Suche Heute Live
Davis Cup

Davis Cup
Tennis
(M)

Viertelfinale - Frankreich gg. Deutschland (3:2)
Fr, 04.04.2014, 13:30 Uhr
Beendet
04.04.2014 13:30 Uhr
Frankreich
0
6
3
2
Deutschland
3
7
6
6
Beendet
16:23
Gleich geht es weiter
Natürlich begleiten wir für sie gleich auch das zweite Einzelmatch der deutschen Herren. Dort trifft Jo-Wilfried Tsonga auf Peter Gojowczyk. Das soll es an dieser Stelle von hier gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse und viel Spaß beim zweiten Duell im Viertelfinale des Davis Cups.
16:22
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:6
Spiel, Satz und Sieg: Tobias Kamke! Es ist eine unfassbare Geschichte. Nach einem 0:4-Rückstand im ersten Satz holt sich der Mann aus Lübecke hochverdient das erste Einzelmatch. Damit bringt er seine Mannschaft in Nancy in Front und hat bereits für die erste Überraschung gesorgt. Konsequent hat Kamke seine Stärken ausgespielt und seinem Gegenüber das Leben so schwer wie möglich zu machen. Benneteau hat anfangs eine gut Leistung gezeigt, spätestens ab Durchgang zwei aber gänzlich den Faden verloren. Der 27-Jährige löst großen Jubel beim DTB-Team und den mitgereisten Fans aus. Vorerst ist die Überraschung noch nicht ausgeschlossen. Nun muss sich gleich Gojowczyk gegen Tsonga beweisen.
16:19
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:5
Doppelfehler der deutschen Nummer eins! Das ist an dieser Stelle mindestens doppelt ärgerlich. Nun heißt es wieder Einstand.
16:18
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:5
Matchball nach 2:39 Stunden! Und es ist ein Fehler ohne jegliche Not des Franzosen gewesen. Die Führung des vermeintlichen B-Teams rückt immer näher...
16:18
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:5
30:30 - jetzt gilt es, nicht nachzudenken und auf keinen Fall ein Break zu kassieren.
16:16
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:5
Wie an der Bushaltestelle sitzen die Franzosen auf ihrer Bank. Selbst das Publikum wirkt wie benommen. Die mitgereisten Deutschen machen mächtig Alarm. Aktueller Zwischenstand: 15:30.
16:15
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:5
Gleich beim ersten Versuch macht ihm der fünf Jahre ältere Akteur einen Strich durch die Rechnung. Ohne Rücksicht auf Verluste wemmst er den Return auf die linke Seitenlinie. 0:15.
16:15
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:5
Da ist das Ding! Jetzt ist die Tür ganz weit offen. Zwar ist es keine Sensation, wie er den Punkt aus dem Halbfeld heraus macht, aber die gesamte Einstellung des 27-Jährigen lässt das DTB-Team ins Schwärmen kommen. Entschlossen, hochkonzentriert und spielerisch erstklassig zieht Kamke seinen Plan durch. Serving for the match jetzt für den Deutschen!
16:13
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:4
So einfach kann Tennis manchmal sein. In Folge eines Doppelschritts steht Kamke fast zwei Meter weiter im Feld und kann die ganze Wucht des Aufschlags für den eigenen Return nutzen. Sagenhaft. Breakball für Deutschland.
16:11
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:4
Der Lübecker-Express rollt unaufhörlich. Selbst erste Aufschläge greift Kamke nun volles Risiko an. Allerdings versiebt der 27-Jährige erneut einen einfachen Volley am Netz. Wieder ist Benneteau schon geschlagenen gewesen und in einer Ecke geblieben. Das sollte sich der Deutsche nicht zu oft erlauben. Denn plötzlich steht es 30:15 für Frankreichs Profi.
16:09
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:4
Siebtes Ass für die Nummer 96 der ATP-Weltrangliste. Danach bringt ein Slice-Aufschlag das hervorragende 4:2.
16:09
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:3
Kick zur Seite, stramm durch die Mitte oder flach in die Ecke - Kamkes Aufschläge sind für den Kontrahenten kaum zu lesen. Ein "Glücks-Return" hält Benneteau noch ein wenig im Spiel. 30:15.
16:08
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:3
Natürlich ist das Ding noch nicht durch, aber man darf träumen. Sowohl seine bedingungslose Laufbereitschaft als auch seine Konzentration ziehen dem Favoriten den Zahn. Mit 29 Winnern zu 28 Fehlern ohne Not ist seine Bilanz noch positiv. Dagegen sieht es beim Franzosen mit fast 40 Unforced Errord düster aus. Dieses Break ist wirklich ein kleiner Matchball und lässt Deutschland hoffen.
16:05
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:2
Taktisch klug schiebt Kamke eine Rückhand durch die Mitte und erwischt Bennet auf dem falschen Fuß. Vielleicht schon ein kleiner Matchball?
16:04
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:2
Zwei Unforced Erros des Aufschlagenden lassen Kamke wieder ins Spiel kommen. Der Deutsche muss es wieder schaffen, den Franzosen ins Zweifeln zu bringen. Denn in den letzten beiden Sätzen hat der Routinier den Kopf hängen lassen. Per Volley gleicht Kamke aus und macht das 40:40 perfekt. Starke Leistung.
16:03
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:2
Super Aufschlag, super Volley! Nach der kleinen Pause ist der 32-Jährige wie verwandelt. Plötzlich geht er in den Platz rein, öffnet das Feld und bleibt nicht mehr an der Grundlinie kleben. Schnell zeiht er auf 40:0 davon.
16:02
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:2
Gekonnt gleicht Deutschland neue Davis-Cup-Team Nummer eins zum 2:2 aus. Nach 2:23 Stunden macht keiner der beiden Akteure den Anschein, müde zu werden. Wahrscheinlich könnte ein Break in diesme Durchgang schon entscheidend sein.
16:01
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:1
Aus oder nicht im Aus? Nach 15 Schlägen unterbricht Bennetteau die Vorhand-Cross-Rally mittels Stoppball. Der kurz hinter dem Netz aufsetzende Ball ist wohl knapp im Aus gewesen. Das sagen zumindest die Linienrichter. Auch die französische Bank zeigt an, dass die Kugel das Feld verfehlt hat. Entsprechend spart sich die Nummer 50 der Welt eine Challenge.
15:57
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 2:1
Zwölf Minuten sind im dritten Satz absolviert. Jetzt gibt es neue Bälle und damit natürlich wieder ein etwas anderes Spiel. Mal sehen, wer sich besser an die neuen Spielgeräte gewöhnt. Kamke serviert.
15:57
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 1:1
Sehr guter zweiter Aufschlag des 32-Jährigen. Im Anschluss drückt er die Pille ganz glatt mit der Rückhand die Linie entlang und geht mit 40:0 in Führung. Eine klare Angelegenheit bislang.
15:56
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 1:1
Stark, stärker, Klaus, wie Kamke auch genannt wird! Präzise schlägt er den Ball in die Mitte feuert aus der Vorhand, was das Zeug hält. Ständig ist Bennet in heftigster Defensivposition und kann allenfalls abtropfen lassen. Nach kürzester Zeit steht es wieder 1:1.
15:54
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 1:0
Zur Abwechslung geht der Spieler der Hausherren in Führung. Nach einem gewaltigen Kickaufschlag kann er das erste Spiel auf dem Scoreboard verbuchen. Zuvor hat er mit einem schönen Gegen-Stoppball überzeugt. Vielleicht hat die kleine Auszeit in der Kabine etwas bewirkt.
15:52
Unterirdische Quote
Mikrige 32 Prozent der Punkte hot der 32-Jährige über den zweiten Aufschlag Beim Deutschen sind es hingegen mehr als 50 Prozent. Dieser Unterschied macht sich natürlich auch im Spielverlauf bemerkbar.
15:51
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 0:0
Wo hat er den denn hergeholt? Zwei Meter hinter der Grundlinie stehend, kann Kamke einen Angriffsball erlaufen und sogar noch wunderbar auf der Linie platzieren. Solch einen Passierschlag muss man unter diesem Druck erst einmal setzen. Das ist schon eine Hausnummer. 0:15 aus Sicht der Gastgeber.
15:49
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6, 0:0
Julien Benneteau hat den Platz kurz in Richtung Kabine verlassen. Währenddessen unterhalten sich Arriens und Kamke. Der Trainer fordert weiterhin Engagement von seinem Mann. Dagegen wirkt die gesamte französische Bank geschockt.
15:48
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:6
Nach 50 Minuten tütet Tobias Kamke gegen die Nummer 50 der Welt auch den zweiten Satz ein. Wie auch im ersten Durchgang fightet der Lübecker nach Leibeskräften. Keinen Ball schenkt er einfach her und ersprintet jeden Stoppball des Gegners. Außerdem sind es seine soliden Aufschläge, die in entscheidenden Phasen freie Punkte bringen. Benneteau hat den Faden offensichtlich verloren und zieht kein eigenen Spiel mehr auf. Stattdessen bugsiert er die Murmel nur noch kraftlos in die Mitte und ergibt sich seinem Schicksal. Kamke darf jetzt nicht nachlassen. Es wäre schon ein Statement, wenn Deutschland hier in Nancy mit 1:0 gegen die hochgelobten Franzosen ins Front ginge.
15:44
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:5
Nach 2:05 h heißt es: Viertet Satzball für das DTB-Team. Daumen drücken ist angesagt.
15:43
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:5
Zu früh ist Kamke weg vom Ball und setzt die Rückhand-Longline ins Aus. Erneut gibt es einen Breakball für den Favoriten, den der Deutsche aber abwehren kann.
15:42
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:5
Wie an der Schnur gezogen kommt diese Rückhand des Franzosen nach einem akzeptablen Aufschlag ins Feld zurück. Chip an Charge ist beim Routinier nun ein probates Mittel gegen den laufstarken Rechtshänder. Beim Chip an Charge antwortet der Rückschläger auf den Aufschlag direkt mit einem Angriffsball (chip) und rückt anschließend sofort ans Netz vor(charge). Dort versucht er, per Volley den Ballwechsel zu entscheiden. Dieser Spielzug wird fast ausschließlich gegen den zweiten Aufschlag angewandt.
15:40
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:5
"Tobias ist ein sehr kompletter Spieler", sagte Benneteau, "er hat keine Schwächen. Das wird ein typisches Davis-Cup-Match werden", sagte Benneteau. Damit hat er definitiv recht. Es ist von der ersten Minute an ein packendes und zugleich hochklassiges Match gewesen. An dieser Stelle kann sich Kamke auch bei seinem Coach Sascha Nensel bedanken. Denn es sind immer wieder die starken und variantenreichen Aufschläge, die ihm freie Punkte ermöglichen. Ansonsten hätte Benneteau vielleicht noch die Nase vorn.
15:38
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 3:5
Drei Satzbälle hat Benneteau stark abgewehrt. Nach mehr als 43 Minuten im zweiten Satz hat "Tobi" bei eigenem Aufschlag die Möglichkeit, den Sack zuzumachen.
15:37
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 2:5
Julien Benneteau scheut seinen jüngeren Gegenspieler von links nach rechts. Per Halbvolley-Stop erarbeitet er sich den Einstand. Dank eines weiteren Service-Winners gibt es nun sogar Spielball für den Franzosen.
15:36
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 2:5
Nach einem Unforced Error gibt es den dritten Satzball...
15:36
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 2:5
Clevere Challenge des Deutschen Anführers. Tatsächlich ist der Aufschlag des Franzosen im Aus gewesen. Sein zweiter Kickaufschlag lockt Kamke nach vorne. Dann setzt der 32-Jährige den Ball gegen die Laufrichtung und verhindert mit satten 200 km/h cross beim nächsten Service den 2:0-Satzrückstand.
15:34
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 2:5
1:55 h stehen auf der Uhr. Allmählich dämmert es den heimischen Zuschauern, dass die deutsche Rumpf-Truppe der Star-Auswahl Paroli bieten könnte. Spätestens jetzt ist klar, dass Kamke gewinnen kann. Es gibt zwei Satzbälle für den Deutschen.
15:32
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 2:5
Ein Ass-Cross mit 191 km/h! Das könnte rekordverdächtig sein. Getreu dem Motto "am Ende knallt die Peitsche" sichert sich der 27-Jährige das vielleicht schon vorentscheidende 5:2 im zweiten Satz. Ein Break oder ein Gewinn eines eigenen Aufschlagspiels reichten zur 2:0-Satzführung. Das ist selbst bei einem Fünf-Satz-Match schon eine klasse Ausgangsposition. Allerdings auch nicht mehr als die halbe Miete. Der zweite Satz muss erst noch nach Hause gebracht werden.
15:30
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 2:4
Mit 154 km/h feuert Kamke seinen bis dato härtesten zweiten Aufschlag auf den Cort. Dieser Service-Winner macht die Breakchance des Gegenübers zunichte. In dieser Partie hat der Franzose unfassbare zehn Breakchancen gehabt, aber lediglich zwei nutzen können. Das ist eine wirklich magere Ausbeute.
15:29
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 2:4
Zweimal verpasst der deutsche Profi es, konsequent nachzugehen. Etwas unerwartet gibt es zwei Breakbälle für Frankreich.
15:28
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 2:4
Bitterer Doppelfehler auf deutscher Seite. Nun steht es 15:30. Kamke hat bisher vier Doppelfehler begangen, Benneteau zwei.
15:27
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 2:4
Nahezu jeder erster Aufschlag ist ins Feld gekommen. Somit hat der Federer-Bezwinger postwendend auf Angriff gehen können. Einem langen Grundlinenschlag folgt dann meistens ein Volley oder eine Rückhand-Cross. Wichtig ist, dass Kamke sich nun wieder auf seinen Aufschlag einstellt.
15:25
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 1:4
Sofort challeged Julien Benneteau eine Rückhand des Deutschen. Jedoch bestätigt das Hawk-Eye, dass der Ball die Linie berührt hat. 30:15.
15:24
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 1:4
Kompromisslos knüppelt "Muffle" zunächst ein Ass durch die Mitte, um dann mit Serve-and-Volley-Spiel das 30:0 zu machen. Geschlagen ist die Nummer 50 der Welt längst nicht...
15:23
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 1:4
Per Serve-and-Volley-Spiel entscheidet der sieben Zentimeter kleinere Spieler dieses wichtige Service-Game für sich. Damit ist der einfache Smash-Fehler vergessen. Arreins nimmt sich in der kleinen Pause noch einmal Kamke zur Brust, der sich selbst bei eigener Führung nicht zurücknehmen soll. Außerdem soll der laufstarke Lübecker die ersten Punkte erbeuten, um eine gute Ausgangslage zu schaffen.
15:21
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 1:3
Augen auf beim Eierkauf! Das könnte sich unter Umständen rächen. Kamke leitet an der T-Linie den Angriff ein und schickt seinen Gegenspieler in die linke Ecke. Irgendwie kann der 32-Jährige die gelbe Filzkugel noch aus der Ecke kratzen. Im hohen Bogen flattert das Spielgerät an das Netz, wo der Deutsche schon lauert. Deswegen bleibt Benneteau in in der Ecke stehen. Dann allerdings öffnet Kamke den Schläger zu weit und donnert diesen einfachen Volley in die Maschen. Ärgerlich.
15:19
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 1:3
Langsam aber sicher schraubt der Weltranglisten-50. seine Quote leicht nach oben. Dementsprechend kann er ziemlich mühelos auf 1:3 verkürzen. Insgesamt ändert das aber nichts daran, dass sich Benneteau das Spiel des Gegners aufzwingen lässt. Verglichen mit den ersten Spielen der Begegnung hat der Franzose kein eigenes Spiel mehr, sondern muss fast nur noch reagieren.
15:17
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 0:3
In der Pause hat Benneteau einige Anweisungen bekommen. Von hinten soll er, aufgrund seiner Fehlerquote, nicht mehr so unüberlegt angreifen. Dagegen sollen Winkelbälle und sichere Rückhandschläge den Erfolg bringen. Klare Vorhandbälle spielt Benneteau nun auch mit der Rückhand, was seine Verunsicherung unterstreicht.
15:16
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 0:3
Gael Monfils und der französische Davis-Cup-Tea-Trainer wechseln viele Worte und überlegen wohl schon, was bei einer etwaigen Niederlage im ersten Einzel zu tun ist.
15:14
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 0:3
Sascha Nensels Arbeit mit Tobias Kamke macht sich beim Aufschlag bemerkbar. Viel weiter als früher dreht er die linke Hüfte hinein und springt deutlich weiter ins Feld. Dadurch kann Deutschlands Anführer in Nancy mit zunehmender Spieldauer das Geschehen immer deutlicher diktieren. Das 3:0 im zweiten Satz nach einem gewonnenen Durchgang lassen Deutschland ein klein wenig vom Hablfinale träumen.
15:12
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 0:2
Da helfen weder Meckern noch das Hawk-Eye. Um gut zehn Zentimeter hat der Passierschlag des 32-Jährigen die Linie verfehlt. Vorteil Kamke.
15:11
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 0:2
Ohne viel dafür zu tun, bekommt Frankreichs Auftaktspieler einen Breakball. Ohne Not hat Kamke die Zügel etwas schleifen lassen. Eine aggressive Volleyabnahme reicht aber aus, um wieder auszugleichen.
15:09
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 0:2
Angesichts der kleinen Krise von "Bennet" machen die Zuschauer zu viel Lärm. Beim Aufschlag des Deutschen gibt es viele Zwischenrufe. Mehrfach ist die Partie nun schon kurz unterbrochen worden. Außerdem laufen einige Zuschauer munter hin und her und irritieren so die Spieler. Das ist nicht die feine Art.
15:07
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 0:2
Hilflos schaut Julien Benneteau zum Schiedsrichter hoch und auch der Trainer kann es nicht fassen. Wieder glänzt der auf Rang 96 der Welt gelistete Spieler mit einem Lob vom Feinsten. Zentimetergenau landet das Bällchen auf der linie und beschert das frühe und enorm wichtige Break zum 2:0 im zweiten Durchgang. Nun kann Kamke bei eigenem Service auf 3:0 erhöhen. Benneteau ist unzufrieden mit seiner Leistung, lässt sich viel auf das Spiel von "Tobi" ein, statt sein eigenen zu machen und spielt die Bälle allenfalls langsam ins Feld rein.
15:05
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 0:1
Unforced Error des Franzosen nach einer langen Vorhand-Rally. 40:15 für den Lübecker und zwei Breakbälle. Damit könnte der 27-Jährige seinen erfahrenen Gegenspieler knacken.
15:04
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 0:1
Unfassbar, aber wahr! An der T-Linie packt Benneteau den Hammer aus und setzt den Ball genau auf die Grundlinie. Wegen seiner exzellenten Beinarbeit kann Kamke die gelbe Kugel erlaufen. Zusätzlich findet er in der Hektik sogar noch den richtigen Schlag. Den mittlerweile an Netz vorgerückten Franzosen überlistet er mit einem Lob, der genau auf der Grundlinie landet. Besser kann man den nicht spielen. Hut ab! 30:0 für den Anführer des DTB-Teams.
15:02
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 0:1
Ohne größere Probleme sichert sich die Nummer 96 der Welt das erste Spiel im zweiten Satz. Diesmal hat er durch zahlreiche freie Punkte schnell die weichen auf Spielgewinn gestellt. Allerdings kommen, wie schon im Tie-Break, wenig erste Aufschläge ins Feld.
15:01
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 0:0
Nach dem Satzverlust hat sich Benneteau zwei Tabletten geben lassen. Vielleicht gegen Schmerzen. Aktuell lässt er den Kopf ein wenig hängen und wirkt nicht mehr so agil wie in Durchgang eins.
14:58
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10), 0:0
Innerlich darf er keine Spannung verlieren. An dieser Stelle ist Benneteau ganz klar frustriert und unter Zugzwang. Kamke muss befreit aufspielen und weiterhin ans Limit geben. Dann ist die Überraschung drin.
14:57
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:7 (8:10)
75 Minuten hat es gedauert. Nach einem vorbildlichen Kampf und einer wahren Energieleistung hat sich der Deutsche verdient den ersten Satz gesichert. Zum richtigen Zeitpunkt hat der eigentliche Außenseiter seinen Stiefel konsequent runtergespielt. Nach einem 0:4-Rückstand hat sich Kamke auf seine Stärken und insbesondere die Schwächen des Gegners konzentriert. Laufbereitschaft und Kampfgeist stimmen beim Deutschen. Wenn er diese Leistung weiterhin aufrechterhalten kann, hat er gute Chancen, Deutschland mit 1:0 in Front zu bringen. Da er das Spiel des Franzosen lesen kann und viel auf seine Vorhand spielt, kann er die Angriffe Benneteaus oft im Keim ersticken.
14:55
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:6
Entschlossen feuert Kamke einen Ball nach dem anderen von der Grundlinie in die Ecken. Jetzt serviert Kamke bei Satzball Nummer zwei. Hoffentlich kann er nun endlich mal wieder einen ersten Aufschlag im Feld unterbringen.
14:53
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:6
Zweiter Aufschlag bei 7:7 im Tie-Break. Davon unbeeindruckt, erarbeit sich der Newcomer des Jahres 2010 den ersten Satzball bei eigenem Aufschlag. Leider vergibt er diese große Chance per Unforced Error.
14:52
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:6
Satzball Nummer fünf für den seit 2000 im Profigeschäft aktiven Benneteau.
14:51
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:6
49 Punkte haben beide Spieler auf ihrem Konto. Viel enger geht es also nicht. Das hochklassige und spannende Match wissen auch die Zuschauer zu schätzen und geben Vollgas.
14:49
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:6
Benneteaus überragender Angriffsball bringt Kamke in die Rückwärtsbewegung. So kann der 32-Jährige problemlos per Schmetterball Satzball Nummer vier erringen.
14:48
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:6
Genau das ist das Mittel. Gebetsmühlenartig verwickelt der mann aus Lübecke seinen Kontrahenten in Vorhand-Cross-Duelle. Viele, viele Rallys entscheidet der Außenseiter für sich. Dass die Vorhand eine Schwäche des Franzosen ist, hat Kamke verinnerlicht und nutz es aus. 5:5.
14:46
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:6
Kamkes Slice springt nur wenige Zentimeter hoch ab. Trotzdem setzt Benneteau zum Longline-Schlag an, was in die Hose geht. Es steht nur noch 4:3 für den sieben Zentimeter größeren Spieler.
14:45
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:6
Wichtiger Punkt vor dem Wechsel. Nach einem ordentlichen Aufschlag zur Seite setzt Kamke direkt nach. Seine crosse Vorhand setzt knapp vor der Grundlinie auf. Daraufhin trifft der 32-Jährige den ball zu spät und setzt in ins Netz. Nur noch 2:4 aus deutscher Sicht.
14:43
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:6
Nun ist der Olympia-Medaillen-Gewinner von London wieder am Drücker. Seine langen Schläge sind oftmals unerreichbar. Das ein oder andere Mal steht der Deutsche zu weit im Feld und bekommt die Filzkugel auf die Füße. 4:1 für Frankreich.
14:42
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:6
Ohne Not hämmert der Favorit einen Rückhandreturn ins Netz. 1:1.
14:41
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:6
Das ist der Ausgang, den dieser erste Satz verdient hat. Nach ziemlich genau einer Stunde steht es 6:6. Das bedeutet: Tie-Break. Dort könnte Benneteau aufgrund seines etwas solideren ersten Aufschlages leichte Vorteile haben. Allerdings hat sich der französische Profi zuletzt anfällig beim zweiten Service gezeigt.
14:39
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:5
Sein energischer Rückhand-Cross sichert dem 27-Jährigen weiterhin die Chance auf einen möglichen Satzgewinn. Zwei Volleys hintereinander sind zu viel für die Nummer 50 der Welt gewesen. Nach einem ersten Aufschlag par excellence bugsiert "Bennet" das Ding ins Netz. Vorteil Kamke.
14:38
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:5
Viel zu spät trifft der Deutsche eine Vorhand-Longline und setzt sie klar ins Aus. Satzball Nummer drei für Frankreich und zweiter Aufschlag Kamke.
14:37
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:5
Und auch der zweite Satzball zerfällt zu Staub. Nach 58 Minuten holt sich Kamke bei eigenem Service den Einstand. Jetzt gilt es...
14:36
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:5
Satzball Nummer eins wehrt er durch aggressives Serve-and-Volley-Spiel ab.
14:36
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:5
Klasse Returns, harte Grundlinienschläge und viel Variabilität ermöglichen Bennetau nach fast einer Stunde zwei Satzbälle. Kann Kamke das 15:40 noch drehen?
14:35
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:5
Unterwarteter Gegenwind aus Deutschland. Mit einer derart knappen Kiste haben die Hausherren nicht gerechnet. Sichtlich angespannt sind die Spieler auf der Bank. Auch der Trainer zeigt sich nervös. Vielleicht nicht mit einem 1:0 in das zweite Einzelmatch zu gehen, hat bei den Favoriten niemand in Erwägung gezogen.
14:32
Julien Benneteau - Tobias Kamke 6:5
Nicht umsonst ist Frankreichs Vertreter in den Top 50 gelistet. Er ist ein hervorragender netzspieler und stellt das immer wieder unter Beweis. Im Ansatz erkennt er, dass Kamke auf seine Rückhand-Longline nur mit einem Defensivlob reagieren kann. Wie von Geisterhand positioniert sich der 32-Jährige frühzeitig an der T-Linie und smasht zum 40:15. Danach bringt ein Passierschlag das 6:5. Damit ist das Tie-Break für Frankreich im ersten Satz gesichert.
14:30
Julien Benneteau - Tobias Kamke 5:5
Nervenstark übersteht "Tobi" die schwierige Phase ab dem 15:15. Wenig Unforced Errors, viele Freie Punkte und eine gute Laufbereitschaft halten den Außenseiter nach wie vor im Match. Durch konsequente Spielzüge ermöglicht er seinem Gegner nicht mehr so viele Breakmöglichkeiten.
14:28
Julien Benneteau - Tobias Kamke 5:4
Nun sind auch die deutschen Fans gefragt. Nach einigen unglücklichen Aktionen steht es 15:30 aus deutscher Sicht. Ein Break an dieser Stelle wäre tödlich für den ersten Satz. Wie nervös Kamke ist, zeigt sich auch daran, dass er dreimal hintereinander den ersten Aufschlag wegen einer Netzberührung wiederholen muss. Doch per Sicherheitsaufschlag kämpft er sich zum 30:30, Wahnsinn!
14:27
Julien Benneteau - Tobias Kamke 5:4
Was für ein Hammer! Technisch perfekt bewegt sich Benneteau in den 140 km/h schnellen zweiten Aufschlag von Kamke rein. Seine crosse Vorhand trifft ins Schwarze und gleicht zum 15 beide aus.
14:25
Julien Benneteau - Tobias Kamke 5:4
Im Eiltempo prügelt der letztjährige Federer-Bezwinger sein Service-Game durch. Keine zwei Minuten hat sein Aufschlagspiel gedauert. Sollte dem Schützling von Coach Loïc Courteau nun ein Break gelingen. wäre der erste Satz vorbei. In der Pause macht Teamchef Arriens einer Nummer eins Mut und gibt letzte Instruktionen. Es bleibt spannend...
14:23
Julien Benneteau - Tobias Kamke 4:4
Dass es eng werden könnte, merken auch die Zuschauer und peitschen ihren Mann nach vorne. Frenetisch wird jeder Punktgewinn gefeiert. Nach einem Sllice-Aufschlag nach außen nimmt Bennetau das Ding zwei Meter vor dem Netz aus der Luft und feuert es gnadenlos auf die Linie. Hier ist unheimlich viel Feuer drin.
14:22
Julien Benneteau - Tobias Kamke 4:4
Jetzt kommt auch die Faust. Im Gegensatz zu den ersten Minuten stimmt die Körpersprache beim Deutschen. Nach 42 Minuten scheint das Spiel langsam aber sicher zu kippen. Der Druck lastet nun beim vermeintlichen Favoriten.
14:21
Julien Benneteau - Tobias Kamke 4:3
Ist es denn zu fassen? Nach einem sicheren 40:15 holt sich Deutschland das Break. Ein Unforced Error Benneteaus hat den Schützling von Sascha Nensel überhaupt erst wieder reinkommen lassen. Ein klassischer Rückhand-Winner sowie ein Halbvolley haben die Breakchance ermöglicht. Zudem hat Frankreichs Akteur über den zweiten Aufschlag gehen müssen. Kamke ist direkt einen Schritt ins Feld gegangen und returniert wuchtig. Dank eines Inside-Out-Schlages die Linie entlang ist er wieder dran. Gleich kann er erstmals in der Partie ausgleichen.
14:18
Julien Benneteau - Tobias Kamke 4:2
Im Eiltempo zeigt "Muffle", dass er noch viele Pfeile im Köcher hat. Inzwischen schlägt er mit deutlich über 200 km/h auf. Extreme Winkelbälle öffnen das Spielfeld für Volleys. Kamkes Vorteil ist aber, dass er mehr Punkte über den zweiten Aufschlag macht als sein Gegenüber. Es steht 40:15.
14:16
Julien Benneteau - Tobias Kamke 4:2
67 Prozent des ersten Aufschlags führen beim Lokalmatadoren zum Punktgewinn. Kamke hingegen macht gerade einmal 50 Prozent Punkte beim ersten Service. Das ist zu wenig.
14:15
Julien Benneteau - Tobias Kamke 4:2
Hat er ihn jetzt? Mittlerweile erzielt der Lübecker viele freie Punkte über die Vorhand. Kurze, intensive Ballwechsel sollen seinem Kontrahenten den Zahn ziehen. Vor allem die wuchtigen Vorhandschläge in die Vorhand das Franzosen machen dem Favoriten das Leben schwer. Weiterhin kämpft der 27-Jährige nach Leibeskräften. Auf zu unplatzierte Schläge reagiert er mit harten Cross-Schlägen. Immer wieder springt Deutschlands Spieler in den Ball rein und legt sein ganzes Gewicht mit in den Schlag. An diese Raketen kann der erfahrene Franzose nicht mehr rankommen. Ein Break trennt die beiden Spieler nur noch.
14:13
Julien Benneteau - Tobias Kamke 4:1
Jetzt gibt es Ärger auf dem Platz. Kamke challenged seinen eigenen Aufschlag, zeigt das allerdings ziemlich spät an. Entsprechend verärgert spricht der Franzose mit dem Schiedsrichter, der die Entscheidung aber nicht zurücknimmt. Kamkes zweiter Aufschlag ist im Feld gewesen und bringt den dritten Einstand.
14:10
Julien Benneteau - Tobias Kamke 4:1
Zweimal will er auf Teufel komm raus durch die Mitte servieren und begeht einen ärgerlichen Doppelfehler. Nur noch 40:30 für den DTB-Akteur. Dann ist es ein Forced Error, der den Einstand bringt.
14:08
Julien Benneteau - Tobias Kamke 4:1
Benneteau hat in Marseille gegen Struff verloren. Unschlagbar ist er also keineswegs. Darum weiß auch "Toppi", der sich in jeden Ballwechsel voll reinhaut. Mit einem Ass durch die Mitte zieht er auf 40:15 davon. Daran ändert auch das Hawk-Eye nichts. Benneteaus challenged den Ball, der aber klar die Linie getroffen hat.
14:07
Julien Benneteau - Tobias Kamke 4:1
Na also, es geht doch! Dieses Aufschlagspiel ist ganz wichtig für den Deutschen gewesen. Nach einem halbherzigen zweiten Sicherheitsaufschlag attackiert der 27-Jährige direkt. Knapp hinter der T-Linie kann der Franzose die Filzkugel noch ins gegnerische Feld befördern. Durch einen beherzten Sprint erreicht Kamke das Spielgerät noch und setzt es mit einer Rückhand-Longline auf die Grundlinie. Damit ist das Break perfekt. Mal sehen, ob sein Gegner zum Re-Break ansetzt.
14:03
Julien Benneteau - Tobias Kamke 4:0
Den ersten Breakball wehrt Benneteau per Ass ab.
14:03
Julien Benneteau - Tobias Kamke 4:0
Zweiter Doppelfehler des Favoriten. Aus heiterem himmel steht es 0:30 aus Sicht des französischen Spielers. Vielleicht hat Kamke nun die Chance, sein erstes Spiel zu holen. Das gäbe jede Menge Selbstvertrauen...
14:02
Julien Benneteau - Tobias Kamke 4:0
Nach etwas weniger als einer halben Stunde steht ein 4:0 auf der Anzeigetafel. Jede Menge Fragezeichen sind in den Gesichtern der deutschen Mannschaft zu sehen. So richtig weiß niemand, was hier Sache ist. Immer wieder wechselt die Nummer 50 der Welt das Tempo und macht das Spiel zu unberechenbar.
14:01
Julien Benneteau - Tobias Kamke 3:0
Erneut verhindert ein Fehler ohne Not den ersten Spielgewinn der deutschen Tennishoffnung. "Muffle" kann nach einem Vorhand-Winner sogar auf 4:0 davonziehen...
14:00
Julien Benneteau - Tobias Kamke 3:0
Rückhand-Cross - Vorhand-Longline. Mit zunehmender Spieldauer kristallisiert sich diese Kombination als eine erfolgreiche auf Seiten des Franzosen heraus. Nach einem zwischenzeitlichen 30:30 schickt der Deutsche seinen Kontrahenten mit einem Inside-Out weit neben die Linie. Im Anschluss reicht ein solider Volley für das 40:30. Spielball Kamke also.
13:58
Julien Benneteau - Tobias Kamke 3:0
Wie ein Schweizer Uhrwerk spult Profi aus Bourg-en-Bresse sein Programm an, bietet wenig Fehler an. Einzig seine Vorhand findet nicht immer den Weg ins Ziel. Das kann er bisher aber durch Rückhandschläge sowie Stoppbälle ausgleichen. 15:15.
13:57
Julien Benneteau - Tobias Kamke 3:0
Ohne Rücksicht auf Verluste zieht der Lokalmatador das Tempo an. Nach einem Rückhandslice von Kamke setzt der Routinier das Spielgerät knapp hinter das Netz. Aus vollem Lauf kann der Underdog die Kugel lediglich ins Netz bugsieren. Spielerisch kann man dem Deutschen keinen Vorwurf machen. Momentan ist die Nummer 50 der Welt noch ein paar Nummern zu groß für den Mann aus Lübecke. Nach zwei vergebenen Breakbällen im ersten Spiel braucht "Toppi" unbedingt ein Erfolgserlebnis.
13:54
Julien Benneteau - Tobias Kamke 2:0
Innerhalb weniger Sekunden punktet der 32-Jährige durch Service-Winner. Diese freien Punkte könnten am heutigen Nachmittag sicherlich den Unterschied ausmachen. Seine platzierten Grundlinienschläge machen selbst den laufstarken Lübecker irgendwann müde.
13:53
Julien Benneteau - Tobias Kamke 2:0
Per Unforced Error schenkt die deutsche Nummer eins das erste Service ab. Schon jetzt ist auffällig, dass Benneteau der aggressivere Spieler ist, dessen Schläge immer unangenehm auf die Linien fallen. Dagegen wird der Deutsche oftmals zu kurz in seinen Schlägen, wodurch seinem Gegenüber Konter ermöglicht werden. Beide Spieler haben Schwächen bei ihrem zweiten Aufschlag, weswegen es wahrscheinlich viele Breaks geben wird. Bis dato wirkt der Franzose beim ersten Aufschlag konsequenter.
13:50
Julien Benneteau - Tobias Kamke 1:0
Hier wird wirklich alles geboten. Nach einem Inside-Out-Schlag rückt Kamke ans Netz und spielt einen Volleystop, der allerdings nicht kurz genug ist. Bennetau kontert mit einem Lob, den der Deutsche per Smash erfolgreich verwertet. Deshalb heißt es: Einstand.
13:48
Julien Benneteau - Tobias Kamke 1:0
Und täglich grüßt das Murmeltier. Wie schon im ersten Aufschlagspiel gibt es zwei Breakchancen. Mal sehen, ob der Franzose diese nutzt.
13:48
Julien Benneteau - Tobias Kamke 1:0
Sensationeller Ballwechsel! Wieder machen sich beide Profis mit crossen Vorhandschlägen das Leben schwer. Urplötzlich unterbricht der 27-Jährige diese Rally per Vorhand die Linie entlang. Benneteaus Defensivslice kommt nicht mehr ins Feld. 15 beide.
13:46
Julien Benneteau - Tobias Kamke 1:0
Nach gut fünf Minuten geht das erste Spiel an Frankreich. Durch einem flach abspringenden Aufschlag zur Seite öffnet er das Feld mustergültig. Zwei Meter vor der Grundlinie stehend, kann er den mäßigen Returns Kamkes per Rückhandslice auf die Linie setzen. Nun muss sich der Deutsche beweisen und sein erstes Service-Game durchbringen.
13:44
Julien Benneteau - Tobias Kamke 0:0
Nach einem schwächeren zweiten Aufschlag zur Seite läuft der 32-Jährige zu zögerlich ans Netz. Kamke riecht den Braten im Ansatz und hält an der T-Linie nur noch den Schläger hin. Nach einem vorherigen Service-Winner bedeutet das den erneuten Einstand. Es ist ein sehr intensiver Beginn!
13:43
Julien Benneteau - Tobias Kamke 0:0
Mein lieber Onkel Otto! Schon jetzt schenken sich die beiden gar nichts. Nach einer endlosen Vorhand-Cross-Rally setzt Benneteau überraschend zum Slice an, der gerade noch so an der Grundlinie kratzt. Zwar kann der Deutsche die gelbe Filzkugel noch erlaufen, setzt seine Vorhand aber ins Aus. Anschließend bringt ein Service-Winner den Einstand.
13:41
Julien Benneteau - Tobias Kamke 0:0
Eieiei! Doppelfehler des Franzosen. Beim Stand von 15:40 gibt es somit gleich zwei Breakbälle für Kamke.
13:40
Julien Benneteau - Tobias Kamke 0:0
Gleich zu Beginn macht sich bemerkbar, dass der Belag nicht sonderlich schnell ist. Eine crosse Vorhand des Franzosen kann der flinke Deutsche noch erlaufen. Per Vorhand-Longline erarbeitet er sich so das 30:15.
13:39
Julien Benneteau - Tobias Kamke 0:0
Es ist angerichtet. Benneteau serviert...
13:39
Spannung pur
Der ausdauernde Rechtshänder gilt als laufstark und kampfbereit. Da den Deutschen der Hartplatz generell recht gut liegt, könnte sich das Blatt im Vergleich zu den French Open vielleicht wenden. Doch sein Gegner wird es ihm nicht leicht machen. Benneteau begann im Alter von vier Jahren mit dem Tennisspielen und ist seit dem Jahr 2000 Profi. Im Jahr 2004 gelang ihm erstmals der Sprung unter die Top 100 der Tennis-Weltrangliste.
13:36
"Newcomer des Jahres" gegen Top-50-Spieler
Kamke ist seit 2006 Profi, wobei ihm der größte Sprung im Jahre 2010 gelungen ist. innerhalb eines Jahres verbesserte sich der Lübecker von Platz 254 auf Rang 66. Unter anderem bezwang er den Tschechen Tomas Berdych in Basel. Daraufhin wurde er von von der Association of Tennis Professionals (ATP) zum "Newcomer des Jahres" gewählt. Nach fünf Jahren trennte sich Kamke im vergangenen Dezember von Trainer Ralph Grambow. Aktuell trainiert er mit Sascha Nensel - dem Coach von Julia Görges.
13:29
Gleich geht es los
Nun machen sich die Spieler im Hexenlkessel bereit. Dann wird sich zeigen, ob Deutschland gegen den großen Favoriten bestehen kann. Zuletzt war Deutschland 1938 gegen die Franzosen erfolgreich...
13:28
Gänsehaut-Stimmung in Nancy
Obwohl noch nicht alle Plätze der umgebauten Basketball-Halle besetzt sind, ist die Stimmung atemberaubend. Lautstark singen die Franzosen die Nationalhymne mit und feiern ihre Mannen wie Helden. Es ist schon jetzt eine würdige Viertelfinal-Stimmung. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Deutschen von der Atmosphäre nicht allzu sehr beeindrucken lassen.
13:23
Die Gladiatoren treten ein
Unter großem Applaus betritt die deutsche Mannschaft den Court. Ihnen ist die Entschlossenheit anzusehen. Natürlich werden die Deutschen alles versuchen, für die ganz große Überraschung zu sorgen.
13:20
Realistische Chance im ersten Einzel?
Immerhin scheinen die Chancen auf einen Erfolg im Duell zwischen dem Weltranglisten-96. Kamke und dem Weltranglisten-50. Benneteau größer zu sein als im zweiten Einzel. Dort fordert Gojowczyk (ATP-Nr. 119) dann Jo-Wilfried Tsonga, seit Jahren Stammgast unter den besten Tennisspielern der Welt, heraus. Für das zweite Einzel erhielt Gojowczyk den Vorzug vor Struff, obwohl dieser als 93. der Welt derzeit sogar der am besten Platzierte im deutschen Team ist. "Jan war anzumerken, dass er vergangene Woche noch ein gutes Turnier in Mexiko gespielt hat. Er braucht noch ein paar Tage, um den Jetlag zu überwinden. Tobi und Gojo haben sich dagegen von Montag an hier im Training sehr gut präsentiert, deshalb spielen sie", erklärte Arriens seine Entscheidung.
13:16
Vom Unbekannten zur Nummer eins
Wie schnell man vom unerfahrenen Spieler zum Anführer des DTB-Teams avancieren kann, hat Tobias Kamke eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 27-Jährige aus Lübeck gab bereits im vergangenen Jahr sein Davis-Cup-Debüt gegen Argentinien. Aufgrund diverser Absagen führt Kamke die deutsche Nationalmannschaft am heutigen Tage sogar als Nummer eins an. Entsprechend kämpferisch hat er sich vor dem Duell gegeben: Wir haben dort überhaupt nichts zu verlieren und brauchen uns deshalb auch vor niemandem zu verstecken."
13:11
Benneteau mit Respekt vor Kamke
"Tobias ist ein sehr kompletter Spieler", sagte Benneteau, "er hat keine Schwächen. Das wird ein typisches Davis-Cup-Match werden", sagte Benneteau, der im vergangenen Jahr im entscheidenden Satz die Nase mit 6:4 vorne hatte. Julien Benneteau, die aktuelle Nummer 50 der Welt ist kein unbeschriebenes Blatt. Der 32-Jährige konnte in seiner Karriere bislang zwar noch keinen ATP-Titel erringen, machte aber spätestens mit dem Halbfinaleinzug bei den US Open 2004 und 2007 auf sich aufmerksam. Bei den drei anderen Grand-Slam-Turnieren gelang es dem Mann aus Bourg-en-Bresse, mindestens einmal in die Runde der letzten Acht einzuziehen. Zudem ergatterte der Schützling von Traine Loïc Courteau bei den Olympischen Spielen 2012 in London Bronze im Doppel. Benneteau wird im Doppel-Ranking an 19. Stelle gelistet.
13:03
Alles rund um den Wettbewerb
Seit 1990 trägt die International Tennis Federation (ITF) den Davis Cup aus. Der Davis Cup ist der wichtigste Wettbewerb für Herren-Nationalmannschaften. Jedes Jahr wird der Titel in Gruppen und Runden unter mehr als 100 Teams ausgespielt. Dabei wird jede Runde zwischen zwei Nationen ausgetragen, die an drei Tagen in vier Einzeln und einem Doppel gegeneinander antreten. Wichtig hierbei: Alle Einzel-Matches werden, wie bei Grand-Slam-Turnieren, über drei Gewinnsätze, also "Best of Five" ausgespielt. Hat eine Nation bereits drei Matches gewonnen, so kann entschieden werden, ob die restlichen Partien noch ausgetragen werden. Für die Teilnehmer der Weltgruppe startete der Davis Cup 2014 am 31. Januar. Deutschland traf in der ersten Runde auf Spanien. Mit 4:1 gewann die deutsche Mannschaft um Teamchef Carsten Arriens die Runde, was von dem Eklat von Frankfurt jedoch überschattet wurde.
12:58
"Davis Cup wie DFB-Pokal"
"Ich vergleiche den Davis Cup immer mit dem DFB-Pokal. Da herrscht eine ganz eigene Stimmung und Dynamik. Natürlich ist Frankreich klarer Favorit, aber wir werden dagegen halten. Warum soll uns nicht eine Riesenüberraschung gelingen?", so der Kamke vor dem Match.
12:47
Die offene Rechnung
In dem ganzen Theater ist beinahe untergegangen, dass Julien Benneteau anstelle des ehemaligen Top-10-Spielers Gael Monfils das Auftakteinzel gegen den Lübecker Tobias Kamke bestreitet. Kamke brennt auf das Duell mit Benneteau. "Ich habe mit ihm noch eine Rechnung offen. Es ist überfällig, dass diese beglichen wird", so der 27-Jährige in Bezug auf die schmerzhafte Fünf-Satz-Niederlage gegen den Franzosen bei den French Open im vergangenen Jahr. Teamchef Arriens war von Kamkes Gegner ziemlich überrascht: "Wir hatten ein bisschen mit Monfils gerechnet". Carsten Arriens ist sich im Klaren darüber, dass die Aufgabe "dadurch nicht deutlich einfacher" wird.
12:42
Chaos pur beim DTB
Was für ein Chaos in den vergangenen Wochen beim DTB. Deutschlands derzeit bester Tennisspieler, Tommy Haas, plagt sich mit Schulter- und Rückenproblemen, Florian Mayer hat es an der Leiste und auch Philipp Kohlschreiber steht im Viertelfinale nicht zur Verfügung. Wohl wegen einer Ellenbogen-Verletzung, aber auch wegen einiger Missverständnisse mit Teamchef Carsten Arriens. Ausgerechnet am sogenannten Versöhnungstag des DTB ist der Zwist zwischen Arriens und dem Augsburger Kohlschreiber vollkommen eskaliert. Beide bezichtigten sich der Lüge, weshalb eine gemeinsame Zukunft abgehakt scheint. Das Image des deutschen Tennis leidet nach dem Eklat von Frankfurt weiter...
12:36
Herzlich Willkommen
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Tennis-Freunde, zum Viertelfinale des Davis Cup. Ein B-Team vertritt den Deutschen Tennis Bund in und gegen Frankreich. Im ersten Einzelmatch zwischen Julien Benneteau und Tobias Kamke wird sich zeigen, ob der überraschend zur deutschen Nummer eins avancierte Spieler seiner Kampfansage Taten folgen lassen kann. Insgesamt rechnet man dem deutschen Team nur Außenseiterchancen zu.
09:09
Deutsches Rumpfteam fordert Frankreich
Nachdem zuletzt zahlreiche Nebenkriegsschauplätze die Schlagzeilen des deutschen Davis-Cup-Teams lieferten, rückt heute endlich wieder der Sport in den Mittelpunkt. Mit einem Rumpfteam tritt Deutschland in Frankreich an. Ob trotzdem eine Überraschung möglich ist, erfahren wir ab 13.30 Uhr. Dann trifft Tobias Kamke auf Julien Benneteau. Wir berichten live! Vorab gibt es natürlich alle wichtigen Infos bei uns.
Weiterlesen
Frankreich
Julien Benneteau
J. Benneteau
0
6
3
2
Deutschland
Tobias Kamke
Kamke
3
7
6
6
13:30
Fr, 04.04.
Beendet
Frankreich
Jo-Wilfried Tsonga
J.-W. Tsonga
2
7
6
6
6
6
Deutschland
Peter Gojowczyk
P. Gojowczyk
3
5
7
3
7
8
16:25
Fr, 04.04.
Beendet
Frankreich
Benneteau, J. / Llodra, M.
Benneteau/Llodr
3
6
7
4
7
Deutschland
Kamke, T. / Begemann, A.
Kamke/Begemann
1
1
6
6
5
14:00
Sa, 05.04.
Beendet
Frankreich
Jo-Wilfried Tsonga
J.-W. Tsonga
3
6
6
6
Deutschland
Tobias Kamke
Kamke
0
3
2
4
13:30
So, 06.04.
Beendet
Frankreich
Gael Monfils
G. Monfils
3
6
7
6
Deutschland
Peter Gojowczyk
P. Gojowczyk
0
1
6
2
15:40
So, 06.04.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen