Damit war es das von der 4. Etappe der 99. Tour de France. Morgen geht es über 196,5 km vom heutigen Zielort Rouen nach Saint-Quentin. Ab 12:45 Uhr berichten wir wieder live vom Geschehen. Bis dahin wünschen wir noch einen schönen Abend und Bonsoir!
214km
17:58
In der Gesamtwertung hat sich heute nichs verändert. Der Schweizer Fabian Canchellara fährt auch morgen im Gelben Trikot. Zweiter bleibt Chavanel, Dritter ist weiter Bradley Wiggins. In der Sprintwertung hat sich Andre Greipel auf Rang drei vorgeschoben. Peter Sagan führt die Wertung weiterhin an. Auch in der Bergwertung hat sich nichts verändert, der Däne Michael Morkov bleibt im gepunkteten Trikot.
214km
17:54
Mark Cavendish kommt abgeschlagen nach dem Peloton ins Ziel. Der Sturz war sehr unglücklich für den Britten.
214km
17:47
Andre Greipel gewinnt!!! Der Deutsche aus dem Team Lotto gewinnt den Sprint vor Alessandro Petacchi und Veelers! Die Mannschaftskollegen von Andre Greipel haben den Sprinter exzellent in Stellung gebracht, Greipel kann auf den letzten Metern den Angriffen von Petacchi abwehren und gewinnt die Zielankunft in Rouen!
213km
17:42
Der Sprint läuft: Saga, Greipel und Petacchi scheinen die besten Chancen zu haben, die Etappe zu gewinnen.
211km
17:40
Massensturz! Kurz nach der Drei-Kilometer-Marke gibt es im vorderen Feld einen Sturz und Mark Cavendish hat es erwischt! Der Britte sieht mitgenommen aus und liegt auf der Straße. Vorne wird weiter durchgezogen.
209km
17:39
Die Ausreißer sind eingeholt. Auch die Fahrer, die versucht haben aus dem Feld zu attackieren sind wieder eingefangen. Alle machen sich bereit für den Massensprint.
205km
17:33
An der kleinen Welle gibt es nun einige Attacken aus dem Hauptfeld. Sylvain Chavanel und Gilbert versuchen sich an das Spitzentrio heran zu arbeiten.
204km
17:30
Die letzten zehn Kilometer stehen an. Das Peloton hat die Ausreißer im Blick und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis sie sie eingeholt haben. Bevor es nun in den Zielort geht, müssen die Fahrer noch eine kurze Steigung meistern, die aber nicht mal kategorisiert ist und damit wohl keinen wirklichen Ausschlag geben wird.
200km
17:24
Knapp 15 Kilometer sind noch zu absolvieren und das Hauptfeld rückt immer näher an die Ausreißer heran. Bald hat das heranrauschende Feld das Spitzentrio bereits im Blick.
195km
17:19
Die Spitzenreiter haben die 20-Kilometer-Marke passiert, aber sie werden sich wohl nicht ins Ziel retten können. Es sieht stark nach einem Massensprint um den Tagessieg aus.
191km
17:15
23,5 Kilometer vor dem Ziel haben die Sprinterteams nun endgültig das Zepter im Hauptfeld übernommen. Der Rückstand ist unter die Zwei-Minuten-Marke gefallen.
189km
17:11
Im Hauptfeld formieren sich so langsam aber sicher die Teams. Etwa zwei Minuten hat das Spitzentrio, das seit Kilometer drei das Rennen anführt, noch Vorsprung.
183km
17:04
Knapp 31 Kilometer muss das Spitzentrion noch zurücklegen, bis sie den Zielstrich in Rouen erreichen. Die Stadt Rouen wurde etwa 40 v. Chr. von Augustus gegründet. Hier wurde um 1431 die berühmte Johann von Orléans bei lebendigen Leibe auf dem Markt verbrannt. Jacques Anquetil, welcher als erster Radprofi überhaupt die Tour de France fünfmal gewinnen konnte, wurde in der Nähe von Rouen geboren und verstarb auch hier an Magenkrebs.
179km
16:58
Nibali ist wieder im Feld. Vorne im Peloton wird nun das Tempo weiter erhöht.
177km
16:57
Anscheinend gibt es jetzt eine Attacke in der Ausreißergruppe. Der Japaner Arashiro versucht seine französischen Begleiter abzuschütteln, aber die holen ihn schnell wieder ein. Derweil kämpfen die Liqigas-Fahrer darum ihren Kapitän Nibali wieder ans Hauptfeld heran zu fahren.
172km
16:53
Im Hauptfeld gibt es einen Sturz und betroffen ist auch der Italiener Vincenzo Nibali (Liquigas- Cannondale). Drei Teammitglieder versuchen ihren Kapitän wieder zurück ins Hauptfeld zu führen.
170km
16:47
Es hat übrigens aufgehört zu regnen. Der Regen hat die Verfolgung der Spitzengruppe etwas verzögert, aber nicht aufgehalten. Der Vorsprung schmilzt weiter.
165km
16:41
Noch 50 Kilometer muss das Spitzentrio zurücklegen. Arashiro, Moncoutie und Delaplace sind seit Kilometer Drei an der Spitze.
161km
16:36
Während im Zielort Rouen die Sonne scheint, hat es nun auf der Strecke angefangen zu regnen. Die Sprinterteams haben etwas Tempo rausgenommen, bevor dann gleich wohl das Finale eingeläutet wird.
156km
16:31
Wie nicht anders zu erwarten, haben die Sprintermannschaften das Tempo nun deutlich angezogen. Man geht ja davon aus, dass das Peloton etwa eine Minute auf zehn Kilometern aufholen kann. Wenn man damit kalkuliert, liegen die Verfolger im Plan.
150km
16:20
Nach dem Zwischensprint sind die Fahrer nun Richtung Landesinnere unterwegs. der Vorsprung des Spitzentrios liegt bei knapp sechs Minuten. Es ist davon auszugehen, dass die Sprintermannschaften nun langsam die Verfolgung aufnehmen werden.
145km
16:15
Den Sprint des Hauptfeldes machen die Sprinter unter sich aus. Mark Cavendish gewinnt den Sprint, damit sichert er sich 13 Punkte in der Sprintwertung. Dann folgen Goss (11 Punkte), Renshaw (10 Punkte) und der in grün fahrende Sagan (9 Punkte).
Die Bergwerung hat derweil Anthony Delaplace gewonnen. Damit haben er und Moncoutie sich jeweils zwei Punkte für das gepunktete Trikot eingesammelt.
143km
16:11
Während das Hauptfeld immer noch nicht am Sprint angekommen ist, sind die drei Führenden schon in der Steigung zum Côte de Touissaint. Das ist ebenfalls ein Berg der vierten Kategorie.
140km
16:07
Sprintwertung: Arashiro "gewinnt" den Sprint und bekommt 20 Punkte, Delaplace wird Zweiter und Moncoutie Dritter. Allerdings sind die Führenden eher über die Linie gerollt, als dass sie hier ernsthaft gesprintet wären. In wenigen Minuten kommt dann das Hauptfeld hier vorbei.
139km
16:05
Noch einen knappen Kilometer haben die Spitzenreiter bis zur Sprintwertung, die für die Drei aber wohl keine weitere Bedeutung haben wird. Hinten im Peloton wird dieser Sprint wohl interessanter werden.
131km
15:52
Das Spitzentrio Moncoutie, Arashiro und Delaplace nähern sich langsam Fécamp. Bei Kilometer 140 wird es zur ersten und einzigen Sprintwertung des Tages kommen. Die drei Führenden konnten in den letzte Minuten ihren Vorsprung wieder etwas ausbauen.
126km
15:45
Zwischenzeitlich hat das Hauptfeld das Tempo etwas verschärft und den Rückstand schmolz im Minutentakt, aber jetzt haben die Fahrer im Peloton wieder etwas an Fahrt verloren. Derweil gibt es wieder eine Korrektur, wer die Bergwertung am Dieppe gewonnen hat. Anscheinend war es doch Anthony Delaplace, aber das könnte sich auch wieder ändern. Mal abwarten.
119km
15:32
Am Ende des Pelotons rollen die Verletzten Tony Martin(Omega Pharma-Quickstep) und Danielson (Team Garmin-Sharp) nur so mit und versuchen sich aus allen Positionskämpfen heraus zu halten. Ihnen kommt zu Gute, dass es weiterhin ein sehr rugiges Rennen ist.
110km
15:19
Es passiert momentan nicht allzu viel im Rennen. Das Spitzentrio hat nun etwa die Hälfte der heutigen Strecke zurückgelegt. Der Abstand bleibt relativ konstant bei etwa 6:20 min.
102km
15:05
Der Vorsprung des Spitzentrios Arashiro, Moncoutie und Delaplace schmilzt nun weiter. Das Hauptfeld hat den Rückstand unter sechs Minuten gedrückt. Im Peleton machen weiter RadioShack und Lotto das Tempo.
96km
14:56
Defekt bei Evans! Der Tourfavorit hatte einen Defekt und wird von drei Helfern wieder zurück ins Feld gebracht. Bei dem doch eher niedrigen Tempo ist das kein Problem.
94km
14:53
Die Spitzenreiter kommen nun zur Verpflegungstation. Weiterhin haben sie einen Vorsprung um die 6:30 min. Zwischenzeitlich waren sie mal über acht Minuten weg. Das Feld wird weiter angeführt vom Team RadioShack-Nissan und ganz vorne im Wind ist weiter der Deutsche Jens Voigt.
91km
14:47
Weiter geht es an der Küste entlang. Vor dem Start der Etappe hatten einige Fahrer und Team-Leiter den Wind als einen der entscheidenden Faktoren für die heutige Etappe benannt. Noch hat der Wind vom Meer, aber noch nicht so viel Einfluss genommen.
85km
14:36
Das Rennen ist bisher nicht sonderlich schnell. Das Spitzentrio ist in den ersten beiden Stunden einen Schnitt unter 40 KmH gefahren.
79km
14:30
Auch die dritte Bergewertung des Tages geht an David Moncoutie. Der Franzose holt sich seinen dritten Zähler und liegt damit in der Bergewertung auf Rang Zwei. Der Führende in der Bergwertung Michael Morkov (Saxo Bank) muss sich aber keine Sorgen um sein gepunktetes Trikot machen. An seine neun Punkte kommt der Franzose heute nicht ran.
74km
14:22
Kaum sind die Drei vom Dieppe herunter, geht es auch schon in den nächsten Anstieg der vierten Kategorie. Es geht rauf zum Côte de Pourville-Sur-Mer.
72km
14:18
Erst hieß es der Franzose Anthony Delaplace, habe sich seinen ersten Berg-Punkt gesichert, aber das war falsch. Es war erneut David Moncuotie, der sich den Punkt erfahren hat. Das ist sein Zweiter am heutigen Tag.
69km
14:14
Die Führenden sind nun im kurzen Anstieg zum Côte de Dieppe. Vermutlich wird sich wieder Moncoutie den Bergpunkt sichern. Das Hauptfeld ist nun wieder etwas näher heran gekommen und hat den Abstand unter sieben Minuten gedrückt. Oldie Jens Voigt und Popovych leisten für RadioShack die Arbeit an der Spitze.
66km
14:11
Die drei Fahrer an der Spitze Moncoutie, Arashiro und Delaplace passieren nun den Ort Dieppe, bevor es dann gleich zum Anstieg geht.
In Dieppe, dem Geburtsort von Fußballer Emmanuel Petit, endeten bereits 6 Etappen zwischen 1953 und 1974.
64km
14:05
In fünf Kilometern wartet auf das Spitzentrio die nächste Bergwertung der vierten Kategorie. Bei Kilometer 69 steht der Côte de Dieppe auf dem Programm. Die erste Bergwertung des Tages hat der Franzose David Moncoutie für sich entschieden.
61km
14:02
Im Hauptfeld hat sich nun ein anderes Team an die Spitze gesetzt und zwar das luxemburgische Team RadioShack-Nissan. In Reihen von RadioShack befindet sich auch das Gelbe Trikot, am Leib von Fabian Cancellara.
59km
13:56
Es ist weiterhin ein ruhiges Rennen. Der Abstand des Spitzentrios liegt weiter konstant bei etwa acht Minuten. Im Peloton kontrolliert das belgische Team Lotto-Belisol, um den belgischen Kapitän Jürgen Van Den Broeck, das Geschehen.
53km
13:47
In Kürze passieren die Fahrer das "Castle of Derchigny“ welches von Gabriel-Mathieu de Clieu erbaut wurde. de Clieu brachte ein Kaffeebäumchen aus einem botanischen Garten in Paris auf die Insel Martinique (Karibik) und legte damit den Grundstein für den Kaffeeanbau in den französischen Kolonien. Während der Schifffahrt teilte er seine Trinkwasserration mit den Pflanzen. Allerdings werden die Fahrer wohl weniger Augen für das Schloss haben.
46km
13:39
Während die Führenden den Côte du Mont Huon bereits passiert haben, ist das Hauptfeld nun mitten im Anstieg. Der Vorsprung des Spitzentrios ist derweil wieder etwas angewachsen.
43km
13:34
Und so ist es: David Moncoutie kommt als Erster über die Linie und sichert sich seinen ersten Punkt in der Bergwertung. Das gepunktete Trikot trägt momentan Michael Morkov aus Dänemark, der für das Team Saxo Bank im Sattel sitzt. Er hat in den ersten Tagen 9 Punkte gesammelt.
41km
13:31
Das Spitzentrio befindet sich im Anstieg. Bei einer Bergwertung der vierten Kategorie bekommt nur der Erste einen Punkt für die Bergwertung. Favorit dürfte Moncoutie sein, der durchaus als Berg-Spezialist gelten darf. immerhin schon vier Mal die Bergwertung bei der Spanien-Rundfahrt gewonnen hat.
37km
13:24
Der Abstand der Führenden hat sich etwa bei 7:30 min stabilisiert. Die drei Ausreißer kommen jetzt gleich zur ersten Bergwertung des Tages. Es geht 2,1 km berghoch auf den Côte du Mont Huon. Es ist eine Wertung der vierten Kategorie.
32km
13:14
An der Spitze sind weiterhin die drei Fahrer zusammmen. Neben dem Japaner Arashiro und David Moncoutie ist ein weiterer Franzose mit in der Gruppe: Anthony Delaplace. Der gerade 23-jährige fällt noch in die Wertung der besten Jungprofis. In der Nachwuchswertung ist er 18er. Der junge Franzose befindet sich in seiner dritten wirklichen Profisaison und fährt für das französische Team Saur-Sojasun. Auf sich aufmerksam machte Delaplace erstmals, als er im Jahr 2007 französischer Junioren -Meister beim Straßenrennen wurde.
28km
13:07
Während der Japaner Arashiro eher ein unbeschriebens Blatt ist, ist der Franzose David Moncoutie ein bekanntes Gesicht im Radsport. Der Franzose fährt seit Beginn seiner Karriere für das französisische Team Cofidis und befindet sich bei der Tour häufiger Mal in Ausreißergruppen. Zwei Mal konnte Moncoutie bereits eine Etappe bei der Tour der France gewinnen: Dies gelang ihm erstmals 2004 auf der 11. Etappe von Saint-Flour nach Figeac. Ein Jahr später, 2005, gewann er am seine zweite Etappe und das ausgerechnet am französischen Nationalfeiertag, was für einen Franzosen natürlich etwas ganz besonderes ist.
25km
13:01
Die Spitzengruppe setzt sich weiter ab, da hinten im Feld weiter kein Team an der Führungsarbeit interessiert ist. Der Japaner Arashiro ist in der Gesamtwertung übrigens am besten platziert. Er hat 2:03 min Rückstand auf das Gelbe Trikot (Platz 54). Moncoutie ist 10:32 min zurück, Delaplace liegt dahinter mit 10:32 min Rückstand auf den Führenden Fabian Cancellara.
20km
12:55
Der Vorsprung des Trios wird immer größer. Es sind jetzt 7:20 bereits min. Zeit also einen genaueren Blick auf die drei Führenden zu werfen: Der Japaner Arashiro vom Team Europcar hat die entscheidende Attacke gesetzt. Es ist seine zweite Saison für das Team. Die ganz großen Erfolge hat der 28jährige noch nicht in seiner Vita. Bei der Tour ist er noch nicht groß in Erscheinung getreten.
15km
12:47
Das Spitzentrio des Tages hat sich wohl gefunden: Das Hauptfeld macht nicht ansatzweise Anstalten den drei Ausreißern zu folgen. Nach etwa 15 Kilometern hat die Spitze bereits 4:35 min Vorsprung herausgehfren. Die drei an der Spitze harmonieren gut.
8km
12:40
Der Japaner hat zwei Weggefährten bekommen: David Moncoutie und Anthony Delaplace haben zu Arashiro aufgeschlossen und bilden nun das Spitzentrio.
5km
12:37
Kaum ist das Rennen eröffnet,wird auch schon attackiert! Der Japaner Yukiya Arashiro setzt sich direkt vom Feld ab und reißt eine Lücke.
12:27
Und los geht's. Die Fahrer haben sich in Bewegung gesetzt.
12:25
In wenigen Minuten gehen die verbliebenen 195 Fahrer an den Start. Nicht mehr dabei sind nach ihren gestrigen Ausfällen Rojas und Siutsou. Dazu kann auch Rabobank-Fahrer Tjallingii nicht mehr weitermachen.
12:12
Ein kurzer Blick noch auf die deutschen Fahrer, bevor es dann gleich los geht: Betster Deutscher ist momentan Andreas Klöden, der auf Platz zehn liget. Sprinter Andre Greipel ist auf Platz 79. Zeitfahrspezialist Toni Martin (Omega Pharma-Quick Step) quält sich nach seinem schweren Sturz durch die Etappen. Er liegt auf Rang 181.
12:09
Die Gesamtwertung führt weiterhin der Schweizer Zeitfahrspezialist Fabian Cancellara (Radioshack) an. Er hat weiterhin sieben Sekunden Vorsprung vor dem Tour-Mitfavoriten Bradly Wigging (GBR) und dem Franzosen Sylvain Chavanel. Tour-Sieger Cadel Evans (AUS) liegt mit 17 Sekunden Rückstand momentan auf RAng sieben.
12:05
Auch heute dürfte es eine Etappe für die Sprinter werden, da es vor allem über flache Straßen geht. Das grüne Trikot trägt der Slovake Peter Sagan vom Team Liquigas. Er hatte die gestrige Etappe gewinnen können. Ihm folgen der Schweizer Fabian Cancellara und Sprintstar Mark Cavendish, der ebenfalls schon eine Etappe gewinnen konnte.
11:54
Heute geht es erstmals Richtung Küste und da wird dann auch der Wind ein Thema werden. Insgesamt müssen die Fahrer heute vier Bergwertungen der vierten Kategorie bewältigen. Dazu gibt es einen Zwischensprint in Fécamp bei Kilometer 140.
11:54
Hallo und Herzlich Willkommen zur 4. Etappe der 99. Tour de France! Der heutige Abschnitt führt die Fahrer über 214,5 km von Abbeville nach Rouen.