Damit verabschieden wir uns aus Sapporo. Schon heute Nacht um 3:00 Uhr startet der zweite Wettbewerb in Sapporo.
09:51
Österreich in guter Form
Neben Eva Pinkelnig zeigten auch ihre Teamkolleginnen gute Leistungen. Für Jacqueline Seifriedsberger reichte es heute für den siebten Platz und machte zwei Plätze gut. Marita Kramer landete auf dem elften Platz und Chiara Kreuzer folgte ihr auf Rang 13. Julia Mühlbacher landete auf dem 16. Platz. Lediglich Lisa Eder fällt ab und kam bei ihrem zweiten Sprung überhaupt nicht zurecht. Sie verliert 14 Plätze und landete am Ende nur auf dem 29. Rang.
09:44
Deutschland in den Top-20
Die beste DSV-Springerin war heute Katharina Schmid auf dem siebten Platz. Für Luisa Görlich reichte es heute nur für den 15. Rang und Juliane Seyfarth platzierte sich auf Platz 18. Komplettiert wird das deutsche Team von Selina Freitag, die weiterhin auf der Suche nach ihrer Form ist. Für die 22-Jährige reichte es heute nur für den 20. Platz.
09:40
Pinkelnig mit knappem Sieg
Eva Pinkelnig gewinnt das erste Springen in Sapporo. Mit nur 2,4 Punkten Vorsprung auf die Finnin Julia Kykkänen sichert sich die Österreicherin ihren zweiten Sieg der Saison. Knapp dahinter reiht sich die Norwegerin Eirin Kvandal auf dem dritten Platz ein.
Die Slowenin wird im Hang runtergedrückt ist dazu auch noch schief in der Luft. Für die Führende im Gesamt-Weltcup geht es nur auf 96 Meter und landet damit auf dem zehnten Platz.
Eirin Kvandal ist in hervorragenden Form und es geht auf 121,5 Meter. Sie setzt allerdings keinen Telemark und reiht sich deswegen nur auf den dritten Platz ein.
Kann die Österreicherin hier ihre Leistungen aus dem ersten Durchgang bestätigen? Sie kann! Mit 119 Metern hat sie 2,4 Punkte Vorsprung auf die bisher Führende Finnin.
Jenny Rautionaho ist hoch in der Luft und fliegt auf 120 Metern und zeigt damit den bisher weitesten Sprung. Mit rund drei Punkten Vorsprung setzt sie sich an die Spitze.
Die letzte Deutsche muss wegen zu starken Aufwind zunächst warten. Der Schneefall hat nachgelassen und ihr Sprung auf 119 Meter reicht momentan für den vierten Platz.
Nun wird es spannend! Die letzten zehn Springerinnen starten und Jacqueline Seifriedsberger macht den Anfang. Zuvor wird die Anfahrtsspur noch vom Schnee befreit. Ihr Sprung auf 117 Meter reicht momentan für die Führung.
Die Japanerin muss erstmal runter vom Balken. Nach kurzer Pause geht es für Nozomi Maruyama weiter und sie springt auf 102 Meter. Das reicht aktuell für den sechsten Rang.
Annika Sieff muss wegen zu starken Aufwind relativ lange warten und muss den Balken erstmal verlassen. Mit 100 Metern setzt sich die Italienerin auf den zweiten Platz.
Die Slowenin eröffnet den zweiten Durchgang. Mit 101,5 Metern setzt sie die erste Bestweite.
08:52
Einzige Schweizerin raus
Für Emely Torazza ist nach dem ersten Durchgang bereits Schluss. Ihre 90,5 Metern reichten nur für den 33. Platz.
08:51
Österreich mit guten Mannschaftsergebnis
Neben Eva Pinkelnig auf dem zweiten Rang, landet Jacqueline Seifriedsberger auf dem zehnten Platz. Die restlichen vier ÖSV-Starterinnen erreichen alle den zweiten Durchgang. Julia Mühlbacher landet auf dem 13. Rang und Lisa Eder auf dem 15. Mit Marita Kramer auf dem 18. Platz und Chiara Kreuzer auf dem 20. sind alle Österreicherinnen in den Top-20 vertreten.
08:46
Vier Deutsche sind weiter
Von den sechs deutschen Starterinnen schafften es vier in den zweiten Durchgang. Katharina Schmid war die beste Athletin und landete auf dem sechsten Platz. Für Selina Freitag reichte es nur für den 14 Platz. Komplettiert wird das Team von Luisa Görlich auf Rang 21 und Juliane Seyfarth auf 23. Für Agnes Reich und Anna Rupprecht ist bereits Schluss.
08:43
Prevc überragt
Nika Prevc ist erneut die beste Springerin. Mit jeweils 8,3 Punkten Vorsprung auf die Österreicherin Eva Pinkelnig und die Norwegerin Kvandal, ist sie die Führende nach dem ersten Durchgang. Doch auch die Finnin Jenny Rautionaho zeigte einen tollen Sprung und steht derzeit auf dem vierten Platz.
Die letzten zehn Springerinnen starten und Lokalmatadorin Sara Takanashi macht den Anfang. Für sie geht es auf 112,5 Meter und kommt damit auf den dritten Platz.
Die Japanerin Riko Iwasaki eröffnet den ersten Durchgang. Mit 86 Metern setzt sie die erste Bestweite des Tages.
07:55
Eine Schweizerin am Start
Emely Torazza qualifizierte sich als 39. gerade so für den ersten Durchgang. Ihre Teamkollegin Sina Arnet verpasst das Springen knapp. Sie landete auf dem 41. Rang.
07:50
Sechs ÖSV-Adlerinnen
Die Österreicherinnen sind mit insgesamt sechs Athletinnen am Start. Eva Pinkelnig landete in der Qualifikation auf dem vierten Rang. Marita Kramer ist die zweitbeste auf dem neunten Platz. Ebenfalls am Start sind Jaqueline Seifriedsberger, Lisa Eder, Chiara Kreuzer sowie Julia Mühlbacher.
07:45
Deutsches Sextett
Deutschland startet mit sechs Springerinnen in den Wettkampf. Die beste DVS-Athletin war in der Qualifikation Juliane Seyfarth, die auf Platz zehn landete. Gleich dahinter folgt Katharina Schmid. Ebenfalls mit dabei sind Selina Freitag, Luisa Goerlich, Anna Rupprecht und Agnes Reisch.
07:37
Die Favoritinnen
Das Maß aller Dinge ist in diesem Winter die Slowenin Nika Prevc. Sie ist die Führende im Gesamtweltcup und konnte bereits vier Wettbewerbe für sich entscheiden. Auch die zweitplatzierte Josephine Pagnier könnte hier ganz vorne landen. Sie gewann auch die Qualifikation. Die Österreicherin Eva Pinkelnig zeigte zuletzt tolle Leistungen und landete bei den zwei Springen in Villach in der vergangenen Woche jeweils auf dem zweiten Platz.
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum Einzelspringen der Frauen aus Sapporo! Rechtzeitig vor dem Start des Springens beginnt der Liveticker.