Suche Heute Live
Ski Alpin

Sölden
(M)
Ski Alpin

Riesenslalom
So, 26.10.2025, 10:00 Uhr
Beendet
14:53
Das war es für heute
Das war es also von einem ziemlich ungemütlichen Tag in Sölden. Der Winter ist definitiv angekommen, nicht nur im Weltcup-Kalender. Trotzdem gibt es jetzt nochmal eine Pause. In drei Wochen steht in Levi der erste Slalom der Saison an. Bis dahin und einen schönen Nachmittag!
14:51
Durchwachsener zweiter Lauf für Schweizer Team
Bei den Schweizern war alles mit dabei. Vom Sieg von Marco Odermatt über die Mittelfeld-Platzierungen von Loic Meillard und Thomas Tumler bis zum 30. Platz von Luca Aerni. Auffällig ist, dass außer Odermatt alle Fahrer einige Plätze nach unten gerutscht sind. Der zweite Durchgang hat den Schweizern offensichtlich nicht in die Karten gespielt.
14:49
Österreich stark vertreten
Richtig gut lief es derweil für die Österreicher. Zwar reichte es nach dem ersten Platz von Julia Scheib gestern nicht für den zweiten Heimsieg des Wochenendes, mit dem zweiten Platz von Marco Schwarz wird man aber ebenso zufrieden sein. Stefan Brennsteiner freut sich über den vierten Platz und Raphael Haaser macht einen riesigen Sprung nach vorne auf den sechsten Rang. Nur für Vincent Kriechmayr lief es nicht ganz wie gewünscht. Er beendet den Tag als 29.
14:46
Solides Ergebnis für DSV-Fahrer
Für die deutschen Fahrer war das auch ein erfolgreicher Nachmittag. Anton Grammel bestätigt seinen elften Platz und wird bester DSV-Athlet. Fabian Gratz und Jonas Stockinger landen auf den Plätzen 17 und 19 und damit ebenfall noch in den Top 20. Vor allem Gratz dürfte zufrieden sein, denn er konnte sich um ganze zehn Plätze verbessern. Alexander Schmid beendet sein Comeback auf dem 27. Platz.
14:43
Odermatt gewinnt den ersten Riesenslalom
Marco Odermatt verhindert also die Siegerparty der Österreicher, Marco Schwarz darf mit zwei starken Fahrten aber ganz zu Recht über den zweiten Platz jubeln. Das Podest wird komplettiert von Atle Lie McGrath, der sich im zweiten Lauf nochmal etwas verbessert hat.
14:42
Marco Odermatt (SUI)
Und der will es jetzt natürlich wissen. Marco Odermatt war im ersten Druchgang praktisch gleich schnell wie Schwarz. Im oberen Teil ist er jetzt allerdings etwas schneller und auch das letzte Stück vor dem Ziel gelingt ihm besser! Damit gewinnt er diesen Riesenslalom mit einem Vorsprung von 24 Hundertsteln!
14:40
Marco Schwarz (AUT)
Und Marco Schwarz? Der baut seinen Vorspurng erstmal aus. Dann rutscht er etwas weg und verliert Tempo. Das ist eng, aber es reicht! Das Publikum geht richtig ab, denn Schwarz geht in Führung. Reicht das für den Sieg oder kommt Odermatt noch vorbei?
14:39
Stefan Brennsteiner (AUT)
Stefan Brennsteiner ist jetzt unterwegs und nach ihm kommen nur noch zwei. Wenn er jetzt in Führung fährt, hat er seinen Podestplatz also sicher. Und das sieht gut aus, denn der Österreicher hält seinen Vorsprung lange. Aber wie auch immer verliert er ganz unten noch acht Zehntel und wird nur zweiter!
14:37
Thomas Tumler (SUI)
Oh, da war sich Thomas Tumler nicht ganz sicher über die richtige Linie und es verdreht ihn auch immer wieder. Damit wächst der Rückstand und bleibt bei über einer Sekunde stehen.
14:36
Henrik Kristoffersen (NOR)
Auch Henrik Kristoffersen hat kein großes Polster auf den Führenden McGrath. Da er ein bisschen zu defensiv fährt, kassiert er natürlich schnell Rückstand. 44 Hundertstel Rückstand bedeuten den vierten Platz.
14:35
Sam Maes (BEL)
Der Vorsprung von Sam Maes ist schnell weg. Er kommt im Steilhang nicht klar, kann im Flachstück unten nichts mehr retten und landet weit hinten auf dem 15. Platz.
14:34
Atle Lie McGrath (NOR)
Atle Lie McGrath hat schon in den ersten Toren einen ordentlichen Fehler, der aber erstmal keinen großen Einfluss hat. Er traut sich näher an die Tore ran und wählt eine deutlich direktere Linie. Das wird dann auch mit der deutlichen Führung belohnt. Raphael Haaser liegt damit noch auf dem dritten Platz.
14:32
Zan Kranjec (SLO)
Die FIS hat sich mit Blick auf das Wetter getraut und mal eine kurze Pause eingelegt. Jetzt geht es aber schon wieder weiter und Zan Kranjec legt los. Der Slowene ist in den ersten Toren nicht schnell genug, wodurch der Puffer schon wieder aufgebraucht ist. Der Steilhang gelingt ihm ziemlich gut, es ist dann aber wieder Mal das letzte Stück, dass ihm Zeit kostet. Aber immerhin wird es der vierte Platz.
14:29
Loic Meillard (SUI)
Loic Meillard darf los und der scheint es auch eilig zu haben. Seinen Vorsprung kann er zunächst allerdings nicht halten. Im Steilhang verliert er etwas, noch ist aber alles offen. Entscheidend sind dann die letzten Tore, die auch bei ihm nichts mehr retten können. Ebenfalls Rang acht für den Schweizer!
14:28
Filip Zubcic (CRO)
Bei Filip Zubcic geht der Vorsprung aus Lauf eins langsam aber sicher flöten. Im Steilhang ist er noch vorne, verliert in den letzten Toren aber so viel, dass es nur für den achten Platz reicht.
14:26
Anton Grammel (GER)
"Im Steilhang gnadenlos draufgehen" war eben der Funkspruch an Anton Grammel. Aber er kommt nicht so gut rein wie noch im ersten Durchgang. Der Schnee staubt immer wieder auf. Platz fünf ist es unten womit er nicht ganz zufrieden ist.
14:25
Joan Verdu (AND)
Der Mann aus Andorra verliert seinen Vorsprung, weil er zwischendurch ordentlich weg rutscht und die Ideallinie verpasst. Das reicht dann immerhin noch für den fünften Platz.
14:24
Alexis Pinturault (FRA)
Schon wieder ein Franzose unterwegs. Alexis Pinturault hat allerdings im Steilhang Probleme und bringt so auch zu wenig Tempo mit ins Flachstück. So geht es ein Stück zurück auf Rang sieben. Damit schiebt er sich zwischen die beiden Deutschen Gratz und Stockinger.
14:22
Timon Haugan (NOR)
Und auch Timon Haugan ist immer im Bereich der schnellsten Zeit unterwegs. Das Tempo aber ist nicht ganz so hoch, weshalb er auf Platz fünf abschwingt. Gerade kamen auch so einige Windböen über die Piste.
14:21
Thibaut Favrot (FRA)
Thibaut Favrot steht da schon ruhiger auf den Ski. Das ändert aber nichts daran, dass er die Bestzeit von Haaser zunächst nicht erreichen kann. Unten aber dreht er auf und platziert sich ganz knapp vor dem Österreicher! Die Freude darüber kann man ihm da richtig ansehen.
14:20
Flavio Vitale (FRA)
Der Franzose geht sein Rennen sehr aktiv an und arbeitet mit dem ganzen Körper. Das macht sich bezahlt, denn auch wenn es stilistisch nicht immer perfekt war, landet er auf einem sehr ordentlichen dritten Platz.
14:18
Raphael Haaser (AUT)
Raphael Haaser geht durch die Tore und ist sehr engagiert dabei. Technisch passt nicht alles, aber vor allem im Steilhang ist er richtig schnell. Und deshalb schiebt er sich nach vorne und geht mit 33 Hundertsteln in Führung!
14:17
Luca de Aliprandini (ITA)
Auch de Aliprandini ist nicht ganz so schnell unterwegs, wie er das für die Führung sein muss. Der Steilhang gelingt ihm nicht so flüssig und er rutscht immer mal wieder. So wird es ein Rückstand von über einer Sekunde und der fünfte Platz.
14:16
Jonas Stockinger (GER)
Jonas Stockinger war im ersten Lauf serh mutig und will das jetzt natürlich wiederholen. Er ist zackig drauf und muss nur ein paar Fehler einstecken. Der Steilhang kostet etwas Zeit, die er trotz hoher Geschwindigkeit nicht mehr rausholen kann. Damit sortiert er sich aber trotzdem noch hinter Fabian Gratz ein.
14:14
River Radamus (USA)
Und schon ist River Radamus auf der Piste. Er ist etwas besser unterwegs als im ersten Durchgang, kommt aber nicht an das Tempo der beiden an der Spitze ran. Es reicht für ihn für einen dritten Platz.
14:13
Alex Vinatzer (ITA)
Alex Vinatzer bringt jetzt natürlich schon viel Vorsprung auf Gratz mit. Und den kann er dann auch noch ausbauen. Bringt er die Zeit auch nach unten? Er wird schnell im Steilhang und ist dann eine halbe Sekunde vorne! Damit verdrängt er den Deutschen auf Rang zwei.
14:12
Alexander Schmid (GER)
Wie geht Alex Schmid jetzt seinen zweiten Durchgang an? Der erste Teil sieht gut aus. Er ist offensiv unterwegs, ist dann aber einmal zu spät dran. Weil das im Übergang zum Flachstück war, kostet das Tempo und damit Zeit. Platz sechs ist das am Ende nach einer couragierten Fahrt.
14:10
Vincent Kriechmayr (AUT)
Vincent Kriechmayr macht sich jetzt für Österreich auf den Weg und fährt stilistisch schön um die ersten Tore. Wirklich schnell wird aber auch er nicht. Der Steilhang funktioniert dann auch gut, im Endeffekt reicht es aber auch bei ihm nur für Platz sieben.
14:09
Luca Aerni (SUI)
Die Organisatoren drücken wirklich mächtig aufs Tempo. Kaum ist der eine Läufer über die Ziellinie gefahren, geht es oben auch schon los. Jetzt also Luca Aerni, der aber arge Probleme hat, seinen Außenski zu kontrollieren. So ist er weit abgeschlagen und kommt mit einem Rückstand von fast drei Sekunden unten an.
14:08
Alban Elezi Cannaferina (FRA)
Alban Elezi Cannaferina will jetzt zeigen was er kann. Er steht recht sauber auf den Ski und lässt sich um die Tore nicht zu viel Zeit. Trotzdem fehlt ihm das gewisse Etwas, was für mehr Geschwindigkeit sorgen würde. Nach unten hin wird es noch etwas langsamer, womit er auf Platz vier landet.
14:06
Tormis Laine (EST)
Tormis Laine kann dann ebenfalls schnell starten. Aber für ihn läuft es im Mittelteil nicht ganz so gut. Ihm fehlt etwas Tempo, weshalb er zurück fällt. Auch in den letzten Toren ist nichts mehr zu machen, weshalb er deutlich hinter Gratz landet.
14:05
Fabian Gratz (GER)
Und schon geht es los für Fabian Gratz. Der hat in den ersten Toren ein bisschen mehr zu kämpfen und verliert Ziet. Der Steilhang ist dann aber deutlich besser und er baut gut Tempo auf. So geht er in Führung, den er bis ins Ziel auch noch ausbauen kann. Fast eine Sekunde liegt er am Ende vorne! Das war ein richtig guter Lauf von Gratz!
14:04
Giovanni Borsotti (ITA)
Mit Giovanni Borsotti ist der erste Italialiener auf der Strecke. Und er beginnt sehr aktiv, springt oft eher um die Tore. Aber das ist schnell, denn im Steilhang gewinnt er viel Zeit. Unten verliert er wieder etwas, bleibt aber noch mit vier Hundertsteln Vorsprung in Führung.
14:02
Andreas Zampa (SVK)
Und schon ist Andreas Zampa unterwegs. Er verlässt im oberen Teil immer wieder kurz die Ideallinie und es verdreht ihn etwas, trotzdem ist er in der ersten Hälfte schneller als der Norweger eben. Unten aber verliert er deutlich und landet eine halbe Sekunde hinter Solberg.
14:01
Eirik Hystad Solberg (NOR)
Und los geht es für Eirik Hystad Solberg. Er zeigt uns den Kurs des zweiten Laufs und versucht natürlich, eine gute Performance zu zeigen. Der Kurs ist wieder drehend gesetzt und Solberg kommt gut durch den Steilhang. Insgesamt kommt er nach 58 Sekunden unten an. Da können wir gespannt sein, was diese Zeit wert ist.
13:56
Gleich geht es los
Der erste Vorläufer ist jetzt auf der Piste. Den Auftakt in den zweiten Lauf macht dann gliech der Norweger Eirik Hystad Solberg.
13:49
Um 14 Uhr geht es los
Es ist wahrlich kein Traumwetter, das gerade am Rettenbachferner herrscht und und der Freizeitfahrer würde wahrscheinlich zu Hause bleiben. Aber die nächste Stunde soll das Wetter wohl gehen. Damit geht es um 14 Uhr los. Aber dann mit Tempo. Die Startintervalle werden verkürzt und es gibt keine geplanten Unterbrechungen.
13:03
Start weiter verschoben
Die Sicht ist schlecht, es schneit ordentlich und die Jury hat entschieden: Um 14 Uhr soll es jetzt losgehen.
12:50
Zweiter Durchgang verzögert sich
Das Wetter in Sölden lässt einen Start des zweiten Durchgangs um 13 Uhr nicht zu. Dieser wurde zunächst auf 13:30 Uhr verschoben. Die Jury will um 13 Uhr wieder zusammen kommen und entscheiden, wie es weiter geht.
11:33
Um 13 Uhr geht es weiter
Jetzt gibt es also eine kurze Pause, ehe um 13 Uhr der zweite Durchgang starten soll. Wir sind dann wieder pünktlich da. Bis dahin!
11:33
Odermatt steht an der Spitze
Und natürlich ist auch die Schweiz im oberen Teil des Klassements vertreten. Marco Odermatt führt dieses mit einem ganz knappen Vorsprung an, Thomas Tumler liegt auf dem vierten Platz. Loic Meillard ist mit fast einer Sekunde Rückstand schon einen Ticken zu weit weg von den Podestplätzen. Luca Aerni hat es mit Platz 24 ebenfalls noch in den zweiten Durchgang geschafft. Livio Simonet, Janutin Fadri und Semyel Bissig waren nicht schnell genug, Lenz Hächler und Sandro Zurbrügg sind leider ausgeschieden.
11:30
Österreich mit guten Podestchancen
Auch die Österreicher dürfen zufrieden auf den ersten Durchgang schauen. Mit Marco Schwarz und Stefan Brennsteiner stehen gleich zwei Sportler auf den Plätzen zwei und drei. Schwarz liegt dabei nur eine Hundertstel hinter Odermatt und hat somit gute Chancen, vielleicht sogar noch ganz nach oben zu klettern. Raphael Haaser (17.) und Vincent Kriechmayr (23.) vervollständigen das Team für den zweiten Lauf. Für Patrick Feurstein und Joshua Sturm hat es nicht gereicht, Manuel Feller ist ausgeschieden.
11:27
Vier Deutsche im zweiten Lauf
Jetzt sind auch die letzten Starter des ersten Durchgangs durch und aus deutscher Sicht lief der ganz ordentlich. Anton Grammel hat sich mit einer starken Fahrt auf den elften Platz gefahren und hat weniger als eineinhalb Sekunden Rückstand auf den führenden Marco Odermatt. Damit kann er, wenn er seine Leistung wiederholt, auch noch etwas nach vorne rutschen. Jonas Stockinger konnte ebenfalls überzeugen und landet auf Rang 19, Alexander Schmid erreicht bei seinem Comeback mit Platz 22 ebenso den zweiten Lauf wie Fabian Gratz. Linus Straßer und Hannes Amman verpassen die zweite Runde.
11:23
Hannes Amman (GER)
Weltcup-Debüt für Hannes Amman! Der junge deutsche hatte nach guten Ergebnissen im vergangenen Jahr im Sommertraining auch die Trainer überzeugen können und darf jetzt mal Weltcup-Luft schnuppern. Das macht er auch sehr ordentlich, hat keine großen Fehler zu verzeichnen und bleibt mit dem Rückstand unter vier Sekunden.
11:18
Semyel Bissig (SUI)
Mit Semyel Bissig ist der nächste Schweizer unterwegs, der aber schon weit oben nicht mit den Zeiten der vorherigen Fahrern mithalten kann. Deutlich über drei Sekunden nach dem Steilhang und Platz 54 wird er sich nicht gewünscht haben.
11:16
Linus Straßer (GER)
Linus Straßer ist gestartet und will natürlich eine möglichst gute Figur abgeben. Aber auch bei ihm ist es der Steilhang, der ihm zu viel Zeit kostet. Dreieinhalb Sekunden Rückstand und ein 45. Platz werden es dann für ihn.
11:14
Sandro Zurbrügg (SUI)
Und gleich der nächste Schweizer hinterher. Sandro Zurbrügg beendet seinen Arbeitstag aber schon recht früh, denn es hebt ihn in einem Schwung aus, der verliert etwas die Kontrolle über Ski und Richtung und fährt durch eine Torfahne durch.
11:13
Livio Simonet (SUI)
Livio Simonet ist unterwegs und im oberen Teil auch noch gut dabei. Im Steilstück aber fällt er weit zurück und landet am Ende auf Rang 41.
11:12
Joshua Sturm (AUT)
Joshua Sturm eröffnet jetzt die letzten zwanzig Fahrer dieses ersten Durchgangs. Und das sieht vor allem oben nicht schlecht aus. Nach unten hin fehlt im aber Tempo, weshalb er mit über vier Sekunden Rückstand und Platz 47 im Ziel ankommt.
11:10
Fadri Janutin (SUI)
Fadri Janutin hat sich aus dem Starthaus geschoben und macht sich auf den Weg nach unten. Er kommt ganz vernünftig durch und leistet sich keine größeren Fehler, es passt heute aber nicht alles zusammen, weshalb er über Platz 45 nur mit den Schultern zucken kann.
10:57
Lukas Feurstein (AUT)
Dann versucht es jetzt Lukas Feurstein. Er ist die ganze Zeit rund um den 30. Platz unterwegs und kann sich auch im Steilhang nicht weiter nach vorne schieben. So wird es Rang 32.
10:56
Lenz Hächler (SUI)
Mit Lenz Hächler ist wieder ein Schweizer am Start. Der junge Sportler startet engagiert, macht dann einen ordentlichen Fehler und scheidet schon früh aus.
10:51
Vincent Kriechmayr (AUT)
Vincent Kriechmayr ist der nächste Österreicher, der ran darf. Und dafür, dass er im Riesenslalom nicht zu Hause ist, macht er das nicht schlecht. Er steht sehr ordentlich auf den Ski, hat das richtige Tempo und wird 22.
10:48
Manuel Feller (AUT)
Was macht jetzt Manuel Feller? Er steht schon ziemlich aktiv in den letzten Toren und muss immer wieder korrigieren. Dann rutscht er weg, er verliert die Linie und versucht nicht mehr, das nächste Tor noch zu erreichen. Damit ist auch er leider raus.
10:46
Giovanni Borsotti (ITA)
Giovanni Borsotti sitzt zwischenzeitlich ziemlich weit hinten und rutscht dadurch mit den Skienden immer ein bisschen weg. Das kostet Geschwindigeit. Aber schlecht ist das nicht, denn es wird am Ende der 25. Platz.
10:45
Jonas Stockinger (GER)
Jonas Stockinger ist gleich der nächste Deutsche. Er steht sehr offensiv auf seinen Ski, wählt eine schnelle Linie und muss aber auch gut arbeiten. Weil er aber dran bleibt und schnell genug ist, freut er sich über den zwischenzeitlich 18. Platz. Das war ein toller Einstieg in seine Saison.
10:44
Fabian Gratz (GER)
Weiter geht es mit den DSV-Athleten und Fabian Gratz. Auch seine Ski wackeln oben schon ziemlich stark aber er behält die Kontrolle. Dadurch fehlt ihm aber das Risiko, es ist umso anstrengender und so wird es der 23. Platz. Da kann er noch auf einen zweiten Durchgang hoffen.
10:42
Tormis Laine (EST)
Der Este hat einige Probleme mit der Kurssetzung und der Piste. Die Kombi aus beidem sorgt natürlich für Unruhe und einen großen Rückstand von zweieinhalb Sekunden.
10:41
Filippo della Vite (ITA)
Deutlich jünger ist Filippo della Vite, der sich jetzt dem Kurs stellt. Er hat allerdings oben schon einen ziemlich großen Rückstand, den er bis nach unten auch nicht wirklich verbessern kann. Mit Platz 23 dürfte das eng werden mit dem zweiten Lauf.
10:39
Alexis Pinturault (FRA)
Wie macht das jetzt Alexis Pinturault? Auch er kommt aus einer Knieverletzung und macht das dafür ebenfalls richtig gut. Das Tempo ist höher als das von Schmid eben, der Steilhang passt noch ein bisschen besser und so darf er sich unten über den 13. Platz freuen!
10:38
Alexander Schmid (GER)
Und da ist das Comeback von Alexander Schmid! Wie wird er sich heute schlagen? Natürlich fehlt ihm viel Zeit auf der Trainingspiste und Routine. Aber er macht das dafür ordentlich. Der Steilhang gelingt ihm auch vernünftig und so meldet er sich mit einem Rückstand von unter zwei Sekunden und Platz 19 zurück.
10:35
Alex Vinatzer (ITA)
Während Alex Vinatzer oben gestartet ist, freut sich Marco Odermatt unten noch immer über die Führung. Die wird ihm wohl auch keiner mehr nehmen. Vinatzer fehlt derweil etwas Tempo, er ist nicht so direkt unterwegs wie manch anderer und hätte da sicher noch ein bisschen weiter vorne mitfahren können. Der 18. Platz wird für Durchgang zwei reichen. Aber da will er sicher noch einen drauflegen.
10:33
Luca Aerni (SUI)
Anders sieht das bei Luca Aerni aus. Er wirkt etwas weniger entschlossen und kassiert vor allem im Steilhang ordentlich Rückstand. Platz 18 wird das dann für ihn.
10:32
Sam Maes (BEL)
Sam Maes Trainer ist verantwortlich für den Kurs diesen ersten Durchgangs. Denn er hat ihn gesetzt. Und das merkt man auch, denn Maes kommt vor allem im Steilhang sehr gut zurecht, er geht den Lauf mutig an und belohnt sich dafür mit einem ganz starken sechsten Platz. Das war richtig gut.
10:30
Anton Grammel (GER)
Mit Anton Grammel ist der erste Deutsche im Kurs. Die Sicht am Start wird nicht besser und das merkt man den Fahrern auch etwas an. Aber Grammel macht das mutig, zieht seine Entscheidungen durch und schließt die Schwünge schnell ab. Die letzten Tore gelingen auch ordentlich und so wird es der zehnte Platz. Da scheint er auch recht zufrieden mit.
10:28
Joan Verdu (AND)
Joan Verdu repräsentiert Andorra und macht das nicht verkehrt. Er ist die gesamte Fahrt über solide dabei, fällt aber immer etwas weiter zurück. Am Ende reicht es für einen vernünftigen zehnten Platz.
10:27
Leo Anguenot (FRA)
Leo Anguenot hat nach dem Start richtig auf die Tube gedrückt und war wirklch schnell. Die erste Zwischenzeit war vielversprechend, dann aber rutscht auch er auf dem Innenski weg und verpasst das nächste Tor.
10:25
Raphael Haaser (AUT)
Raphael Haaser ist auf der Piste und ist vor allem im oberen Teil gut dabei. Im Steilhang wird er aber etwas unruhig, wodurch es am Ende der zwölfte Platz wird.
10:22
Patrick Feurstein (AUT)
Und schon ist da der nächste Österreicher. Kann er es seinen Teamkollegen gleich tun und sich vorne einsortieren? Zunächst sieht es gut aus. Dann aber passiert ihm ein ordentlicher Fehler, er muss Tempo rausnehmen und kommt leider mit zweieinhalb Sekunden ins Ziel. Hoffentlich reicht das noch für den zweiten Lauf.
10:21
Timon Haugan (NOR)
Timon Haugan hat sich auf den Weg gemacht. Auch er zieht nicht zurück und ist aktiv dabei. Aber die Linie passt nicht immer. Vor allem im Steilhang hatte er ein paar Probleme, weshalb auch Haugan auf Rang zehn landet.
10:19
Thibaut Favrot (FRA)
Es wird gerade einfach nicht schneller. Auch, wenn Thibaut Favrot sehr gut startet und gute Schwünge fährt, rutscht er weiter nach hinten. Das ist schade, denn er hat das definitiv nicht schlecht gemacht.
10:18
River Radamus (USA)
Einige kräftige Stockschübe und schon ist River Radamus unterwegs. Er verliert in den Schwüngen immer wieder etwas die Bodenhaftung und rutscht die Tore zu sehr an. Deshalb wird es auch für ihn nicht einfacher und er sortiert sich direkt hinter Luca de Aliprandini auf dem elften Platz ein.
10:16
Luca de Aliprandini (ITA)
Für Italien ist jetzt Luca de Aliprandini auf der Piste. Und der startet zwar aktiv, aber schon mit einer halben Sekunde Rückstand in den Kurs. Vor allem die Abschlüsse der Schwünge passen nicht ganz zusammen und damit geht es weit zurück auf den zehnten Platz.
10:15
Filip Zubcic (CRO)
Da verschlägt es Filip Zubcic schon in den ersten Toren einmal kurz die Ski, er fängt sich aber schnell wieder. In den Schwüngen hakt es immer wieder mal und so summiert sich da auch einiges auf. Die Fahrt ist nicht schlecht, aber viele Kleinigkeiten bringen ihm eine Sekunde Rückstand und Platz neun ein.
10:13
Atle Lie McGrath (NOR)
Start frei für Atle Lie McGrath. Der Norweger hat aber schon in der oberen Hälfte etwas Probleme. Er wirkt nicht unsicher, der letzte Punch fehlt aber. Deshalb sammelt er zu viel Zeit ein und landet auf Platz sechs.
10:12
Marco Schwarz (AUT)
Marco Schwarz ist am Start und zeigt uns einen schnellen Start. Auch im Steilhang kommt er gut zurecht, geht die Tore gut an und kommt nach unten immer näher an die Bestzeit von Odermatt ran. Schafft er es vielleicht noch, den Schweizer zu überholen? Nein! Eine Hundertstel fehlt Schwarz auf den Schweizer!
10:10
Loic Meillard (SUI)
Da ist schon der dritte Schweizer. Mit Loic Meillard können wir jetzt auch wieder eine starke Fahrt erwarten. Aber auch Meillard hat ein bisschen mit der schlechten Bodensicht zu kämpfen. Er arbeitet zwar kräftig, fällt aber zu weit zurück. Trotz einer ganz starke Schlusspassage wird es für ihn ein Rückstand von fast einer Sekunde.
10:09
Henrik Kristoffersen (NOR)
Das ist ein ordentlicher Start, den Henrik Kristoffersen uns da zeigt. Der Weg zu den Toren ist etwas weit, er steht aber sicher auf dem Ski und scheint einen guten Plan zu haben. Trotzdem kommt auch der Norweger nicht auf das Tempo der Führenden und schwingt so auf Rang vier ab.
10:07
Thomas Tumler (SUI)
Aus dem Zielhang sieht man nur die Hälfte der Strecke denn, der Rest hängt in den Wolken. Und in denen befindet sich jetzt Thomas Tumler, der das nicht schlecht macht. Er kommt gut durch den Steilhang und leistet sich keine gröberen Fehler. Es fehlt ein bisschen Tempo, weshalb er am Ende auf dem dritten Platz landet.
10:06
Lucas Pinheiro Braathen (BRA)
Es geht Schlag auf Schlag, jetzt ist Lucas Pinheiro Braathen an der Reihe. Und der hat zunächst erstmal Probleme, seine Position über dem Ski zu finden. Im Steilhang gelingt ihm das etwas besser, er kommt aber immer wieder etwas ins Straucheln. Und dann ist er raus! Er rutscht über den Innenski weg und fährt am nächsten Tor vorbei.
10:04
Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt ist es jetzt, der sich durch den Nebel in den ersten Toren schiebt. Er wählt eine etwas andere Linie, zieht die Schwünge durch und ist so schon früh in Führung. Das Tempo ist ebenfalls höher, weshalb er dann auch in Führung geht.
10:03
Zan Kranjec (SLO)
Für Zan Kranjec läuft es ähnlich. Der Slowene kämpft ziemlich mit der Linie, kann das Tempo aber auch durch das letzte Flachstück mitnehmen. Insgesamt war er ein bisschen langsamer als Brennsteiner und kommt mit 66 Hundertsteln Rückstand ins Ziel.
10:02
Stefan Brennsteiner (AUT)
Stefan Brennsteiner eröffnet also den Weltcup der Herren und muss sich direkt mit einer etwas steileren Passage auseinandersetzen. Beim Übergang in den Steilhang rutscht er etwas, bleibt aber auf Zug. Auch im restlichen Kurs kommt er vernünftig durch, ist im Ziel aber nicht wirklich zufrieden. 58.43 Sekunden stehen da am Ende.
09:59
Alles auf Start
Das Wetter ist nicht so richtig einladend. Es schneit leicht und die Sicht ist auch nicht ganz optimal. Außerdem wurde der Start etwas nach unten verschoben. Aber alles egal, denn jetzt geht es gleich los.
09:58
Hirscher muss Comeback verschieben
Nicht mit dabei ist derweil Marcel Hirscher. Nach seinem Kreuzbandriss stand Hirscher seit September wieder auf Schnee und hatte den Weltcupstart fest im Blick. Da er jedoch krank wurde, würden ihm jetzt allerdings wichtige Trainingstage fehlen.
09:57
Das sind die Favoriten
Dass vor allem die beiden Schweizer Odermatt und Meillard zu den Favoriten gehören, haben wir also schon geklärt. Und da ist noch eine Nation, die im Alpinen Skirennsport immer für Plätze weit vorne gut ist: Norwegen. Henrik Kristoffersen wird da allerdings heute ziemlich alleine die Ambitionen hoch halten. Denn Alexander Steen Olsen muss aufgrund von Knieproblemen passen. Außerdem fällt der Blick immer wieder auf Lucas Pinheiro Braathen.
09:46
Bissig kehrt in den Weltcup zurück
Selbstverständlich geht die Schweiz als eine der Nationen ins Rennen, die heute die größten Chancen auf Podestplatzierungen haben. Mit Marco Odermatt geht der Dominator der letzten Saison mit Startnummer drei ins Rennen. Und auch Thomas Tumler und Loic Meillard waren im Riesenslalom richtig stark unterwegs. Auf Position 21 können wir uns auf Luca Aerni freuen. Weiter unten im Starterfeld warten Fadri Janutin, Livio Simonet, Sandro Zurbrügg und Semyel Bissig. Letzterer kehrt nach einem Jahr ohne Weltcupeinsatz wieder in den großen Skizirkus zurück.
09:39
So startet Österreich
Das Rennen wird von Stefan Brennsteiner eröffnet. Er war in der vergangenen Saison der beste österreichische Riesenslalom-Fahrer. Aber auch die weiteren Fahrer sind immer für gute Ergebnisse zu haben. Marco Schwarz wird sein Rennen mit Startnummer acht aufnehmen, Patrick Feurstein und Raphael Haaser folgen an den Positionen 15 und 16. Im Mittelfeld der Startliste finden wir Manuel Feller und Vincent Kriechmayr (30 und 31) sowie Lukas Feurstein mit der 39. Den österreichischen Abschluss bildet Joshua Sturm. Feller erlebt dabei so etwas wie einen Rücktritt vom Rücktritt, wie er selbst sagte. Ende der vergangenen Saison hatte er angekündigt, den Riesenslalom erstmal nicht mehr fahren zu wollen. Über den Sommer hat er sich aber doch anders entschieden und wird auch in diesem Winter „Riesen“ fahren.
09:36
Alex Schmid mit Comeback
Der DSV ist mit sechs Startern dabei. Als erstes wird dabei Anton Grammel mit Startnummer 19 ins Rennen gehen. Nur kurz danach kommt es dann zum Comeback von Alexander Schmid (23). Der hatte sich vor zehn Monaten zum zweiten Mal das Kreuzband gerissen und sich einen Start heute noch lange offen gelassen. Es habe alles gepasst, er wollte aber kurzfristig schauen, ob er sich fit und bereit fühle, erklärte Schmid im Vorfeld. Mit Fabian Gratz, Jonas Stockinger (27 und 28) und Linus Straßer (60) dürfen wir uns auf weitere bekannte Gesichter freuen, ehe Hannes Amman in sein Weltcup-Debüt startet. Der 23-Jährige hat in der vergangenen Saison immer wieder gute Ergebnisse geliefert. Auch bei den Männern hat Wolfgang Maier einen Wunsch für das Endergebnis: Ein Platz unter den Top-Ten soll her sowie eine Platzierung unter den besten 20.
09:31
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Tag von Sölden. Nachdem gestern die Frauen ihr erstes Saisonrennen absolviert haben, stellen sich heute die Männer dem Riesenslalom auf dem Rettenbachferner. Um zehn Uhr soll der erste Durchgang starten.
Weiterlesen

Newsticker

Alle News anzeigen