Damit verabschieden wir uns vorerst von einem spannenden Wettkampf. Morgen geht es bereits um 11:00 Uhr mit der Qualifikation für das am Abend stattfindende Einzel weiter. Dann aber von der höheren Schanze in Trondheim mit einer Hillsize von 138 Metern.
19:39
Pinkelnig wieder beste Österreicherin
Mit Platz zwei ist Eva Pinkelnig erneut beste Österreicherin und Jaqueline Seifriedsberger wird sechste. Marita Kramer landet auf Platz 13 und Lisa Eder verliert fünf Positionen und reiht sich direkt hinter ihrer Teamkollegin ein. Ein Platz gutmachen konnte hingegen Julia Mühlbacher, die den Wettbewerb an Position 22 beendet.
19:35
Nur Freitag kann überzeugen
Beste DSV-Springerin wurde heute Selina Freitag auf Platz sieben. Katharina Schmid patzte beim ersten Sprung und wird am Ende nur 16. Für Anna Rupprecht ging es ganze acht Plätze zurück und belegt zum Schluss Rang 24. Komplettiert wird das deutsche Aufgebot von Agnes Reisch auf der 26, Juliane Seyfarth auf der 28 und Luis Görlich muss sich mit Platz 29 zufriedengeben.
19:31
Kvandal triumphiert erneut
Wieder siegt Eirin Kvandal und baut ihre Führung in der Wertung der Raw Air weiter aus. Österreicherin Eva Pinkelnig landet mit nur 0,6 Punkten hinter der Norwegerin auf Platz zwei. Nika Kriznar verpasst den Tagessieg ebenfalls nur denkbar knapp um 0,8 Punkte.
Nika Kriznar ist pünktlich am Tisch und muss im Flug nur ganz wenig korrigieren. Reichen ihre 98,5 Meter für den Sieg? Es reicht ganz knapp nicht! Die Slowenin belegt mit 0,8 Punkten Rückstand auf Kvandal den dritten Rang.
Auch bei Eirin Kvandal wird es ganz eng! Wie immer springt sie kraftvoll ab. Noch reichen 98,5 Meter für die Führung? Es reicht! Mit nur 0,6 Punkten Vorsprung schiebt sie sich vor Pinkelnig.
Das wird knapp! Auch Nika Prevc zeigt einen fantastischen Sprung, muss im Flug aber mit den Händen eingreifen. Mit 97,5 Metern landet sie nur auf Platz drei.
Eva Pinkelnig springt hoch ab und fliegt stabil durch die Luft. Sie kommt an die grüne Linie, doch reicht das für die Führung. Mit 99,5 Metern überholt sie die Kanadierin um 1,5 Punkte!
Nun geht es zwei Luken runter für den Rest. Jacqueline Seifriedsberger linker Ski wackelt etwas in der Luft und so reicht es am Ende zwar für 95,5 Meter, reiht sich aber auf den zweiten Platz ein.
Alexandria Loutitt hat viel Ski im Flug, doch der Wind trägt sie durch die Luft und sie segelt weit. Die Kanadierin bringt es auf 101,5 Meter und knackt den Schanzenrekord! Damit ist sie nun an der Spitze.
Josephine Pagnier macht wenig mit den Beinen und kommt mit hoher Geschwindigkeit vom Tisch. Die Französin landet nach 93,5 Meter und kann Freitag damit nicht von Platz eins verdrängen.
Kann Selina Freitag hier die Führung übernehmen? Sie ist etwas spät am Tisch, macht es aber gut in der Luft. Am Ende heißt es 97 Meter und Platz eins für die Deutsche!
19:16
Lisa Eder (AUT)
Lisa Eder steht hoch in der Luft, verliert aber an Geschwindigkeit. Mit 92 Metern landet sie auf Platz sechs.
Nur noch zehn Springerinnen stehen oben und Annika Sieff macht den Anfang aus Luke 26. Die Italienerin kann nicht ganz an ihren ersten Sprung anknüpfen und landet nach 89 Metern. Damit übernimmt Annika Sieff Rang acht.
Sara Takanashi springt pünktlich ab und ist stabil der Luft. Mit 99,5 Metern zeigt sie hier einen neuen Schanzenrekord und hat nun 4,7 Punkte Vorsprung auf den zweiten Platz.
Anna Rupprecht wirft alles in den Sprung rein, doch das war zu viel. Sie muss mit den Armen korrigieren und schafft es so nur auf 86 Meter und fällt auf Platz neun zurück.
Thea Minyan Bjørseth springt hier perfekt ab und kommt schnell in Flugposition. Die Norwegerin macht einen weiten Satz auf 96,5 Meter und ist die neue Führende.
Die beste Deutsche des Winters muss nun einen raushauen. Das gelingt der Oberstdorferin leider nicht. Sie will zu viel Kraft einsetzen und dreht sich leicht nach rechts in der Luft. 93 Meter sind zwar eine Top-Weite, doch ganz zufrieden ist sie nicht.
Heidi Dyhre Traaserud hat sogar noch besseren Wind und zeigt einen schönen Sprung auf 90 Meter. Für die Führung reicht es aber nicht ganz und sie landet hinter Strate.
Julia Mühlbacher springt kräftig ab und ist recht hoch in der Luft. Die Österreicherin springt mit 87,5 Metern einen halben Meter weiter als im ersten Durchgang und wird Zweite.
Die Kanadierin ist viel zu spät am Tisch und sie wird im Hanf runtergedrückt. Nicole Maurer kann das nicht korrigieren und bringt es nur auf 83 Meter und belegt nun den letzten Platz.
Haruka Iwasa hat zwar Aufwind kann den aber überhaupt nicht nutzen und patzt. Die Japanerin springt nur 85,5 Meter weit und fällt auf Platz fünf zurück.
Jenny Rautionaho springt kräftig ab und muss im Flug nur wenig korrigieren. Sie schafft es auf 91,5 Meter und setzt sich damit vorläufig an die Spitze.
Kann Luisa Görlich hier noch ein paar Plätze gutmachen? Leider nicht. Sie ist besser als im ersten Durchgang und bringt es auf 89 Meter und Platz drei.
Karolina Indrackova eröffnet den zweiten Durchgang und startet aus Luke 27. Sie setzt mit 90 Metern hier die erste Bestweite.
18:50
Beide Schweizerinnen sind raus
Sina Arnet belegte nach dem ersten Durchgang den letzten Platz. Emely Torazza hingegen scheiterte nur knapp und beendet den Wettkampf an Position 31.
18:49
Pinkeling führt Österreich an
Eva Pinkelnig ist erneut beste Österreicherin und hat noch gute Chancen auf einen Sieg und auch Jaqueline Seifriedsberger könnte noch aufs Podium kommen. Mit Lisa Eder auf Platz neun schafften es gleich drei ÖSV-Springerinnen unter die besten zehn. Vervollständigt wird das Team von Marita Kramer auf der zwölf und Julia Mühlbacher auf der 23. Für Chiara Kreuzer hat es heute nicht für einen zweiten Sprung gereicht und scheidet als 33. aus.
18:45
Freitag beste Deutsche
Selina Freitag ist nach dem ersten Durchgang die beste DSV-Springerinnen auf Rang acht. Katharina Schmid patzte hingegen und belegt derzeit nur den 18. Platz. Vor ihr steht noch Anna Rupprecht auf der 16. Komplettiert wird das Team von Agnes Reisch auf der 26 und Juliane Seyfarth auf der 30. Damit sind alle deutschen Starterinnen für den zweiten Durchgang qualifiziert.
18:42
Kriznar an der Spitze
Nach dem ersten Durchgang führt die Slowenin Nika Kriznar mit nur 1,1 Punkten Vorsprung auf Eirin Kvandal. Doch auch Nika Prevc hat nur 1,3 Punkte Rückstand auf ihre Teamkollegin und noch alle Chancen auf den heutigen Sieg. Nur ganz knapp dahinter steht Eva Pinkelnig, die ebenfalls noch sehr gute Chancen auf einen Sieg hat.
Nika Prevc springt wie immer pünktlich ab und auch ihr Flugsystem ist trotz einer leichten Korrektur des linken Skis stabil. Die Slowenin bringt es auf 95 Meter und übernimmt damit Platz drei.
Nur noch drei Springerinnen stehen oben und den Anfang macht Yuki Ito. Die Japanerin war schwach in Oslo, doch hier wird sie wieder etwas besser. Ihre 90 Meter bedeuten am Ende Rang neun.
Alexandria Loutitt linker Ski wackelt in der Luft etwas, kann das aber gut korrigieren. Sie schafft es auf 96,5 Meter und belegt derzeit den vierten Platz.
Jacqueline Seifriedsberger schafft es oben nicht ganz pünktlich, doch es geht in Richtung grüne Führungslinie. Mit 94,5 Metern reicht es aber nicht ganz und sie reiht sich an Position drei ein.
Josephine Pagnier kommt nach einem guten Saisonstart langsam wieder in Form. Sie musste kurz mit den Armen reagieren, schafft es aber auf 94 Meter und wird damit dritte.
Nika Kriznar muss in der Luft viel mit dem linken Arm korrigieren, macht das aber klasse und bringt es auf 97 Meter. Damit geht sie vor Kvandal in Führung.
Was ist hier für Katharina Schmid drin? Sie ist etwas zu spät am Tisch und bekommt keinen richtigen Druck unter die Skier. Mit nur 87 Metern reiht sie sich auf Rang zehn ein.
Die Führende der Raw Air springt kräftig ab und ist hoch in der Luft. Sie bringt den Oberkörper schön nach vorne und es geht weit für Eirin Kvandal. Die neue Bestweite von 96 Meter reichen für die Führung.
Die Norwegerin springt mit einem breiten V hinunter und geht stark nach vorne mit dem Oberkörper. Trotzdem sind es am Ende nur 89 Meter und Platz fünf für Silje Opseth.
Marita Kramer hingegen kann den guten Wind nun für sich nutzen. Mit 90,5 Metern ist sie zwar nicht ganz zufrieden, aber immerhin reicht es derzeit für den vierten Rang.
Thea Minyan Bjørseth springt kraftvoll ab, verliert aber schnell an Geschwindigkeit und an Höhe. Sie bringt es nur auf 88 Meter und ist derzeit sechste.
Selina Freitag hat nun gute Bedingungen und kommt pünktlich raus. Sie ist stabil der Luft und zeigt mit 93 Metern den bisher weitesten Sprung. Damit übernimmt sie selbstverständlich die Führung.
Luisa Görlich braucht 92 Meter für die Führung, doch davon ist sie weit entfernt. Sie wacklig in der Luft und schafft nur 84 Meter und ist wahrscheinlich raus.
Julia Kykkänen hat zwar Aufwind, kann den aber überhaupt nicht für sich nutzen. Mit nur 80,5 Metern wird es für die Finnin keinen zweiten Sprung geben.
Die letzte Italienerin im Feld zeigt, dass in ihr mehr steckt als sie bisher in der Saison gezeigt hat. Annika Sieff springt 91 Meter weit und setzt sich damit an die Spitze des Feldes.
Nozomi Maruyama hat die Ski im Flug weit weg vom Körper, springt mit 89 Meter aber genauso weit wie die führende Traaserud. Damit übernimmt die Japanerin die Führung.
Mit Agnes Reisch startet die erste Deutsche. Sie ist zu spät am Schanzentisch, kann ihr Flugsystem aber aber aufbauen und landet nach 86,5 Metern und kommt damit auf Rang drei.
Die Italienerin kommt zu spät weg, macht aber noch viel draus und bringt es auf 84 Meter und die bisherige Top-Weite. Trotzdem ist es nur der zweite Platz.
Bei Ingvild Synnoeve Midtskogen ist der Wind nun noch schwächer, zeigt aber mit 81,5 Metern einen soliden Sprung. Für einen zweiten wird es aber wohl nicht reichen.
Die letzte Schweizerin Sina Arnet kann den leichten Aufwind nicht für sich nutzen und landet schon nach 78 Metern. Damit ist der Wettkampf für sie beendet.
Emely Torazza eröffnet das Springen aus Luke 25. Mit 83 Metern setzt sie hier die erste Bestmarke.
17:52
Gute Quali der Schweizerinnen
Beide Frauen aus dem Swiss-Team sind heute dabei und zeigten für ihre Verhältnisse gute Sprünge. Sina Arnet schaffte es als 35. in das heutige Einzel und Emely Torazza landete auf Rang 25.
17:47
Sechs ÖSV-Athletinnen am Start
Neben der starken Eva Pinkelnig wird auch Jaqueline Seifriedsberger immer besser und steht in der Wertung der Raw Air auf Rang sieben. Vervollständigt wird die österreichische Mannschaft von Marita Kramer, Lisa Eder, Julia Mühlbacher und Chiara Kreuzer. Damit sind auch bei den Österreicherinnen alle Springerinnen qualifiziert.
17:40
Auch Freitag überzeugt
Nicht nur Katharina Schmid zeigte bisher gute Leistungen bei der Raw Air, sondern auch Selina Freitag lieferte gute Ergebnisse ab und steht im Ranking derzeit an Position 13. Komplettiert wird das deutsche Aufgebot von Anna Rupprecht, Luisa Görlich, Juliane Seyfarth und Agnes Reisch. Damit haben sich alle DSV-Springerinnen für das heutige Einzelspringen qualifiziert.
17:31
Die Raw Air bisher
Nach Oslo steht heute mit Trondheim die nächste Station an. In der Wertung der Tour steht Eirin Kvandal an der Spitze, die auch die Qualifikation heute Vormittag für sich entschied. An Platz zwei steht derzeit die Oberstdorferin Katharina Schmid, die zum Ende der Saison nun zunehmend besser wird und auch in der Quali auf einem guten fünften Platz landete. Nur einen Punkt hinter der DSV-Springerin steht Eva Pinkelnig. Die Österreicherin verbesserte sich in der Raw Air kontinuierlich und hatte heute Vormittag nur einen Punkt Rückstand auf Kvandal.
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zur Raw Air der Frauen aus Trondheim! Rechtzeitig vor dem Start beginnt der Liveticker.