Damit verabschieden wir uns vorerst aus Trondheim und sind bereits heute Abend wieder um 18:15 Uhr wieder mit dabei. Zuvor springen noch die Männer um 16:00 Uhr.
12:14
Eine Schweizerin am Start
Von den beiden Schweizerinnen hat es eine in das heutige Einzel geschafft. Emely Torazza wird 28. Für Sina Arnet hat es heute knapp nicht gereicht und beendet den Wettkampf auf Platz 42.
12:08
Drei Österreicherinnen in Top-Ten
Wieder ist Eva Pinkelnig die beste Österreicherin und wird am Ende Vierte. Mit Lisa Eder auf der sechs und Marita Kramer auf der zehn, hat der ÖSV gleich drei Athletinnen unter den besten zehn. Vervollständigt wird das Team vom Jaqueline Seifriedsberger, die ihren Sprung versemmelte und am Ende nur 19. wurde. Dahinter kommen noch Julia Mühlbacher auf der 25 und Chiara Kreuzer auf der 27.
12:04
Auch Freitag überzeugt
Neben dem tollen zweiten Platz von Katharina Schmid konnte auch Selina Freitag erneut zeigen, was in ihr steckt. Sie beendet die Qualifikation als Achte und dahinter kommt Agnes Reisch als 18. Anna Rupprecht schaffte es auf Rang 22 und Luisa Görlich kommt direkt hinter ihr. Für Juliane Seyfarth reichte es am Ende für Platz 29.
11:58
Kvandal triumphiert erneut
Wieder ist es Eirin Kvandal, die alle überragt und die Konkurrenz hinter sich lässt. Mit rund elf Punkten Rückstand folgt Katharina Schmid, die beweisen konnte, dass das gestrige Springen nur ein Ausrutscher war. Auf Platz drei folgt die Japanerin Sara Takanashi.
Die Führende im Gesamtweltcup hab ebenfalls Rückenwind und kommt damit nicht gut zurecht. Die Slowenin schafft es nur auf 111 Meter und muss sich mit Position 13 zufriedengeben.
Kann Eva Pinkelnig hier erneut vorne angreifen? Die Windverhältnisse sind auch für sie nun schwierig. Mit 120 Meter zeigt sie aber einen klasse Sprung kommt immerhin auf Platz vier.
Auf der kleinen Schanze kam Yuki Ito nicht gut zurecht. Wie sieht es auf der Großschanze aus? Die Japanerin muss warten bevor sie los darf und es geht eine Luke hoch auf die 28. Bei starkem Rückenwind schafft sie es auf 109,5 Meter und landet auf Rang zwölf.
Auch Alexandria Loutitt hat nun Probleme mit dem Rückenwind und kommt nur 109 Meter weit. Immerhin landet sie auf dem 17. Rang und ist morgen mit dabei.
Jacqueline Seifriedsberger muss sich gedulden, da der Wind nun etwas zu stark ist. das Warten hat sich nicht gelohnt und sie stürzt auf 107,5 Meter ab. Damit ist die Österreicherin nur auf Platz 14!
Josephine Pagnier hat nur ein bisschen Rückenwind, kommt damit aber nicht klar und muss schon nach 109,5 Metern landen. Das ist nur Platz zwölf für die Französin.
Sara Takanashi startet wieder aus Luke 27 und bekommt 6,6 Punkte bei ihrem Sprung auf 120,5 Meter zugesprochen. Damit schiebt sich die Japanerin auf den dritten Platz hinter Katharina Schmid.
Die Führende der Raw Air zeigt einmal mehr, dass sie hier kaum zu bezwingen ist. Eirin Kvandal springt mit leichtem Rückenwind und Luke 25 trotzdem 129,5 Meter weit und setzt sich damit an die Spitze.
Nur noch zehn Springerinnen stehen oben. Macht Katharina Schmid es jetzt besser als in der Probe? Sie muss kurz warten bis es grün wird und der Wind kommt nun leicht von hinten und es geht eine Luke runter, doch das stört sie nicht. Sie springt 123 Meter weit und ist damit klar die neue Führende!
Bei Abigail Strate ist es nun fast Windstill und die Kanadierin hat damit massive Probleme. Sie landet bereits nach 106,5 Meter und fällt auf Platz zwölf zurück.
Selina Freitag war die beste Deutsche in der Probe. Kann sie jetzt nochmal was drauflegen? Der Wind bläst von hinten, doch sie schafft fantastische 121 Meter und übernimmt damit sogar die Führung!
Die Form von Anna Rupprecht ließ in letzter Zeit etwas nach, aber hier kommt sie bei leichtem Rückenwind auf 110 Meter und liegt nun auf Position sechs.
Chiara Kreuzer muss ein wenig warten bevor die Ampel auf grün springt. bei recht starkem Rückenwind bekommt sie 10,7 Punkte oben drauf und ihre 101 Meter reichen für Rang acht.
Nozomi Maruyama haut hier richtig einen raus! Trotz Rückenwind kommt sie 120,5 Meter weit und ist damit natürlich die neue Frau an der Spitze des Feldes.
Juliane Seyfarth zeigte bei der Raw Air bisher stabile Ergebnisse. Kann sie das nun wiederholen? Sie kann! Mit 107 Metern ist sie heute Nachmittag locker dabei und reiht sich auf Platz drei ein.
Heidi Dyhre Traaserud hat fast die gleichen Bedingungen wie Reisch, kommt aber nicht so weit. Nur 104 Meter sind es für die Norwegerin und reiht sich damit hinter der Deutschen ein.
Was kann die erste Deutsche hier zeigen? Agnes Reisch hat tolle Verhältnisse und holt mit 109 Meter den bisher weitesten Sprung raus. Damit ist sie die neue Führende.
Haruka Iwasa kommt auf der großen Schanze überhaupt nicht zurecht und setzt die Landung nach 92,5 Metern in den Schnee. Damit ist die Japanerin wahrscheinlich raus.
Kjersti Graesli musste einen kurzen Moment warten, aber nicht lange. Die Norwegerin bringt bei guten Aufwindverhältnissen 101,5 Meter in den Schnee und ist nun Zweite.
Auch Ingvild Synnoeve Midtskogen kann die Führende Schweizerin, die jetzt bereits qualifiziert ist, nicht vom Thron stoßen. Mit 100 Meter kommt sie auf Position vier.
Kann Sina Arnet ihre Teamkollegin von der Pole Position schubsen? Nein. Nur 95 Meter sind des für die zweite Schweizerin und ist damit wahrscheinlich raus.
Pola Beltowska aus Polen kommt als nächstes und hat schlechteren Wind als die Amerikanerin. stürzt aber auf 87,5 Meter ab und wird heute Nachmittag nicht dabei sein.
Josie Johnson aus den USA eröffnet die heutige Qualifikation und startet aus Luke 28. Mit 101,5 Metern setzt sie hier die erste Bestmarke.
10:56
Schweiz wäre dabei
Sowohl Emely Torazza als auch Sina Arnet wären mit ihren Probesprüngen beim Einzelspringen heute Nachmittag am Start. Torazza wurde 33. und Sina Arnet landete zwei Ränge hinter ihrer Teamkollegin.
10:50
Pinkelnig gewinnt Probe
Eva Pinkelnig gewann den Probedurchgang und dürfte damit wohl auch die Favoritin auf den Sieg sein. Allerdings hatte sie nur 1,7 Punkte Vorsprung auf Eirin Kvandal. Das restliche Team der Österreicher überzeugte in der Probe eher nicht. Jaqueline Seifriedsberger wurde zehnte und Marita Kramer 13. Chiara Kreuzer kam auf die 18 und Lisa Eder folgt ihr gleich dahinter. Julia Mühlbacher beendete dern Probelauf auf Position 25.
10:39
Alle DSV-Springerinnen dabei
Wie schon in der gestrigen Qualifikation sind alles sechs deutschen Springerinnen auch heute wieder am Start. Den besten Probesprung absolvierte zuvor Selina Freitag mit 118 Metern und landete damit auf Platz elf. Katharina Schmid kam auf der Großschanze nicht gut zurecht und sprang nur 115 weit und wäre damit auf dem 16. Rang. Vervollständigt wird das Team von Agnes Reisch, Luisa Görlich, Juliane Seyfarth und Anna Rupprecht.
10:33
Wer kann Kvandal stoppen?
Die Norwegerin Eirin Kvandal gewann in der diesjährigen Raw Air fünf von sechs Wettbewerben und hat in der Tour-Wertung derzeit 32 Punkte Vorsprung auf die Zweitplatzierte Österreicherin Eva Pinkelnig. Hinter ihr steht die Führende im Gesamtweltcup Nika Prevc, die sich nach anfänglich schwachen Leistungen in Oslo immer mehr steigern konnte. Beste Deutsche in der Raw-Air-Wertung ist Katharina Schmid, die nach einem enttäuschenden Ergebnis am gestrigen Dienstag von Platz zwei auf Rang vier abrutschte.
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zur Raw Air der Frauen aus Trondheim! Rechtzeitig vor dem Start beginnt der Liveticker.