Suche Heute Live
ATP 1000 Toronto

ATP 1000 Toronto
Tennis
(M)

1. Runde
So, 27.07.2025, 17:00 Uhr
Beendet
27.07.2025 17:00 Uhr
Australien
2
4
6
6
Frankreich
1
6
0
3
Beendet
19:15
Fazit
Adam Walton wirft als leichter Außenseiter den Franzosen Benjamin Bonzi aus dem Kanada-Masters und wird damit in der zweiten Runde der Auftaktgegner für Alexander Zverev sein. In einem recht ausgeglichenen ersten Satz war Bonzi in den entscheidenden Momenten der bessere Spieler, holte sich das eine entscheidende Break und ging nach Sätzen somit in Führung. Mit dem Beginn des zweiten Satzes wechselte das Momentum jedoch komplett, nun war Walton der klar dominierende Spieler und glich sogar mit einem Bagel nach Sätzen aus. Im engeren dritten Satz blieb der 26-Jährige Walton der nun leicht bessere Akteur und verwandelte so nach knapp zwei Stunden den ersten Matchball. In Runde zwei wartet auf die Nummer 84 der Welt also die Nummer eins der Setzliste Alexander Zverev.
19:11
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 6:0, 6:3
Game, Set and Match - Adam Walton! Die ersten drei Punkte macht der Australier über den Aufschlag, Bonzi zeigt Schwächen beim Return und scheint nicht mehr an das Comeback zu glauben. Auch beim Matchball ist der Aufschlag von Walton stark, Bonzi bekommt den Schläger aber noch dran. Doch den hohen Defensivschlag kann Bonzi aus guter Position in der Rückhandecke in einen Vorhandwinner inside out ummünzen und verwandelt bei 40:0 den ersten Matchball.
19:08
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 6:0, 5:3
Bonzi serviert gegen den Matchverlust und wehrt sich nochmal gegen diesen. Eine Vorhand schleudert er cross als Winner auf den Hartplatz, im folgenden Ballwechsel ist er mit einem überlegten Stoppball erfolgreich. Nach dem Servicewinner steht es 40:0, zwei Spielbälle lässt der Franzose noch liegen. Beim dritten Spielball kann Bonzi Waltons Netzangriff neutralisieren und schließlich mit der Rückhand longline den Passierball spielen. Walton muss also über den eigenen Aufschlag gehen.
19:04
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 6:0, 5:2
Walton möchte das Break nun natürlich bestätigen und für die Vorentscheidung sorgen. Nach dem Ass zum Auftakt lässt er sich in der folgenden Rally zu weit nach hinten drängen, 15 beide. Auch im Anschluss zeigt Bonzi gute Ansätze, greift etwa einmal erfolgreich am Netz an. Doch bei den anderen Ballwechseln streut er zu viele vermeidbare Fehler ein und lässt Walton das Break somit bestätigen. 5:2, der Australier steht kurz vor dem Einzug in Runde zwei.
18:59
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 6:0, 4:2
Bonzi scheint zunächst ein entspannteres Aufschlagspiel zu bestreiten, doch auch der Franzose gibt die deutliche 40:0-Führung mit drei vergebenen Ballwechseln ab und lässt es zum Einstand kommen. Walton befreit sich aus der Defensive und vollem Lauf mit einem enorm starken Vorhand-Passierschlag und holt sich den ersten Breakball. Das gelingt beim erneuten Versuch nicht nochmal sodass Bonzi wieder ausgleicht. Einige Momente später spielen die Nerven des Franzosen beim dritten Breakball dann doch eine Rolle, ein Doppelfehler Bonzis sorgt für das Break Waltons. Das entscheidende Break in diesem Match?
18:53
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 6:0, 3:2
Nun wird Walton wieder hektischer. Der Australier macht einen Doppelfehler und lässt deutlich zu ungeduldig zwei Vorhandschüsse ins Netz folgen. 0:40, plötzlich hat Bonzi drei Breakchancen. Die ersten beiden lässt der Franzose mit eigenen Fehlern liegen, den dritten Breakball wehrt Walton mit einem Ass ab. Einige Male geht es über Einstand hin und her. Walton verteidigt auch die Breakbälle Nummer vier und fünf und verwandelt nach gefühlten Ewigkeiten den eigenen Spielball mit einem Servicewinner.
18:44
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 6:0, 2:2
Mit einem Ass und dominanterem Grundlinienspiel stellt Bonzi tatsächlich zügig auf 40:0, der Franzose scheint in diesem dritten Satz angekommen zu sein. Die ersten beide Spielbällen gibt er zwar nochmal her, den dritten verwandelt er dafür mit einem starken Winner.
18:40
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 6:0, 2:1
Das Spiel und insbesondere die Grundlinienduelle sind nun etwas ausgeglichener. Walton bleibt aber der etwas stabilere Spieler, sodass er zu 15 sein zweites Aufschlagspiel gewinnt und nach Spielen auf 2:1 stellt.
18:37
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 6:0, 1:1
Bonzi möchte den Auftakt des dritten Satzes nun natürlich auch dafür nutzen, das Momentum ein wenig auszugleichen und wieder ins Spiel zu finden. Das gelingt dem Franzosen zumindest ein wenig, er kann bei eigenem Aufschlag Fehler ohne Not auslassen und gewinnt sein Aufschlagspiel nach drei Minuten zu 30. So startet der Franzose vorerst neutral in den dritten Satz.
18:35
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 6:0, 1:0
Der Australier hat nun eine extrem breite Brust und eröffnet den dritten Satz gleich mit einem Ass. Zu 15 gewinnt er das Spiel, 22 der letzten 25 Ballwechsel hat Adam Walton damit für sich entschieden. Zur Einordnung seiner Dominanz im zweiten Satz: Neun Winner hat Walton geschlagen, Bonzi nur vier. Und trotz des aggressiveren Spiels hat der 26-Jährige nur drei unforced error gemacht, Bonzi hingegen lag bei zehn Fehlern ohne Not.
18:30
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 6:0
Bonzi lässt es tatsächlich zum Bagel gegen ihn kommen. Es läuft nicht viel zusammen beim Franzosen aktuell. Er eröffnet das Aufschlagspiel denkbar schlecht mit einem Doppelfehler und läuft in den folgenden Ballwechseln wieder hinterher, macht eigene vermeidbare Fehler und verliert das Aufschlagspiel so zu Null. Walton gleicht nach Sätzen aus, hat das Momentum aber nun natürlich ganz klar auf seiner Seite!
18:25
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 5:0
Der Australier hat nun eine breite Brust, serviert die Asse Nummer acht und neun und beendet das Spiel mit einem klasse Vorhandwinner sehenswert. 5:0 nach Spielen, der Satzausgleich ist so gut wie besiegelte Sache.
18:22
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 4:0
Walton ist im laufenden Satz nun klar tonangebend und hat das Momentum auf seiner Seite. 7:4 Winner im zweiten Satz sprechen unter anderem dafür, noch mehr die nur drei unforced errors des Australiers (sieben bei Bonzi). Der Franzose ist nun zudem sichtlich nervöser, macht einen Doppelfehler und lässt sich mit eigenen Fehlern zum zweiten Mal den Aufschlag abnehmen. Doppelbreak für Walton, 4:0!
18:19
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 3:0
Walton hat das Kommando nun ein wenig übernommen, die Streuung beim Australier ist nicht mehr so groß und die Schläge sitzen besser. Mit starkem Winkel trifft er mit einem Vorhandwinner cross genau die Seitenlinie zur 30:15-Führung. Ein einfacher Returnfehler Bonzis folgt, 40:15. Beim Spielball reagiert Walton gut auf einen Stoppball des Kontrahenten und legt den Ball mit der Vorhand überlegt an Bonzi vorbei in die Rückhandecke. 3:0 nach Spielen, das Break ist bestätigt!
18:15
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 2:0
Nun muss auch Bonzi über Einstand gehen, Walton erspielt sich das unter anderem mit einem starken Vorhandstopp. Und sogar den ersten Breakball muss Bonzi kurz darauf verteidigen, der Franzose macht das mit einem aggressiven Vorhandwinner inside in aber sehr cool. Zwei Asse serviert Bonzi im Laufe des insgesamt mehr als sieben Minuten andauernden Spiels, doch schließlich bricht ihm ein Doppelfehler das Genick. Denn den zweiten Breakball wehrt Bonzi nicht mehr ab und so holt sich Walton mit diesem Break die 2:0-Führung nach Spielen.
18:06
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6, 1:0
Walton eröffnet den zweiten Satz erneut mit einem knappen Spiel, das er schließlich aber gewinnt. Aus der Rückhandecke feuert er eine starke Vorhand mit viel Spin auf den Hardcourt, kann das Spiel in den folgenden Ballwechseln aber noch nicht endgültig für sich entscheiden - auch wegen eines Doppelfehlers. Erneut geht es über Einstand, zwei freie Punkte bescheren Walton schließlich doch sein Service Game.
17:59
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:6
Bonzi lässt nichts mehr anbrennen und holt sich die Satzführung! Nachdem er zu beginn noch von Fehlern Waltons profitiert, macht der Franzose es in den letzten beiden Ballwechseln dann selbst. Erst überspielt er Walton mit einem Lob, geht hinterher ans Netz und verwandelt von dort per Volleywinner. Beim Satzball ist es dann ein starker Rückhandwinner, mit dem Bonzi Walton auf dem falschen Fuß erwischt. Der erste Satz geht an den favorisierten Franzosen!
17:56
Adam Walton - Benjamin Bonzi 4:5
Walton zeigt sich in diesem Spiel nochmal widerstandsfähig. Der Australier geht mit 40:15 in Führung, lässt mit zwei Fehlern ohne Not aber die beiden Spielbälle vorerst ungenutzt. Über Einstand ging es hin und her, gleich drei Satzbälle kann Bonzi nicht verwandeln. Auch insgesamt drei Asse halten Walton in diesem umkämpften Spiel, mit dem letzten holt er sich schließlich den Spielball zum 4:5 und verwandelt diesen.
17:47
Adam Walton - Benjamin Bonzi 3:5
Bonziist auf Kurs Satzsieg! Zu 15 gewinnt er sein nächstes Aufschlagspiel, erhöht damit nach Spielen auf 5:3. Die Quote beim ersten Aufschlag ist inzwischen deutlich besser, insgesamt 15/25 (60%) der ersten Aufschläge landeten im Feld. Von diesen 15 ersten Aufschlägen gewann der Franzose dann zwölf Ballwechsel. Die Winner-Statistik ist bisher aber tatsächlich ausgeglichen (8:8).
17:43
Adam Walton - Benjamin Bonzi 3:4
Aktuell ist das Match eher von Fehlern beider Akteure bestimmt. Walton eröffnet sein Aufschlagspiel mit einem Doppelfehler, in den nächsten Ballwechseln folgen weitere unforced errors - auf beiden Seiten. So wird dieses Spiel erneut über Einstand entschieden. Bonzi ist beim Aufschlag aber etwas zu aggressiv und returniert cross mit zu viel Winkel. Den Spielball bei Vorteil Auf verwandelt Walton mit einem Netzangriff per Rückhandvolley.
17:37
Adam Walton - Benjamin Bonzi 2:4
Bonzi bestätigt das Break, allerdings mit einigen Mühen. Ein komplizierter Überkopf-Schlag sowie ein Ass handeln ihm vom Publikum zwar Applaus ein und der Franzose geht mit 40:0 in Führung. Doch mit zwei eigenen Fehlern sowie einem starken Return Waltons lässt es der Favorit nochmal knapper werden in diesem Spiel,es geht über Einstand. Dabei behält Bonzi aber die Oberhand und erhöht somit nach Spielen auf 4:2.
17:31
Adam Walton - Benjamin Bonzi 2:3
Walton visiert mit wuchtigen Schüssen in den ersten beiden Ballwechseln in die Vorhandecke Bonzis, nagelt den Franzosen dort fest und ist erfolgreich damit - 30:0. Doch im Anschluss ergreift der Weltranglisten-69. Bonzi die Initiative. Einen Returnwinner schickt er etwa mit der Rückhand klasse die Linie herunter, ein Smashwinner folgt sogleich. Bei 30:40 hat der Franzose plötzlich den Breakball. Walton möchte einen Stoppball spielen, schickt diesen aber etwas zu kurz ins Netz. Bonzi nimmt dem Australier also erstmals den Aufschlag ab, 2:3.
17:25
Adam Walton - Benjamin Bonzi 2:2
Bonzi muss in der Anfangsphase häufiger über den zweiten Aufschlag gehen als Walton und wird so bei seinen Aufschlagspielen in längere Ballwechsel verwickelt. Bei 40:0-Führung sieht's gut aus, doch mit zwei einfachen Vorhandfehlern sowie einem Inside-In-Winner von Walton lässt Bonzi es noch in den Einstand kommen. Dort macht der Franzose es dann aber wieder gut, stellt auf Vorteil Auf und geht beim Spielball einem Aufschlag gut nach, um den Rückhandwinner zu erzielen.
17:21
Adam Walton - Benjamin Bonzi 2:1
Walton lässt erneut genau einen Punkt für Bonzi zu, einen flachen Schlag des Franzosen schätzt der 26-Jährige falsch ein und trifft ihn mit der Rückhand nur am Rahmen. Drei freie Punkte, davon erneut zwei Asse, sorgen dafür, dass dieser eine Fehler nicht schwerer ins Gewicht fällt. Erneut gewinnt Walton sein Aufschlagspiel zu 15.
17:18
Adam Walton - Benjamin Bonzi 1:1
Ähnlich locker spielt Bonzi sein erstes Service Game herunter. Einen Winner jagt er selber auf den Court, dazu macht Walton nun die Fehler ohne Not. Nach etwa zwei Minuten hat Bonzi alle vier nötigen Ballwechsel gewonnen und stellt mit einem Spiel zu Null auf 1:1.
17:15
Adam Walton - Benjamin Bonzi 1:0
Walton hat den Münzwurf gewonnen und sich dazu entschieden, zuerst zu servieren. Und allzu schwer tut sich der Australier bei seinem ersten Aufschlagspiel tatsächlich nicht. Einen eigenen Vorhandfehler streut er zwischen gleich zwei Assen zum Auftakt ein. In den folgenden beiden Ballwechseln profitiert Walton von Fehlern Bonzis und gewinnt das erste Spiel mühelos zu 15.
17:09
Los geht’s
In der Head-to-Head-Bilanz ist noch kein Spiel vermerkt, Bonzi und Walton treffen zum ersten Mal auf der Tour aufeinander. Auf dem Motorola razr Grandstand Court ist’s nun angerichtet, sodass der Zweitrundengegner von Zverev ermittelt werden kann.
16:56
Benjamin Bonzi
Mit 29 Jahren hat der Franzose Benjamin Bonzi etwas mehr Erfahrung als sein australischer Herausforderer und auf der Tour auch schon mehr erlebt. Letztes Jahr hat er beim Heimturnier in Metz etwa seinen ersten Titel auf der ATP Tour geholt, sein bisheriges Karriere-Hoch erlebte er mit Platz 42 in der Weltrangliste vor knapp zwei Jahren. Aktuell ist Bonzi die Nummer 69 der Welt, zuletzt blieb er bei den meisten Turnieren aber blass und schied meist früh aus.
16:46
Adam Walton
Der 26-jährige Australier Adam Walton spielte zwar eine ausbaufähige Rasensaison, konnte sich mit einem starken Turnier im mexikanischen Los Cabos (ATP250) aber auf Hartplatz wieder Selbstvertrauen holen. Mit dem Erreichen des Halbfinals holte Walton so viele Punkte, dass er in der Weltrangliste aktuell auf seinem vorzeitigen Karriere-Bestwert von Platz 84 rangiert. Damit ist er dennoch der Außenseiter in diesem Match.
16:39
Zverev vor Neuanfang?
Nachdem Zverev infolge seines Wimbledon-Ausscheidens offen über mentale Probleme sprach, wollte die deutsche Nummer eins eine kurze Turnierauszeit nutzen, um einen kleinen Neuanfang zu starten. So arbeitete der Hamburger zuletzt u.a. kurzzeitig mit Toni und Rafael Nadal zusammen und scheint nun bereit zu sein, wieder in den Tour-Alltag einzusteigen. Der Nordamerika-Swing soll eine Trendumkehr im bisher durchwachsenen Jahr 2025 darstellen. Als bestgesetzter Spieler des Turniers steigt Zverev in Runde zwei ein und wird auf den Sieger dieses Duells zwischen Walton und Bonzi treffen.
16:30
Herzlich willkommen
Einen guten Tag und herzlich willkommen zum Auftakt des Kanada-Masters! Um etwa 11 Uhr Ortszeit in Toronto (17 Uhr MESZ) treffen der Australier Adam Walton und der Franzose Benjamin Bonzi aufeinander, um den Zweitrundengegner von Alexander Zverev zu ermitteln.
Weiterlesen
Deutschland
Alexander Zverev
A. Zverev
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Australien
Adam Walton
A. Walton
2
4
6
6
Frankreich
Benjamin Bonzi
B. Bonzi
1
6
0
3
17:00
So, 27.07.
Beendet
Australien
Tristan Schoolkate
T. Schoolkate
2
7
7
6
Brasilien
João Fonseca
J. Fonseca
0
6
5
4
20:00
Mo, 28.07.
Beendet
BYE
BYE
0
Italien
Matteo Arnaldi
M. Arnaldi
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Niederlande
Tallon Griekspoor
T. Griekspoor
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Frankreich
Pierre-Hugues Herbert
P. Herbert
1
4
6
5
Argentinien
Tomas Martin Etcheverry
T. Etcheverry
2
6
4
7
22:25
So, 27.07.
Beendet
Kanada
Dan Martin
D. Martin
0
3
0
Spanien
Jaume Munar
J. Munar
2
6
6
18:30
Mo, 28.07.
Beendet
BYE
BYE
0
Argentinien
Francisco Cerúndolo
F. Cerúndolo
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Russland
Daniil Medvedev
D. Medvedev
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Belgien
Alexander Blockx
A. Blockx
0
4
2
Tschechien
Dalibor Svrcina
D. Svrcina
2
6
6
18:35
Mo, 28.07.
Beendet
Kanada
Nicolas Arseneault
N. Arseneault
2
6
7
7
Frankreich
Valentin Royer
V. Royer
0
3
6
4
23:30
So, 27.07.
Beendet
BYE
BYE
0
Australien
Alexei Popyrin
A. Popyrin
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Frankreich
Alexandre Muller
A. Muller
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Serbien
Miomir Kecmanović
M. Kecmanović
2
4
6
7
Frankreich
Quentin Halys
Q. Halys
1
6
4
5
01:30
Mo, 28.07.
Beendet
Japan
Shintaro Mochizuki
S. Mochizuki
0
4
2
Frankreich
Giovanni Mpetshi Perricard
G. Mpetshi Perricard
2
6
6
22:00
So, 27.07.
Beendet
BYE
BYE
0
Dänemark
Holger Rune
H. Rune
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Italien
Lorenzo Musetti
L. Musetti
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
China
Juncheng Shang
J. Shang
0
3
6
3
Australien
James Duckworth
J. Duckworth
2
6
7
7
03:30
Mo, 28.07.
Beendet
Frankreich
Gaël Monfils
G. Monfils
1
4
6
6
3
Chile
Tomás Barrios Vera
T. Barrios Vera
2
6
4
7
7
20:40
So, 27.07.
Beendet
BYE
BYE
0
USA
Alex Michelsen
A. Michelsen
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Kanada
Denis Shapovalov
D. Shapovalov
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
USA
Colton Smith
C. Smith
0
4
5
USA
Learner Tien
L. Tien
2
6
7
20:30
So, 27.07.
Beendet
Österreich
Sebastian Ofner
S. Ofner
0
6
6
5
USA
Reilly Opelka
R. Opelka
2
7
8
7
18:30
So, 27.07.
Beendet
BYE
BYE
0
Tschechien
Tomas Machac
T. Machac
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Russland
Karen Khachanov
K. Khachanov
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Großbritannien
Jacob Fearnley
J. Fearnley
0
2
3
Argentinien
Juan Pablo Ficovich
J. Ficovich
2
6
6
23:00
So, 27.07.
Beendet
USA
Emilio Nava
E. Nava
2
6
7
7
Belgien
Zizou Bergs
Z. Bergs
0
1
6
4
00:25
Mo, 28.07.
Beendet
BYE
BYE
0
Frankreich
Ugo Humbert
U. Humbert
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Portugal
Nuno Borges
N. Borges
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Argentinien
Facundo Bagnis
F. Bagnis
2
6
3
6
Kanada
Vasek Pospisil
V. Pospisil
1
2
6
3
01:00
Mo, 28.07.
Beendet
Russland
Roman Safiullin
R. Safiullin
2
4
6
7
11
Frankreich
Ugo Blanchet
U. Blanchet
1
6
2
6
9
23:00
So, 27.07.
Beendet
BYE
BYE
0
Norwegen
Casper Ruud
C. Ruud
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
USA
Frances Tiafoe
F. Tiafoe
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Japan
Yosuke Watanuki
Y. Watanuki
2
3
6
6
Deutschland
Daniel Altmaier
D. Altmaier
1
6
1
4
19:10
Mo, 28.07.
Beendet
Australien
Aleksandar Vukic
A. Vukic
2
7
6
Spanien
Pedro Martinez
P. Martinez
0
5
3
19:00
Mo, 28.07.
Beendet
BYE
BYE
0
Großbritannien
Cameron Norrie
C. Norrie
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Griechenland
Stefanos Tsitsipas
S. Tsitsipas
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Australien
Christopher O'Connell
C. O'Connell
2
6
6
Taiwan
Chun Hsin Tseng
C. Tseng
0
1
2
17:00
Mo, 28.07.
Beendet
Argentinien
Francisco Comesana
F. Comesana
2
6
7
Bosnien-Herzegowina
Damir Džumhur
D. Džumhur
0
3
5
21:10
Mo, 28.07.
Beendet
BYE
BYE
0
Australien
Alex de Minaur
A. de Minaur
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Italien
Flavio Cobolli
F. Cobolli
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Frankreich
Arthur Rinderknech
A. Rinderknech
0
6
2
3
Kanada
Alexis Galarneau
A. Galarneau
2
7
7
6
03:35
Di, 29.07.
Beendet
Ungarn
Fabian Marozsan
F. Marozsan
2
6
6
Bolivien
Hugo Dellien
H. Dellien
0
2
2
02:00
Di, 29.07.
Beendet
BYE
BYE
0
Kanada
Felix Auger-Aliassime
F. Auger-Aliassime
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
USA
Brandon Nakashima
B. Nakashima
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
USA
Ethan Quinn
E. Quinn
2
7
7
6
Japan
Yoshihito Nishioka
Y. Nishioka
0
6
1
2
17:00
Mo, 28.07.
Beendet
USA
Marcos Giron
M. Giron
0
4
4
Frankreich
Adrian Mannarino
A. Mannarino
2
6
6
21:00
Mo, 28.07.
Beendet
BYE
BYE
0
USA
Ben Shelton
B. Shelton
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Russland
Andrey Rublev
A. Rublev
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Italien
Mattia Bellucci
M. Bellucci
1
6
4
0
Frankreich
Hugo Gaston
H. Gaston
1
3
6
2
18:45
Mo, 28.07.
Aufgabe
Beendet
Tschechien
Vit Kopriva
V. Kopriva
0
6
4
2
China
Yunchaokete Bu
Y. Bu
2
7
7
6
17:00
Mo, 28.07.
Beendet
BYE
BYE
0
Italien
Lorenzo Sonego
L. Sonego
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Spanien
Alejandro Davidovich Fokina
A. Davidovich Fokina
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Frankreich
Corentin Moutet
C. Moutet
2
6
6
USA
Jenson Brooksby
J. Brooksby
0
2
1
20:45
Di, 29.07.
Beendet
USA
Tristan Boyer
T. Boyer
2
7
7
7
USA
Aleksandar Kovacevic
A. Kovacevic
0
5
6
3
21:20
Mo, 28.07.
Beendet
BYE
BYE
0
Tschechien
Jakub Mensik
J. Mensik
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Frankreich
Arthur Fils
A. Fils
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Kanada
Liam Draxl
L. Draxl
1
6
4
4
Spanien
Pablo Carreno Busta
P. Carreno Busta
2
2
6
6
01:00
Di, 29.07.
Beendet
USA
Mackenzie McDonald
M. McDonald
2
6
6
Belgien
David Goffin
D. Goffin
0
4
4
17:00
Mo, 28.07.
Beendet
BYE
BYE
0
Tschechien
Jiří Lehečka
J. Lehečka
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Kanada
Gabriel Diallo
G. Diallo
2
BYE
BYE
0
So, 27.07.
Freilos
Beendet
Kroatien
Borna Ćorić
B. Ćorić
1
6
2
6
2
Italien
Matteo Gigante
M. Gigante
2
4
6
7
7
23:00
Mo, 28.07.
Beendet
Spanien
Roberto Carballés Baena
R. Carballés Baena
1
6
4
Argentinien
Camilo Ugo Carabelli
C. Ugo Carabelli
0
4
1
22:55
Mo, 28.07.
Aufgabe
Beendet
BYE
BYE
0
USA
Taylor Fritz
T. Fritz
2
So, 27.07.
Freilos
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen