Suche Heute Live
Billie Jean King Cup

Billie Jean King Cup
Tennis
(F)

1. Runde - Deutschland gg. Australien (4:1)
So, 08.02.2015, 17:15 Uhr
Beendet
08.02.2015 17:15 Uhr
Görges/Lisicki
Görges, J. / Lisicki, S.
Deutschland
2
6
7
10
Australien
Dellacqua/Rogow
Dellacqua, C. / Rogowska, O.
1
7
6
6
Beendet
19:16
Auf Wiedersehen
Das soll es an dieser Stelle von hier gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Sonntagabend. Natürlich sind wir auch im April wieder live beim Fed Cup dabei. Alles Gute und bis dahin!
19:12
Fazit
Trotz des bereits entschiedenen Viertelfinales der Weltgruppe I, haben die deutschen Damen auch im bedeutungslosen Einzel vorbildlich gekämpft. Nach nur zehn Minuten haben Görges und Lisicki bereits mit 4:0 und zwei Breaks in Führung gelegen. Alles hat auf eine Demonstration der Deutschen hingedeutet. Doch dann haben sich die Fehler gehäuft, wohingegen Dellacqua und Fed-Cup-Debütantin Rogowska aufgedreht haben. Letztlich ist der erste Satz im Tie-Break an Australien gegangen. Den Gästen ist auch zum Auftakt des zweiten Durchgangs gleich das Break gelungen, das jedoch nur bis zum 3:1 gehalten hat. Danach hat das deutsche Duo von den starken Aufschlägen Lisickis und dem guten Netzspiel von Julia Görges profitiert und sich in den zweiten Tie-Break gemausert. Nachdem dieser gewonnen worden ist, ist der Match-Tie-Break, trotzt zwischenzeitlicher Aufholjagd Australiens, schnell in trockene Tücher gebracht worden.
19:05
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 7:6 (9:7), 10:6
Spiel, Satz und Sieg: Julia Görges und Sabine Lisicki! Nach 1:36 Stunden nutzt das deutsche Doppel den zweiten Matchball und gewinnt mit gegen die Australierinnen Dellacqua und Rogowska mit 6:7 (2:7), 7:6 (9:7), 10:6. Im Halbfinale in Moskau gegen Russland (18./19. April) soll das zweite Endspiel nacheinander perfekt gemacht werden. "Wir wollen diesen Cup gewinnen, auch wenn es jetzt natürlich unglücklich ist, ein Auswärtsspiel zu haben", so Andrea Petkovic, die zuvor das entscheidende 3:1 gegen Jarmila Gajdosova geholt hat. Insgesamt hat Deutschland nun mit 4:1 gegen Australien gewonnen.
19:04
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 7:6 (9:7), 9:5
1:35 Stunden sind rum und es gibt gleich vier Matchbälle für Deutschland bei Aufschlag Dellacqua...
19:03
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 7:6 (9:7), 8:5
Doppelfehler von Lisicki, an dem auch das zur Hilfe gezogene Hawk-Eye nichts ändert. 8:5.
19:02
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 7:6 (9:7), 8:4
8:4 führt Deutschland vor dem erneuten Seitenwechsel. hoffentlich bleibt es der letzte Wechsel. Deutschland muss den Deckel draufmachen.
19:02
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 7:6 (9:7), 7:4
Drei Punkte fehlen der deutschen Auswahl noch zum Doppel-Sieg gegen das bereits geschlagene Australien. Gegen ende der Partie lassen Rogowska und Dellacqua merklich nach.
19:00
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 7:6 (9:7), 4:4
Und täglich grüßt das Murmeltier. Wie schon in den ersten beiden Sätzen, geben die deutschen Athletinnen vier Punkte in Serie ab und lassen sich einen schönen Vorsprung abnehmen. Vier beide.
18:59
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 7:6 (9:7), 4:2
Zunächst Netz, dann Pech! Weil das Geschoss das Netz touchiert hat, gibt es kein Ass, sondern den ersten Aufschlag. Den Return wuchtet die starke Görges ins Netz. 4:2 Deutschland.
18:58
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 7:6 (9:7), 4:0
Rogowskas Aufschlag fliegt ihr gleich zurück um die Ohren. Schon steht es 4:0 für Deutschland.
18:57
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 7:6 (9:7), 0:0
Aggressiv platziert die 26-jährige Julia Görges die gelbe Filzkugel am Netz im gegnerischen Feld. Beflügelt vom schnellen 2:0, gehen die Deutschen nach einem Unforced Error ihrer Gegnerinnen sogar mit 3:0 in Front.
18:56
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 7:6 (9:7)
Tatsächlich holt sich das deutsche Duo nach einem guten ersten Aufschlag von Lisicki und einem Volley von Görges den zweiten Satz mit 9:7 im zweiten Tie-Break der Partie. Was jetzt kommt, ist die Zugabe. Welches Team zuerst zehn Punkte, bei natürlich zwei Punkten Vorsprung, hat, gewinnt. Mal sehen, ob hier zehn Zähler reichen oder ob es vielleicht ein 20:18 gibt. An diesem Tag scheint alles möglich zu sein.
18:54
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 6:6
Frech bugsiert Görges das Ding mit dem Rahmen auf den Körper der Gegenspielerin. 8:7.
18:54
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 6:6
Am Netz sichert Lisicki per Volley den ersten Satzball für Deutschland. Dann gäbe es den Match-Tie-Break. Aber so weit ist es längst nicht. 7:7 nach einem Forced Error. Wahnsinn!
18:53
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 6:6
Abgewehrt! Sehr glücklich wehren Görges und die Troisdorferin den ersten Matchball ab. 6:6, Seitenwechsel.
18:53
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 6:6
Nach 1:24 Stunden gibt es den ersten Matchball für Australien, obwohl es vor 1:14 Stunden 4:0 für Deutschland stand. 6:5 für Dellacqua, C. / Rogowska.
18:51
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 6:6
Ansatzlos zaubert Dellacqua einen Traum-Lob an die Grundlinie und holt sich und ihrer Landsfrau eine 5:4-Führung in diesem Tie-Break. Und das nach einem 2:4-Rückstand. Stark!
18:50
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 6:6
Nur noch 4:3, da das Spielgerät von der Netzkante ins Aus springt. Pech für Deutschland. Dann "klaut" Görges wieder einen zu schwierig zu nehmenden Cross-Schlag am Netz und prügelt ihn in die Maschen. 4:4.
18:50
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 6:6
Viel zu lang setzt Lisicki einen Volley ins Feld, sodass Rogowska mit der Rückhand antworten kann. Erst nach drei weiteren wuchtigen Schlägen tüten die Deutschen die 4:2-Führung im Tie-Break des zweiten Satzes ein.
18:48
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 6:6
Etwas überhastet legt Lisicki einen Stopp kurz hinter der T-Linie ins Aus. Vielleicht hätte sie lieber cross durchziehen sollen. 2:2.
18:48
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 6:6
Magere 117 km/h ist der zweite Aufschlag von Dellacqua langsam gewesen. Ohne großartigen Slice angesetzt, ist der natürlich leichte Beute für Bine und Jule. Ein anschließender Service-Winner bringt das 1:2 aus australischer Sicht.
18:46
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 6:6
Mit 183 km/h verbucht die junge Rogowska ihren persönlich härtesten Aufschlag. Gegen dieses crosse Ass kann Görges nichts machen. Wie schon im ersten Satz geht es in den Tie-Break. 6:6.
18:46
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 6:5
Lisicki gleicht ihren Unforced Error mit der Vorhand per erfolgreichem Rückhandslice wieder aus. 30 beide.
18:44
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 6:5
Klassischer Service-Winner von Olivia Rogowska, der das 15:0 bringt. Es riecht nach einem zweiten Tie-Break, für das Deutschland ja schon das Ticket gebucht hat.
18:43
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 6:5
Zu null bringen die deutschen Damen dieses Service durch. "Come on, come on", ruft Andre Petkovic ihren Kolleginnen von der Bank aus zu. Im Gegensatz zur Schwächephase im ersten Satz, die nach der 4:0-Führung eingetreten ist, scheinen Lisicki und Jule wieder in der Spur zu sein. 6:5 Deutschland.
18:42
"Auf geht´s Deutschland, auf geht´s"
Lautstark peitschen die Fans die deutsche Mannschaft auch in dieser Phase noch nach vorne. Auch hallt es immer wieder "Bravi, Jule", von den Rängen. Zwischenzeitlich spielt Julia Görges wirklich ein exzellentes Tennis. Sowohl von der Grundlinie als auch am Netz.
18:41
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 5:5
Weil Dellacqua nach einem eigentlich guten Tempowechsel hinten bleibt, bringt sie sich selbst in Zugzwang und verschlägt eine Rückhand. Trotz des zwischenzeitliches 40:30 gleichen die Australier aus.
18:40
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 5:4
Schon nach wenigen Augenblicken steht es 40:0 für Dellacqua und ihre Landsfrau. Plötzlich stimmen wieder sowohl Längen als auch Härte in den Schlägen. Prompt wirken die Deutschen verunsichert. Das Meomentum wechselt beinahe sekündlich.
18:37
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 5:4
Nein! Erst schmettert Görges sensationell am Netz, dann folgt ein Unforced Error und mit dem bislang härtesten Aufschlag an diesem Wochenende (195 km/h) bereitet Lisicki das 5:4 vor. Es geht in die Schlussphase dieses Durchganges.
18:36
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 4:4
Ist das die Vorentscheidung? Gleich die ersten beiden Punkte werden dem Schützling von Christopher Kas abgenommen. 0:30.
18:35
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 4:4
Trotz aller Anstrengungen ist es mit dem Break nichts geworden. Im Stile eines Spitzendoppels ziehen Dellacqua, C. / Rogowska, O den Kopf aus der Schlinge. 4:4 und damit lastet der Druck wieder mehr auf den deutschen Schultern.
18:35
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 4:3
Super Ballwechsel in Stuttgart! Zwischenzeitlich sind beide Deutschen vorne am Netz gewesen, haben blitzschnell die Seiten gewechselt. Haarscharf kratzt Lisicki einen Slice mit der Rückhand aus dem Eck und irritiert die Gegnerin. Görges spielt die Rückhand cross und Dellacqua kann mit dem Rahmen nur noch ins Netz schlagen.
18:32
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 4:3
Erst ein beidhändiger Rückhand-Volley, dann ein Inside-In wie aus dem Lehrbuch. Sabine Lisicki will unbedingt den vierten Punkt für Deutschland. Aktuell läuft es ordentlich. 30:30.
18:30
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 4:3
Klares Aufschlagspiel für Deutschland. Zum ersten Mal seit langer Zeit gehen die Schützlinge von Barbara Rittner wieder in Führung. Wie stabil Olivia Rogowska angesichts des Rückstandes bei eigenem Aufschlag nun ist, wird sich jetzt zeigen. Sollte Deutschland diesen Satz gewinnen, geht es im dritten Satz in den Match-Tie-Break bis zehn.
18:28
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 3:3
Und da ist das Break zum 3:3! Fast zum ersten Mal wackelt die 29-jährige Linkshänderin beim Service und bietet so die gesamte Spielfläche an. Sofort nutzten die deutschen Athletinnen die Möglichkeit zum Ausgleich. Nun kann Görges das Break bestätigen.
18:27
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 2:3
Nach einer gefühlten Ewigkeit gibt es einen Breakball für Deutschland bei Aufschlag Dellacqua. Abgewehrt! Görges muss sich für den Return strecken und am Netz macht Rogowska den Punkt per Halbflugball.
18:26
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 2:3
Ohne Not schleudert Görges eine Vorhand von der Grundlinie ins Netz. Das auch nur, weil sie unbedingt longline spielen will. Dabei wäre in der Mitte, alles frei und der Schlag für sie aus der Bewegung einfacher gewesen. Schade.
18:25
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 2:3
Dieser crosse Aufschlag der Linkshänderin aus Perth ist einfach eine Wucht. Obwohl sich Lisicki schon in die richtige Ecke orientiert, hat sie nicht den Hauch einer Chance. Krachend verbucht Dellacqua folgerichtig ihr erstes Ass.
18:24
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 2:3
Energisch, entschlossen und vor allem endlich wieder kraftvoll sind die deutschen Damen in die Bälle gegangen. Starke Kombinationen am Netz ermöglichen ein perfektes Aufschlagspiel ohne Punktverlust. 2:3 und nach wie vor ein Break.
18:22
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 1:3
Auch Youngster Rogowska wird immer sicherer und bringt ihr Service recht ungefährdet durch. Nach zehn Minuten hat es ja noch nach einer wirklichen Packung für Australien ausgesehen.
18:21
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 1:2
Dank eines beherzten Sprints sichert Görges zumindest das zwischenzeitliche 15:40 aus deutscher Sicht. Seit einiger Zeit sind beide Australierinnen bei eigenem Aufschlag wirklich souverän.
18:18
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 1:2
Erster Spielgewinn des deutschen Duos nach neun Minuten. Vielleicht ist das der Punkt gewesen, an dem sich die beiden wieder auf ihre Stärken besinnen. Schließlich möchte niemand im letzten Match abgeschossen worden. Zumal das Doppel quasi ein Gradmesser für das bevorstehende Halbfinale gegen Russland sein könnte.
18:15
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 0:2
Na also, es geht doch! Endlich spielt Görges die Vorhand die Linie entlang und macht den Punkt zum 15:15 bei eigenem Aufschlag.
18:14
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 0:2
Standesgemäß erhöht Australien per Ass auf 2:0 im zweiten Durchgang. Wenn nicht schnell etwas passiert, geht Deutschland sang- und klanglos unter.
18:14
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 0:1
Allmählich wird es peinlich. Vor einem inzwischen verstummten Publikum lassen sich die Deutschen teilweise vorführen, bringen selbst keinen Ball mehr ins Feld. 15:40.
18:13
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 0:1
Unfassbar! Per Doppelfehler schenkt Sabine Lisicki das erste Service-Game nach vier Minuten ab. Übrigens ist die deutsche Bank verwaist. Barbara Rittner hat den Court zunächst verlassen. Wahrscheinlich, weil sie die zahlreichen "Sieggetränke" erst einmal verarbeiten muss. Vielleicht ist es auch gut, dass sie dieses Elend nicht mitansehen muss.
18:11
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7), 0:0
Wahnsinn, was Olivia Rogowska für eine Fackel hat. Einen immerhin 188 km/h schnellen Cross-Aufschlag returniert die 23-Jährige humorlos cross an die Linie. Dabei ist der Return beinahe noch härter als der wuchtige Aufschlag von Bum-Bum-Bine. 15:40 nach mehrerer Fehlern der deutschen Mannschaft. Es droht das frühe Break.
18:09
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:7 (2:7)
Spiel und erster Satz: Dellacqua, C. / Rogowska, O. Letztlich sichern sich die Australierinnen den ersten Satz mit 7:2 im Tie-Break. Dellacqua und Rogowska gewinnen den ersten Durchgang letztlich verdient, weil sie sich ab dem 0:4 einfach besser bewegt haben und konsequenter gespielt haben. Bereits nach zehn Minuten schien der Satz mit 4:0 zugunsten der Deutschen entschieden zu sein. Plötzlich hat ein Fehler den nächsten gejagt, sodass Lisicki und Görges kaum noch in die Spur gefunden haben. Mal sehen, was der zweite Satz bringt.
18:07
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:6
Jule verspielt auch diesen Punkt. Und nach einem starken Aufschlag der Linkshänderin Dellacqua macht Rogowska am Netz das 6:2.
18:06
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:6
Seitenwechsel. 4:2 Australien bei Aufschlag Julia Görges.
18:06
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:6
1:4 aus deutscher Sicht. Allmählich könnte das favorisierte Doppel Gas geben. Rogowska sieht bei diesem Punkt, dass Lisicki unbedingt mit der Vorhand spielen will und spielt einen extremen Winkel in die Rückhandseite.
18:04
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:6
1:1 und Lisicki schlägt auf. Doch Görges vermasselt alles. Erst unterläuft sie einen Lob und schreit viel zu spät "Du", sodass Lisicki von der Grundlinie aus an das Netz sprinten muss. Nach vier, fünf weiteren Schlägen wuchtet Julia Görges einen einfachen Volley von der T-Linie aus in die Maschen. 1:2.
18:03
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 6:6
Spektakulärer Rahmenlob von Rogowska, die den Ball genau über die ans Netz stürmende Deutsche Bad Oldesloe setzt. Ungläubig schaut die Spielerin des Bundesliga-Aufsteigers TC Rot-Blau Regensburg hinterher, aber tatsächlich schlägt es noch im Feld ein. Danach rettet ein Service-Winner die Deutschen nach eine früheren 4:0-Vorsprung in den Tie-Break.
18:01
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 5:6
Zum wiederholten Male bricht Görges einen Ballwechsel zu Recht ab und zeigt an, dass der Ball zu lang gewesen sei. Wieder wird sie vom Hawk-Eye bestätigt. Was für ein Adlerauge. 30:15.
18:00
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 5:6
Drei, vier Mal versucht Lisicki, die Cross-Rallye zwischen Rogowska und Görges per Volley zu unterbrechen. Letztlich ist es allerdings ein Netzroller von Görges, der den Punkt sichert. Ein weiterer Service-Winner sichert Australien wieder den Vorteil und den lassen sich die beiden Underdogs diesmal nicht entgehen.
17:57
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 5:5
Abgewehrt: 40:40! Und dann springt Julia Görges in einen Ball, der eigentlich für die hinten stehende Mitspielerin besser geeignet gewesen wäre. Prompt setzt sie die Murmel ins Netz. Vorteil Australien.
17:56
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 5:5
Über dem Umweg von 30:30 gibt es nun den Breakball für das deutsche Team, nachdem Görges einen Volley direkt vor die Füße von Rogowska gesetzt hat. Ermöglicht worden ist diese durch einen Weltklasse-Return Lisickis.
17:55
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 5:5
0:30, da Rogowska den ersten Aufschlag nicht mehr setzen kann. Ihren Zweiten können Görges und Lisicki recht gut angreifen, obwohl sie noch nicht mit letzter Konsequenz durch die Bälle gehen.
17:54
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 5:5
So schnell haben die meisten Zuschauer gar nicht gucken können. Ein perfektes Aufschlagspiel der Deutschen. 5:5 nach weniger als einer halben Stunde. Das lässt wieder hoffen. Ein Break könnte zu diesem Zeitpunkt reichen.
17:52
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 4:5
Nach 24 Minuten steht es tatsächlich 5:4 für Australien, weil Dellacqua ihren Vorteil als Linkshänderin ausnutzt. Gegen ihr mit Slice geschlagenes Ass ist kein Kraut gewachsen. Langsam werden die Zuschauer ruhiger. Mit diesem Verlauf hätte man nach dem 4:0 nicht mehr gerechnet.
17:51
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 4:4
Besser kann man den nicht spielen! Dellacqua verlädet die deutschen Spielerinnen mit ihrer Rückhand-Longline, da beide mit der Crossvariante gerechnet haben. Präzise bugsiert sie das Spielgerät auf die Linie. Starke Leistung. Bei 40:30 droht nach einer 4:0-Führung nun der 4:5-Rückstand.
17:49
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 4:4
Mit freundlicher Netzkantenunterstützung steht es 4:4. Der Fehler liegt jedoch darin, dass Bum-Bum-Bine drei Volley hintereinander viel zu halbherzig setzt. Irgendwann befreit sich Dellacqua per Inside-Out und touchiert mit dem Slice dann die Netzkante, wodurch die an das Netz vorrückende Görges vollkommen auf dem falschen Fuß erwischt wird.
17:48
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 4:3
Weil die 1991 in Melbourne geborene Spielerin mittlerweile gut returniert, gint es wieder zwei Breakchancen für das australische Doppel. 15:40.
17:47
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 4:3
Wie von der Tarantel gestochen packen die Australierinnen einen Hammer nach dem anderen aus. Lisickis ob ist zu kurz, weshalb Rogowska cross zum 0:30 schmettern kann. Erst ein schöner Halbflugball der 25-Jährigen aus Troisdorf bringt den ersten deutschen Punkt.
17:45
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 4:3
Gut, dass es hier um nichts mehr geht. Meilenweit setzt Görges einen Inside-In ins Aus. An dieser Stelle wäre die Cross-Variante sicherlich sinnvoller gewesen, zumal Dellacqua viel zu weit im Feld gewesen ist. Nur noch 4:3 aus deutscher Sicht. Parallel führt Russland mittlerweile 4:0 gegen Polen und wird voraussichtlich auch noch das Doppel durchziehen.
17:43
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 4:2
30:0 und ein damit verbundenes Lächeln im Gesicht der bereits geschlagenen Gäste. Gegessen ist der Kuchen hier noch nicht. Australien winkt der dritte Spielgewinn in Serie.
17:43
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 4:2
Nur noch 2:4 aus australischer Sicht. Olivia Rogowska serviert. Ab Ende 2005 trat sie bei ITF-Turnieren an, wo sie bisher neun Titel im Einzel und zwölf im Doppel (sechs davon mit ihrer Landsfrau Casey Dellacqua) gewann. Im April 2012 spielte sie im Fed Cup für Australien, sie verlor ihr Einzel gegen Angelique Kerber mit 3:6 und 3:6.
17:42
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 4:1
Rogowska spielt einen unangenehm langen Return in die Mitte, den Lisicki mit der Vorhand ins Aus schleudert. Zwei Breakbälle für Australien.
17:41
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 4:1
Diesmal erwischt es Julia Görges am Netz eiskalt. Sie macht bereits den Schritt nach rechts und wird an der Rückhandseite passiert. Macht aber nichts, da Lisicki einfach das nächste Ass rausprügelt. Diese freien Punkte brechen Australien das Genick. Derweil nimmt Görges eine weitere Challenge. Mit Erfolg! Erster Aufschlag Lisicki, die dann jedoch einen Doppelfehler begeht. 15:30.
17:39
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 4:1
Recht problemlos sichern sich die Außenseiterinnen ihr erstes Spiel in diesem Doppel. Keine Viertelstunde ist gespielt.
17:38
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 4:0
Zwei klassische Service-Winner sichern bei Aufschlag Dellacqua immerhin ein fixes 30:0. 2011 gewann sie in Roland Garros mit Scott Lipsky im Mixed ihren ersten Titel bei einem Grand-Slam-Turnier, im Endspiel besiegten sie die Paarung Srebotnik / Zimonjic mit 7:6, 4:6 und 10:7.
17:37
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 4:0
Selbstbewusst gibt Görges mitten in der Rallye die Bälle rüber und bricht ab. Sie hat den Schlag von Dellacqua klar im Aus gesehen. Das wird von ihrer Challenge bestätig. 4:0 nach nur zehn Minuten. Bärenstark. Natürlich ist insbesondere bei Australien natürlich die Luft raus.
17:35
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 3:0
Görges platziert die Aufschläge noch nicht so genau. Trotzdem bringt ein Unforced Error der Gegnerinnen das 15:15. Und danach ist der Knoten endgültig geplatzt: Ein Ass, das zeigt auch das von Australien bemühte Hawk-Eye, bringt die Führung zum 30:15.
17:34
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 3:0
15:40 und zwei Breakchancen. Es ist eine Demonstration der deutschen Spielerinnen. Und eine crosse und vor allem sehr glatte Vorhand von Lisicki bringt das 3:0. Wenn es so weitergeht, brennt hier nichts an.
17:33
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 2:0
Das "australische Doppel" geht gleich mal in die Hose! Bei dieser Variante duckt sich die vorne am Netz stehende Spielerin beim Aufschlag ihrer Partnerin. Dadurch weiß die Returnspielerin nicht, wohin sie spielen soll. Görges weiß es jedoch ganz genau. Knallhart spielt sie einen Inside-Out an die Linie. Was für ein Hammer.
17:32
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 2:0
Ohne Probleme ziehen Görges und Lisicki auf 2:0 davon. Mal sehen, wie sie die Aufschläge der 23-jährigen Debütantin Olivia Rogowska returnieren.
17:31
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 1:0
191 km/h - cross! Mit diesem Wahnsinns-Aufschlag sichert die Wimbledon-Finalistin von 2013 das 40:15, begeht anschließend jedoch einen Doppelfehler. Nur noch ein Spielball für die Deutschen, die das Zepter ganz klar in der Hand halten.
17:30
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 1:0
Ohne Rücksicht auf Verluste drischt Sabine Lisicki ihre Aufschläge auf das Feld. Gleich beim zweiten serviert Lisicki mit 190 km/h. Ihr dritter Aufschlag ist ein Ass zum 30:15.
17:29
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 1:0
Ziemlich fix sichert sich das deutsche Doppel das frühe Break. Eingetütet worden ist der entscheidende Breakball dank einer starken Cross-Rallye von Görges, die eine schöne Länge in den Schlägen hat.
17:28
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 0:0
Dreimal reagiert Lisicki glänzend und profitiert am Ende davon, dass Debütantin Rogowska die gelbe Filzkugel ins Netz donnert.
17:27
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 0:0
Den crossen Aufschlag returniert Görges stark cross. Den folgenden Vorhandschlag Dellacquas schnappt sich Lisicki am Netz. Ihr Volley gleicht zum 15:15 aus. Nach einem weiteren Winner steht es 15:30 und Deutschland schnuppert beinahe an einer Breakchance.
17:26
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O. 0:0
Dellacqua serviert. Los geht es! Und gleich der erste Punkt gehört dem australischen Doppel. 15:0.
17:21
Görges, J. / Lisicki, S. - Dellacqua, C. / Rogowska, O.
Nach der nun beginnenden Einschlagphase kann es losgehen. Inzwischen haben sich die Ränge doch etwas gelichtet. Trotzdem ist die Porsche-Arena in Stuttgart noch ganz gut gefüllt. Vorab noch ein paar Worte zum Spielmodus: Bei zwei gewonnenen Sätzen ist das Match entschieden Sollte es 1:1 nach Sätzen stehen, wird der dritte Satz nicht wie im Einzel ausgespielt. Stattdessen wird ein sog. Match-Tie-Break gespielt. Der Spieler bzw. das Doppelpaar, das zuerst zehn Punkte und gleichzeitig zwei Punkte Vorsprung gewonnen hat, gewinnt diesen Match-Tie-Break und die Begegnung. Bei 10:10 wären zwölf Punkte für den Sieg erforderlich und so weiter.
17:18
Spielrinnen betreten den Court
Unter dem Applaus der immer noch recht zahlreich vorhandenen Zuschauer, betreten zunächst die Australierinnen und dann die Deutschen das Feld. Natürlich ist in diesem bedeutungslosen Match nicht davon auszugehen, dass um jeden Ball gekämpft wird. Trotzdem darf man sich auf gutes Tennis freuen. Denn verlieren, das steht fest, möchte kein Doppel gerne. Zudem soll den Fans ja auch etwas geboten werden.
17:10
Geheimwaffe Lisicki
"Bum-Bum-Bine" stand 2013 als erste Deutsche seit Steffi Graf im Einzelfinale eines Grand-Slam-Turniers. Sie verlor das Endspiel mit 1:6, 4:6 gegen Marion Bartoli. Lisickis Waffe ist der Aufschlag. Ihn ihren Service-Games kann sie dadurch immer wieder Asse oder Service-Winner erzielen. Neben einer präzisen Vorhand nutzt sie auch ihre starke Rückhand, mit der sie den Ball auf bis zu 170 km/h beschleunigen kann. Ihrem Spielstil kommen vor allem Hartplatz und Rasen entgegen, da die glatt und kraftvoll durchgezogenen Bälle kaum noch abspringen und sogar über das Feld wegrutschen.
17:03
Ehrenpunkt in Prag
Das Duo Sabine Lisicki/Julia Görges holt für die deutsche Fed-Cup-Mannschaft im Finale gegen Gastgeber Tschechien in Prag den Ehrenpunkt gegen das Duo Lucie Hradecka/Andrea Hlavackova. m bedeutungslosen abschließenden Doppel gewann das Duo mit 6:4, 6:3 gegen Lucie Hradecka/Andrea Hlavackova. Weiterhin muss Deutschland nach dem mit 1:3 verlorenen Finale auf den dritten Titel nach 1987 und 1992 warten.
17:00
Stuttgart ein gutes Pflaster für Görges
"Hier habe ich viele schöne und besondere Momente erlebt", sagt Görges. "Ich wollte ganz entspannt nach Stuttgart fahren", so die 26-Jährige weiter, die In Stuttgart vor vier Jahren den größten Erfolg ihrer Karriere feierte - mit einem Finalsieg über die damalige Weltranglistenerste Caroline Wozniacki. "Mein Ziel ist es, wieder Einzel im Fed Cup zu spielen", meinte Görges. Der Virus, der sie bei den Australian Open noch zur Aufgabe im Doppel-Halbfinale zwang, ist überstanden. "Ich bin wieder fit und bestens erholt", sagte sie.
16:57
Doppel wird noch gespielt
Hallo und herzlich willkommen zum abschließenden Doppel an diesem Fed-Cup-Wochenende. Görges und Lisicki nehmen es zum Abschluss des Viertelfinales der Weltgruppe I mit Dellacqua und Stosur auf. Während die Deutschen jeweils vier Doppel-Titel auf der Tour geholt haben, wären es bei den Australierinnen satte 27 Turniersiege. Allein 24 davon hat die 30-jährige Samantha Stosur geholt, die nebenbei noch elf Doppel-ITF-Titel und sechs Einzel-Turniere, darunter ein Grand-Slam-Turnier, gewonnen hat. Allerdings wird Stosur nicht - wie ursprünglich eigentlich geplant - im Doppel spielen. Sie wird durch Olivia Rogowska ersetzt, die aktuelle Nummer 127 der Welt und Nummer 92 im Doppel. Die 23-Jährige hat 16 Doppel-ITF-Titel, aber keinen Titel auf der WTA-Tour eingefahren.
16:52
Deutschland gewinnt gegen Australien
Die Weltranglistenzwölfte Andrea Petkovic aus Darmstadt gewann gegen Jarmila Gajdosova mit 6:3, 3:6, 8:6 den zweiten Tennis-Krimi des Wochenendes und holte so den entscheidenden Punkt zum 3:1. Zuvor hatte Angelique Kerber die 2:1-Führung durch ein 6:2, 6:4 gegen Samantha Stosur geholt. Zum Auftakt kassierte Deutschlands Nummer eins eine überraschende Niederlage gegen Jarmila Gajdosova (6:4, 2:6, 4:6). Diese Pleite wurde gestern von Petkovic, die ohne einen einzigen Saisonsieg nach Stuttgart gekommen war, durch ihren Marathon-Triumph gegen Stosur über 3:13 Stunden (6:4, 3:6, 12:10) egalisiert. Stark!
Görges und Lisicki zum Abschluss
Julia Görges (Bad Oldesloe), die bei den Australian Open als beste Deutsche im Achtelfinale stand, ist mit Sabine Lisicki (Berlin) für das abschließende Doppel vorgesehen. Das Duo hatte im Finale gegen Tschechien (1:3) im November 2014 den Ehrenpunkt für die Auswahl des DTB geholt. Ab ca. 15:30 Uhr treten die beiden gegen das australische Ensemble Dellacqua/Stosur an. Vielleicht das Zünglein an der Waage!
Weiterlesen
Deutschland
Angelique Kerber
A. Kerber
1
6
2
4
Australien
Jarmila Wolfe
J. Wolfe
2
4
6
6
13:00
Sa, 07.02.
Beendet
Deutschland
Andrea Petkovic
A. Petkovic
2
6
3
12
Australien
Samantha Stosur
S. Stosur
1
4
6
10
15:05
Sa, 07.02.
Beendet
Deutschland
Angelique Kerber
A. Kerber
2
6
6
Australien
Samantha Stosur
S. Stosur
0
2
4
12:30
So, 08.02.
Beendet
Deutschland
Andrea Petkovic
A. Petkovic
2
6
3
8
Australien
Jarmila Wolfe
J. Wolfe
1
3
6
6
14:30
So, 08.02.
Beendet
Deutschland
Görges, J. / Lisicki, S.
Görges/Lisicki
2
6
7
10
Australien
Dellacqua, C. / Rogowska, O.
Dellacqua/Rogow
1
7
6
6
17:15
So, 08.02.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen