Damit verabschieden wir uns vorerst aus Engelberg. Schon um 16 Uhr geht es aber an der selben Schanze mit dem Springen der Männer weiter. Die Damen sind morgen wieder dran und starten erneut um 11:30 Uhr.
13:16
Österreich lässt federn
Das gewohnt starke österreichische Team konnte heute nicht mit den Besten mithalten. Lisa Eder verpasste das Podium um rund neun Punkte und wird Vierte. Vier Ränge dahinter befindet sich Jaqueline Seifriedsberger. Auch für die erfahrene Eva Pinkelnig war heute nichts zu holen und beendet den Wettkampf auf Platz elf. Julia Mühlbacher verliert einen Platz und wird 18. und Marita Kramer verbessert sich um drei Positionen und landet auf Rang 25. Auch Meghann Wadsak überzeugt bei ihrem Weltcup-Debüt und fährt die ersten Punkte ein, auch wenn es am Ende nur für Platz 30 reichte.
13:12
Alle Deutschen in Top-20
Nicht nur Schmid zeigte einen tollen Wettkampf, auch ihre Teamkolleginnen schnitten gut ab. Bei Selina Freitag wäre mit einem guten ersten Sprung vielleicht noch mehr drin gewesen, doch mit Rang acht ist sie dennoch in den Top Ten und machte sogar drei Plätze gut. Auch bei Agnes Reisch verlief der Auftakt nach Maß. Die 25-Jährige verpasst den Sprung unter die besten zeh nur knapp und wird 13. Juliane Seyfarth verbesserte sich noch um vier Plätze und schließt das Springen auf Position 17 ab.
13:08
Prevc überragt
Die Slowenin Nika Prevc gewinnt das erste Einzelspringen in Engelberg und sie stellt im ersten Durchgang mit 140 Metern sogar einen neuen Schanzenrekord auf. Katharina Schmied fliegt nach einem schwächeren zweiten Sprung auf Platz zwei und am Ende fehlen der Oberstdorferin 10,9 Punkte auf Prevc. Dritte wird die Norwegerin Thea Minyan Bjørseth, der rund 16 Punkte auf die Prevc fehlen.
Die Slowenin springt kräftig ab und auch in ihrem Flug macht sie keinerlei Fehler. Sie überfliegt die grüne Linie deutlich und holt sich ihren ersten Weltcupsieg in diesem Winter mit einer Weite von 134,5 Metern!
Nun gilt es für Katharina Schmid. Die Deutsche kommt gut weg nach dem Absprung und kann ihr stabiles Flugsystem aufrecht erhalten, fällt am Ende aber ab und landet schon nach 123,5 Metern. Sie setzt sich an die Spitze aber nun kommt noch Nika Prevc.
Anna Odine Strøm hat ein stabiles Flugsystem und landet sicher nach 120,5 Metern. Das wird für eine gute Platzierung nicht reichen und die Norwegerin fällt auf Rang sechs zurück.
Alexandria Loutitt hat leichten Rückenwind und wird am Ende ihres Sprung in den Hang gedrückt. Die Kanadierin kommt auf 126,5 Meter und ist die neue Führende mit 0,2 Punkten Vorsprung.
Jacqueline Seifriedsberger bekommt die Landung nun besser hin als im ersten Durchgang und kann den Telemark setzen. Mit 125,5 Metern verdrängt sie nun Selina Freitag vom ersten Platz, ist aber punktgleich mit ihr.
Nur noch zehn Springerinnen stehen oben und Eva Pinkelnig macht den Anfang. Die Österreicherin kann sich aber nicht sonderlich steigern und schafft es auf 124,5 Meter. Das reicht nur für Platz zwei.
Selina Freitag kann hier nachlegen, wenn sie ihre Form abrufen kann. Sie besser unterwegs als im ersten Sprung und hat noch eine Chance auf die Top Ten. Die Deutsche schafft 125,5 Meter und setzt sich an die Spitze.
Sara Takanashi kommt mit ihrer ganzen Erfahrung daher, ist mit ihrem Sprung auf 124,5 Metern aber nicht zufrieden, auch wenn sie sich damit erstmal an die Spitze setzt.
Kann Agnes Reisch nochmal so einen tollen Sprung zeigen! Sie kann! Sie springt pünktlich ab und bekommt gute Noten und kriegt dreimal die 17,5. Mit 120 Metern ist die Deutsche die neue Führende.
Nun versucht ihre Teamkollegin Yuka Seto die Führung zu übernehmen. Sie reißt bei der Landung die Arme weit auseinander, zieht den Sprung aber noch auf 123,5 Meter und verdrängt Seyfarth von der Eins.
Die ersten zehn Athletinnen sind durch und Seyfarth ist in Führung. Abigail Strate will sie nun verdrängen und das gelingt der Kanadierin aber nicht. Mit 118 Metern platziert sie sich hinter der Deutschen.
Juliane Seyfarth kommt hier deutlich besser durch als die Konkurrenz und lächelt nach ihrem Sprung auf 123 Metern. Damit setzt sich die Deutsche vorerst an die Spitze.
Annika Sieff eröffnet den zweiten Durchgang aus Luke 22 und setzt mit 111 Metern die erste Weite in den Schnee.
12:22
Gleich geht's weiter
Der Start des zweiten Durchgangs ist für 12:27 Uhr angesetzt.
12:21
Arnet ist raus
Sina Arnet, die aus Engelsberg kommt, schafft es nicht in den zweiten Durchgang. Sie scheidet als 36. aus.
12:19
Alle ÖSV-Springerinnen weiter
Die stärkste Österreicherin nach dem ersten Durchgang ist Lisa Eder auf Platz vier, hat aber bereits acht Punkte Rückstand auf einen Podestplatz. Mit Jaqueline Seifriedsberger auf der Neun und Eva Pinkelnig auf der Zehn, haben es insgesamt drei ÖSV-Adler in die Top Ten geschafft. Komplettiert wird das Team von Julia Mühlbacher auf Platz 17, Marita Kramer auf der 28 und Debütantin Meghann Wadsak, die auf Rang 25 landet.
12:15
Nur Holz ausgeschieden
Selina Freitag konnte ihre starke Form hier nicht ganz aufblitzen lassen und liegt nach dem ersten Sprung auf Platz elf. Nur zwei Plätze dahinter folgt Agnes Reisch. Auch Juliane Seyfarth schafft es als 21. in den zweiten Durchgang. Nur für Alvine Holz ist der Wettkampf beendet und landet auf dem undankbaren 31. Rang.
12:11
Prevc in Führung
Mit einem neuen Schanzenrekord von 140 Metern ist die Slowenin Nika Prevc an der Spitze, wird dabei aber von der Oberstdorferin Katharina Schmid verfolgt, die nur 0,8 Punkte hinter ihr liegt. Thea Minyan Bjørseth aus Norwegen belegt nach dem ersten Durchgang den dritten Platz, hat aber schon 6,5 Punkte auf die Führende.
Katharina Schmid mit Prevc mithalten? Der Absprung ist gut und sie sehr hoch in der Luft. Das Flugsystem ist stabil und der Sprung geht weit! 135 Meter reichen zwar nicht um Prevc von der Spitze zu verdrängen, platziert sich aber genau hinter der Slowenin.
Nika Prevc springt etwas zu spät ab, doch am Ende kann sie bei 140 Metern einen Telemark setzen und bekommt zweimal die 19. Das ist neuer Schanzenrekord!
Selina Freitag unterstreicht hier ihre bisherigen guten Leistungen, ist aber nicht ganz zufrieden, weil sie zu spät abspringt. Mit 126 Metern kommt sie auf Platz neun.
Ema Klinec setzt einen schönen Telemark, aber es fehlt an Weite. Die Slowenin schafft es nur auf 124 Meter, bekommt aber 18,8 Punkte obendrauf und ist Vierte.
Eva Pinkelnig springt hoch ab, bremst sich in der Luft aber selbst ein bisschen und flucht im Auslauf über ihren Sprung auf 126 Meter, was Rang sechs bedeutet.
Ihre Teamkollegein Anna Odine Strøm kommt hier ebenfalls sehr gut zurecht und springt nur einen halben Meter weniger als Kvandal, landet aber auf Platz zwei, weil sie mehr Windpunkte erhält.
Nach einem Coach Request geht es für Eirin Kvandal aus Luke 20 los. Die Norwegerin lehnt sich weit nach vorne und landet nach 129,5 Metern sicher und übernimmt den dritten Platz.
Nur noch zehn Springerinnen stehen oben und Sara Takanashi ist die nächste. Nun geht es aber erstmal zwei Luken weiter runter auf die 21. Die Japanerin bekommt 10,3 Gatepunkte obendrauf und springt 127,5 Meter weit. Das bedeutet Rang drei.
Auch Thea Minyan Bjørseth packt einen Hammersprung aus und kommt gut ins Fliegen. Einen Telemark kann sie bei 138 Metern nicht mehr sauber setzen, aber das ist natürlich trotzdem die klare Führung.
Die Österreicherin zeigt hier ihre ganze Klasse und macht einen Riesensatz nach vorne! Der Rückenwind ist eingeschlafen und Jacqueline Seifriedsberger kommt auf 136,5 Meter. Sie hat Probleme bei der Landung, ist aber trotzdem auf Rang eins.
Was ist heute für Juliane Seyfarth drin? Das Timing beim Absprung ist gut und auch die Landung ist eigentlich nicht so schlecht. Ihre 123,5 Meter reichen für Platz fünf.
Mit Julia Mühlbacher folgt direkt die nächste Österreicherin. Sie nimmt nach dem Absprung ordentlich Tempo mit und kommt auf 120,5 Meter. Für den Moment bedeutet das Rang vier.
Die erste deutsche Starterin zeigte gute Leistungen in der Quali. Sie ist ruhig in der Luft, bleibt aber ruhig bis zum Ende und setzt die Ski nach 130 Metern in den Schnee. Damit setzt sie sich an die Spitze!
Karolina Indrackova hat nun kaum Windunterstützung und das kostet sie im ersten Flugdrittel viele Meter. Nur 114,5 Meter sind es am Ende für die Tschechin.
Sina Arnet ist die einzige Starterin aus der Schweiz, kann hier aber mit 110 Metern kein Ausrufezeichen setzen und wird den zweiten Durchgang wahrscheinlich verpassen.
Martina Ambrosi springt zu spät ab, kann das in der Luft aber wieder mit einem stabilen Flugsystem wettmachen. Für sie geht es auf 119 Meter und Platz eins.
Daniela Vasilica Haralambie eröffnet den ersten Durchgang aus Luke 23 und setzt mit 109,5 Metern die erste Bestmarke.
11:26
Die Schanze
Gesprungen wird heute auf der Gross-Titlis-Schanze, die eine Hillsize von 140 Metern hat und der K-Punkt bei 125 Metern liegt. Den Schanzenrekord stellte vor fast genau einem Jahr Alexandira Loutitt auf. Die Kanadierin sprang damals 139 Meter weit. Aktuell sind es in Engelberg Null Grad und der Himmel ist klar, bei leichtem Wind.
11:20
Eine Schweizerin im ersten Durchgang
Nur Sina Arnet darf heute vor heimischem Publikum auf Weltcuppunkte hoffen und qualifizierte sich als 27. für den ersten Sprung. Rea Kindlimann hat es nicht geschafft und sprang in der Quali nur auf Platz 47.
11:14
Sechs ÖSV-Adler am Start
Neben der starken Eva Pinkelnig haben es fünf weitere Österreicherinnen in den ersten Durchgang geschafft. Lisa Eder, Jaqueline Seifriedsberger und Julia Mühlbacher kamen auf Platz zehn, elf und 14. Marita Kramer wurde 30. und die erst 17-jährige Nachwuchsathletin Meghann Wadsak darf heute ihr Weltcup-Debüt feiern und beendete die Qualifikation auf Rang 35.
11:06
Die Favoritinnen
In der bisherigen Saison ist die Oberstdorferin Katharina Schmid das Maß aller Dinge und entschied die ersten beiden Einzelwettbewerbe in Zhangjiakou für sich. Die 28-Jährige steht im Ranking des Gesamtweltcups souverän an der Spitze und hat bereits 150 Punkte Vorsprung auf die Zweitplatzierte Nika Prevc aus Slowenien. Ihre tolle Form unterstrich die Deutsche auch in der Qualifikation und gewann sie mit einem Vorsprung von neun Punkten auf die Kanadierin Alexandria Loutitt. Auf Platz drei landete die Österreicherin Eva Pinkelnig, die immer besser in Form kommt.
10:58
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Einzelspringen der Frauen in der Schweiz in Engelberg. Um 11:30 Uhr startet die erste Springerin.