Suche Heute Live
Skispringen
  • HS 140 Einzel
    22.11. 16:05
  • HS 140 Einzel
    23.11. 16:00

Lillehammer
(M)
Skispringen

HS 140 Einzel
So, 23.11.2025, 16:00 Uhr
Beendet
17:52
Auf Wiedersehen!
Wir verabschieden uns vom ersten Skisprung-Wochenende in diesem Winter. Für die Athleten geht es nun mit dem Bus weiter nach Falun, wo am Dienstag der nächste Wettkampf ansteht. Wir sind dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Restsonntag!
17:50
Kobayashi reist als Weltcupführender ab
Nach dem ersten Weltcup-Wochenende der Saison 2025/26 reist Ryoyu Kobayashi mit 145 Punkten ab. Neun Zähler dahinter folgt Daniel Tschofenig. Domen Prevc liegt mit 15 Punkten Rückstand auf Rang drei. Bester DSV-Starter ist Philipp Raimund als Sechster.
17:48
Erste Punkte für Kesseli
Für die Schweizer Athleten blieb auch heute ein Topergebnis aus. Ein kleiner Lichtblick ist Juri Kesseli, der mit Platz 29 seine ersten Weltcuppunkte sammeln konnte. Gregor Deschwanden machte im Finaldurchgang fünf Plätze gut und belegte Rang 25.
17:46
Vier Österreicher in den Top Ten
Mit dem Podest ging es sich für die Österreicher nach dem Dreifachsieg am Samstag heute nicht aus, insgesamt lief es aber wieder gut für die Mannschaft. Stefan Kraft war als Fünfter bester ÖSV-Athlet und auch Daniel Tschofenig, Jan Hörl und Stephan Embacher waren auf den Positionen sieben bis neun in den Top Ten dabei. Manuel Fettner wurde 15., während Maximilian Ortner sich um sieben Plätze steigern konnte und den Wettkampf als 18. abschließt.
17:44
Übrige DSV-Athleten zurück
Wie schon am Samstag waren es auch heute wieder Felix Hoffmann und Philipp Raimund, die für die deutsche Mannschaft die Kohlen aus dem Feuer holten, während sich die Routiniers schwertaten. Karl Geiger belegte am Ende Rang 23, Pius Paschke wurde 27. und Andreas Wellinger schied bereits im ersten Durchgang aus.
17:42
Kobayashi siegt, Hoffmann feiert erstes Podest!
Ryoyu Kobayashi setzt sich am zweiten Tag in Lillehammer gegen die Konkurrenz durch. Der Japaner zeigt Sprünge auf 138 und 139,5 Meter und gewinnt mit 290,5 Punkten sowie 3,2 Zählern Vorsprung auf Domen Prevc. Jubeln darf auch Felix Hoffmann. Der Deutsche feiert mit Platz drei sein erstes Podest im Weltcup. Mit 139 und 138 Metern setzte er sich hauchdünn gegen Teamkollege Philipp Raimund durch.
17:39
Domen Prevc (SLO)
Domen Prevc
Domen Prevc oder Ryoyu Kobayashi. Wer sichert sich den Sieg in Lillehammer? Prevc liefert einen guten Sprung auf 139 Meter ab, doch die Landung war alles andere als optimal und kostet einige Abzüge. Prevc bleibt hinter Kobayashi und wird Zweiter.
17:38
Ryoyu Kobayashi (JPN)
Ryoyu Kobayashi
Ryoyu Kobayashi klatscht sich im Auslauf mit seinen Teamkollegen ab. Der Star der Japaner ist in diesem Winter wieder top dabei, segelt unerschrocken auf 139,5 Meter und sichert sich souverän mit 4,3 Punkten Vorsprung den ersten Platz. Welche Antwort hat jetzt Domen Prevc?
17:37
Philipp Raimund (GER)
Philipp Raimund
Philipp Raimund legt ebenfalls einen starken Sprung mit 137,5 Meter hin und holt sich wie der Teamkollege Topnoten bei der Jury ab. Wer der beiden Deutschen ist vorne? Es ist Hoffmann. Raimund bleibt 0,8 Punkte dahinter.
17:36
Felix Hoffmann (GER)
Felix Hoffmann
Klasse! Gestern hat Hoffmann im Finaldurchgang Nerven gezeigt, heute aber zeigt er, was drin ist! Hoffmann kommt super vom Tisch weg, liegt gut in der Luft und schnappt sich mit 138 Metern die Führung vor Stefan Kraft.
17:35
Anze Lanisek (SLO)
Anze Lanisek
Anze Lanisek springt ebenfalls auf 135 Meter, doch es reicht trotz seines Vorsprungs aus dem ersten Durchgang nicht, um Kraft abzufangen. In der Haltung und bei der Windkompensation bekommt Lanisek mehr Abzüge, sodass ihm am Ende 2,5 Punkte auf den Führenden fehlen.
17:34
Stefan Kraft (AUT)
Stefan Kraft
Stefan Kraft lässt sich vom Teamkollegen nicht unterbuttern! Er springt dieses Mal geduldiger und kontrollierter als noch im ersten Durchgang – und das zahlt sich aus. Mit 135 Metern setzt er sich mit 11,3 Punkten Vorsprung souverän vor Tschofenig an die Spitze.
17:33
Jan Hörl (AUT)
Jan Hörl
Die Aufholjagd von Daniel Tschofenig geht weiter, denn auch Jan Hörl kann seinen Teamkollegen nicht von der Spitze verdrängen. Mit 129 Metern bleibt Hörl 3,4 Punkte hinter Tschofenig zurück und übernimmt vorerst den zweiten Platz.
17:32
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch
Kamil Stoch winkt bei der Ausfahrt enttäuscht ab. Der Routinier kommt in der Spur überhaupt nicht auf Tempo, erwischt dann seinen Absprung nicht und hat im Flug auch noch mit schweren Bedingungen zu tun. Mit 123,5 Metern geht es für Stoch ein paar Ränge nach hinten.
17:31
Stephan Embacher (AUT)
Stephan Embacher
Welche Antwort hat Stephan Embacher auf den Sprung seines Teamkollegen? Er geht riskant in den Versuch hinein, macht aber noch viel draus und schafft immerhin 130 Meter. An Tschofenig geht es nicht heran, aber mit Platz zwei wird er in den Top Ten dabei sein.
17:29
Timi Zajc (SLO)
Timi Zajc
Timi Zajc eröffnet die Gruppe der letzten zehn Springer im Finaldurchgang. 138 Meter müsste der 25-Jährige abliefern, um Tschofenig vorne einzufangen. Die kann er bei mehr Rückenwind nicht hinbringen. Zajc erwischt das Timing nicht und dann ist schon nach 123 Metern Schluss.
17:28
Naoki Nakamura (JPN)
Naoki Nakamura
An Tschofenig kommt Nakamura mit 130,5 Metern bei Weitem nicht heran. Dennoch wird er zufrieden auf seine heutige Leistung blicken. Es wird bei einem Platz in den Top 15 bleiben.
17:27
Daniel Tschofenig (AUT)
Daniel Tschofenig
Was kann der Sieger vom gestrigen Tag jetzt abliefern? Eine ganze Menge!
Daniel Tschofenig setzt ein Ausrufezeichen und haut 137,5 Meter in den Schnee. Auch die Haltungsnoten fallen hoch aus, sodass er sich 14,7 Punkte vor Artti Aigro an die Spitze setzt.
17:26
Ren Nikaido (JPN)
Ren Nikaido
Ren Nikaido liefert wenig später den ersten Sprung über die 130 Meter ab und entsprechend ist die Führung von Aigro schon wieder Geschichte. Mit 131,5 Metern und guten Noten schiebt sich Nikaido um 11,6 Punkte an den Esten vorbei.
17:26
Artti Aigro (EST)
Artti Aigro
Artti Aigro sorgt dafür, dass ein neuer Name an der Spitze der Ergebnisliste steht. Mit 127 Metern überfliegt er knapp die Weite, die es für den Führungswechsel benötigt hätte und geht es geht um einen Zähler an Fettner vorbei.
17:25
Valentin Foubert (FRA)
Valentin Foubert
Valentin Foubert darf mit seinen gezeigten Sprüngen auch heute wieder zufrieden sein, auch wenn es nicht reicht, Manuel Fettner von der Spitze zu verdrängen. Mit 126 Metern landet er 0,9 Punkte hinter dem Österreicher.
17:23
Marius Lindvik (NOR)
Marius Lindvik
Auch Marius Lindvik braucht jetzt einen starken Sprung, denn der Rückenwind hält weiterhin im Hang an. Mit 125 Metern zeigt er zwar einen soliden Versuch, doch aufgrund der lediglich mit 17 bewerteten Haltungsnoten reicht es mit einem Punkt Rückstand nicht für die Zwischenführung.
17:22
Jason Colby (USA)
Jason Colby
128 Meter wären nötig, damit Jason Colby die Führung übernehmen kann. Doch inzwischen hat bei einsetzendem Schneefall leichter Rückenwind eingesetzt. Wie kommt der 19-Jährige damit zurecht? Deutlich schwerer als noch zuvor: Mit 121 Metern fällt er auf den zehnten Platz zurück.
17:21
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner
Manuel Fettner sorgt für den Wechsel an der Spitze. Mit 127,5 Metern und Noten im 17er-Bereich landet aber auch er nur 1,1 Punkte vor Ortner, der damit schon ordentlich was im Finale gutgemacht hat.
17:20
Kacper Tomasiak (POL)
Kacper Tomasiak
Kacper Tomasiak kann Ortner vorne auch nicht verdrängen und nach den 123,5 Metern des Polen hat Ortner nun schon sechs Plätze im Finaldurchgang gutmachen können.
17:18
Kristoffer Eriksen Sundal (NOR)
Kristoffer Eriksen Sundal
Kristoffer Eriksen Sundal zeigte im ersten Durchgang einen durchaus soliden Sprung. Kann er daran anknüpfen? Nach der Landung lässt seine Körpersprache erkennen, dass er sich mehr erhofft hatte. Mit 127,5 Metern liefert er dennoch einen ordentlichen Versuch ab, auch wenn er damit nicht an Ortner vorbeikommt.
17:17
Antti Aalto (FIN)
Antti Aalto
Auch Antti Aalto schafft es nicht, in einen höheren Weitenbereich einzudringen und ärgert sich nach seiner Landung. Ortner und Kubacki haben damit immerhin schon jeweils vier Plätze aufgeholt.
17:16
Pius Paschke (GER)
Pius Paschke
Pius Paschke winkt bei der Landung enttäuscht ab. Der DSV-Springer verliert seinen Schwerpunkt und nimmt keine Höhe mit, wodurch es dann nicht viel weiter als 122,5 Meter geht.
17:16
Vladimir Zografski (BUL)
Vladimir Zografski
Auch Vladimir Zografski tut sich schwer und kann nicht in den ganz großen Bereich eindringen. Mit 125,5 Metern geht es auch bei ihm wohl noch einmal Plätze nach hinten.
17:15
Sakutaro Kobayashi (JPN)
Sakutaro Kobayashi
Da wird Sakutaro Kobayashi heute Abend noch einmal in die Analyse gehen müssen. Nachdem er in der Quali ordentlich dabei war, läuft es im Wettkampf nicht rund und er wird noch einige Positionen verlieren. Mehr als 124,5 Metern werden es bei ihm ihm nicht.
17:14
Maximilian Ortner (AUT)
Maximilian Ortner
Maximilian Ortner verbessert seinen Absprung im Vergleich zum ersten Durchgang deutlich, und sofort wirkt auch der gesamte Sprung runder, auch wenn noch nicht alles perfekt war. Mit 131 Metern übernimmt er die Führung, und im Auslauf zeigt sich der Österreicher sichtbar zufrieden.
17:12
Dawid Kubacki (POL)
Dawid Kubacki
Es bleibt ein kurzer Aufenthalt für Geiger in der Leadersbox. Dawid Kubacki übersegelt den Deutschen mit einer Weite von 129 Meter und lässt auch in der Haltung nicht viel liegen. Es geht um 4,6 Punkte an Geiger vorbei.
17:12
Karl Geiger (GER)
Karl Geiger
Karl Geiger kann auch nicht den ganz großen Satz hinlegen und es geht einen halben Meter kürzer als noch im ersten Durchgang. Zumindest an Deschwanden geht es für den DSV-Athleten aber vorbei.
17:11
Juri Kesseli (SUI)
Juri Kesseli
Juri Kesseli fällt mit 123 Metern zwar jetzt zurück, weil ihm der Ski zu viel aufkantet. Die ersten Weltcupzähler kann dem jungen Schweizer aber niemand mehr nehmen. Entsprechend groß ist dann auch die Freude im Auslauf.
17:10
Tomofumi Naito (JPN)
Tomofumi Naito
Tomofumi Naito erwischt den Absprung zu spät und lässt dadurch ein paar Meter Weite liegen. Nach 124 Metern geht es deutlich hinter Deschwanden zurück.
17:10
Gregor Deschwanden (SUI)
Gregor Deschwanden
Gregor Deschwanden eröffnet den Finaldurchgang. Kann der Schweizer nach seinem schwachen ersten Sprung jetzt zumindest noch ein paar Plätze aufholen? Es geht zumindest besser als im ersten Durchgang und Deschwanden bringt 129,5 Meter hin.
16:57
Finale um 17:09 Uhr
Weiter geht es mit dem Finale der besten 30 Springer um 17:09 Uhr!
16:57
Kesseli mit ersten Punkten
Für Juri Kesseli geht es heute zum ersten Mal um Weltcuppunkte. Der Schweizer erreicht als 28. das Finale und liegt damit sogar vor Gregor Deschwanden, der sich nur knapp unter die Top 30 retten konnte. Deschwanden lag lediglich 0,1 Punkte vor Kevin Bickner, der damit zu den ersten ausgeschiedenen Athleten zählt.
16:55
Drei Österreicher in den Top Ten
Die Österreicher haben zur Halbzeit zwar keinen Springer ganz vorne dabei, doch gerade Stefan Kraft und Jan Hörl haben auf den Rängen sechs und sieben weiterhin die Chance auf das Podest. Stephan Embacher folgt auf dem guten neunten Platz. Daniel Tschofenig und Manuel Fettner liegen auf den Positionen zwölf und 18 im Mittelfeld. Maximilian Ortner ist 25.
16:53
Wellinger fliegt raus
Für Andreas Wellinger wird es auch im zweiten Wettkampf der Saison keine Punkte geben. Der Deutsche fliegt auf Platz 39 raus. Knapp war es für Karl Geiger, der 27. wurde. Pius Paschke qualifiziert sich auf Platz 22 für das Finale.
16:52
Domen Prevc führt zur Halbzeit
Die Führung zur Halbzeit hat damit Domen Prevc inne. Mit 140 Metern führt er 3,5 Punkte vor Ryoyu Kobayashi. Dahinter ist es richtig eng und nur 0,9 Punkte trennen die Plätze zwei bis fünf. Hinter Kobayashi liegt das DSV-Duo aus Philipp Raimund und Felix Hoffmann. Anze Lanisek folgt auf dem fünften Platz.
16:49
Daniel Tschofenig (AUT)
Daniel Tschofenig schließt den ersten Durchgang in Lillehammer ab. Nachdem er gestern alle überraschen konnte und trotz Verletzungsproblemen im Sommer gewann, setzt er jetzt einen seiner schwächeren Sprünge in den Hang. 129,5 Metern bedeuten Rang zwölf.
16:48
Jan Hörl (AUT)
Jan Hörl
Wo sortiert sich der Qualisieger ein? Jan Hörl ist solide unterwegs, aber für die Führung reicht es auch bei ihm nicht. Mit 136,5 Metern ordnet er sich knapp hinter Kraft auf Platz sechs ein.
16:47
Stefan Kraft (AUT)
Stefan Kraft
Was kann Stefan Kraft dagegensetzen? Der Aufwind ist ähnlich wie bei Prevc, doch Kraft hat es oben nach dem Tisch zu eilig und nimmt sich dadurch Geschwindigkeit. Nach 135,5 Metern ist Kraft aber noch nicht raus aus dem Rennen um die Topränge. 5,3 Punkte beträgt sein Rückstand von Platz sechs.
16:47
Domen Prevc (SLO)
Domen Prevc
Domen Prevc sorgt für den nächsten Führungswechsel! Von oben bis unten passt bei dem Slowenen alles zusammen und mit einem Knallersatz auf 140 Meter und hohen Noten geht es um 3,5 Punkte an Kobayashi vorbei.
16:45
Ryoyu Kobayashi (JPN)
Ryoyu Kobayashi
Für Ryoyu Kobayashi geht es wieder aus Gate 8 über die Anlage. Er geht auf 138 Meter, nimmt bessere Noten als Raimund mit und geht knapp um 0,3 Punkte an Raimund vorbei. Gerade einmal 0,9 Punkte trennen die Top 4. Ist das eng!
16:43
Philipp Raimund (GER)
Philipp Raimund
Der deutsche Cheftrainer entscheidet sich, Philipp Raimund mit einem Gate weniger Anlauf auf die Reise zu schicken. Damit müsste er mindestens 133 Meter zeigen, um die Pluspunkte auch zu erhalten. Das gelingt Raimund mit 134,5 Metern. Auch die Noten sind gut und dreimal die 18.5 gehen bei ihm in die Wertung ein. Damit geht es an Hoffmann vorbei und wir haben eine deutsche Doppelspitze.
16:42
Anze Lanisek (SLO)
Anze Lanisek
Anze Lanisek macht sich als nächster Slowene auf. Lanisek segelt auf starke 138,5 Meter und sichert sich Topwerte für die Haltung. Reicht das für Hoffmann? Auch nicht! Er bleibt hauchdünne 0,3 Punkte hinter Hoffmann zurück.
16:41
Timi Zajc (SLO)
Timi Zajc
Auch Timi Zajc beißt sich an der starken Weite von Hoffmann die Zähne aus! Der Slowene landet bei 134,5 Meter, womit ihm satte 12,9 Punkte zum DSV-Springer fehlen.
16:40
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner
Damit steht auch Manuel Fettner vor einer großen Herausforderung. Zwar erwischt der Österreicher noch etwas bessere Aufwindbedingungen, doch an die Weite von Hoffmann kommt er mit seinen 131 Metern bei Weitem nicht heran.
16:38
Felix Hoffmann (GER)
Felix Hoffmann
Nach den zuletzt weiten Sprüngen und weiter anhaltenden Aufwind entscheidet sich die Jury, vor Felix Hoffmann ein Gate nach unten zu gehen. Für die Führung müssten jetzt 137,5 Meter her. Kann Hoffmann die abliefern? Ja! Hoffmann setzt den Telemark sauber bei 139 Metern hin und schiebt sich vor Stoch an die erste Position.
16:37
Stephan Embacher (AUT)
Stephan Embacher
Stephan Embacher hat in Lillehammer schon einige starke Sprünge gezeigt. Kann er jetzt Stoch an der Spitze unter Druck setzen? Er kann! Embacher liefert mit 139 Metern wieder einen Topsprung ab und bleibt nur durch geringfügig schlechtere Noten hinter Stoch zurück. Nur 0,4 Punkte hatten ihm da gefehlt.
16:37
Vladimir Zografski (BUL)
Vladimir Zografski
Was kann Vladimir Zografski antworten? Er hat zwar weniger Aufwind als Stoch, aber dennoch richtig gute Bedingungen. Da sind dann die 130 Meter zu wenig. Er landet hinter Trainingspartner Paschke auf Platz zwölf.
16:36
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch
Kamil Stoch lässt es so richtig krachen. Der Oldie aus dem polnischen Team nutzt den Aufwind knallhart aus, segelt dahin und setzt erst nach 138,5 Metern die Landung hin. Mit 8,3 Punkten Vorsprung schiebt er sich deutlich an die erste Position.
16:35
Artti Aigro (EST)
Artti Aigro
Artti Aigro schafft es auch heute wieder, sich in den vorderen Teil der Ergebnisliste zu springen. Er präsentiert sich als stärkster Athlet der norwegischen Trainingsgemeinschaft und landet mit 132,5 Metern auf dem dritten Platz.
16:33
Gregor Deschwanden (SUI)
Gregor Deschwanden
Puh! Große Enttäuschung bei Gregor Deschwanden. Der Schweizer hat richtig Glück, dass es dennoch für das Finale gereicht hat. Nachdem er im Anlauf nach hinten kippt, kommt er nicht über 126,5 Meter hinaus und qualifiziert sich als aktuell 16. gerade noch als letzter Springer für die Top 30.
16:32
Marius Lindvik (NOR)
Marius Lindvik
Marius Lindvik ballt bei der Ausfahrt die Faust, auch wenn es nicht für ganz vorne reichen wird, da es nach 134 Metern viele Abzüge für die guten Windbedingungen gibt. Groß ist der Abstand nach vorne derzeit aber nicht. 3,8 Punkte trennen ihn von Nakamura.
16:31
Sakutaro Kobayashi (JPN)
Sakutaro Kobayashi
Sakutaro Kobayashi wird gleich noch einmal eine schnelle Analyse machen, denn dieser Sprung lief nicht wie erhofft. Nachdem er am Absprung zu früh dran ist, hat er in der Luft anschließend einige Schwierigkeiten. 129 Meter reichen nur für das Mittelfeld.
16:30
Kacper Tomasiak (POL)
Kacper Tomasiak
Kacper Tomasiak konnte am Samstag einen ordentlichen Eindruck hinterlassen. Was liefert er heute ab? Wieder einen ordentlichen Wettkampf. Für ganz vorne wird es zwar nicht reichen, aber das dürfte auch noch nicht sein Anspruch sein. 130,5 Meter und dreimal die 18.0 reichen für den fünften Zwischenplatz.
16:30
Piotr Żyła (POL)
Piotr Żyła
Oh je! Der Absprung war eigentlich ganz gut, doch dann hat Piotr Żyła richtig Probleme, scheint zu viel zu wollen und die Leichtigkeit fehlt. Mit Rang 17 wird es nicht für das Finale der besten 30 reichen.
16:27
Ren Nikaido (JPN)
Ren Nikaido
Ren Nikaido sorgt zumindest vorübergehend für eine japanische Doppelführung. Nach einem starken Absprung und einer stabilen, sauberen Flugphase landet er bei 131 Metern. Auch die Haltungsnoten fallen gut aus, dreimal die 18,0 gehen in die Wertung ein. Damit liegt er nur 1,2 Punkte hinter Nakamura.
16:26
Jason Colby (USA)
Jason Colby
Jason Colby ballt die Faust bei der Ausfahrt. Nachdem er schon gestern einen guten Eindruck hinterließ, wird es für den 19-Jährigen auch heute für Punkte reichen. 130 Meter und gute Haltungsnoten bringen ihn Platz drei ein. 5,1 Punkte hatten zu Nakamura gefehlt.
16:25
Dawid Kubacki (POL)
Dawid Kubacki
Dawid Kubacki wird heute auch keine Bäume ausreißen können. Mit 128 Metern bei viel Aufwind reichen dann auch gute Noten nicht, um sich ganz vorne einzuordnen.
16:24
Maximilian Ortner (AUT)
Maximilian Ortner
Jetzt erst ist mit Maximilian Ortner der erste österreichische Springer an der Reihe. 128 Meter sind solide, werden aber nicht für einen Platz weit vorne reichen. Er findet sich knapp vor Geiger und Kesseli auf dem sechsten Rang ein.
16:24
Antti Aalto (FIN)
Antti Aalto
Antti Aalto schafft auch die Mindestanforderung für heute und ist mit 127,5 Metern auch im Finale dabei. Ganz zufrieden wird er mit seinem gezeigten Sprung aber dennoch nicht sein. Da war noch Luft nach oben.
16:23
Valentin Foubert (FRA)
Valentin Foubert
Valentin Foubert hat am Absprung auch einen Schnitzer, kann den aber deutlich besser ausbügeln und auch heute werden wir den französischen Springer wieder im Finaldurchgang sehen. Foubert setzt sich mit 130,5 Metern auf die zweite Position der Zwischenwertung.
16:22
Halvor Egner Granerud (NOR)
Halvor Egner Granerud
Halvor Egner Granerud hat nach seiner Verletzung hingegen noch nicht zu konstanten Sprüngen gefunden. Er ist am Absprung zu hektisch und kommt auch im Flug noch nicht hundertprozentig zurecht. Mit 124 Metern wird es eine enge Nummer mit dem Finale.
16:21
Naoki Nakamura (JPN)
Naoki Nakamura
Naoki Nakamura sorgt für den Wechsel an der Spitze! Der 29-Jährige wiederholt seine gute Leistung aus der Qualifikation und nutzt den guten Aufwind im Hang für einen Versuch auf 133 Meter. Die Haltungsnoten sind ebenfalls gut, so dass er sich mit 8,5 Punkten Vorsprung vor Sundal setzen kann.
16:20
Pawel Wasek (POL)
Pawel Wasek
Damit ist Geiger dann sicher im Finale, denn Pawel Wasek kann bei mehr Abzügen für mehr Aufwind die Weite des DSV-Springers nicht überbieten.
16:19
Karl Geiger (GER)
Karl Geiger
Es geht doch, wird sich Geiger sagen. Für ganz vorne könnte der Sprung nicht reichen, aber immerhin das Finale wird Geiger mit seinem Satz auf 127 Meter sicher erreichen. Nur ein Springer müsste für diese Aufgabe noch hinter ihm landen.
16:18
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann
Schafft es Simon Ammann in die Top 30? Die Bedingungen für einen guten Sprung wären eigentlich da, denn inzwischen setzt wieder Aufwind ein. Doch die 124,5 Meter könnten dennoch zu wenig sein. Ammann reiht sich knapp vor Wellinger auf dem zehnten Zwischenrang ein. Sundal ist derweil der erste Springer, der sicher im zweiten Durchgang steht.
16:17
Ilya Mizernykh (KAZ)
Ilya Mizernykh
Bei Ilya Mizernykh geht kurz darauf so gar nichts zusammen und der erst 18-Jährige wird sich mit nur 116 Metern verabschieden müssen.
16:16
Kevin Bickner (USA)
Kevin Bickner
Als nächster US-Boy geht Kevin Bickner in die Spur. Auch er sollte die Schanze durch das Training mit den Norwegern eigentlich kennen. Was kann er bei den Bedingungen rausholen? Die Weite ist mit 126,5 Metern zwar ordentlich, doch die Punkte lässt Bickner dann in der Haltung liegen. Dort gibt es nur 16er-Werte. So ist es dann "nur" Platz fünf.
16:15
Tomofumi Naito (JPN)
Tomofumi Naito
Der fehlende Aufwind hat es den letzten Athleten schwergemacht. Kann Tomofumi Naito jetzt wieder einen weiteren Sprung zeigen? Zumindest geht es über den K-Punkt hinaus. 125 Meter reichen Naito durch nur geringe Abzüge für Platz vier.
16:14
Vilho Palosaari (FIN)
Vilho Palosaari
Vilho Palosaari hat es heute zumindest in den Wettkampf geschafft, doch gibt es auch Punkte für den jungen Finnen? Nein. 117 Meter werden trotz weniger Abzüge in der Windkompensation nicht reichen.
16:13
Danil Vassilyev (KAZ)
Danil Vassilyev
Danil Vassilyev hat zwar wieder leichten Aufwind, weit geht es für ihn aber dennoch nicht. Mit 117 Metern und niedrigen Noten im 16er-Bereich kann er den Wettkampf schon abhaken.
16:13
Tate Frantz (USA)
Tate Frantz
Tate Frantz gehörte im letzten Jahr zu den Neuentdeckungen. In diesem Winter tut der erst 20-Jährige sich noch schwer und obwohl er die Anlage in Lillehammer vom Training kennt, muss er schon bei 123 Metern landen.
16:11
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka
Roman Koudelka gehört oft zu den Wackelkandidaten, wenn es um die Qualifikation für den zweiten Durchgang geht. Heute jedoch dürfte bereits feststehen, dass es nicht für einen weiteren Sprung reicht. Bei leichtem Rückenwind kommt er nicht über 120 Meter hinaus. Er schüttelt frustriert den Kopf und zieht von dannen.
16:11
Aleksander Zniszczol (POL)
Aleksander Zniszczol
Frust wird Aleksander Zniszczol schieben! Bei ihm geht überhaupt nichts zusammen und es geht nicht viel weiter als 114,5 Meter.
16:10
Juri Kesseli (SUI)
Juri Kesseli
Der nächste Schweizer ist unterwegs. Kesseli kommt mit einer guten Höhe vom Tisch weg, kann die Geschwindigkeit mit in seinem Sprung nehmen und holt immerhin noch solide 126 Meter raus. Es gibt den Daumen nach oben im Auslauf und er rangiert sich zunächst auf Rang drei ein.
16:09
Sandro Hauswirth (SUI)
Sandro Hauswirth
Mit Sandro Hauswirth geht der erste Schweizer in die Spur. Kann er heute Punkte mitnehmen? Es wird auf jeden Fall eine knappe Nummer, denn mit 124 Metern landet er in einem Bereich, wo es sich am Ende entscheiden könnte, ob es sich mit einem zweiten Sprung ausgeht.
16:08
Giovanni Bresadola (ITA)
Giovanni Bresadola
Giovanni Bresadola kann hin gegen seine Sachen schon einpacken. 121,5 Meter werden nicht für die Teilnahme im Feld der besten 30 Athleten reichen und entsprechend bedient ist der Italiener dann auch bei seiner Ausfahrt.
16:07
Pius Paschke (GER)
Pius Paschke
Wie geht es für Pius Paschke bei jetzt weniger Aufwind? Der DSV-Springer scheint zum heutigen Tag gearbeitet zu haben. Der Absprung sieht besser aus, in der Luft aber gibt es noch Luft nach oben. Mit 128 Metern und nur 0,9 Punkten Rückstand zu Sundal lebt aber zumindest die Chance auf das Finale.
16:06
Rok Oblak (SLO)
Rok Oblak
Bei Rok Oblak geht auch nicht viel mehr. Auch für ihn ist bereits nach 118,5 Metern Schluss. Der Aufwind ist zwar etwas eingeschlafen, gute Sprünge sollten aber dennoch möglich sein.
16:05
Andrew Urlaub (USA)
Andrew Urlaub
Andrew Urlaub konnte in der letzten Saison bereits das eine oder andere Achtungszeichen setzen, doch in Lillehammer findet auch er sich noch nicht wirklich zurecht. Erst ist er zu spät am Absprung, dann kommen die Skier ihm zu weit entgegen. Mit 118,5 Metern übernimmt er die rote Laterne.
16:05
Yukiya Sato (JPN)
Yukiya Sato
Yukiya Sato ergeht es nicht viel besser und auch bei dem 30-Jährigen geht es nicht annährend in den Weitenbereich, den wir von ihm gewohnt sind. Bei 123 Metern ist Schluss und damit ist auch er raus.
16:04
Andreas Wellinger (GER)
Andreas Wellinger
Für Andreas Wellinger bleibt es ein Saisonauftakt zum Vergessen! Der DSV-Springer kommt auch heute nicht wirklich zurecht, hat viel im Sprung zu tun und nach 123,5 Metern dürfte klar sein, dass er im Finale nicht vertreten sein wird.
16:03
Kristoffer Eriksen Sundal (NOR)
Kristoffer Eriksen Sundal
Für Kristoffer Eriksen Sundal passte es auf der Heimschanze noch nicht wirklich zusammen. Jetzt aber gelingt ihm erstmals der Sprung, den er sicherlich die letzten Tage gesucht hat! Sundal kommt solide rein und landet nach 130 Metern. Wofür das am Ende reicht, wird sich in den nächsten Minuten zeigen.
16:02
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Mackenzie Boyd-Clowes
Mackenzie Boyd-Clowes meldete sich nach einer langen Pause im Weltcup zurück und entsprechend kann man nicht die ganz großen Sprünge erwarten. Übel läuft es mit 126,5 Metern allerdings auch nicht. Er übernimmt vorerst den ersten Rang.
16:01
Jules Chervet (FRA)
Jules Chervet
Jules Chervet ist eine der Hoffnungen im jungen französischen Team. Gestern hatte es mit der Quali nicht gereicht, heute aber darf er sich zumindest im eigentlichen Wettkampf beweisen. Am Schanzentisch hat er es ein bisschen zu eilig, doch in der Summe gelingt ihm mit 125 Meter ein solider Sprung. Doch reicht das für die Top 30?
16:01
Alex Insam (ITA)
Alex Insam
Es ist angerichtet für das zweite Skispringen der Männer in Lillehammer. Den Anfang macht im ersten Durchgang der Italiener Alex Insam. Aus Gate neun geht es für den 17-Jährigen bei leichtem Aufwind auf 122,5 Metern. Da auch die Noten recht niedrig sind, könnte es mit der Weite schwierig werden, in Richtung Finale.
15:54
Schweizer mit vier Springern
Die Schweizer erlebten gestern ebenfalls einen durchwachsenen Auftakt und auch heute könnte es schwierig werden mit Punkten. Gregor Deschwanden war als bester Swiss-Athlet gerade mal 17. Simon Ammann, Sandro Hauswirth und Juri Kesseli qualifizieren sich auf den Plätzen 26, 33 und 38. Felix Trunz schied aus.
15:48
Österreicher wieder top
Die Österreicher machten in der Quali hingegen klar, dass man auch heute wieder mit ihnen rechnen muss. Jan Hörl lieferte mit 141,5 Metern den besten Sprung der Qualifikation ab. Auch bei Stefan Kraft, Daniel Tschofenig und Stephan Embacher ging es mit einem Top-Ten-Ergebnis in den Wettkampf. Manuel Fettner und Maximilian Ortner komplettieren das starke Aufgebot.
15:43
Alle DSV-Athleten vertreten
Nachdem es gestern nur drei deutsche Springer überhaupt in den Wettkampf schafften und am Ende nur zwei Athleten Punkte holten, sind heute zumindest alle Starter für den 1. Durchgang qualifiziert. Die beste Leistung lieferte Philipp Raimund ab, der die Quali auf Platz fünf beendete. Felix Hoffmann folgte auf Platz sieben. Pius Paschke schaffte es immerhin als solider 18. durch die Qualifikation. Karl Geiger und Andreas Wellinger müssen hingegen noch zulegen, wenn es denn auch für Punkte reichen soll.
15:36
Österreicher jubeln am Samstag
Der Samstag stand in Norwegen ganz im Zeichen der österreichischen Mannschaft. Angeführt vom Gesamtsieger der letzten Saison, Daniel Tschofenig, feierte das Team den Dreifachsieg. Hinter Tschofenig platzierten sich Jan Hörl sowie Stefan Kraft. Domen Prevc folgte auf dem vierten Platz vor dem Japaner Ryoyu Kobayashi. Bester Deutscher war Philipp Raimund als Sechster.
15:24
Herzlich willkommen
Für die Skispringer steht in Lillehammer das zweite Einzelspringen in der neuen Saison auf dem Plan. Losgehen wird es um 16:00 Uhr.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen