vierte Runde hinaus. Immerhin konnte er das 1000er Turnier in Montreal gewinnen. Seine Bilanz gegen Stan Wawrinka ist positiv. Dreimal konnte er gegen den diesjährigen Australien Open-Champion bisher gewinnen. Zwei Partien entschied der Schweizer für sich.
13:59
Mannschaften laufen ein
Vor 27.000 Zuschauern haben die beiden Mannschaften jetzt das Stadion in Lille betreten und die Nationalhymnen werden gespielt. Der Heimvorteil könnte eine entscheidende Rolle spielen. Denn vor so einer Kulisse sind auch Roger Federer und Stan Wawrinka noch nicht angetreten.
13:55
Zehnter Titel für Frankreich?
Während die Schweiz bisher erst einmal im Finale stand (1992 unterlagen die Eidgenossen den USA), könnten die Franzosen an diesem Wochenende den Davis-Cup bereits zum zehnten Mal gewinnen. Jo-Wilfried Tsonga (Nr. 12 der Welt) und Gael Monfils (Nr. 19) sollen in den Einzeln Wawrinka und Federer Paroli bieten. Das morgige Doppel mit Julien Benneteau und Richard Gasquet ist schon fast als Pflichtsieg eingeplant. Der Weg ins Finale verlief holprig. Im Viertelfinale lagen die Franzosen nach dem ersten Tag bereits mit 0:2 gegen ein ersatzgeschwächtes deutsches Team zurück. Am Ende konnte die Équipe Tricolore das Match noch drehen und bezwang dann im Halbfinale Tschechien mit 3:1.
13:49
Verletzung und "Mirkagate"
Das Schweizer Traumduo stand in den letzten Tagen allerdings auf der Kippe. Roger Federer musste sein Finale bei den ATP Finals in London am letzten Sonntag aufgrund von Rückenbeschwerden absagen und konnte auch in den letzten Tagen kaum trainieren. Außerdem hat das dramatische Halbfinale in London zwischen den beiden Teamkollegen, das Federer nach mehreren abgewehrten Matchbällen gewann, Spuren hinterlassen. Federers Frau Mirka soll Wawrinka während der Partie als Heulsuse beschimpft haben. In der Kabine flogen danach die Fetzen. Obwohl der Streit ausgeräumt wurde, steht die Teamchemie der Schweizer bei diesem Finale in Lille sicherlich unter ganz besonderer Beobachtung.
13:38
Schweizer wollen ersten Titel holen
Nur zwei Schweizer stehen in den Top200 der Welt und trotzdem geht die Schweiz als leichter Favorit in dieses Finale. Denn diese beiden Schweizer stehen auf Platz zwei und vier der Weltrangliste. Roger Federer und Stan Wawrinka wollen den Davis-Cup-Titel zum ersten Mal in die Schweiz holen. Unterstützt werden sie dabei von Michael Lammer und Mario Chiudinelli, die morgen das Doppel bestreiten sollen. Auf dem Weg ins Endspiel haben die Eidgenossen Serbien, Kasachstan und Italien ausgeschaltet. Alle drei Partien wurden erst mit dem letzten Einzel entschieden und ähnlich spannend könnte es auch im Finale zugehen.
13:29
Tennis-Herz, was willst du mehr?
Herzlich Willkommen zum Davis-Cup-Finale 2014! Im Fußball-Stadion von Lille kämpfen Frankreich und die Schweiz um den wichtigsten Mannschaftstitel im Tennis-Sport. Das erste Einzel werden gleich Jo-Wilfried Tsonga und Stan Wawrinka bestreiten. Danach tritt Gael Monfils gegen Roger Federer an. Wir sind den ganzen Tag über live dabei.
10:08
Tsonga und Wawrinka eröffnen
Jo-Wilfried Tsonga und Stan Wawrinka eröffnen den Kampf um den Davis-Cup-Titel 2014. Ab 14 Uhr berichten wir live von dieser Partie!
Weiterlesen
Frankreich
Jo-Wilfried Tsonga
J.-W. Tsonga
1
1
6
3
2
Schweiz
Stan Wawrinka
S. Wawrinka
3
6
3
6
6
14:00
Fr, 21.11.
Beendet
Frankreich
Gael Monfils
G. Monfils
3
6
6
6
Schweiz
Roger Federer
R. Federer
0
1
4
3
16:50
Fr, 21.11.
Beendet
Frankreich
Benneteau, J. / Gasquet, R.
Benneteau/Gasqu
0
3
5
4
Schweiz
Federer, R. / Wawrinka, S.
Federer/Wawrink
3
6
7
6
15:30
Sa, 22.11.
Beendet
Frankreich
Richard Gasquet
R. Gasquet
0
4
2
2
Schweiz
Roger Federer
R. Federer
3
6
6
6
13:00
So, 23.11.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen