"Das passiert nicht so oft, dass ich ein Best-Of-Five-Match absolviere, ohne ein Break zu schaffen", so Kamke nach der Partie. Damit hat er den Nagel auf den Kopf getroffen. Tsonga hat sich jederzeit auf seinen bärenstarken Aufschlag verlassen können. Zahlreiche Asse und unzählige Service-Winner haben viele Spiele im Schongang gesichert. Dagegen hat Kamke viel laufen müssen und wirklich alles gegeben. Insgesamt ist der ehemalige Weltranglisten-Fünfte ein oder zwei Nummern zu groß gewesen. Nachdem Ausgleich zum 2:2 sind natürlich alle Blicke auf Peter Gojowczyk gerichtet. Im entscheidenden Einzel muss er entweder gegen Julien Bennetau oder Gaël Monfils antreten. Sicherlich keine leichten Gegner...
15:23
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 6:4
Spiel, Satz und Sieg Tsonga. Mit einem weiteren Ass holt sich die Nummer eins der Franzosen den verdienten Sieg gegen einen chancenlosen Tobias Kamke. Zu keinem Zeitpunkt ist der Sieg des Weltranglisten-Zwölften gefährdet gewesen. Damit gleicht Tsonga zum 2:2 aus, sodass das letze Einzel die Entscheidung bringt. Dann wird sich zeigen, wer im Halbfinale gegen Tschechien ran muss. Deutschland oder Frankreich.
15:21
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 5:4
Gänsehaut-Stimmung in Nancy. Hier hält es niemanden auf den Plätzen. Frenetisch feiern die Zuschauer ihren Liebling.
15:21
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 5:4
Aggressiv diktiert der zehnmalige ATP-Champion das Geschehen auf dem Hartplatz. Eisenhart zieht er seine Aufschläge durch, lässt dem Außenseiter nicht den Hauch einer Chance. Nach 1:42 Stunden gibt es drei Matchbälle...
15:20
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 5:4
Von wegen! Den Gefallen tut er Deutschland nicht. Locker knüppelt der Lokalmatador sein Service auf die Linie. Dass es ein direkter Punktgewinn gewesen ist, daran ändert auch die glücklos verlaufende Challenge des Lübeckers nicht.
15:19
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 5:4
Hut ab vor der Leistung der neuen deutschen Nummer eins im Davis-Cup-Team. Aufgrund einer konzentrierten und engagierten Leistung kann Kamke zum ersten Mal in dieser Begegnung vier Spielgewinne auf seinem Konto verbuchen. Seine einzige Möglichkeit ist jetzt, die Waffe von Tsonga zu entschärfen. Wenn er den ersten Aufschlag zurück ins Feld bugsieren und in den Ballwechsel kommen kann, wäre vielleicht noch ein Tie-Break denkbar. Dafür musste der Franzose allerdings stark nachlassen.
15:17
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 5:3
Drei Unforced Errors des 28-Jährigen machen es dem Deutschen sehr leicht. 40:0 nach wenigen Sekunden und somit die Chance, wenigstens ein bisschen Ergebniskosmetik zu betreiben.
15:15
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 5:3
Sein Cross-Aufschlag mit 215 km/h touchiert die Netzkante. Fast schon enttäuscht ist Tsonga, dass sein Ass mit dem zweiten Aufschlag nur 202 km/h auf der Anzeige angibt. 5:3 und miese Aussichten für Deutschland.
15:14
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 4:3
Lau stöhnend macht der Franzose deutlich, dass er hier unter Zugzwang steht. Dagegen kann der 27-Jährige frei aufspielen. Zwei Asse, darunter eins mit 220 km/h, bringen das 40:30.
15:13
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 4:3
Unverständlich, warum "Toppi" an dieser Stelle keine Challenge genommen hat. Auch in der Zeitlupe ist eigentlich deutlich zu sehen gewesen, dass Tsongas Rückhand-Cross im Aus gelandet ist. Zwei direkte Punktgewinne durch starke Returns drehen das Blatt unerwartet. 15:30 aus Sicht der Gastgeber.
15:10
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 4:3
Serve-And-Volley bescheren dem Schützling von Teamchef Arriens das zwischenzeitliche 3:4. Viel Zeit für ein Break bleibt indes nicht mehr. Im dritten Satz hat Tsonga 100 Prozent der Punkte nach dem ersten Aufschlag gewonnen. Kamke liegt hier bei etwas über 50 Prozent.
15:09
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 4:2
Durch einen enormen Spin drückt der Finalist von Marseille 2014 eine fast unerreichbare Vorhand von Kamke aus brutalem Winkel noch ins Feld. 30 beide.
15:08
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 4:2
Während sich der zehn Zentimeter größere Spieler gedanklich auf sein Service einstellt, spielt "Tobi" frei von der Leber weg. Auf einen Stoppball reagiert er perfekt mit einem Passierschlag die Linie entlang. 30:0.
15:07
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 4:2
25 Minuten sind im dritten Durchgang verstrichen. Gleich wird wieder das gewohnte Schema zu beobachten sein. Bekommt Tsonga einen der ersten Punkte bei Kamkes Aufschlag, gibt er Gas. Macht der Deutsche die Punkte, lässt er es langsam angehen. Sein Vertrauen in den Aufschlag ist riesengroß.
15:06
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 3:2
40:0 für den Franzosen - wenig Hoffnung für Deutschland. Und das nach gerade einmal 1:26 Stunden.
15:05
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 3:2
Beinahe wäre das Match für den in Front liegenden Profi zu Ende gewesen. Einen Moment verliert Tsonga beim Vorwärtsgang die Konzentration und knickt leicht um. Offensichtlich ist er aber ordentlich bandagiert und kann weitermachen.
15:04
"Ist der für mich?"
Carsten Arriens schaute gerade auf der Bank ungläubig, als ihm jemand einen sog "Power Bar" gereicht hat. Allerdings ist der für Kamke gewesen. Hauptsache, es schmeckt.
15:03
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 3:2
Weil Frankreichs-Wundertüte das Zaubern anfängt, kann Kamke zunächst auf 40:15 davonziehen und dann per Service-Winner den Anschluss herstellen. Nach einer kurzen Pause schlägt dann die einstige Nummer fünf der Welt auf.
15:00
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 3:1
Problemlos baut der Spieler, der 2005 bei den French Open erstmals im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers gestartet ist, seine Führung auf 3:1 aus.
14:59
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 2:1
Mittlerweile reichen selbst keine starken Returns mehr, um zu punkten. Kamke verzweifelt langsam aber sicher an seinem Gegenüber, der einfach eine Nummer zu groß ist. Der lässt sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen!
14:58
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 2:1
Verglichen mit dem ersten Match, bewegt sich Kamke nicht mehr so flüssig. Zudem ist die Quote von unter 40 Prozent erster Aufschläge gegen einen eigentlichen Top-Ten-Spieler zu wenig. Der locker aufspielende Favorit wird das Ganze von oben weiterhin diktieren und den Sack wohl schnell zu machen.
14:56
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 2:1
Nein, diesmal kann er die Nerven nicht behalten! So schade es auch für das DTB-Team ist, normalerweise kann der Weltranglisten-Zwölfte diese Partie nicht mehr hergeben. Hier müsste schon das vielzitierte "Wunder" her. Danach sieht es jedoch leider nicht aus.
14:55
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 1:1
Wieder erarbeitet sich Frankreichs Nummer eins zu einem brandgefährlichen Zeitpunkt zwei Breakchancen. Kann Kamke wieder die Nerven behalten?
14:54
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 1:1
Klassischer Inside-In-Schlag von Tsonga ganz gerade die Linie entlang. 30:15 für Frankreich.
14:54
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 1:1
Tolles Vorhand-Cross-Duell der beiden. Immer spitzer werden die Winkel. Um seinen Gegenspieler zu überraschen, versucht sich Kamke mit einer Vorhand-Longline, die gute 30 Zentimeter neben der Linie landet. Schade.
14:52
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 1:1
Ohne Rücksicht auf Verluste spielt der Franzose seinen Stiefel runter. Knallharten Aufschlägen folgen brutale Grundlinienschläge und kurze Ballwechsel sind der Grund, dass es nach 1:12 Stunden schon nach einem Sieg der Hausherren riecht.
14:50
In prominenter Gesellschaft?
Sollte die Überraschung ausbleiben, wandelten Kamke und Co. immerhin in prominenten Fußspuren. Zuletzt hat ein deutsches Team mit Boris Becker und Michael Stich 1995 in Moskau eine 2:0-Führung noch verspielt.
14:50
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 0:1
Fünf Punkte in Folge bringen endlich mal wieder eine Führung für den Weltranglisten-96. in Nancy. Sobald er seine Aufschläge voll durchzieht und Winkelbälle spielt, muss Tsonga mehr arbeiten und stellt seine Bemühungen häufig vorher ein. Wenn Kamke die ersten zwei Punkte bei eigenem Service-Game macht, lässt Tsonga das Ganze nur noch laufen.
14:48
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 0:0
Zwei Breakbälle kann Kamke durch viel Einsatz abwehren. Er schickt Tsonga von links nach rechts und setzt die Bölle dabei ganz knapp an die Linie. Ein Rückhandslice touchiert die Netzkante und fällt dem Franzosen vor die Füße. Sein Schlag landet deutlich im Aus. Drei Breakchancen hat der Lübecker aktiv abgewehrt. Vielleicht ein entscheidendes Spiel an dieser Stelle...
14:45
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 0:0
Drei Breakbälle für den bärenstarken Australian-Open-Finalisten...
14:45
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2, 0:0
Jetzt will er es aber wissen. Aggressiv springt Tsonga in einen ordentlichen Aufschlag durch die Mitte und erzielt per Return den direkten Punktgewinn. Anschließend bringt ein Unforced Error den Deutschen mit 0:30 in Schwierigkeiten.
14:43
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 6:2
Beide Durchgänge haben jeweils ca. eine halbe Stunde gedauert, was nicht sonderlich lange ist. Bisher spricht alles für einen klaren Sieg der französischen Nummer eins, die einfach wesentlich stärker serviert und hochkonzentriert zu Werke geht. Sollte Kamke nicht ungeahnte Kräfte entwickeln oder Tsonga in Selbstzweifeln fallen, wird es ein klarer Drei-Satz-Erfolg der Franzosen. Aktuell lastet kein Druck auf dem heimischen Akteur, weil er um seine Aufschlagstärke weiß. Deshalb reicht ihm eigentlich auch ein Break, um einen Durchgang zu gewinnen.
14:41
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 5:2
Zwei Satzbälle für den klar dominierenden Spieler...
14:40
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 5:2
Eine Stunde steht auf der Uhr. Der Publikumsliebling serviert zum zweiten Satzgewinn. Dass er momentan nicht zu stoppen ist, unterstreicht er mit einem Service-Winner und einem anschließenden Ass.
14:39
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 5:2
Nach rund 25 Minuten im zweiten Durchgang bahnt sich beim Stand von 5:2 schon der nächste Satzverlust für Deutschland an. Insbesondere, weil der Weltranglisten-Zwölften die Rückhand des deutschen Profis oft einbindet, kann Kamke nicht seinen gewohnten Druck entwickeln. Zudem ist er, abgesehen von einem Mal, beim Aufschlag des 28-Jährigen nicht in der Nähe eines Breaks.
14:37
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 4:2
Unfassbar, aber wahr. Normalerweise spielt Tsonga eine beidhändige Rückhand. Doch eine crosse Vorhand kann er nur noch mit einer einhändigen Rückhand aus der Ecke kratzen. Mustergültig klatscht dieser Versuch sogar auf die Seitenlinie und bringt dem Franzosen zwei Breakbälle.cMitt 22 Punkten hat er beinahe dreimal so viel direkte Punkte wie sein Gegenüber.
14:35
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 4:2
Was die Aufschläge anbelangt, packt "Ali" die ganze Palette aus. Nach wenigen Sekunden ist das Spiel auch schon vorbei. 4:2 und weiterhin ein Break vor für den Wimbledon-Halbfinalisten 2011.
14:34
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 3:2
Mein lieber Onkel Otto! Zwei brutale Service-Winner und ein Ass mit sagenhaften 218 km/h lassen Kamke keine Schnitte. 40:0.
14:33
Tschechien wartet
Die Tschechen, übrigens zweifacher Titelverteidiger und auch in diesem Jahr wieder einer der Favoriten, haben sich in Japan auch ohne Spitzenspieler Tomas Berdych souverän mit 5:0 durchsetzen können. Sie warten nun entweder auf die Deutschen (letzter Halbfinaleinzug 2007) oder die Franzosen (2011)!
14:33
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 3:2
Lockeres und glattes Aufschlagspiel für den 27-Jährigen aus Lübecke. Sein Kontrahent ein seine ganz eigene Strategie: Bei eigenem Aufschlag wird geklotzt, wenn Kamke serviert mit vollem Risiko returniert. Ansonsten kraftsparend mitgespielt. Das bringt dem Deutschen schnelle Punkte, doch Tsonga liegt nach wie vor mit einem Break in Führung. Das aufzuholen, dürfte äußerst schwierig werden.
14:31
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 3:1
51 Minuten sind insgesamt absolviert. Gerade gegen Tsonga braucht Kamke mehr erste Aufschläge und muss gleichzeitig hoffen, dass die Quote seines Gegners runter geht. Halbherzig spielt der Franzose ab dem Stand von 15:0 die Bälle zurück. Natürlich weiß er um seine Stärke beim Aufschlag. Entsprechend ökonomisch verwaltet die Nummer zwölf des Rankings seine Kräfte und lässt den Deutschen machen.
14:29
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 3:1
Nach einiger Mühe bestätigt der 28-Jährige das Break. Kamkes Angrissball ist nicht optimal gewesen, sodass ihn ein Passierschlag vollkommen unerwartet erwischt. Weiter stehen die Zeichen für die Favoriten gut.
14:27
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 2:1
Zweiter Aufschlag Tsonga. Aber was für einer! 176 km/h brennt der Lokalmatador beim zweiten Aufschlag auf den Court. Das ist ein absoluter Spitzenwert.
14:26
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 2:1
Da ist das Ärmchen ganz schön schwer! Ungewohnt deutlich verpatzt der Franzose zwei Aufschläge und begeht einen Doppelfehler, der sich rächen könnte. Es gibt tatsächlich zwei Breakbälle für das DTB-Team...
14:26
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 2:1
"Bewegt dich noch mehr", sagt sich Kamke. Irgendwie bringt er zwei klasse Aufschläge lang zurück und ist so im Ballwechsel drin. Ihm gelingt sogar eine 30:0-Führung bei Aufschlag Tsonga. Das wäre die richtige Antwort.
14:25
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 2:1
Schafft "Toppi" das Re-Break oder setzt sich die französische Wundertüte mit 3:1 ab? Verglichen mit dem Auftaktmatch gegen Benneteau ist das heute schon eine andere Hausnummer für den Weltranglisten-96. aus Lübeck.
14:23
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 2:1
Früh im zweiten Satz erfolgt der Stich ins deutsche Herz. Verdient holt sich Frankreichs Top-Spieler das Break dank überragender Grundlinenschläge und bärenstarkem Einsatz. Das an den ersten beiden Tagen phasenweise sehr zurückhaltende Publikum steht heute vom ersten Ballwechsel an wie eine Wand hinter Lokalmatador Tsonga. Jeder noch so kleine Punkt wird gefeiert, jeder Fehler von Kamke beklatscht.Natürlich ist auch das ein entscheidender Faktor.
14:22
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 1:1
Wie hat er den denn gespielt? Aus größter Bedrängnis dreht sich Tsonga mit der Hüfte in den Ball und entwickelt einen brutalen Zug aus dem Arm. Ohne mit der Wimper zu zucken prügelt er seine Vorhand auf die Grundlinie. Zwei Breakchancen für den zehnfachen ATP-Titelträger.
14:21
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 1:1
Wahnsinn! Zwei Meter hinter der Grundlinie schüttelt Tsonga einen Inside-Out-Schlag aus dem Ärmel. In größter Not erreicht Kamke diesen Strahl noch und bringt den Lob mittig ins gegnerische Feld. Eigentlich steht der 28-Jährige schon zu weit im Feld, dreht sich dann aber über das rechte Bein um die eigene Achse und schraubt sich gefühlte zwei Meter in die Luft. Per Rückhand-Smash gleicht er zum 1:1 aus. Die Zuschauer sehen wie schon am Freitag und Samstag Tennis vom Feinsten.
14:18
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 0:1
Nach wie vor feuert Tsonga beim Service alles raus, was geht. Beim Service des Franzosen sind Kamke insgesamt nur sechs Punkte gelungen. Sicherlich der Hauptgrund für den Satzverlust im ersten Durchgang. 40:15 und zwei Spielbälle für den Mann aus Le Mans.
14:17
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 0:1
Clever öffnet der Schützling von Sascha Nensel mit einem flach abspringenden Aufschlag zur Seite das Feld. Beherzt sprintet er an das Netz und lässt den Ball gegen die Laufrichtung des Lokalmatadors abtropfen. Stark gespielt!
14:15
Tsongas Durststrecke
Seit über dreizehn Monaten wartet der 28-Jährige auf einen Turniersieg. Für einen Spieler von seinem Format ist das eine ziemlich lange Durststrecke. Umso bestrebter wird er heute sein, wenigstens im Davis Cup wieder zu punkten.
14:14
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4, 0:0
Wieder ist es ein Return par excellence in die Rückhandecke, die dem Franzosen die Führung bei Aufschlag Kamke beschert.
14:14
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 6:4
Nach 32 Minuten geht der erste Satz durchaus verdient an Tsonga. Es ist eine 202-km/h-Granate beim Aufschlag gewesen, die den ersten Durchgang für Frankreich sichert. Insgesamt kann man dem Deutschen keinen Vorwurf machen. Nach Startschwierigkeiten hat der Lübecker gut ins Match gefunden. Sein Service ist solide und beeinhaltet genug Varianten, um den großen Favoriten auf Trab zu halten. Letztlich ist es ja nur ein Break gewesen, was die bedien trennt. Gelingt es Kamke, seinen Aufschlag weiterhin so präzise zu platzieren ist hier alles drin. Unantastbar präsentiert sich die Nummer zwölf des ATP-Rankings nicht.
14:11
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 5:4
Eieiei! Eigentlich dominiert Kamke den langen Ballwechsel. Am Ende trifft er einen Rückhandslice zu weit oben, weil er im Oberkörper zu steif ist und schlägt den Ball ins Netz. Hier wäre ein kurzer Ball ins T-Feld wohl die optimale Wahl gewesen.
14:09
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 5:4
Unfassbar, aber wahr! Ein Doppelfehler kostet den Weltranglisten-Zwölften den zweiten Satzball. Das Publikum kann es nicht fassen und ist geschockt. Immer wieder ist der Franzose eben auch für solche Fehler gut. Wegen eines Unforced Errors mit der Rückhand verspielt Frankreichs Nummer eins sogar den dritten Satzball.
14:08
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 5:4
Satzball Nummer eins ist abgewehrt.
14:08
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 5:4
Zwei Satzbälle für Tsonga, der über den zweiten Aufschlag kommen muss.
14:07
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 5:4
Per Ass holt sich der Marseille-Sieger das 15:0. Dann fühlt er sich allerdings einen Tick zu sicher und lässt Kamke kommen. Der nutzt prompt seine solide Vorhand und platziert den Ball genau auf der Grundlinie. Dadurch muss Tsonga seinen Schlag fast schon abbrechen und bringt die Kugel nur knapp hinter das Netz zurück. Dort nimmt der Lübecker die Filzkugel mit der Rückhand aus der Luft. 15:15.
14:05
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 5:4
Sofort gehen die Augen raus zu Carsten Arriens und zur Freundin. Natürlich motivieren sie den Deutschen unheimlich uns peitschen ihn nach vorne. Nun gilt es, das Break zu schaffen. Sonst ist der erste Satz weg.
14:04
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 5:2
Technisch sauber serviert Kamke mit satten 180 hm/h cross und erwischt den 1.88 m großen Franzosen auf dem falschen Fuß. Mit einer Vorhand-Longline schickt er in beim nächsten Ballwechsel nach außen, bevor er per Rückhand-Cross das 40:0 erzielt.
14:03
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 5:2
Das Aufschlag-Paket des Favoriten passt. Egal, ob Slice nach außen, wuchtig durch die Mitte oder Serve-And-Volley-Spiel: Momentan läuft es beim Spieler der Gastgeber. Seine zahlreichen Varianten und Kombinationen machen es Kamke unmöglich, das Service zu lesen. Harte Aufgabe für die Nummer 96 der Weltrangliste.
14:02
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 4:2
Das ist ganz stark! Entschlossen hämmert Frankreichs Nummer eins einen Aufschlag mit Kick nach außen. Kamke muss sich viel bewegen, um die Rückhand noch im Feld zu platzieren. Am Netz stehen, hält Tsonga nur noch den Schläger hin. Sein Volley-Stop ist für den flinken 27-Jährigen unerreichbar.
14:00
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 4:2
Mit 170 km/h serviert Tobias Kamke seinem Gegenüber auf den Körper und provoziert den Fehler. Im Eiltempo verkürzt der Underdog so auf 2:4 und wird demnächst mit Sicherheit die Chance auf ein Break bekommen.
14:00
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 4:1
Das ist eben auch Tsonga. Ohne Not bugsiert der Lokalmatador einen harmlosen Aufschlag des lübeckers in das Netz. Das zeigt, dass er nach drei Niederlagen im Davis Cup reichlich nervös ist. Abgesehen von seiner Pleite am Freitag verlor er gegen Rafael Nadal und Tomas Berdych.
13:58
Kamke muss Stärken nutzen
Der ausdauernde Rechtshänder gilt als laufstark und kampfbereit. Zudem kommt der Lübecker mit dem Belag beim Davis Cup gut zurecht und kann immer wieder das Tempo verschleppen. Ob er seinen heutigen kontrahenten auch über lange Vorhand-Cross-Duelle zu Fehlern zwingen kann, ist eher fraglich. Im Gegensatz zu Benneteau hat Tsonga keine Probleme, wenn man ihm schnell in die Vorhandseite spielt. Tsonga ist für seine kompromisslose Spielweise und seine knallharten Schläge bekannt. Nicht umsonst stand er bei allen vier Grand-Slam-Turnieren mindestens in der Runde der letzten Acht. 20013 stand er sogar im Halbfinale der French-Open.
13:58
Der Platz
Gespielt wird auf einem Hartplatz, der die Bälle laut Andre Begemanns Aussage ''hoch, aber schnell abspringen'' lässt. Das dürfte Kamke durchaus entgegen kommen.
13:57
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 4:1
Häufig agiert der 28-Jährige mit der Kombination: Aufschlag - Vorhand. Deswegen kann er die Ballwechsel oftmals kurz halten und viele freie Punkte erzielen. Obwohl es 1:4 steht, ist hier noch nichts gegessen. Kamke muss insgesamt ein wenig befreiter aufspielen und geduldig auf seine Chance warten. Zumindest ist er jetzt in der Partie drin, macht es Tsonga schwerer.
13:56
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 3:1
Und täglich grüßt das Murmeltier. Tsonga spielt einen Aufschlag zur Seite und stürmt sofort ans Netz. Kamke ersprintet sich das Bällchen und spielt einen Passierschlag wie aus dem Lehrbuch. An Netz kommt der Franzose per Halbvolley noch dran. setzt das Ding aber, wie bereits beim Matchball im zweiten Einzel, ins Netz. Vorteil und damit Breakball Deutschland.
13:54
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 3:1
Wieder muss das Hawk-Eye herhalten. Und wieder schlägt es zugunsten des Deutschen aus. Tsongas Defensivlob hat um wenige Zentimeter die Grunlinie verfehlt. 15:30.
13:54
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 3:1
Erfolgreich challenged "Toppi" eine Rückhand-Longline seines Kontrahenten. Somit steht es 0:15 bei Aufschlag Tsonga, der die Wogen durch einen fiesen Rückhandslice gegen die Laufrichtung glättet.
13:52
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 3:1
Etwas glücklich holt sich die deutsche Nummer eins em Ende doch das erste Spiel im ersten Durchgang. Gezielte Grundlinienschläge haben seinen Gegner weit rausgetrieben, sodass der Australian-Open-Finalist ins Aus schlägt.
13:52
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 3:0
Nach einer langen Rückhand-Rally begeht Kamke aus dem linken Halbfeld heraus einen Unforced Error. Bei 40:30 ist Tsonga zurück im Spiel.
13:50
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 3:0
Was für eine Rakete. Ohne Rücksicht auf Verluste prügelt der Lübecker auch seinen weiten Aufschlag durch. 156 km/h durch die Mitte bringen das 40:0. Dann trifft der 28-Jährige aus Le Mans einen Sicherheitsaufschlag aber perfekt und erzielt per Return die Linie entlang seinen ersten Punkt.
13:49
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 3:0
Na also, es geht doch. Kamke öfnnet das Feld durch einen Slice-Aufschlag zur Seite schön. Dadurch kann der Franzose das Spielgerät nur halbherzig zurückbringen. An der T-Linie stehend, setzt der deutsche den Volley sicher zum 15:0 ins Feld. Ein solides Aufschlagspiel wäre Gold wert.
13:48
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 3:0
Blitzstart des Franzosen, der nach nur sieben Minuten 3:0 in Führung liegt. Allerdings gibt es noch keinen Grund zur Sorge. Gegen Benneteau hat Kamke im ersten Satz bereits 0:4 hinten gelegen und das Sing noch gedreht. Gegen Tsongo dürfte dies jedoch ein schwieriges Unterfangen sein. Dafür agiert der Anführer der französischen Auswahl zu konsequent. Kein Ball verfehlt sein Ziel. Entsprechend begeistert sind die Fans auf den Rängen und machen mächtig Alarm.
13:46
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 2:0
Wie ein Schweizer Uhrwerk spult der zehnfache ATP-tItelträger sein Programm ab. Nach einem Ass sowie einem Service-Winner steht es nach wenigen Augenblicken 30:0. Anschließend ist es ein Vorhand-Cross, der das 40:0 bringt.
13:45
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 2:0
Aufgrund Kamkes hoher Fehlerquote und den aggressiven Schlägen des Franzosen, gibt es nach nur fünf Minuten das erste Break der Partie. Schon jetzt ist zu sehen, dass ein wenig Druck von den Schultern des Franzosen abfällt. Jetzt muss Kamke dranbleiben und am besten das Re-Break schaffen.
13:44
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 1:0
Guter Start für Tsongo. Er macht kaum Fehler, zwingt den Deutschen durch unangenehm lange Grundlinienschläge immer wieder zu Defensivschlägen. Durch einen Unforced Error des 27-Jährigen steht es schnell 0:40. Drei Breakchancen also für die Nummer zwölf der Welt.
13:43
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 1:0
Ohne große Probleme bringt Tsonga sein erstes Service-Game durch. Zwar sind viele erste Aufschläge noch nicht ins Feld gekommen, aber variantenreiche Kick-Aufschläge und anschließende crosse Bälle machen das 1:0 schnell perfekt. Tsonga beendet seinen aufschlag mit einem wunderschönen Inside-Out-Schlag, der genau auf die Grundlinie klatscht.
13:40
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 0:0
Zu aggressiv geht Kamke in eine Vorhand-Cross rein und bugsiert die gelbe Filzkugel ins Aus. Der erste Punkt geht an den Favoriten.
13:40
Jo-Wilfried Tsonga - Tobias Kamke 0:0
Es ist angerichtet! Der Lokalmatador serviert. Auch bei diesem Match gilt. Es gibt keine Chance, aber die muss genutzt werden. Auf geht´s!
13:39
7:2 für die Hausherren
Im Vergleich beider Länder steht es nach neun Duellen 7:2 für Frankreich - und der letzte deutsche Sieg datiert bis ins Jahr 1938 zurück. In den letzten acht Jahren musste sich Deutschland in dieser Paarung dreimal geschlagen geben. Das soll heute natürlich anders werden.
13:33
Die Gladiatoren betreten die tobende Halle
Gerade haben Kamke und Tsonga die Platzwahl durchgeführt. Nun spielen sich die wie Helden gefeierten Akteure ein. Nicht mehr lange, dann heißt es ein weiteres Mal: Daumen drücken!
13:29
Palais Des Sports Jean-Weille
Vielleicht noch ein kurzes Wort zur Lokalität. Wir befinden uns hier in Nancy im Nordosten Frankreichs im Department Meurthe-et-Moiselle. Die Stadt hat etwa 440.000 Einwohner und richtet dieses Viertelfinale im Palais Des Sports Jean Weille aus. Die umgebaute Basketball-Halle mit ihren gut 6000 Plätzen dürfte heute ausverkauft sein.
13:27
Gleich geht es los
In wenigen Minuten geht es im ganz schon ordentlich gefüllten Palais Des Sports Jean-Weille rund. Dann wird sich zeigen, welche Pfeile Kamke im Köcher hat, um den haushohen Favoriten in die Knie zu zwingen. Nach wie vor sind die Franzosen in der Favoritenrolle. Doch nun müssen sie auch liefern...
13:21
"Newcomer des Jahres 2010"
Kamke ist seit 2006 Profi, wobei ihm der größte Sprung im Jahre 2010 gelungen ist. innerhalb eines Jahres verbesserte sich der Lübecker von Platz 254 auf Rang 66. Unter anderem bezwang er den Tschechen Tomas Berdych in Basel. Daraufhin wurde er von von der Association of Tennis Professionals (ATP) zum "Newcomer des Jahres" gewählt. Nach fünf Jahren trennte sich Kamke im vergangenen Dezember von Trainer Ralph Grambow. Aktuell trainiert er mit Sascha Nensel - dem Coach von Julia Görges.
13:14
Tsonga, ein Kaliber für sich
Sein bisher größter Erfolg war der Erfolg im Halbfinale der Australian Open 2008 über die Nummer eins der Welt, Rafael Nadal. Mit dem 6:2, 6:3 und 6:2-Sieg erreichte Tsonga sein erstes Grand-Slam-Finale, das er allerdings gegen Novak Djokovic mit 6:4, 4:6, 3:6, 6:7(2:7) verlor. Am 12. Januar 2008 sicherte er sich zudem seinen zweiten Titel im Doppel. Zusammen mit seinem Landsmann Richard Gasquet gewann er das Endspiel der Doppelkonkurrenz in Sydney gegen die Weltranglistenersten Bob und Mike Bryan mit 4:6, 6:4, 11:9.
13:11
Frankreichs Nummer eins in der Pflicht
Auf dem Papier ist das Match eine klare Angelegenheit. Doch schon gegen Peter Gojowczyk, die Nummer 119 der ATP-Weltrangliste, kassierte der Weltranglisten-Zwölfte eine Niederlage. Umso mehr steht er gegen die Nummer 96 des Rankings in der Pflicht. Der 28-jährige Franzose gehört seit Jahren zur internationalen Tennis-Elite. Zehn ATP-Titel hat der Mann aus Le Mans in seiner Karriere bereits gewonnen.Am 22. September 2008 holte er in Bangkok durch ein 7:6 (7:4), 6:4 gegen Novak Djokovic seinen ersten Turniersieg auf der ATP-Tour. Alle zehn Titel holte der Australian-Open-Finalist von 2008 dabei auf Hartplatz. Neun weitere Male stand er in einem Finale, musste sich am Ende aber geschlagen geben. Zuletzt verlor er am 23-Februar 20014 das Finale von Marseille gegen Ernests Gulbis mit 6:7 (5:7), 4:6.
13:07
Vom "Nobody" zur Nummer eins
Wie schnell man vom Unbekannten zum Anführer des DTB-Teams avancieren kann, hat Tobias Kamke eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 27-Jährige aus Lübeck gab bereits im vergangenen Jahr sein Davis-Cup-Debüt gegen Argentinien. Aufgrund diverser Absagen führt Kamke die deutsche Nationalmannschaft an diesem Wochenende sogar als Nummer eins an. "Wir haben dort überhaupt nichts zu verlieren und brauchen uns deshalb auch vor niemandem zu verstecken", sagte Kamke kurz vor dem Auftakt gegen Benneteau.
13:03
Das ist der Davis Cup
Seit 1990 trägt die International Tennis Federation (ITF) den Davis Cup aus. Der Davis Cup ist der wichtigste Wettbewerb für Herren-Nationalmannschaften. Jedes Jahr wird der Titel in Gruppen und Runden unter mehr als 100 Teams ausgespielt. Dabei wird jede Runde zwischen zwei Nationen ausgetragen, die an drei Tagen in vier Einzeln und einem Doppel gegeneinander antreten. Wichtig hierbei: Alle Einzel-Matches werden, wie bei Grand-Slam-Turnieren, über drei Gewinnsätze, also "Best of Five" ausgespielt. Hat eine Nation bereits drei Matches gewonnen, so kann entschieden werden, ob die restlichen Partien noch ausgetragen werden. Für die Teilnehmer der Weltgruppe startete der Davis Cup 2014 am 31. Januar. Deutschland traf in der ersten Runde auf Spanien. Mit 4:1 gewann die deutsche Mannschaft um Trainer Carsten Arriens die Auftaktrunde, was von dem Eklat von Frankfurt jedoch überschattet wurde. Das könnte aber bald Schnee von gestern sein: Denn heute gibt es zwei weitere Möglichkeiten, das Halbfinale einzutüten.
12:58
"Begegnung kaum zu gewinnen"
Teamchef Carsten Arriens nahm die Doppel-Niederlage gelassen: "Von der Papierform her waren wir ja in allen fünf Matches hinten dran, aber man hat an diesem Wochenende ja gesehen, was im Davis Cup alles Verrücktes passieren kann. Und wir haben ja schon zwei Punkte gemacht." Doch Arriens schlug anschließend skeptischere Töne an: "Wir führen 2:0, es fühlt sich aber immer noch so an, dass die Begegnung kaum zu gewinnen ist", so der 44-Jährige.
12:52
Zwei weitere Matchball-Spiele
An diesem Nachmittag hat die neu zusammengewürfelte Auswahl von Bundestrainer Carsten Arriens zwei weitere Matchbälle, um den ersten Halbfinaleinzug nach sieben Jahren perfekt zu machen. Deutschland hätte dann wieder das Heimrecht uns müsste es mit Titelverteidiger Tschechien aufnehmen.
12:46
Entscheidung auf heute vertagt
Die Entscheidung ist gestern noch vertagt worden. Nach dem Doppel führt das deutsche B-Team im Davis-Cup-Viertelfinale in Nancy nur noch mit 2:1.
Kamke und Andre Begemann unterlagen dem eingespielten Doppel Julien Benneteau und Michael Llodra in einem starken Fight 1:6, 6:7 (5:7), 6:4, 5:7. Schafft Deutschland die Sensation oder ziehen die favorisierten Franzosen den Kopf im Endspurt doch noch aus der Schlinge? Die nächsten Stunden werden uns darüber Aufschluss geben...
12:43
Was für ein Auftakt des DTB-Teams
Am Freitag hatten Tobias Kamke und Debütant Peter Gojowczyk die arg ersatzgeschwächte Mannschaft von Bundestrainer Carsten Arriens sehr überraschend in Front gebracht. Kamke schlug Julien Benneteau in drei Sätzen nach 2:40 Stunden mit 7:6 (10:8), 6:3, 6:2. Gojowczyk bezwang den ehemaligen Australian-Open-Finalisten Jo-Wilfried Tsonga in einem hochdramatischen Fünf-Satz-Krimi nach unglaublichen 4:19 Stunden mit 5:7, 7:6 (7:3), 3:6, 7:6 (10:8), 8:6 und machte die 2:0-Führung Deutschlands perfekt.
12:34
Herzlich willkommen
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Tennis-Freunde, zum dritten Einzel der Deutschen im Rahmen des David-Cup-Viertelfinales gegen Frankreich in Nancy. Tobias Kamke muss nach seinem sensationellen Erfolg im Einzel gegen Julien Benneteau und der knappen Niederlage im Doppel erneut ran. Sein Gegner im Spitzen-Einzel ist kein geringerer als die französische Nummer eins Jo-Wilfried Tsonga. Bei einem Sieg wäre Deutschland sicher im Halbfinale. Wir berichten natürlich live ab 13:30 Uhr! Vorab gibt es hier die wichtigsten Infos.