Damit verabschieden wir uns von einem spannenden Weltcup-Wochenende aus Ljubno. Für die Frauen geht es nächste Woche ins österreichische Hinzenbach, wo erneut zwei Einzelspringen stattfinden werden. Anschließend steht die WM an.
11:44
Vier ÖSV-Springer in den Top-Ten
Lisa Eder ist mit Platz drei die beste Österreicherin und mit nur 0,2 Punkten Rückstand erreicht Jaqueline Seifriedsberger den vierten Rang. Auch für Julia Mühlbacher lief es gut und kommt auf Position acht. Eva Pinkelnig dürfte mit dem zehnten Platz nicht ganz zufrieden sein, verbessert sich aber immerhin um vier Positionen. Die letzte ÖSV-Springerin ist Chiara Kreuzer, die 20. wird.
11:40
Starkes Ergebnis für den DSV
Nicht nur Selina Freitag überzeugte heute, auch Katharina Schmid bewies, dass sie eigentlich zu den besten Athletinnen gehört. Wie bereits gestern patzte sie allerdings im ersten Sprung und zeigte erst im zweiten Durchgang ihre Klasse. Sie macht noch zwei Plätze gut und verbessert sich auf Rang fünf. Auch für Luisa Görlich ist das Wochenende ein voller Erfolg gewesen. Bei ihrem Comeback im Weltcup erreichte sie gestern schon einen guten 13. Rang und verbesserte sich heute sogar noch um einen Platz. Juliane Seyfarth lieferte ebenfalls ab und macht ganze neun Plätze gut und beendet den Wettkampf auf Position 17. Emely Torazza muss sich mit Rang 23 zufriedengeben.
11:34
Prevc unerreichbar
Nika Prevc kann derzeit niemand das Wasser reichen und sie gewinnt auch das zweite Springen in Ljubno. So wie schon gestern schafft es Selina Freitag erneut auf Platz zwei und ihr fehlen 10,2 Punkte auf die Slowenin. Platz drei geht an die Österreicherin Lisa Eder, die gestern das Podium noch knapp verpasste. Durch den Sieg erhöht Prevc den Vorsprung im Gesamtweltcup auf Katharina Schmid auf über 300 Punkte.
Nika Prevc ist die letzte Springerin und kann Freitag noch von Platz eins verdrängen. Sie kommt schnell in Flugposition und muss nichts korrigieren. Technisch sieht das bei der Slowenin sehr sauber aus und auch bei der Landung auf 92,5 Meter passt alles zusammen. Da ist für Selina Freitag nichts zu holen und Prevc gewinnt auch das zweite Einzelspringen in ihrer Heimat.
Kann Selina Freitag hier endlich einen Weltcup im Einzel gewinnen? Sie springt pünktlich ab und und findet schnell in ihr Flugsystem und es geht weit. Ganze 95,5 Meter sind es, doch die Landung ist unsauber. Trotzdem übernimmt sie den ersten Platz und es kommt nur noch Nika Prevc!
Lisa Eder ist pünktlich am Tisch und kommt weit rechts raus. Auch sie starte aus Luke elf. Ihr Sprung ist nicht schlecht, aber reichen 90 Meter für die Führung? Es reicht nicht! 0,2 Punkte fehlen ihr.
Für Jacqueline Seifriedsberger geht es nach Coach Request sogar noch eine Luke runter auf die elf. Das stört die Österreicherin aber nicht und mit 91,5 Metern erreicht sie die Bonuspunkte und ist die neue Führende.
Schmid Führung ist Gefahr! Sara Takanashi machte einen Satz nach vorne und segelt auf 94,5 Meter. Sie bekommt aber so viele Punkte abgezogen, sodass sie nur Platz zwei erreicht.
Es geht doch! Erneut patzte Katharina Schmid im ersten Durchgang und hier beweist sie, dass sie weit kommt, wenn alles zusammen passt. Sie jubelt über 93 Meter und ist die neue Frau an der Spitze.
Die Bedingungen sind nun sehr gut und bei Yuki Ito passt es auch noch vom Timing. Die Japanerin setzt nach 88,5 Metern die Ski in den Schnee und ist die neue Führende.
Julia Mühlbacher erwischt den Übergang zwischen Absprung und Flugposition sehr sauber und es trägt sie auf ganze 91 Meter. Das reicht natürlich locker für die Führung.
Was geht hier noch für Luisa Görlich? Die 25-Jährige springt mit 84,5 Meter einen halben Meter weiter als im ersten Durchgang. Ihr Sprung ist technisch sauber, doch das reicht nur für den dritten Platz.
Kurumi Ichinohe ist pünktlich am Tisch und auch ihr Flugsystem ist stabil. Die Japanerin segelt auf 86,5 Meter, das reicht aber knapp nicht um Pinkelnig von Platz eins zu verdrängen.
Ema Klinec bekommt vier Punkte für den Aufwind abgezogen, die Slowenin kann den aber nicht für sich nutzen und landet nach 77,5 Meter und erreicht Platz fünf.
Nach Juryentscheid geht es nun eine Luke runter auf die 14. Jenny Rautionaho hat wieder leichten Aufwind, kann den aber nicht ausnutzen. Die Finnin segelt auf 81,5 Meter und scheibt sich damit auf den dritten Rang.
Eva Pinkelnig patzte beim ersten Sprung, doch hier zeigt die Österreicherin ihre ganze Klasse und zeigt mit 90 Metern einen tollen Sprung. Damit darf sie nun in die Leadersbox.
Yuka Seto geht den Absprung rechts aggressiv an und lehnt sich im Flug weit nach vorne. Die Japanerin ist aber sichtlich glücklich über ihren Satz auf 85,5 Meter und ist damit die neue Führende.
Paige Jones hat kaum Windunterstützung und sie wirkt fast ein bisschen verloren in der Luft. Sie verliert ordentlich und fällt mit 77 Metern auf Rang sieben zurück.
Nicole Maurers Ski wackeln nach den Absprung ein wenig und die Kanadierin kann Seyfarth mit 82 Metern nicht von Platz eins verdrängen. Die Deutsche hat nun bereits sechs Plätze gutgemacht.
Daniela Vasilica Haralambie muss mit dem linken Arm korrigieren und mit 80,5 Metern ist die Rumänin sichtlich unzufrieden. Sie schiebt sich damit nur auf den siebten Platz.
Jerica Jesenko hat nun den besten Aufwind von allen und bekommt sechs Punkte abgezogen. Die junge Slowenin kann das aber nicht ausnutzen und schafft nur 79 Meter.
Nozomi Maruyama hat ihren Oberköper viel zu aufrecht, kommt aber weiter als im ersten Durchgang. Die Japanerin segelt auf 83 Meter und darf nun in die Leadersbox.
Yangning Weng eröffnet den zweiten Durchgang aus Luke 15 und bringt es auf 78,5 Meter.
10:50
Auch Österreich in guter Form
Neben Eder und Seifriedsberger hat es auch Julia Mühlbacher mit Rang neun in die Top-Ten geschafft. Weniger gut lief es für Eva Pinkelnig, die sich mit Platz 14 zufriedengeben muss. Ebenfalls eine Runde weiter ist Chirara Kreuzer auf der 20 und somit sind alle ÖSV-Springerinnen weiter.
10:49
Drei Deutsche in den Top-Ten
Neben Selina Freitag haben es zwei weitere DSV-Athletinnen unter die besten zehn geschafft. Katharina Schmid dürfte mit Platz sieben allerdings nicht ganz zufrieden sein. Luisa Görlich hingegen darf sich über den zehnten Rang freuen und das nach fast einem Jahr Verletzungspause. Ebenfalls im zweiten Durchgang ist Emely Torazza auf Rang 23 sowie Juliane Seyfarth auf Position 26. Für Alvine Holz ist der Wettkampf bereits beendet.
10:43
Prevc in Führung
Nika Prevc beweist einmal mehr, dass sie zur absoluten Weltspitze gehört und führt nach dem ersten Durchgang. Selina Freitag ist der Slowenin aber dicht auf den Fersen und liegt nur 2,4 Punkte dahinter. Dritte ist derzeit die Österreicherin Lisa Eder, die 6,6 Zähler hinter der Führenden liegt. Auch ihre Teamkollegin Jaqueline Seifriedsberger auf der Vier hat noch Chancen auf einen Podestplatz.
Die Fans geben alles für Nika Prevc und sie springt pünktlich ab. Allerdings lässt die Slowenin die enttäuscht die Schultern hängen nach ihrem Satz auf 90,5 Metern. Dafür gibt es aber eigentlich keinen Grund, denn die 19-Jährige übernimmt die Führung.
Katharina Schmid ist leicht zu spät und das kann die Oberstdorferin nicht korrigieren. Sie ist sichtlich unzufrieden mit ihrem Sprung auf 81,5 Metern, was nur für Rang sechs reicht.
Nach Juryentscheid geht es für Selina Freitag nun eine Luke runter auf die 13. Die 23-Jährige ist pünktlich am Tisch und kommt schnell in ihr Flugsystem. Mit 88 Metern und den Extrapunkten für das Gate übernimmt sie die Führung.
Bei Jacqueline Seifriedsberger sieht das ganze schon wieder anders aus. Bei ihr passt fast alles zusammen und mit 87,5 Metern scheibt sie sich hinter Lisa Eder auf Platz zwei.
Letztes Jahr gewann Eva Pinkelnig das erste Springen in Ljubno. Heute wird es mit einem Sieg aber wohl nichts für die routinierte Österreicherin. 80,5 Meter reichen nur für Rang zehn.
Lisa Eder hat Probleme mit dem leichten Rückenwind und segelt nur auf 84 Meter. Sie bekommt aber 10,4 Punkte obendrauf und dadurch übernimmt die Österreicherin den ersten Rang.
Es wird laut im Stadion und die Fans feuern Ema Klinec mächtig an. Die junge Slowenin verpasst den Absprung aber komplett und wird mit 80,5 Metern siebte.
Die erfahrene Sara Takanashi ist hier ein wenig spät am Tisch und auch der Übergang in den Flug ist nicht sehr flüssig. Mit 87 Metern springt sie trotzdem oben mit und übernimmt Platz zwei.
Yuki Ito zeigt eher einen Sicherheitssprung und geht nicht voll ins Risiko. Die Japanerin schafft 84,5 Meter und schiebt sich damit hinter Lara Malsiner.
Lara Malsiner erwischt den Absprung perfekt und sie segelt sicher durch die Luft. Die Italienerin bringt es auf 87 Meter und übernimmt damit nun klar die Führung vor Mühlbacher.
Juliane Seyfarth ist pünktlich am Tisch, nimmt aber nur sehr wenig Tempo mit. Das ist ein eher schwächerer Sprung für die Thüringerin und mit 76 Metern ist sie sicherlich nicht zufrieden.
Die Finnin springt pünktlich ab und nimmt ordentlich Höhe mit. Auch ihre Ski sind stabil in der Luft und mit 81,5 Metern schiebt sich Jenny Rautionaho auf den vierten Platz.
Bei Julia Mühlbacher passt das Timing und sie findet schnell in ihr Flugsystem. Mit 84,5 Metern verdrängt die Österreicherin nun Luisa Görlich aus der Leadersbox.
Bei Kurumi Ichinohe passt alles zusammen und greift nun die Führung von Görlich an. Doch reichen ihre 84 Meter dafür? Nicht ganz. Sie reicht sich hinter der Deutschen ein.
Josephine Pagnier verdreht es nach dem Absprung heftig und hat in der Luft zu kämpfen. Mit 75 Metern schafft sie es gerade so in den zweiten Durchgang.
Auch Qi Liu springt zu spät ab und verschenkt dadurch einiges. Allerdings hat auch sie leichten Rückenwind und ihre 78 Metern reichen für den zweiten Durchgang.
Anna Twardosz kommt schief raus und muss mit dem rechten Ski korrigieren. Die Polin landet nach 79,5 Metern, was für Platz zwei reicht, da sie leichten Rückenwind hatte.
Die einzige US-Amerikanerin im Feld lässt enttäuscht die Schulter nach 79 Metern hängen. Ihr Timing ist eigentlich gut, doch die Ski sind zu steil. Immerhin erreicht sie aber den dritten Platz.
Martina Ambrosi ist nach dem Absprung viel zu aufrecht und es passt nur wenig zusammen. Mit nur 72,5 Metern hat die Italienerin keine Chance auf den zweiten Durchgang.
Luisa Görlich zeigte bereits gestern, dass sie trotz der Verletzung nichts verlernt hat. Auch hier überzeugt sie erneut und zeigt mit 84 Metern den bisher weitesten Sprung und darf damit auch in die Leadersbox.
Emely Torazza ist die erste Deutsche und ihre Flugposition ist eigentlich gut, doch sie hat zu wenig Tempo. Mit 78 Metern schafft sie es auf Rang vier.
Emma Chervet kommt hier überhaupt nicht zurecht und verliert in der Luft die Balance. Die Französin landet nach 76,5 Metern und erreicht nur Platz zehn.
Bing Dong fehlt es an Power beim Absprung, kommt aber schnell in ihr Flugsystem. Die Chinesin schafft 79,5 Meter und muss hoffen, dass eine Athletin schlechter springt als sie.
Jerica Jesenko macht es aber nicht besser und schafft auch nur 76,5 Meter und schiebt sich auf den vierten Rang. Dadurch ist Indrackova bereits für den zweiten Durchgang qualifiziert.
Nun kommen gleich zwei Sloweninnen hintereinander und Katra Komar ist die Erste. Von ihrem Satz auf 77,5 Metern und Platz fünf ist sie aber sichtlich enttäuscht.
Der Aufwind nimmt nun ein wenig zu und Karolina Indrackova muss kurz warten bevor sie los darf. Die Tschechin kann das aber nicht ganz ausnutzen und landet bereits nach 81,5 Metern, das reicht aber für den ersten Rang.
Die Rumänin kommt gut vom Tisch weg und zeigt mit 83 Metern den bisher weitesten Sprung. Sie hat aber auch die beste Windunterstützung und ihr werden 9,8 Punkte abgezogen. Dennoch übernimmt sie die Führung.
Jessica Malsiner springt pünktlich ab, nimmt aber zu wenig Geschwindigkeit mit und verschenkt dadurch einige Meter. Die Italienerin kommt mit 75 Metern auf den dritten Rang.
10:04
Zhanna Hlukhova (UKR)
Auch Zhanna Hlukhova hat hier zu kämpfen und kann nicht ansatzweise ein stabiles Flugsystem aufbauen. Für die Ukrainerin ist schon nach 76,5 Metern Schluss.
Veronika Jencova wird trotz leichten Aufwinds in den Hang gedrückt und landet bereits nach 77,5 Metern. Durchgang zwei wird sie wahrscheinlich verpassen.
Die erste von zwei Chinesinnen im Feld macht ihre Sache hier ordentlich und kommt auf 80 Meter, bekommt aber mehr für den Wind abgezogen als die Springerinnen zuvor.
Lokalmatadorin Taja Sitar eröffnet den ersten Durchgang aus Luke 14 und setzt mit 79 Metern die erste Bestmarke. Aktuell sind es rund -3 Grad, die Schanze ist gut präpariert und der leichte Aufwind spielt momentan keine größere Rolle.
09:53
Keine Springerin aus der Schweiz
Aus dem Swiss Team ist nur Rea Kindlimann nach Slowenien gereist. Die 22-Jährige schaffte es gestern zum ersten Mal in ihrer Karriere und in den zweiten Durchgang eines Weltcups und sammelte mit dem 28. Platz auch die ersten Weltcuppunkte. Heute verpasst sie den ersten Durchgang allerdings knapp, da sie in der Quali auf Platz 42 landete.
09:50
ÖSV mit fünf Starterinnen
Lisa Eder war gestern die beste Österreicherin und verpasste das Podium nur knapp. Auch in der Quali war die 23-Jährige erneut die beste ÖSV-Athletin und landete auf Rang vier. Ebenfalls Chancen auf einen Platz auf dem Treppchen hat Jaqueline Seifriedsberger, die sowohl gestern als auch in der Quali auf Platz fünf landete. Eva Pinkelnig, die Gesamtweltcupsiegerin von 2023, sucht derzeit etwas nahc ihrer Form und schafft es zwar immer wieder in die Top-Ten, für ganz vorne reicht es momentan aber nicht. Vervollständigt wird das österreichische Aufgebot von Julia Mühlbacher und Chiara Kreuzer. Hannah Wiegele überstand die Qualifikation nicht und schied als 45. aus.
09:45
Das deutsche Team
Neben der formstarken Selina Freitag findet auch Katharina Schmid langsam zu alter Stärke zurück. Gestern patzte die Oberstdorferin im ersten Sprung, stabilisierte sich aber im zweiten Durchgang und landete auf Rang sieben. Die Quali schloss sie auf dem vierten Rang ab. Luisa Görlich, die aufgrund eines Kreuzbandrisses fast ein Jahr ausfiel, feierte erfolgreich ihr Comeback und schaffte es gleich unter die besten 15. Komplettiert wird das deutsche Aufgebot von Alvine Holz, Juliane Seyfarth und Emely Torazza.
09:36
Die Favoritinnen
Im gestrigen Wettkampf setzte sich die Gesamtweltcupführende Nika Prevc aus Slowenien vor Selina Freitag durch. Auch in der heute Morgen ausgetragenen Qualifikation standen beide auf den obersten beiden Plätzen und gehören zu den Podest-Kandidatinnen. Überschattet wurde das gestrige Springen allerdings durch den Sturz der Norwegerin Thea Minyan Bjørseth, die als Führende den letzten Sprung des Tages absolvierte und dabei schwer stürzte. Sie befindet sich für weitere Untersuchungen im Krankenhaus. Auch ihre Teamkolleginnen Anna Odine Strøm und Heidi Dyhre Traaserud sind heute nicht am Start.
09:29
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Einzelspringen der Frauen aus dem slowenischen Ljubno ob Savinji. Um 10 Uhr beginnt der erste Durchgang.