Damit verabschieden wir uns vorerst aus Hinzenbach und melden uns morgen, ebenfalls um 13:45 Uhr, zum zweiten Einzelspringen der Frauen an diesem Wochenende.
15:21
Österreich in guter Form
Neben Eva Pinkelnig und Jacqueline Seifriedsberger zeigten auch die anderen ÖSV-Springerinnen gute Ergebnisse. Für Lisa Eder ging es ganze sechs Plätze nach oben und landete am Ende auf dem elften Rang. Für Julia Mühlbacher und Marita Kramer ging es ein bzw. zwei Plätze zurück und teilen sich den 16. Platz. Ebenfalls zwei Plätze zurück ging es für Chiara Kreuzer die auf Rang 18 landete.
15:17
DSV mit tollem Ergebnis
Neben dem Podiumsplatz von Katharina Schmid überzeugten auch die restlichen deutschen Springerinnen. Mit Anna Rupprecht auf der sieben und Selina Freitag auf Platz neun sind gleich drei deutsche Athletinnen in den Top Ten vertreten. Komplettiert wird das Team von Luisa Görlich auf Rang 21 und Juliane Seyfarth auf der 27.
15:15
Österreich trimphiert
Eva Pinkelnig gewinnt in ihrem Heimatland und setzt sich beim ersten Einzelspringen in Hinzenbach an die Spitze. Mit 2,9 Punkten Rückstand folgt ihre Teamkollegin Jacqueline Seifriedsberger. Auf den dritten schafft es die Oberstdorferin Katharina Schmid. Für die Führende im Gesamtweltcup Nika Prevc, war heute nur der vierte Rang drin.
Jacqueline Seifriedsberger ist die letzte Springerin und es geht eine Luke runter für sie. Sie springt hoch ab und ist stabil in der Luft. Wird das für Platz eins reichen? Es reicht nicht! Mit 87 Metern kommt sie auf den zweiten Platz.
Die Fans jubeln genauso wie Eva Pinkelnig! Mit 92 Metern zeigt sie einen Weltklasse Sprung und übernimmt mit 5,1 Punkten Vorsprung die Führung vor Schmid!
Nur drei Springerinnen stehen oben und Alexandria Loutitt setzt bei 88 Metern den Telemark in den Schnee. Das ist nur Platz drei für die Kanadierin und damit steht Katharina Schmid definitiv auf dem Podium!
Kann Nika Prevc hier die Führung übernehmen oder wird Katharina Schmid sich durchsetzen? Mit 87,5 Metern schafft sie das nicht. Mit 0,7 Punkten Rückstand wird sie zweite!
Die letzte deutsche startet und zeigt hier einen fantastischen Sprung auf 89 Meter! Sie wirkt überglücklich und übernimmt mit fast 14 Punkten Vorsprung die Führung.
Ist hier für Selina Freitag auch noch was drin? Durchaus! Auch sie lächelt im Auslauf und setzt bei 86 Metern zur Landung an. Dennoch reiht sie sich hinter Anna Rupprecht ein.
Kann Anna Rupprecht hier noch ein paar Plätze gutmachen? Gut möglich! Sie freut sich über ihren Sprung auf 86, Meter und übernimmt die Führung vor Yuki Ito.
Nur noch zehn Springerinnen stehen oben und den Anfang macht Yuki Ito. Die Japanerin erwischt den Absprung gut und schafft es auf 85 Meter. Damit ist sie die neue Führende.
Julia Mühlbacher hat im Hang leichten Aufwind und nutzt ihn auch aus. Mit 83 Metern kann sie aber die Führung nicht übernehmen und reiht sich auf Platz drei ein.
Ema Klinec hat ähnliche Bedingungen wie Görlich und macht deutlich mehr draus. Mit 85,5 Metern übernimmt sie mit fast 13 Punkten Vorsprung klar die Führung.
Kann Luisa Görlich hier noch ein paar Plätze gutmachen? Leider nicht! Der Wind macht oben nicht mit und kommt nur auf 81 Meter. Damit reiht sie sich auf dem zweiten Platz ein.
Qi Liu ist eine von zwei Chinesinnen die es in den zweiten Durchgang schafften. Mit 84,5 zeigt sie einen sehr soliden Sprung und übernimmt die Führung.
Kjersti Graesli eröffnet den zweiten Durchgang und sie startet aus Luke 21. Für die Norwegerin geht es auf 80,5 Meter.
14:32
Alle ÖSV-Springerinnen in Top 20
Neben Jacqueline Seifriedsberger und Eva Pinkelnig sind auch die restlichen österreichischen Springerinnen in guter Form. Marita Kramer, Julia Mühlbacher, Chiara Kreuzer und Lisa Eder landen auf den Plätzen 14 bis 17.
14:29
Deutschland in guter Form
Gleich drei DSV-Springerinnen schaffen es nach dem ersten Lauf unter die besten zehn. Für Katharina Schmid reicht es für Platz sieben. Direkt dahinter folgen Selina Freitag und Anna Rupprecht. Luisa Görlich steht derzeit auf rang 20 und Juliane Seyfarth schafft es als 28. gerade noch in den zweiten Durchgang.
14:26
Österreich springt um den Sieg
Jacqueline Seifriedsberger ist nach dem ersten Durchgang erste und mit nur 0,5 Punkten Rückstand folgt ihre Teamkollegin Eva Pinkelnig. Auf dem dritten Rang folgt die Kanadierin Alexandra Loutitt, die nur 0,6 Punkte Rückstand auf die Führende hat. Auch die Slowenin Nika Prevc hat mit gerade einmal 1,4 Punkten Abstand noch sehr gute Chancen auf einen Podestplatz.
Kann Nika Prevc hier erneut vorne angreifen? Sie kann! mit 87 Metern macht sie viel richtig, doch für ganz vorne reicht es nicht und die Slowenin wird vierte.
Nach einem Coach Request geht es für Eva Pinkelnig eine Luke runter. Doch das ist für die Top-Springerin kein Problem. Ihre 88,5 Meter reichen für den zweiten Rang.
Alexandria Loutitt gewann die Qualifikation und zeigt auch jetzt einen fantastischen Sprung auf 91 Meter. Allerdings hat sie recht viel Aufwind und landet deswegen auf dem zweiten Platz.
Josephine Pagnier dominierte den Beginn der Saison und ließ dann nach. Heute zeigt sie sich aber in guter Form und springt 88 Meter weit. Damit ist die Französin zurzeit zweite.
Nika Kriznar kommt hier ebenfalls gut zurecht und setzt bei 87 Metern den Telemark in den Schnee. Damit reiht sie sich hinter der Österreicherin auf den zweiten Platz ein.
Jacqueline Seifriedsberger ist hoch in der Luft und ballt die Faust im Auslauf. Mit 88 Metern zeigt sie den bisher weitesten Sprung und setzt sich mit 5,9 Punkten Vorsprung an die Spitze.
Sara Takanashi drückt es im Hang zwar runter, doch sie kommt trotzdem auf 85,5 Meter. Wegen des besseren Windes landet die Japanerin dennoch nur auf Rang vier.
Nun startet mit Katharina Schmid die letzte DSV-Athletin. Was ist heute für die beste deutsche im Weltcup drin? So einiges! Mit 85,5 Meter setzt sie sich an die Spitze und damit sind im Moment drei deutsche Springerinnen auf Platz eins, zwei und drei.
Lisa Eder hat leichten Aufwind, nutzt ihn aber nicht so gut aus wie zuvor die Norwegerin. Nach 81,5 Metern ist Schluss für die Österreicherin und landet auf Platz sechs.
Thea Minyan Bjørseth hat einen geringere Anlaufgeschwindigkeit als die deutschen Springerinnen, macht ihre Sache dennoch gut und landet mit 84,5 Meter auf dem dritten Platz.
Selina Freitag hat tolle Bedingungen und die kann sie nutzen! Ganze 86,5 Meter springt sie und setzt sich mit 1,1 Punkten Vorsprung vor ihre Teamkollegin.
Julia Mühlbacher kommt ebenfalls gut zurecht und springt zwei Meter kürzer als Rupprecht. Damit reiht sich die Österreicherin auf dem zweiten Platz ein.
Was ist hier für Anna Rupprecht drin? So einiges! Mit 84,5 Metern zeigt sie den bisher weitesten Sprung und übernimmt damit klar die Führung vor Chiara Kreuzer.
Mit Juliane Seyfarth startet die erste DSV-Athletin. Der Wind hat aber nun etwas gedreht und schafft es auf 77 Meter. Mit Rang sieben ist sie aber für den zweiten Durchgang qualifiziert.
Mit Taja Bodlaj startet die nächste Slowenin. Den leichten Aufwind kann sich aber nicht ausnutzen und landet nach 77,5 Metern. Damit verpasst sie den zweiten Durchgang.
Mit Kjersti Graesli startet die nächste Norwegerin. Sie erwischt den Absprung und zeigt mit 80 Metern den bisher weitesten Sprung, kommt wegen des guten Windes aber nur auf den dritten Platz.
Die Norwegerin Heidi Dyhre Traaserud eröffnet das Springen im österreichischen Hinzenbach aus Luke 21. Mit ihrem Sprung auf 76 Meter wird sie wohl aber den zweiten Durchgang verpassen.
13:40
Keine Schweizerin dabei
Die einzigen beiden Schweizerinnen, Sina Arnet und Emely Torazza, sind heute nicht mit dabei. Beide schafften die Qualifikation nicht.
13:33
Das österreichische Team
Neben Top-Springerin Eva Pinkelnig sind auch ihre Teamkolleginnen gut in Form. Zusammen mit Jacqueline Seifriedsberger, Marita Kramer, Lisa Eder und Julia Mühlbacher sind gleich fünf ÖSV-Springerinnen im Gesamtweltcup unter den besten 20 Athletinnen vertreten. Komplettiert wird das Team von Chiara Kreuzer.
13:25
Kann Schmid ihre Leistungen bestätigen?
In Willingen lief es für Katharina Schmid enorm gut. Die Zwölfte im Gesamtweltcup landete beim ersten Einzelspringen auf dem dritten Platz und beim zweiten Springen auf Rang sechs. Komplettiert wird das deutsche Team von Luisa Görlich, Juliane Seyfarth, Anna Rupprecht, Selina Freitag. Für Alvine Holz hat es leider nicht gereicht. Die 19-Jährige überstand sie Qualifikation nicht.
13:13
Die Favoritinnen
Im Gesamtweltcup hat die Slowenin Nika Prevc ganze 178 Punkte Vorsprung auf die Japanerin Yuki Ito. Prevc ist in diesem Winter kaum zu bezwingen und gilt auch heute wieder als heiße Anwärterin auf den Sieg. Auch auf Eva Pinkelnig darf man gespannt sein. Die Österreicherin steht in der Wertung des Gesamtweltcups auf dem dritten Platz, ließ aber beide Springen in Willingen vor drei Wochen ausfallen.
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum Einzelspringen der Frauen aus Hinzenbach! Rechtzeitig vor dem Start des Springens beginnt der Liveticker.