Damit verabschieden wir uns aus Hinzenbach. Als nächstes sind die Springerinnen im finnischen Lahti zu Gast. Am Freitag den 01.03. steht um 09:00 Uhr das erste Einzelspringen an und und um 17:00 Uhr das zweite Springen, das als Ersatz für Szczyrk ausgetragen wird.
15:27
Österreich mit guten Mannschaftsergebnis
Neben Eva Pinkelnig und Jacqueline Seifriedsberger lieferte auch das restliche ÖSV-Team ein gutes Ergebnis in ihrer Heimat ab. Mit Lisa Eder auf Rang sieben, Marita Kramer auf der zwölf und Julia Mühlbacher auf der 16 landeten fünf österreichische Springerinnen unter den besten 20. Einzig Chiara Kreuzer schaffte das nicht, kann mit mit dem 23. Rang aber dennoch zufrieden sein.
15:23
Schmid heute nicht ganz vorne
Nach dem starken dritten Platz gestern, sah es auch heute nach dem ersten Durchgang wieder gut aus für einen Platz auf dem Treppchen für Katharina Schmid. Die Oberstdorferin war zweite, konnte ihren ersten guten Sprung aber nicht ganz bestätigen und muss sich mit Rang fünf zufriedengeben. Anna Rupprecht hat es mit Platz elf nicht ganz in die Top Ten geschafft. Selina Freitag landete auf Platz 15 und Juliane Seyfarth auf der 17. Einzig Luisa Görlich fällt heute ab und muss sich mit dem 28. Platz begnügen.
15:17
Pinkelnig überragend
Eva Pinkelnig ist auch beim zweiten Einzelspringen im österreichischen Hinzenbach das Maß aller Dinge. Mit 7,7 Punkten Vorsprung gewinnt sie heute vor der Slowenin Nika Prvc, die noch drei Plätze gutmachen konnte. Auch Eva Pinkelnigs Teamkollegin Jacqueline Seifriedsberger, die gestern zweite wurde, schafft es mit Rang drei auch heute wieder auf Podium.
Kann Eva Pinkelnig hier den zweiten Sieg in Folge einfahren? Sie kann! Sie wird von der lauten Menge getragen und jubelt in die Kamera. Mit 90,5 Metern setzt sie sich an die Spitze und gewinnt auch das zweite Springen in Hinzenbach!
Kann Katharina Schmid hier erneut vorne angreifen und aufs Treppchen steigen? Sie geht schon nach 83 Metern runter und das reicht leider nur für den vierten Platz.
Die Französin erwischt den Absprung fast perfekt und liegt ganz ruhig auf dem Ski. Ihre 88,5 Metern reichen aber nicht um Nika Prevc zu verdrängen und reiht sich auf Platz drei ein.
Nika Prevc kommt nun besser klar als im ersten Durchgang und setzt nach 87,5 Metern den Telemark in den Schnee. Mit nur 1,1 Punkten Vorsprung übernimmt die Slowenin die Führung.
Jacqueline Seifriedsberger haut hier einen raus und zeigt einen fantastischen Sprung auf 88 Meter. Damit ist sie nun klar an der Spitze vor ihrer Teamkollegin Lisa Eder.
Thea Minyan Bjørseth Macht es deutlich besser als ihre Teamkollegin und für sie geht es auf 85,5 Meter. Mit drei Punkten Rückstand landet sie hinter Lisa Eder auf Platz zwei.
Heidi Dyhre Traaserud geht deutlich früher runter und kann ihren guten ersten Sprung nicht bestästigen. Sie korrigiert bei ihrem Sprung auf 77 viel mit den Armen und erreicht Platz 14.
Nun geht es in die heiße Phase, denn nur zehn Athletinnen stehen oben. Den Anfang macht Anna Rupprecht und für sie geht es eine Luke runter auf die 20. Trotz weniger Anlauf zeigt sie einen soliden Sprung auf 83,5 Meter und schiebt sich damit auf den dritten Rang.
Lisa Eder ballt die Faust im Auslauf, weil sie einen richtigen Satz nach vorne macht. Mit 87,5 Metern und guten Noten kommt sie mit zehn Punkten Vorsprung auf Platz eins.
Mit Juliane Seyfarth startet die nächste Deutsche. Kann sie hier noch ein paar Plätze gutmachen? Das könnte sein! Mit ihrem Sprung auf 82,5 Metern und guten Noten übernimmt sie die vorläufige Führung.
Chiara Kreuzer ist etwas spät am Schanzentisch, ist aber dennoch hoch in der Luft. Trotzdem kommt sie schon nach 79 Metern runter und kommt auf Platz vier.
Nika Kriznar startet ungewohnt früh. Diesmal macht sie es aber deutlich besser als im ersten Durchgang und schafft es auf 88 Meter. Damit übernimmt sie die Führung.
Die Japanerin Nozomi Maruyama eröffnet den zweiten Durchgang und startet aus Luke 21. Sie hat leichten Wind von vorne, bringt es aber auf starke 86,5 Meter.
14:34
Schweizerin ist raus
Sina Arnet, die einzige Schweizerin im heutigen Feld, scheidet als 33. aus.
14:34
Österreich gewohnt stark
Neben der überragenden Pinkelnig lieferte auch Jacqueline Seifriedsberger wieder einen guten Sprung. Es ging zwar nicht so weit wie gestern, doch auch mit Platz sechs kann man zufrieden sein. Mit Lisa Eder auf der zwölf, Marita Kramer auf der 15 und Julia Mühlbacher auf der 17, sind gleich fünf ÖSV-Springerinnen in den Top-20.
14:30
Schmid führt Deutschland an
Katharina Schmid wird immer besser und steht nach Durchgang Nummer eins auf Platz zwei. Danach folgt Anna Rupprecht auf der zehn und Selina Freitag auf dem 16. Platz. Mit Juliane Seyfarth auf der 20 schafften es vier von fünf DSV-Springerinnen unter die besten 20. Die einzige die heute etwas abfällt, ist Luisa Görlich die es nur auf die 28 geschafft hat.
14:27
Pinkelnig vorne
Es sieht erneut gut aus für Eva Pinkelnig. Sie ist nach dem ersten Durchgang auf Platz zwei und hat bereits fünf Punkte Vorsprung auf die Oberstdorferin Katharina Schmid, die ebenfalls sehr gute Chancen hat erneut auf dem Podest zu landen. Doch auch Alexandria Loutitt auf Rang drei sowie Josephine Pagnier auf der vier haben noch die Möglichkeit ganz vorne zu landen.
Kann die gestrige Siegerin wieder vorne angreifen? Sie kann! Auch Eva Pinkelnig kommt auf 90 Meter und sie jubelt im Auslauf. Mit fünf Punkten Vorsprung übernimmt sie die Führung.
Alexandria Loutitt erwischt den Absprung perfekt und auch der Flug ist sehr stabil und schafft es auf 90 Meter. Wegen des guten Windes reicht es trotzdem nur für Platz zwei.
Die Französin hat etwas Aufwind kommt auf 86,5 Meter. Das reicht aber nicht um Katharina Schmid aus der Leaders Box zu werfen, sondern nur für Platz zwei.
Gestern war Jacqueline Seifriedsberger auf Platz zwei. Was heute für sie drin? Nicht ganz so viel. Mit 85,5 Metern zeigt sie einen soliden, aber keinen Weltklasse Sprung. Das ist der zweite Platz hinter der Deutschen.
Kann Katharina Schmid hier an ihre guten Leistungen von gestern anknüpfen? Sie kann! Sie zeigt einen nahezu perfekten Sprung auf 89 Meter. Damit setzt sie sich mit über neun Punkten Vorsprung auf den ersten Platz!
Selina Freitag bekommt einiges abgezogen, weil sie guten Wind hat. Den nutzt sie aber nicht aus und landet schon nach 79,5 Metern. Das ist aktuell Platz vier für die Deutsche.
Wieder wird gejubelt als Julia Mühlbacher startet. Sie trifft den Absprung, bekommt aber keinen richtigen Druck unter die Ski. Mit 80,5 Metern landet sie auf Platz vier.
Luisa Görlich kann den leichten Aufwind nicht nutzen und setzt bei 78 Metern den Telemark in den Schnee. Damit erreicht sie gerade so den zweiten Durchgang.
Es wird laut im Stadion, denn mit Chiara Kreuzer startet die erste Österreicherin. Mit 80,5 Metern ist sie zwar nicht ganz zufrieden, doch es reicht für einen zweiten Versuch.
Qi Liu hat nun wieder guten Aufwind und deswegen geht es für die Chinesin auch auf 83 Meter. Bekommt aber recht viele Punkte abgezogen und so geht nur auf Platz fünf.
Die Polin Pola Beltowska ist die erste Springerin die starten darf und das aus Luke 21. Für sie geht es nur auf 75,5 Meter und setzt damit die erste Bestmarke.
13:42
Eine Schweizerin dabei
Beim gestrigen Springen konnte sich keine der beiden Schweizerinnen qualifizieren. Heute schaffte es Sina Arnet ganz knapp, doch für Emely Torazza hat es heute nicht gereicht.
13:35
Österreich gewohnt stark
Neben Eva und Jacqueline Seifriedsberger sind auch ihre Mannschaftkolleginnen in guter Verfassung. Lisa Eder machte beim gestrigen Springen sechs Plätze gut landete am Ende auf dem elften Rang. Julia Mühlbacher und Marita Kramer teilten sich den 16. Platz und Chiara Kreuzer musste sich mit Rang 18 zufriedengeben. Damit schafften es alle Österreicherin unter die besten 20.
13:25
Deutschland steigert sich
Zu Beginn des Winters waren die DSV-Adlerinnen nicht gut in Form, doch allmählich wird es besser. Nicht nur Katharina Schmid wusste gestern zu überzeugen. Mit Anna Rupprecht auf der sieben und Selina Freitag auf Platz neun sind gleich drei deutsche Athletinnen in den Top Ten vertreten. Abgerundet wird das Ergebnis von Luisa Görlich auf Rang 21 und Juliane Seyfarth auf der 27. Das bedeutet auch, dass alle gestarteten deutschen Springerinnen den zweiten Durchgang erreichten und Punkte im Weltcup sammelten.
13:13
Triumphiert Pinkelnig erneut?
Das gestrigen Einzelspringen entschied die 35-Jährige Österreicherin für sich und hatte dabei 2,9 Punkte Vorsprung auf ihre Teamkollegin Jacqueline Seifriedsberger. Der dritte Platz ging an Katharina Schmid aus dem deutschen Team, die damit an ihre guten Leistungen in Willingen anknüpfen konnte. Nika Prevc, die Führende im Gesamtweltcup, landete am Ende auf Platz vier.
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum Einzelspringen der Frauen aus Hinzenbach! Rechtzeitig vor dem Start des Springens beginnt der Liveticker.