Damit verabschieden wir uns aus dem slowenischen Ljubno. Am kommenden Samstag sind die Springerinnen, genau wie die Männer, in Willingen zu Gast. Los geht es um 12:15 Uhr.
12:40
Pinkeling führt Österreich an
Mit Eva Pinkelnig auf Platz zwei ist die 35-Jährige erneut die beste Österreicherin und Lisa Eder folgt auf Platz neun. Auch Jaqueline Seifriedsberger kann mit Rang elf zufrieden sein. Weniger gut lief es für Julia Mühlbacher die auf dem 18. Platz landet und Chiara Kreuzer die 23. wird.
12:36
Deutschland bessert sich
Die Leistungen der deutschen Springerinnen steigern sich langsam. Mit Anna Rupprecht auf Platz zehn hat der DSV zwar nur eine Athletin in den Top Ten, doch mit Selina Freitag und Katharina Schmid auf den Rängen zwölf und 13 folgen gleich zwei Springerinnen nur knapp dahinter. Komplettiert wird das deutsche Team von Luisa Görlich auf Rang 21 und Juliane Seyfarth auf Platz 25.
12:32
Prevc an der Spitze
Nika Prevc zeigt in ihrer Heimat zwei tolle Sprünge und ist zu Recht auf dem ersten Platz. Die Österreicherin Eva Pinkelnig verbessert sich um zwei Plätze und wird mit 5,1 Punkten Rückstand zweite hinter der Slowenin. Prevc Teamkollegin Nika Kriznar kann ihren guten ersten Sprung nicht ganz bestätigen und landet am Ende auf dem dritten Platz.
Kann Nika Prevc die Österreicherin von Platz eins verdrängen? Sie kann! Mit 92 Metern zeigt die Slowenin einen Weltklasse Sprung und fliegt damit auf den ersten Platz!
Die Menge tobt, denn die letzten zwei Springerinnen kommen aus Slowenien. Nika Kriznar springt mit 89 Metern einen halben Meter kürzer als im ersten Durchgang, kommt aber dennoch auf den zweiten Platz.
Kann Eva Pinkelnig hier erneut auf Podium steigen? Das könnte reichen! Mit 92 Metern zeigt die Österreicherin des weitesten Sprung des Tages und ist mit 10,2 Punkten Abstand die neue Führende!
Für Yuki Ito geht es nicht ganz so weit. Mit 86,5 Metern springt sie zwar einen Meter weniger als im ersten Durchgang, kann sich aber trotzdem an die Spitze des Feldes setzten.
Mit Anna Rupprecht startet die letzte Deutsche. Ihr Absprung ist nicht optimal, doch es reicht noch für 86 Meter. Damit kommt sie auf den zweiten Platz hinter Lisa Eder.
Was ist noch drin für Selina Freitag? Leider nicht allzu viel. Bei starken Rückenwind reichen ihre 84,5 Meter aber immerhin noch für den zweiten Platz.
Es wird wieder laut im Stadio, da Taja Bodlaj startet. Das scheint sie Slowenin mitbekommen zu haben und es geht auf 83,5 Meter. Das bedeutet Platz drei.
Josephine Pagnier verbessert sich deutlich und zeigt mit 87 Metern, dass sie immer noch zur Weltspitze gehört. Mit fast 15 Punkten Vorsprung springt sie auf Platz eins.
Julia Kykkänen hat ebenfalls schwere Bedingungen und landet schon nach 81,5 Metern. Allerdings bekommt sie bessere Noten und übernimmt deswegen die Führung.
Den Anfang macht die Italienerin Martina Ambrosi. Erneut geht es aus Luke 17 los und sie kommt bei 79,5 Metern runter.
11:50
Gleich geht's weiter
Um 11:54 Uhr geht es mit dem zweiten Durchgang weiter!
11:50
Österreich kann Leistung nicht bestästigen
Am gestrigen Samstag war Österreich deutlich besser in Form. Top-Springerin Eva Pinkelig hat auf Rang vier aber noch alle Chancen auf Platz auf dem Podium. Jaqueline Seifriedsberger ist mit Platz neun gut dabei. Komplettiert wird das Team des ÖSV's von Lisa Eder auf der zwölf, Julia Mühlbacher auf Rang 20 und Chiara Kreuzer auf dem 23. Rang.
11:46
Deutschland kann nicht mithalten
Anna Rupprecht und Selina Freitag sind erneut die besten deutschen Springerinnen und landen auf Platz zehn und elf. Auch Katharina Schmid ist nicht weit entfernt und steht nach dem ersten Durchgang auf dem 14. Platz. Für Luisa Görlich und Juliane Seyfarth hätte es besser laufen können. Sie kommen auf Rang 21 und 26.
11:42
Prevc an der Spitze
Nika Prevc zeigte bei schlechtem Wind einen tollen Sprung hat nach dem ersten Durchgang 1,4 Punkte Vorsprung auf ihre Teamkollegin Nika Kriznar. Doch mit nur 1,4 Punkten Rückstand auf Prevc ist auch für die Kanadierin Alexandra Loutitt noch alles drin. Selbst für Eva Pinkelnig ist bei 1,9 Punkten Abstand noch alles möglich.
Wird Eva Pinkelnig hier erneut auf Podium landen? Das könnte reichen! Mit 90 zeigt die Österreicherin zwar keinen Weltklasse Sprung, doch es reicht für Platz drei.
Josephine Pagnier schwächelte zuletzt ein wenig und auch hier kann sie ihre starke Phase zu Beginn der Saison nicht bestätigen. Ihre 83 Meter sind nur der 19. Platz.
Alexandria Loutitt hatte zuletzt gute Ergebnisse und zeigt auch heute wieder, das sie zur Elite gehört. Mit 92 Metern geht es dennoch nur auf den zweiten Rang.
Nika Kriznar ist in guter Verfassung. Doch kann sie das auch heute abrufen? Sie kann! Mit 89,5 und schwierigen Verhältnissen übernimmt die Slowenin die Führung.
Die letzten zehn Springerinnen starten. Den Anfang macht die Japanerin Sara Takanashi. Sie ist klasse in der Luft und es geht auf ganze 90,5 Meter. Das ist die klare Führung!
Was kann Katharina Schmid hier erreichen? Mit 85,5 Metern zeigt sie zwar einen guten Sprung, doch das ist für die Windverhältnisse eigentlich zu wenig. Sie schiebt sich auf den fünften Platz.
Die slowenischen Fans geben alles. Katra Komar scheint das wahr zu nehmen und zeigt einen tollen Sprung auf 84,5 Meter und schiebt sich damit auf Rang drei.
Was ist für Chiara Kreuzer drin? Mit 82,5 Metern zeigt sie hier einen soliden Sprung, ist aber augenscheinlich nicht in Top-Form. Das bedeutet Rang vier.
Nun startet die erste DSV-Athletin. Juliane Seyfarth ist etwas zu spät am Schanzentisch setzt bei 82 Metern die Skier in den Schnee. Das bedeutet Platz vier.
Wieder wird es laut in Ljubno. Die Slowenin zeigt einen tollen Sprung auf 85 Meter und reiht sich hinter ihrer Teamkollegin Erzar auf dem zweiten Rang ein.
Ziva Andric aus der nationalen Gruppe Sloweniens eröffnet das heutige Springen der Damen. Die Slowenin startet aus Luke 17 und für sie geht es auf 77,5 Meter.
Ihre Teamkollegin Ursa Vidmar macht es ihr gleich und kommt ebenfalls bei 77,5 Meter runter.
10:52
Wieder ohne die Schweiz
So wie schon gestern sind die beiden Schweizerinnen Emely Torazza und Sina Arnet nicht am Start.
10:50
Pinkeling führt Österreich an
Eva Pinkelnig ist beim ÖSV derzeit das Maß aller Dinge. Im Gesamtweltcup rangiert sie derzeit auf dem dritten Platz und konnte am gestrigen Samstag das Einzelspringen hier in Ljubno für sich entscheiden. Auch Jaqueline Seifriedsberger und Marita Kramer befinden sich in guter Form und sind derzeit auf Rang zehn bzw. 13. Komplettiert wird die Mannschaft von Chiara Kreuzer, Julia Mühlbacher und Lisa Eder.
10:39
Die Favoritinnen
Am gestrigen Samstag schlug die Österreicherin Eva Pinkelnig die Führende im Gesamtweltcup Nika Prevc. Die Slowenin kam in ihrer Heimat nicht an das Niveau der ÖSV-Athletin heran. Ebenfalls in guter Form zeigte sich die Kanadierin Alexandra Loutitt, die auf Platz drei landete. Yuki Sato konnte nicht ganz mithalten und hatte rund vier Punke Rückstand auf Loutitt.
10:39
Deutschland fällt ab
Katharina Schmid und Anna Rupprecht befanden sich nach dem ersten Durchgang noch in den Top Ten, konnten ihre starken Sprünge aber im zweiten nicht bestätigen. Am Ende reichte es nur für Platz zehn und 13. Selina Freitag landete auf Rang 18 und Juliane Seyfarth ordnete sich genau hinter ihrer Teamkollegin ein. Für Luisa Görlich sprang nur der 26. Platz heraus.
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum Einzelspringen der Frauen aus Ljubno ob Savinji! Rechtzeitig vor dem Start des Springens beginnt der Liveticker.