Damit verabschieden wir uns aus Engelberg. Als nächstes steht für die Springerinnen das Silvester-Turnier an. Am 30.12 geht es für die Damen nach Garmisch Partenkirchen.
14:17
Keine Punkte für die Schweiz
Für die Schweizerinnen war heute nichts zu holen. Die einzige Springerin heute war Sina Arnet, die es als 33. nicht in den zweiten Durchgang geschafft hat.
14:14
Zwei Österreicherinnen in den Top Ten
Mit Jacqueline Seifriedsberger auf Platz neun und Marita Kramer direkt dahinter, schaffen es gleich zwei ÖSV-Springerinnen in die Top Ten. Mit Julia Mühlbacher (18.) und Chiara Kreuzer (19.), befinden sich sogar vier Österreicherinnen unter den besten 20. Für Lisa Eder hat es heute nur für den 23. Rang gereicht.
14:09
Keine Deutsche in den Top Ten
Für die DSV-Adlerinnen war es heute ein Wettbewerb zum Vergessen. Beste Deutsche ist Selina Freitag auf Platz 13 und dahinter kommt Anna Rupprecht auf dem 17. Platz. Komplettiert wird das deutsche Team von Katharina Schmid und Pauline Heßler, die auf dem geteilten 24. Rang stehen.
14:04
Slowenien überragt
Die Slowenin Nika Prevc gewinnt mit zwei überzeugenden Sprüngen das Einzel in Engelberg vor ihrer Teamkollegin Ema Klinec. Den dritten Platz sichert sich Eirin Kvandal. Für die Favoritin Josephine Pagnier reicht es heute nur für den vierten Rang.
Die Norwegerin kommt gut vom Schanzentisch und es reicht für 136 Meter! Damit hat sie nun 9,1 Punkte Vorsprung auf Pagnier. Sie jubelt über ihren sicheren Podiumsplatz.
Die Französin muss wieder vom Balken und es geht eine Luke runter. Trotzdem zeigt sie einen fantastischen Sprung auf 133 Meter! Damit ist sie Erste und es kommen nur noch drei weitere Springerinnen.
Es wird spannend! Nur noch zehn Athletinnen kommen und wir dürfen gespannt sein, wer noch an Prevc rankommt. Sieff schafft es mit 120 Metern nur auf den sechsten Platz, obwohl sie gute Bedingungen hatte.
Die Slowenin zeigt einen exzellenten Sprung setzt mit 131,5 Metern die neue Bestweite. Mit 19,1 Punkten Vorsprung übernimmt sie die Führung vor Takanashi.
Ihre Teamkollegin Mühlbacher muss wegen des Winds kurz warten und ist etwas instabil in der Luft. 118 Meter reichen aufgrund ihres Telemarks noch für Platz drei.
Die Deutsche muss wegen des Winds kurz warten, setzt aber mit 122,5 Metern die neue Bestweite. Mit 8,6 Punkten Vorsprung setzt sich Rupprecht an die Spitze.
Schmid beginnt mit dem zweiten Lauf und setzt mit 113 Metern die erste Bestmarke. Das ist heute nicht ihr Tag.
13:19
Gleich geht's weiter
Um 13:28 Uhr soll der zweite Durchgang beginnen. Diesen wird Katharina Schmid eröffnen.
13:19
Arnet ist raus
Die einzige Schweizerin Sina Arnet schafft es als 33. nicht in den zweiten Durchgang.
13:14
Seifriedsberger beste Österreicherin
Mit Rang fünf kann Seifriedsberger zufrieden sein, hat aber rund 24 Punkte Rückstand auf Prevc. Kramer hat sich vermutlich mehr erhofft als den achten Rang, kann aber im zweiten Durchgang versuchen ein paar Plätze gutzumachen. Dahinter kommen noch Julia Mühlbacher auf Platz 16 und Chiara Kreuzer als 17. Lisa schafft es auf Rang 24 und für Hannah Wiegele ist nach dem ersten Durchgang Schluss.
13:12
DSV-Adlerinnen abgeschlagen
Für die deutschen Springerinnen läuft es immer noch nicht rund. Beste Deutsche ist Selina Freitag auf Rang 13. Dahinter kommen Anna Rupprecht mit Platz 20, Pauline Hessler auf 28 und Katharina Schmid schafft es mit dem 30. Platz noch gerade so in Durchgang zwei. Luisa Görlich scheidet als 35. aus.
13:09
Slowenische Doppelführung
Prevc zeigt mit 136,5 Metern die absolute Top-Weite. Sie hat aktuell 11,4 Punkte Rückstand auf ihre Teamkollegin Klinec. Die Norwegerin Kvandal ist mit ihren 125 Metern auf Rang drei und hat 15 Punkte Rückstand auf die führende Slowenin. Favoritin Pagnier reiht sich auf Platz vier mit 15,6 Punkten Rückstand ein.
13:07
Josephine Pagnier (FRA)
Auch für die Französin sind nicht mehr als 123 Meter drin. Mit 15,6 Punkten Rückstand auf die Führende Prevc, reiht sie sich auf dem vierten Platz ein.
13:07
Alexandria Loutitt (CAN)
Die Kanadierin kommt mit 122 Metern nicht an die Bestweite ran und übernimmt nur den fünften Platz.
Es wird spannend, denn die letzten vier starten. Klinec ist hoch in der Luft und kommt bei 126 Metern runter. Damit platziert sie sich hinter ihrer Teamkollegin Prevc auf Platz zwei.
Ihre Teamkollegin kommt nicht so gut zurecht und schafft es nur auf 118,5 Meter. Sie bekommt aber über zehn Windpunkte hinzu und landet auf Platz vier.
Die letzten zehn Springerinnen starten und Prevc macht den Anfang. Sie muss allerdings vom Balken runter es geht eine Luke weiter nach unten. Trotzdem zeigt sie einen hervorragenden Sprung auf 136,5 Metern. Mit 24,2 Punkten Vorsprung setzt sie sich an die Spitze.
Die erste deutsche zeigt hier einen stabilen Absprung, doch im Flug hapert es ein wenig. Bei 112 Metern ist Schluss für Hessler. Das ist für den Moment Rang vier.
Die erste Japanerin startet und muss wegen des Windes kurz warten und wieder runter vom Balken. Sie zeigt hier mit nur 97 Metern den bisher kürzesten Sprung.
Die Österreicherin Hannah Wiegele eröffnet das Springen und kommt auf 101,5 Meter.
12:18
Schweizer Trio
Gestern schafften es die beiden Schweizerinnen Sina Arnet und Emely Torazza die Qualifikation, schafften es aber nicht in den zweiten Durchgang. Die heutige Qualifikation überstand lediglich Arnet. Auch für Rea Kindlimann reichte es heute nicht.
12:14
Marita Kramer beste Österreicherin
Die 22-Jährige führt das Team der ÖSV-Adler aktuell an. In allen drei Springen gelang ihr eine Platzierung unter den besten zehn. Dadurch ist sie auch in der Gesamtwertung die derzeit beste Österreicherin und belegt aktuell den fünften Platz. Ebenfalls gut dabei ist bisher Jacqueline Seifriedsberger, die auf Rang neun geführt wird. Komplettiert wird das Team von Lisa Eder, Chiara Kreuzer und Julia Mühlbacher. Eva Pinkelnig fällt weiterhin aufgrund einer Knieverletzung aus.
12:08
DSV-Athletinnen noch nicht in Top-Form
Bei den deutschen Skispringerinnen lief es bisher noch nicht optimal. Keine von ihnen zählte bisher zum Kreis der Favoritinnen. Das Quartett um Katharina Schmid, Luisa Görlich, Selina Freitag und Anna Rupprecht schaffte es gestern zwar in den zweiten Durchgang, sind aber weit von den Top-Rängen entfernt. Doch sollte Schmid ihre Sprünge zusammenbekommen, könnte es für sie durchaus in die Top Ten gehen.
12:00
Wer sind die Favoritinnen?
Die Französin Josephine Pagnier zeigte bisher die besten Leistungen und geht auch heute wieder als Top-Anwärterin fürs Podium ins Rennen. Die 21-Jährige gewann bereits das gestrige Springen sowie den Wettbewerb von der Großschanze in Lillehammer. An der Normalschanze reihte sie sich auf Platz zwei hinter der Japanerin Yuki Ito ein. Auch Alexandria Loutitt aus Kanada macht sich Hoffnungen auf einen Sieg. Bei allen drei Springen in dieser Saison landete sie auf dem Podium. Auf die Japanerin Yuki Ito sollte man ebenfalls ein Auge haben, genauso wie auf Ema Klinec aus dem slowenischen Team.
11:59
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum letzten Springen der Frauen vor dem Silvester-Turnier. Um 12:30 beginnt der erste Durchgang aus Engelberg.