Bei 15:15 sitzt sein Return dann aber perfekt, sodass sein Gegenüber die Vorhand nur noch unkontrolliert in die Maschen hauen kann.
18:14
Spain - Germany: 6:2, 2:5
Im nächsten Spiel beginnt Pütz mit einem Returnfehler.
18:11
Spain - Germany: 6:2, 2:5
Der zweite Spielball sitzt und Deutschland baut die Führung aus. Am Netz versenkt Pütz einen hohen Volley durch die frei gelassene Mitte.
18:10
Spain - Germany: 6:2, 2:4
Darauf folgt ein Returnfehler und es gibt den nächsten Spielball.
18:09
Spain - Germany: 6:2, 2:4
Die Deutschen hatten den Punkt eigentlich schon gewonnen. Doch Portero erreicht einen Volley-Stop gerade so, ehe sein Partner den Ball rechts an Pütz vorbeischieben kann.
18:07
Spain - Germany: 6:2, 2:4
Bei 30:30 schlägt Krawietz auf die Vorhand auf. Den Return lässt er genau richtig fliegen.
18:06
Spain - Germany: 6:2, 2:4
Auf die zwei Service-Winner folgen zwei erfolgreiche Schmetterbälle. Die Spanier verkürzen auf 2:4.
18:05
Spain - Germany: 6:2, 1:4
Granollers startet mit zwei Serivce-Winnern.
18:03
Spain - Germany: 6:2, 1:4
Auch die nächste Vorhand von Pütz ist zu druckvoll, sodass eine Vorhand von Portero weit im Aus landet. Darauf folgt ein Service-Winner und die Deutschen bestätigen das Break.
18:02
Spain - Germany: 6:2, 1:3
Pütz will direkt das Break bestätigen und startet mit einem Ass.
18:01
Spain - Germany: 6:2, 1:3
Direkt beim ersten Breakball überzeugt Krawietz. Aggressiv returniert er auf die freie Rückhandseite. Danach bekommt er einen hohen, langen Ball, welchen er auf der rechten Seite zum Break versenkt.
18:00
Spain - Germany: 6:2, 1:2
Jetzt geht es zu schnell für die Spanier. Pütz' Vorhand macht ihnen nun zu schaffen. Es gibt drei Breakbälle.
17:58
Spain - Germany: 6:2, 1:2
Und weiter geht's mit den Service-Winnern. Ohne Probleme und mit nur einem Punktverlust geht Team Germany zum zweiten Mal an diesem Abend in Führung.
17:57
Spain - Germany: 6:2, 1:1
Der Deutsche muss nun auch Aufschlagen. Er startet mit zwei Service-Winnern.
17:55
Spain - Germany: 6:2, 1:1
Direkt beim ersten Spielball muss er wieder über den zweiten Aufschlag gehen. Die Returns von Krawietz sind weiterhin noch nicht angekommen. Auch der Return eines zweiten Aufschlags landet weit hinter der Grundlinie.
17:54
Spain - Germany: 6:2, 0:1
Im nächsten Punkt ist der Return von Krawietz dann wieder zu harmlos und Portero kann den Schmetterball ohne Probleme versenken.
17:53
Spain - Germany: 6:2, 0:1
Bei 15:15 muss Granollers über den zweiten Aufschlag gehen. Pütz returniert wieder druckvoll und erzwingt somit einen Volleyfehler.
17:51
Spain - Germany: 6:2, 0:1
Den zweiten Durchgang dürfen wieder die Deutschen beginnen. Diese startet nun ganz anders und viel aufmerksamer im Gegensatz zum ersten Satz. Ohne Probleme gehen sie in Führung.
17:50
Satz-Fazit:
Der erste Satz im entscheidenden Doppel des Davis Cup Halbfinals wurde von den Spaniern Granollers und Martinez Portero mit 6:2 äußerst verdient gewonnen. Deutschland hatte in den Anfangsphasen des Satzes keinerlei Zugriff auf das Spiel und lag rasch mit 0:4 zurück. Die Spanier zeigten eine beeindruckende Rückschlagqualität und trafen nahezu jeden Return präzise, während bei den Deutschen das Selbstvertrauen mit zunehmendem Rückstand sichtlich sank. Granollers und Martinez Portero ließen dabei drei Breakbälle zu und konnten alle souverän abwehren, während das deutsche Doppel fünf Breakbälle zuließ und nur drei davon verteidigen konnte. Die deutliche Satzführung spiegelt die dominante Leistung der Spanier wider, die vor allem durch aggressives Returnspiel und hohe Konzentration glänzten. Deutschland muss nun im weiteren Verlauf des Matches eine deutliche Leistungssteigerung zeigen, wenn sie hoffen wollen, den dritten Satz noch zu gewinnen und den Einzug ins Finale zu schaffen.
17:48
Spain - Germany: 6:2
Direkt der erste Satzball sitzt. Einen Angriffsball haut der Aufschläger mit vollem Tempo longline an Pütz vorbei.
17:47
Spain - Germany: 5:2
Danach landen gleich zwei Return direkt auf dem gegnerischen Netzspieler. Dieser hat leichtes Spiel und die Punkte gehen direkt nach Spanien.
17:46
Spain - Germany: 5:2
Bei 15:15 muss der Spanier über den zweiten Aufschlag gehen. Pütz returniert wie gewohnt mit viel Druck und erzwingt einen Fehler.
17:45
Spain - Germany: 5:2
Portero serviert nun mit neuen Bällen zum Satzgewinn und beginnt mit einem Ass.
17:42
Spain - Germany: 5:2
Zu Null gewinnen sie ihr Aufschlagspiel und verkürzen noch einmal auf 5:2. Die Aufschläge und die Effizienz am Netz haben nun deutlich an Niveau zugenommen. Für eine Wende scheint es allerdings zu spät zu sein.
17:42
Spain - Germany: 5:1
Krawietz schlägt nun auf. Extrem platziert serviert er auf den Körper, sodass der Return nur hoch zurückkommen kann. Am Netz sind sie nun wie gewohnt abgeklärt, weshalb es schnell 30:0 steht.
17:40
Spain - Germany: 5:1
Auf den einen Returnfehler folgt direkt der nächste Returnfehler, sodass den Spanien nun nur noch ein Spielgewinn zum Satzgewinn fehlt.
17:39
Spain - Germany: 4:1
Bei Einstand geht Pütz auf einen zweiten Aufschlag volles Risiko. Den Return setzt er aber ins Netz.
17:37
Spain - Germany: 4:1
Können sich die Deutschen in diesem Satz noch einmal anmelden? Die Chance ist da, da Granollers einen Schmetterball in die Maschen haut.
17:37
Spain - Germany: 4:1
Es gibt zwei Breakbälle. Wieder schafft es Granollers nicht den Punkt per Volley zu gewinnen. Krawietz sieht die Chance und spielt auf die freie rechte Seite. Portero macht sich lang, kann aber den Ball nicht mehr erreichen.
17:34
Spain - Germany: 4:1
Dann ist es durch einen Returnfehler geschafft und der erste Spielgewinn steht auf dem Score-Board.
17:33
Spain - Germany: 4:0
Bei 40:0 müssen sie sich unglücklich einem Punktverlust hingeben. Ein Ball springt unglücklich anders von der Netzkante ab, sodass Krawietz nicht mehr rechtzeitig reagieren kann.
17:32
Spain - Germany: 4:0
Wann kann Team Deutschland sich auf dem Score-Board anmelden? Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen gehen sie nun mit sicheren Aufschlägen schnell mit 30:0 in Führung.
17:30
Spain - Germany: 4:0
Danach sind die Spanier wieder voll da und zeigen ihre ganze Aufschlagstärke. Krawietz verlegt einen Return und der Return von Pütz ist zu harmlos, sodass Granollers am Netz leichtes Spiel hat.
17:29
Spain - Germany: 3:0
Diesen können die Spanier glücklich mit einem Returnfehler abwehren.
17:28
Spain - Germany: 3:0
Pütz meldet sein Team mit einem Schmetterball im Match an. Bei 30:30 schmettert er auf die linke Seite. Da ein Spanier den Ball berührt geht der Punkt nach Deutschland und es gibt Breakball.
17:27
Spain - Germany: 3:0
Bei 15:15 spielt Pütz einen langen Return. Danach ist sein Partner am Netz aufmerksam und rückt in die Mitte. Den Volley versenkt er problemlos.
17:26
Spain - Germany: 3:0
Wann fangen sich die Deutschen? Der erste Satz scheint mit einem Doppel-Break wohl weg zu sein.
17:24
Spain - Germany: 2:0
Das deutsche Erfolgsdoppel ist wirklich komplett am schlafen. Auf der anderen Seite treffen die Spanier auch jeden Return extrem perfekt. Schnell steht es wieder 0:40.
17:24
Spain - Germany: 3:0
Wahnsinn!!! Auch der nächste Return schlägt als Winner bei den Deutschen ein.
17:23
Spain - Germany: 2:0
Ohne Probleme und ohne Punktverlust gelingt es den Spaniern das Break zu bestätigen und ihre Führung auszubauen.
17:21
Spain - Germany: 1:0
Die Spanier erwischen auf jeden Fall den besseren Start. Gekonnt nehmen sie die beiden Deutschen aus dem Spiel und geben ihnen keine Möglichkeit zu freien Punkten zu kommen.
17:19
Spain - Germany: 1:0
Irgendwann können sich die Deutschen nicht mehr wehren und müssen mit dem vierten Breakball das Break hinnehmen. Krawietz macht sich zwar extrem lang, kann allerdings den Ball nicht mehr erreichen.
17:18
Spain - Germany: 0:0
Auch der dritte Breakball kann abwehrt werden. Diesmal passiert Pütz seinen Gegner kurz cross am Netz.
17:17
Spain - Germany: 0:0
Direkt gibt es Breakbälle für die Spanier. Allerdings sitzen nun die Volleys des Deutschen und die ersten beiden Breakbälle können abgewehrt werden.
17:16
Spain - Germany: 0:0
Die Spanier legen gut los. Allerdings auch mit Hilfe der Deutschen, da Krawietz gleich zwei Volleys nicht über das Netz bringen kann.
17:09
Coin-Toss:
Die Deutschen haben den Münzwurf gewonnen und sich für Aufschlag entschieden.
17:07
Einlauf:
Die Spieler sind auf dem Platz. In wenigen Minuten geht es los.
16:41
Showdown
Diese beiden Doppelpaare treffen nun im ultimativen Showdown des Davis Cup Halbfinals aufeinander, nachdem in den Einzeln ein ausgeglichener Stand von 1:1 erreicht wurde. Das Doppelspiel wird entscheiden, wer ins Finale einzieht, was enorm wichtig für die Titelambitionen beider Nationen ist.
16:40
Spanisches Doppel
Das spanische Doppel bilden Marcel Granollers und Pedro Martinez Portero. Granollers ist ein äußerst erfahrener Doppelspieler mit zahlreichen ATP-Titeln und einem großen taktischen Verständnis, das er über viele Jahre auf höchstem Niveau unter Beweis gestellt hat. Martinez Portero ergänzt ihn als vielseitiger Spieler, der sowohl am Netz als auch von der Grundlinie sicher agieren kann. Dieses Duo bringt eine Mischung aus Erfahrung, Qualität und strategischem Spiel mit in den Matchentscheid, was sie zu einem starken Herausforderer macht.
16:39
Deutsches Doppel
Das deutsche Doppelteam im Davis Cup Halbfinale besteht aus Kevin Krawietz und Tim Pütz. Krawietz ist ein erfahrener Doppelspezialist, der schon mehrfach Grand-Slam-Titel gewinnen konnte und für seine sichere Netzarbeit und taktische Intelligenz bekannt ist. Pütz ergänzt ihn mit einer sehr konstanten und vielseitigen Spielweise, die besonders im Doppel von großer Bedeutung ist. Gemeinsam sind Krawietz und Pütz eines der besten Doppel der Welt und haben 2024 sogar die ATP Finals gewonnen. Ihr starkes Zusammenspiel und ihre Nervenstärke, wie zuletzt in einem dramatischen Davis-Cup-Viertelfinalmatch, machen sie zu einer echten Trumpfkarte im deutschen Team.
16:37
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum entscheidenen Doppel im Halbfinale des Davis Cups. In wenigen Minuten kämpfen Krawietz/Pütz gegen Granollers/Martinez Portero um den Einzug ins Finale.