Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2014Sotschi 2014

Olympische Winterspiele 2014
Rodeln
Sotschi 2014

Entscheidung
(X)
Do, 13.02.2014, 17:15 Uhr
Beendet
  • 1
    Deutschland
    Deutschland
    2:45.649m
  • 2
    Russland
    Russland
    +1.030s
  • 3
    Lettland
    Lettland
    +1.646s
  • 4
    Kanada
    Kanada
    +1.746s
  • 5
    Italien
    Italien
    +1.771s
  • 6
    USA
    USA
    +1.906s
  • 7
    Österreich
    Österreich
    +2.828s
  • 8
    Polen
    Polen
    +4.104s
  • 9
    Tschechien
    Tschechien
    +4.156s
  • 10
    Slowakei
    Slowakei
    +4.516s
  • 11
    Ukraine
    Ukraine
    +5.406s
  • 12
    Südkorea
    Südkorea
    +6.980s
18:17
Das war es aus dem Eiskanal!
Damit verabschieden wir uns für heute aus dem "goldenen" Eiskanal in Sotschi, der unseren Skeletonis und Bob-Piloten und -Pilotinnen in den nächsten Tagen hoffentlich ebenfalls Glück bringen wird. Die Rodel-Elite aus Deutschland hat zumindest eindrucksvoll gezeigt, wie es gehen kann. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!
18:11
Vier aus vier!
Auch das vierte Rodel-Gold bei den Olympischen Winterspielen 2014 geht an die Rodel-Nation Deutschland! Natalie Geisenberger, Felix Loch sowie Tobias Wendl und Tobias Arlt erringen deutlich den Sieg in der Staffel und dürfen sich allesamt ihre zweite Plakette um den Hals hängen. Das ist einfach überragend! Silber geht ebenso deutlich an die die starken Russen, um Einzel-Silbergewinner Albert Demtschenko, und Bronze ergattern etwas überraschend die Letten!
18:08
Österreich (AUT)
Die Österreicher sind die zweiterfolgreichste Staffel-Nation bei Weltmeisterschaften, gehören mit der jungen Miriam Kastlunger und dem Herren-Einer Wolfgang Kindl heute aber nicht zu den ernsthaften Gold-Konkurrenten der Deutschen. Vielleicht geht es mit dem Top-Duo Linger/Linger aber doch noch zum Edelmetall. Autsch, das ist zuviel! Kastlunger verliert auf Geisenberger eineinhalb Sekunden und das ist nicht aufzuholen! Und auch Silber und Bronze sind nicht mehr zu erreichen. Damit geht GOLD an das deutsche Team!
18:04
Kanada (CAN)
Gough, Edney und Walker/Snith wollen es den Bayern nun gleichtun, müssten dafür aber ihr Leistungsoptimum überschreiten. So wird es nicht! Die vermeintlich Beste - Alex Gough - kommt schon nicht fehlerfrei ins Tal und so geht es nur noch um Silber oder Bronze. Mit einer Sekunde Rückstand auf Deutschland schickt Edney nun den Doppelsitzer los und damit ist eigentlich klar, Kanada geht leer aus. So ist es: Rang vier und die erste kleine Überraschung!
18:00
Deutschland (GER)
Drei, oder besser gesagt vier, Olympiasieger stehen nun für Deutschland am Start und gleich werden wir wissen, was hier noch möglich ist. Auf geht's! Natalie Geisenberger muss nun den Weg zum erhofften Gold ebnen und das sieht gut aus! Am Start haut sich die 26-Jährige brillant raus und auch der Rest der Bahn ist einfach perfekt gefahren. Im Ziel leuchtet die Zeit grün. Mit 0.334 Sekunden Vorsprung geht nun Felix Loch in die Bahn und auch der Herren-Einsitzer lässt sich nicht lumpen! Wendl/Arlt müssen das mögliche Meisterstück nun nur noch veredeln. Das tun sie! Mehr als eine Sekunde liegt Deutschland in Führung! Was für eine Zeit! Das ist die Medaille und die muss eigentlich golden glänzen!
17:55
Italien (ITA)
Jetzt kommt es auf Sandra Gasparini an, denn die 23-Jährige steht ihren erfahrenen Teamkollegen Armin Zöggeler und Oberstolz/Gruber in Erfolgen um Längen nach. Schlecht läuft der Schlitten bei der Italienerin aber nicht. Klar, sie sammelt Rückstand, doch der ist noch zu egalisieren, denn jetzt kommt der Großmeister. Zöggeler kann aber auch nicht aufholen. Die Russen nähern sich mit Riesenschritten einer Medaille, zumal auch Oberstolz/Gruber hier nicht angreifen können. Ist die Bahn etwa schon langsamer geworden? Wir wollen es nicht hoffen.
17:51
United States (USA)
Durch den unerwartet fehlerbehafteten Lauf von Demtschenko dürften nun auch die USA ihre Chance wittern, zumal sie mit der Bronze-Gewinnerin Erin Hamlin die bislang beste Dame in ihren Reihen haben. Die Schwachstelle des US-Teams ist allerdings das Doppel Niccum/Terdiman. Hamlin eröffnet nicht schlecht, kann aber sicher noch mehr. Den bisherigen Vorsprung muss Mazder nun ausbauen, will man eine Chance haben! Das gelingt ihm allerdings nicht einmal im Ansatz. Im gegenteil, der US-Boy verliert eine halbe Sekunde und so sind die Russen nicht mehr zu attackieren und auch Rang zwei ist weg. Die USA gehen hier wohl leer aus.
17:46
Russland (RUS)
Eine Medaille wollen auch die Lokalmatadoren aus Russland! In der Formation um Tatyana Ivanova, Silber-Sieger Albert Demtschenko und dem Doppelsitzer Denisyev/Antonov ist das auch ganz bestimmt möglich! Dafür muss sich aber vor allem Ivanova steigern, die hier in der Einzelkonkurrenz enttäuschte. Heute läuft es allerdings schon viel besser und so ist der Weg für Demtschenko und Co. geebnet. Der 42-Jährige Koloss setzt ebenfalls die bisherige Bestzeit, brilliert aber nicht gerade. Da werden Zöggeler und Loch nicht unbedingt zittern. Natürlich reicht es dennoch für die Spitze.
17:42
Lettland (LAT)
Langsam wird es spannend! Zumindest Martins Rubenis und der Doppelsitzer Šics/Šics sind sehr, sehr gut und wenn Eliza Tiruma hier einen soliden Lauf herunter bringt, ist für die Letten vielleicht was drin! Trotz kleinerer Fehler macht die 23-Jährige ihre Sache gut und so steht der Bestzeit kaum noch etwas im Weg! So ist es: Rubenis und die Šics-Brüder knallen hier einen tollen Lauf in die Bahn, treffen die Wechsel sehr gut und pulverisieren die Vorgabe. Das ist der Angriff auf eine Medaille!
17:38
Slowakei (SVK)
Die Slowakei sollte jetzt eigentlich die Spitze übernehmen können, doch Viera Gburova zeigt alles andere als eine gute Fahrt zum Auftakt! Das war nun wirklich gar nichts und so muss der stärkste im Team, Einsitzer Jozef Ninis, jetzt mächtig Gas geben. Tut er auch und so gehen Zemanik/Petrulak mit mehr als zwei Zehnteln Vorsprung in den Kanal. Der ist allerdings blitzschnell aufgebraucht: Die Slowakei landet nur auf Rang drei. Das war eine gute Fahrt der Polen!
17:34
Tschechien (CZE)
Zumindest der tschechische Doppelsitzer Brož/Brož ist auf jeden Fall zur erweiterten Weltelite zu rechnen und so ist noch nichts verloren, auch wenn Vendula Kotenova zum Auftakt arge Probleme hat und mehr als eine halbe Sekunde Rückstand sammelt. Zuerst ist jedoch auch noch Andrej Hyman dran, doch auch der Herren-Einsitzer verliert hier Zeit. Das ist schon eine dicke Herausforderung für Brož/Brož, die den Kopf aber nicht in den Sand stecken und sauber gen Tal sausen. Im Ziel fehlt die Winzigkeit von 0.052 Sekunden. Wow, ist das knapp!
17:29
Polen (POL)
Bahnrekord für dir Ukraine klingt gut, war aber wohl kein Zauberwerk. Das Eis ist heute offensichtlich sehr schnell und somit sollte die neue Bestmarke jetzt im Minutentakt pulverisiert werden. Das versuchen nun auch die Polen, für die Natalia Wojtusciszyn beginnt. Die WM-Achten sind erwartungsgemäß nochmal schneller und zwar wie! Sieben Zehntel bekommt schon Maciej Kurowski mit auf den Weg der älteste Pilot des Teams baut den Vorsprung noch etwas aus. Im Ziel ist die 2:50-Minuten-Marke erstmals unterboten - Platz eins.
17:24
Ukraine (UKR)
Als nächstes eröffnet Olena Shkhumova für die Ukraine und die 20-Jährige macht ihre Sache auf Anhieb viel besser als Eun-Ryung Sung vor ihr. Der Vorsprung vorm Wechsel auf Andriy Kis ist schon beachtlich und der routinierte Einsitzer setzt nochmal einen drauf. Wenn den Osteuropäern jetzt kein Wechselfehler unterläuft, ist das die klare Bestzeit. So ist es: Mit 2:51.055 Minuten nehmen die Ukrainer den Südkoreanern hier eineinhalb Sekunden ab udn stellen einen neuen Bahnrekord auf. Chapeaux, aber da geht noch mehr!
17:19
Südkorea (KOR)
Eun-Ryung Sung, Dong-Hyeon Kim und das Doppel Park/Cho macht sich jetzt bereit, um die erste Richtzeit zu setzen. Die Asiaten gehören allerdings zu den krassen Außenseitern und werden wohl nur als Vorspeise bei diesem weltklasse Menü dienen. Auf geht's! Das junge Team schlägt sich wacker und schlägt - noch viel wichtiger - zielgenau das "Touchpad" im Zielbereich. Am Ende steht eine Zeit von 2:52.629 Minuten. Lange wird die Führung wohl nicht halten!
17:12
Nicht nur die Zeit zählt!
Schnell sind die Deutschen Starter eindeutig alle, aber es kommt auf mehr an. Ist ein Fahrer im Ziel muss ein Lappen mit der Hand berührt werden, damit sich das Starttor für die folgenden Athleten öffnet. Haut man daneben, ist der Traum vorbei.
17:05
Zehn Mal in Folge!
Bei Olympischen Winterspielen gab es den Teamwettbewerb bislang noch nie, bei Weltmeisterschaften hat das Event allerdings schon eine beachtliche Geschichte. Und auch diese untermauert die Dominanz der Deutschen: 18 Mal wurden die Staffeln gefahren, 14 Mal ging der Titel nach Deutschland - zuletzt zehn Mal in Serie.
16:57
Sechs Kandidaten für drei Plätze
Neben den genannten Teams werden wohl auch die Staffeln aus Österreich (Miriam Kastlunger, Wolfgang Kindl und Linger/Linger) sowie Italien (Sandra Gasparini, Armin Zöggeler und Oberstolz/Gruber) sowie den USA (Erin Hamlin, Chris Mazder und Niccum/Terdiman) auf die Medaillenränge schielen. Für Spannung ist also gesorgt.
16:44
Deutschland haushoher Favorit!
Die deutsche Staffel um die Olympiasieger Natalie Geisenberger, Felix Loch sowie Tobias Wendl und Tobias Arlt geht gleich als absoluter Topfavorit an den Start, dominierte man doch beinahe den gesamten Winter und sicherte sich frühzeitig die Weltcupwertung. Allerdings ist man auch beim erfolgsverwöhnten deutschen Rodelverband gewarnt, denn beim letzten Wettkampf vor den Spielen unterlag man den Teams aus Russland und Kanada. Heute muss also alles passen!
16:38
Olympia-Debüt für die Staffel!
Die letzte Medaillen-Entscheidung des Tages ist zugleich die erste ihrer Art! Ab 17:15 Uhr sind wir live dabei, wenn die Staffel der Rodler ihre Premiere auf olympischen Eis feiert. Für insgesamt zwölf Nationen gehen dann jeweils eine Dame, ein Herr und ein Herren-Doppelsitzer an den Start.
Weiterlesen

Medaillenspiegel

#LandGSBGesamt
1NorwegenNorwegen116926
2KanadaKanada1010424
3RusslandRussland105823
4USAUSA9101029
5NiederlandeNiederlande88824
6DeutschlandDeutschland86519
7SchweizSchweiz72211
8BelarusBelarus5016
9ÖsterreichÖsterreich48517
10FrankreichFrankreich44715
vollständiger Medaillenspiegel

Newsticker

Alle News anzeigen