Tennis Fed Cup 2014 Billie Jean King Cup Damen Finale - Tschechien gg. Deutschland (3:1) Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. Liveticker
Glückwunsch an die tschechische Mannschaft und Hut ab vor dem DTB-Team. Beide Seiten haben aufopferungsvoll gekämpft. Insbesondere am Samstag sind Kvitova und Safarova einfach zu stark und Deutschland zu überrumpelt gewesen. Das soll es an dieser Stelle von hier gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse und noch ein sportliches Rest-Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
17:59
Versöhnlicher Abschluss des Wettbewerbs
Das deutsche Fed-Cup-Team muss weiter auf den ersten Titel seit 1992 warten. Angelique Kerber unterlag Petra Kvitova in einem dramatischen dritten Einzel 6:7 (5:7), 6:4, 4:6. Damit liegt Deutschland gegen Gastgeber Tschechien uneinholbar 0:3 zurück. Andrea Petkovic hatte zum Auftakt gegen Kvitova verloren (2:6, 4:6), im zweiten Einzel musste sich Kerber Lucie Safarova geschlagen geben (4:6, 4:6). Immerhin gestalten Görges und Lisicki den Wochenendabschluss versöhnlich. Ein 6:4, 6:3 bringt immerhin den Ehrenpunkt gegen Tschechien.
17:56
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 3:6
Spiel, Satz und Sieg: Julia Görges/Sabine Lisicki. Lisicki bringt das 6:4, 6:3 mit ihrem 14. Ass unter Dach und Fach. Damit holt sich die deutsche Mannschaft den Ehrenpunkt in Prag. Zu keinem Zeitpunkt hat das ambitionierte Doppel Hlavackova/Hradecka den Deutschen richtig gefährlich werden können. Dafür haben Görges und Lisicki zu fokussiert agiert, die Chancen im entscheidenden Moment genutzt und frei aufgespielt.
17:55
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 3:5
Nach einem weiteren Ass mit viel Kick gibt es den ersten Matchball. Lisicki hat bislang 13 Asse geschlagen.
17:55
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 3:5
Mein lieber Onkel Otto! Was für ein Ballwechsel. Lisicki kommt über die Vorhand nicht an Hlavackova vorbei und überlobt sie im zweiten Anlauf. Hradecka eilt herbei und spielt auf Görges, die gleich zweimal ranmuss. Zweimal donnert sie das Spielgerät auf die Tschechin zurück und zwingt sie so zu einem Fehler 15:0. Stark! Ganz stark!
17:53
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 3:5
Andrea Hlavackova schafft in dieser Phase, die Aufschläge unangenehm lang hinten rein zu setzen. Auch während der Rally ist sie in der Lage, die Deutschen an der Grundlinie festzunageln. Zu Null bringen die Tschechinnen dieses Spiel nach Hause. 3:5.
17:51
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 2:5
Lisickis Volley sorgt für den klaren 5:2-Vorsprung des DTB-Teams. Keine 23 Minuten stehen für den zweiten Satz auf der Uhr. Selbst durch zweit Aufschläge kommen die vermeintlichen Außenseiterinnen zum Zuge. Jetzt steht Tschechien mit dem Rücken zur Wand und wird ein 3:1 wohl nicht mehr verhindern können.
17:49
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 2:4
Selbst mit Alles-oder-Nichts-Returns können die Gastgeber nicht mehr bestehen. Görges und Lisicki bekommen nahezu jeden Ball zurück, egal wie hart er gespielt ist. Das ist schon eine starke Leistung. Schade, dass es nicht mehr um den ersten Titel nach 22 Jahren geht...
17:48
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 2:4
Im Gesamtpaket sind die Deutschen heute einfach besser. Entscheidung im Fed-Cup hin oder her. Verlieren wollen Hlavackova/Hradecka bestimmt nicht. Immerhin handelt es sich bei den beiden um ein absolutes Top-Doppel. Doch auf deutscher Seite stimmt die Homogenität. Görges und Lisicki returnieren in einem Mix aus sicher und gefährlich. Zudem bescheren zahlreiche Asse leichte Punktgewinne.
17:47
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 2:3
Hradecka begeht einen Doppelfehler und so heißt es: Einstand. Macht Deutschland den Sack gleich zu oder drehen die vermeintlichen Favoritinnen bald auf? Nach einem erfolgreichen Volley von Görges gibt es einen Breakball beim zweiten Aufschlag der Pragerin...
17:45
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 2:3
Lucie Hradecka treibt Lisicki mit viel Schnitt aus dem Feld und macht dann per Rückhand-Longline den Punkt perfekt. Görges spielt einen klugen Volleystopp in den Crosscourt. Hradecka hechtet zwar noch hin, kann aber nicht mehr reagieren und muss sogar aufpassen nicht in den Schiedsrichterstuhl zu krachen. Ist jedoch nichts passiert. 40:15 steht es übrigens.
17:44
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 2:3
Nach einer Viertelstunde im zweiten Satz stehen die Zeichen beim DTB-Team auf Sieg. Nach diesem Wochenende hat sich die deutsche Auswahl ganz oben etabliert. Im Ranking des Fed-Cups rangiert Deutschland auf Platz vier. Erster ist Tschechien, vor Italien und Russland.
17:42
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 2:2
Abermals zaubert Bum-Bum-Bine ein Ass auf den Platz. Einem 190-km/h-Ass durch die Mitte hat sie eine 192-km/h-Granate cross folgen lassen. Natürlich gibt es da für die Doppel-Gewinnerinnen der French Open und US Open nichts zu holen. Alles andere als ein schnelles 3:2 wäre ein Wunder.
17:41
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 2:2
Durch zu viele Fehler verpassen Görges und Lisicki das nächste Break. Lisicki darf sich jetzt beweisen und wieder aufschlagen.
17:40
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 1:2
Zweimal setzt Lisicki den Longline zu früh an, sodass Hradecka den Ball noch erreichen kann. Vorteil auf für die Fed-Cup-Sieger.
17:38
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 1:2
Eieiei! Nur durch einen beherzten Sprint kann Lisicki den Ball per Vorhand aus der Ecke kratzen. Daraufhin rennen sich die Kontrahentinnen beinahe gegenseitig über den Haufen, sodass die Filzkugel zweimal auftickt. 30:30 und ein umkämpftes Aufschlagspiel seitens der Heimmannschaft. Die Deutschen sind weiterhin ohne Aufschlagverlust.
17:35
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 1:2
Es bleibt bei der Führung für Lisicki und Görges. Hradecka schießt den Vorhandreturn meilenweit ins Aus. Görges/Lisicki halten ihr Service und gehen mit 2:1 in Führung. Julia Görges, die bärenstark aufgeschlagen hat, wirkt vollkommen entspannt und gleichzeitig entschlossen. Als Netzspielerin präsentiert sich Lisicki sehr aktiv, spielt starke Volleys in die Ecken. Ob es für einen Sieg gegen das favorisierte Spitzendoppel Hlavackova/ Hradecka reicht, ist abzuwarten.
17:34
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 1:1
1:1 nach sechs Minuten und eine hervorragende Stimmung sowie Atmosphäre: Tennis-Herz, was willst du mehr? Bis dato scheinen sich die deutschen Athletinnen mit erhobenem Haupt aus dem Wettbewerb zu verabschieden. Vielleicht gelingt auch die Ergebniskosmetik.
17:32
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 0:1
Mit einem breiten Grinsen im Gesicht freuen sich die Tschechinnen über den dritten Punkt nacheinander. 40:30 und die Chance für die Gastgeber, hier vor heimischem Publikum auszugleichen.
17:29
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6, 0:1
Und damit rein in den zweiten Satz. Glatt und in Windeseile holen sich Görges/Lisicki das erste Aufschlagspiel zu Null und schnuppern prompt am Break. Die ersten beiden Punkte im zweiten Spiel gehen nämlich an die Deutschen.
17:27
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:6
Doppelfehler der Tschechin! Deutschland sichert sich dann eiskalt den ersten Satz. Julia Görges und Sabine Lisicki breaken Hlavackova und Hradecka genau zum richtigen Zeitpunkt. Bei den eigenen Aufschlagspielen präsentieren sich die Deutschen nervenstark, ideenreich und konsequent. Einmal haben sie mehrere Breakchancen weggeworfen, sie in der Schlussphase des ersten Durchgangs aber genutzt. Jetzt gilt es, das Niveau zu bestätigen. Vielleicht winkt am Ende ja noch ein Ehrenpunkt.
17:25
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:5
Zweimal haben die Favoritinnen zurück gelegen. Zweimal nutzen sie die australische Aufschlagvariante des Doppels und sind erfolgreich. Die vorne am Netz hockende Spielerin bringt die Gegner durcheinander. Lisicki und Görges wissen nicht, ob die Aufschlägerin durchgeht, zur Seite sprintet oder einfach hinten bleibt. 30:30.
17:22
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:5
Beeindruckend serviert Görges blitzschnell zur erneuten Führung. Nach starken Aufschlägen in die Mitte und zur Seite hat Lisicki einige Male Volleys vom Netz aus setzen können. Vier Aufschläge hintereinander hat die 26-Jährige im Feld untergebracht. Für ein Doppel dauert dieser Satz trotzdem ungewöhnlich lange. Beide Seiten geben sich außerordentlich viel Mühe. Schön ist, dass sich die Halle langsam aber sicher füllt. Das haben beide Nationen auch nicht anders verdient.
17:20
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 4:4
Kompromisslos gleicht der Erste des ITF-Fed-Cup-Rankings nach Spielen aus. Sollte es übrigens nach zwei Sätzen keine Entscheidung geben, wird ein sog. "Champions-Tie-Break" bzw. "Super-Tie-Break" gespielt. Diesen gewinnt wer als erstes, mit zwei Zählern Abstand, zehn Punkte auf dem Konto hat.
17:18
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 3:4
186 km/h stehen beim Aufschlag von Hradecka, die eigentlich eine Sandplatzspezialistin ist, auf der Tafel. Da bleibt dem deutschen Doppel keine Chance. 40:30 für die Gastgeber.
17:17
Lisicki mit viel Power
Lisicki verfügt über einen harten Aufschlag. Neben einer präzisen Vorhand nutzt sie auch ihre starke Rückhand, mit der sie den Ball auf bis zu 170 km/h beschleunigen kann. Sie bevorzugt das Spiel auf dem Hartplatz und auf Rasen. Beim Turnier in Stanford 2014 im Spiel der ersten Runde gegen Ana Ivanović schlug Lisicki mit 211 km/h auf und hält seitdem offiziell den Weltrekord für den schnellsten Aufschlag im Damentennis.
17:16
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 3:4
Im Eiltempo bringt Sabine Lisicki ihr Service-Game durch. Keine Minute hat es bis zu 4:3-Führung gedauert. Oft serviert die Berlinerin mit über 190 km/h und bringt die Gegnerinnen manchmal zur Verzweiflung. Drei Asse hat die Troisdorferin in Folge auf das Parkett gedonnert. Hut ab.
17:14
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 3:3
Nach vier Fehlern ohne Not in Serie und einem starken Aufschlag von Hlavackova sowie dem daraus resultierendem Service-Winner, ist das 3:3 nach 27 Minuten perfekt. Immer wieder ist zu spüren, dass der Bodenbelag den Slice quasi aufsaugt. Görges kommt damit schlechter zurecht. Lisicki kommt die Schnelligkeit es Belages zugute.
17:12
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 2:3
Zwei schnelle Punkte lassen die Möglichkeiten zum Break schmelzen. Zum dritten Mal in Serie schlägt Julia Görges ihre eigentlich starke Vorhand von der T-Linie in die Maschen. Das ist ärgerlich.
17:11
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 2:3
Starker Punkt! Görges umläuft die Rückhand und kontert die angreifende Hradecka mit einem Vorhandpassierball und zwar in Federer-Inside-Out-Manier. Danach knüppelt Lisicki eine Vorhand die Linie entlang. 0:40 und damit gleich drei Breakbälle für das deutsche Team...
17:09
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 2:3
Weiterhin ist alles in der Reihe. Sehr gelöst spielen alle vier Akteurinnen mehr oder minder ihren Stiefel runter und haben nach 21 gespielten Minuten alle Optionen. Bis an die Grenzen wird keine Akteurin mehr gehen, dafür steht einfach zu wenig auf dem Spiel. Am Spielfeldrand begegnen sich alle mit viel Respekt und haben den Sieg bzw. die Niederlage verdaut. Die Stimmung ist gut.
17:07
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 2:2
Lisicki versucht es mit der Brechstange über die Grundlinie und will so Druck aufbauen. Jedoch überpowert sie arg mit der Vorhand und nagelt die Pille ins Aus. Ihre Doppelpartnerin Görges legt mit einem Ass nach und macht das schnelle 30:15 dennoch perfekt.
17:06
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 2:2
Am Ende knallt die Peitsche. Ganz nach diesem Motto haben die Favoritinnen in den entscheidenden Phasen die Muskeln spielen lassen. Wichtige Punkte haben die Tschechinnen dank konsequenter Spielweise gemacht. Den Schlusspunkt haben die Lokalmatadorinnen per Ass gesetzt. Dabei haben sie den Gegner mittels der "australischen Spielweise", also mit der Netzspielerin mittig am Netz hockend, irritiert. Nach einer knappen Viertelstunde ist Deutschland wieder in der Bringschuld.
17:03
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 1:2
...Lisicki macht zu sehr die Seite auf und ist machtlos, weil sie zu weit im Feld steht. Auch den zweiten Breakball lassen die Deutschen liegen.
17:02
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 1:2
Nach einem Unforced-Error und einem Doppelfehler von Hradecka gibt es zwei Breakchancen für das deutsche Doppel...
17:02
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 1:2
Nun serviert Hradecka. Die Pragerin holt sich den ersten Punkt, profitiert von einem Returnfehler von Lisicki. Weit draußen auf der Rückhandseite bugsiert Görges die Murmel dann unangenehm lang an die Grundlinie. Zwar kann Hradecka das Bällchen zurückbringen. An der T-Linie stehend, macht Sabine Lisicki jedoch keine Gefangenen. Eiskalt prügelt sie den Ball gegen die Laufrichtung der Gegenspielerin.
17:00
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 1:2
Zwölf Minuten sind rum. Deutschland führt nach einem knapperen, aber letztlich erfolgreichen, Aufschlagspiel der 25-jährigen aus Troisdorf. Nach einem Ass hat Lisicki das Spiel per Rückhand-Longline zugemacht. Stark.
16:59
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 1:1
Wahnsinn! Lisickis Aufschlag wird von Hradecka bärenstark die Linie entlang geprügelt. Görges kratzt das gelbe Spielgerät noch irgendwie aus der Ecke. Doch dann macht die Tschechin mit einem Inside-Out wie aus dem Lehrbuch das 30:30. Nun muss Lisicki wieder härter aufschlagen.
16:57
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 1:1
Auch Bum-Bum-Bindes zweiter Aufschlag kommt sicher. Mit viel Schnitt spielt sich Hradecka auf den Körper, die daraufhin mit der Vorhand ins Netz verzieht. 30:0 für Deutschland.
16:57
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 1:1
Keine drei Minuten hat das Service-Game der Fed-Cup-Champions gedauert. Blitzsauber hat Hlavackova mal durch die Mitte, mal mit Slice nach außen serviert. Anschließend wird Lisicki, die für ihren knallharten Aufschlag bekannt ist, gefordert sein.
16:52
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 0:1
Nach fünf Minuten geht das deutsche Doppel mit 1:0 in Führung. Jetzt wird Andrea Hlavackova aufschlagen und dem Gegner zeigen, dass sie auch nach einem uneinholbaren 3:0-Vorsprung Vollgas gibt. Hradecka schießt eine Vorhand-Cross durch die Mitte, hat Görges am Haken und zwingt sie dann mit der wuchtigen Vorhand-Longline endgültig in die Knie. 30:0.
16:52
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 0:0
Stark! Nachdem Hlavackova schwach returniert hat, packt Lisicki den Hammer aus und schmettert das Ding cross auf die Linie. Vorteil Deutschland.
16:50
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 0:0
Gleich die erste Breakchance für die Gastgeber. Görges hat über den zweiten Aufschlag gehen müssen. Hradecka attackiert den Ball nicht aggressiv genug, sodass Lisicki das 40:40 holen kann. Per Vorhand-Winner holt sich Tschechien wieder den Vorteil.
16:49
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 0:0
Challenge der Tschechinnen! Allerdings zeigt auch das Hawk-Eye, dass die Rückhand-Longlinie im Aus gewesen ist. Nach einem Smash von der T-Linie durch Hlavackova steht es direkt im Anschluss aber 30:30.
16:47
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 0:0
Der erste Punkt geht an die Deutschen, weil Hradecka eine Rückhand ins Netz bugsiert. Anschließend ballert Görges die nah am Netz stehende Hlavackova ab, die die Kugel noch irgendwie treffen kann. 15:15.
16:46
Hlavackova, A. / Hradecka, L. - Görges, J. / Lisicki, S. 0:0
Es ist angerichtet. Rein damit in das letzte Spiel an diesem Fed-Cup-Wochenende. Deutschland schlägt auf. Görges schnappt sich die gelbe Filzkugel.
16:43
Ränge werden nicht leer blieben
Sehr lange wird die o2-Arena in Prag nicht so verlassen bleiben. Schließlich steht nach dem Match die Siegerehrung an. Nicht mehr lange, dann können sich die vier "Frischlinge" beweisen.
16:41
Einschlagphase läuft
Nicht mehr lange bis zum Doppel. Gerade spielen sich die vier Spielerinnen ein. Unter dem Applaus der wenigen verbliebenen Zuschauer ist Lisicki und Görges immerhin ein Lächeln möglich. Natürlich ist das Match jetzt eher eine nervige Angelegenheit für beide. Auch die tschechischen Spielerinnen würden sicherlich lieber mit den Kolleginnen feiern.
16:39
Tschechien mit guten Vorzeichen
Hradecka begann im Alter von vier Jahren Tennis zu spielen. Sie bevorzugt für ihr Spiel den Rasenplatz. Entsprechend kommt ihr dieser schnelle Platz gelegen. Andrea Hlavackova gewann am 13. Mai 2007 in ihrer tschechischen Heimat an der Seite von Petra Cetkovska ihren ersten WTA-Titel im Doppelwettbewerb von Prag. Seit 2008 spielt sie überwiegend mit ihrer Landsfrau Lucie Hradecká, mit der sie bereits elf WTA-Doppeltitel gewinnen konnte
16:37
Zu schneller Belag?
Rittner hatte im Vorfeld bereits befürchtet, dass die neue Situation und die ungewohnte Atmosphäre einen entscheidenden Einfluss haben könnten. "Tschechien hatte den Titel 2012 ja genau in dieser Halle gewonnen. Das war schon ein großer Vorteil." Rittner wollte den Belag aber nicht als Grund für die Niederlage verantwortlich machen. "Es war nicht unfair und kein großes Ding. Wir hatten ja auch die ganze Woche darauf trainiert", sagte die 41-Jährige, die beim letzten Fed-Cup-Coup 1992 noch als Spielerin dabei gewesen war. Wie sich nach Messungen herausstellte, hatte der auf Kvitova zugeschnittene Untergrund laut Reglement sogar die Toleranzschwelle überschritten. Proteste seitens des DTB-Teams wird es, mangels Erfolgsaussichten, auch nicht geben.
16:36
Trainer vertrauen Akteurinnen
Beide Kapitäne behalten die ursprünglich geplante Aufstellung bei. Damit kommen Sabine Lisicki und Julia Görges zu ihrem ersten Einsatz beim Fed-Cup-Finale. Andrea Hlavackova und Lucie Hradecka heißen die Gegnerinnen bei diesem als Showmatch ausgetragenen, eigentlich bedeutungslosen, Doppel. Mal sehen, was hier noch passiert. Gleich geht es los.
16:31
Top-Gegnerinnen warten
Doch auch im Spiel für die Galerie stehen die Vorzeichen eher schlecht für Deutschland. Immerhin warten mit Lucie Hradecka und Andrea Hlavackova zwei Doppelspezialistinnen, die bereits die French Open (2011) und die US Open (2013) gewinnen konnten. Im Doppel holte Görges immerhin vier WTA- und sechs ITF-Titel. Lisicki holte 2011 mit Samantha Stosur den Titel in Stuttgart und gewann dort 2013 an der Seite von Mona Barthel. Im März 2014 siegte Bum-Bum-Bine in Miami mit Martina Hingis.
16:29
Ergebniskosmetik im Doppel
Zahlreich strömen die Zuschauer aus der o2-Arena in Prag. Trotzdem wird das abschließende Doppel noch gespielt. Inwieweit das beide Nationen weiterbringt, ist fraglich. Insbesondere Tschechien wird feiern wollen und kein Verletzungsrisiko in Kauf nehmen. Deutschland ist gefrustet und kann sich von einem etwaigen Doppelerfolg auch nichts kaufen.
16:19
"Werden zurückkommen"
"Die Art und Weise, wie wir uns heute präsentiert haben, hat uns in diesem Jahr ausgezeichnet. Das war unser wahres Gesicht", erklärte Teamchefin Barbara Rittner nach der entscheidenden Niederlage von Kerber bei "Sat1". Die deutsche Nummer eins habe ein "geiles Tennismatch" gezeigt. "Wir werden zurückkommen und uns diesen Titel noch holen", gab sich Rittner kämpferisch.
16:17
"Unglaubliches Spiel"
Kvitovas erste Reaktion nach dem Spiel: "Es war ein hoch und runter, ein unglaubliches Spiel. Ich hatte ein bisschen Krämpfe, gerade im zweiten Satz, aber ich bin so glücklich, dass ich gewonnen habe."
16:10
Bitte Pleite für die deutschen Damen
"Wir haben hier den 'worst case'", sagte Teamchefin Barbara Rittner auf der Pressekonferenz nach der Niederlage ihrer Nummer eins Angelique Kerber, die mit 4:6, 4:6 Lucie Safarova unterlegen war, obwohl sie zweimal mit Break vorne gelegen hatte. Den Auftakt hatte Andrea Petkovic nach einer teils schwachen Vorstellung 2:6, 4:6 gegen Kvitova verloren. Vor wenigen Minuten kassierte Kerber, die zwischenzeitlich im ersten Satz mit zwei (!) Breaks in Führung lag und mehrere Satzbälle vergab, eine bittere 6:7 (5:7), 6:4, 4:6-Pleite gegen Petra Kvitova. Im zweiten Durchgang hatte die Deutsche ein 0:3 in ein 6:4 gedreht. Im entscheidenden Satz lief es umgekehrt. Nach einer 3:0-Führung machte Kerber gegen die stark angeschlagene Kvitova schlapp.
16:08
Aus der Traum
1987, 1992, 2014? Nein. Nach der Niederlage von Angelique Kerber gegen Petra Kvitova ist der Traum von einem deutschen Fed-Cup-Triumph ausgeträumt. Im abschließenden Doppel geht es also nur noch um Schadensbegrenzung. Immerhin kommt nun die Berlinerin Sabine Lisicki an der Seite von Julia Görges zu ihrem Finaleinsatz.
16:07
Tschechien ist Fed-Cup-Sieger 2014
Im entscheidenden dritten Einzel bezwang Petra Kvitova Deutschlands Nummer eins, Angelique Kerber, mit 7:6 (7:5), 4:6, 6.4. Damit liegen die Tschechinnen mit 3:0 uneinholbar in Führung. Damit hat sich das ursprünglich zwischen Petkovic und Safarova angesetzte vierte Einzel zerschlagen. Zum Abschluss des enttäuschenden Wochenendes aus deutscher Sicht gibt es noch das Doppel. Allerdings geht es hier nur noch um Ergebniskosmetik. In den letzten vier Jahren haben sich die Gastgeber die drei Triumphe gesichert.
15:17
Es zieht sich hin
Aktuell duellieren sich noch Angelique Kerber und Petra Kvitova im dritten Einzel des Fed-Cup-Finales. Nach einer bitteren 6:7 (5:7)-Niederlage im ersten Satz, sicherte sich Deutschlands Nummer eins nach 0:3-Rückstand den zweiten Durchgang mit 6:4. Nicht nur, dass die DTB-Truppe damit den ersten Satzgewinn in diesem Finale gegen Tschechien verbuchen konnte, es besteht sogar weiterhin die Möglichkeit auf den ersten Titel nach 22 Jahren. Aktuell plagen Kvitova arge muskuläre Probleme. Sollte Kerber gewinnen, wird erst noch das vierte Einzel zwischen Andrea Petkovic und Lucie Safarova gespielt.
Auf geht´s zum Endspurt
Deutschland will nach 1987 und 1992 den dritten Sieg im Wettbewerb. Seit 22 Jahren hatte kein deutsches Fed-Cup-Team mehr im Endspiel gestanden. Das letzte Duell zwischen den gastgebenden Tschechinnen und den Deutschen bildet das Doppel. Hier treten Lucie Hradecka und Andrea Hlavackova für den siebenfachen Champion an. DTB-Teamchefin Barbara Rittner nominierte Sabine Lisicki und Julia Görges. Es heißt: Daumen drücken! Ab 15:30 geht es los.