Nach dem Gold durch Julia Dujmovits im Damenrennen ließen sich heute auch die österreichischen Herren nicht lumpen: Benjamin Karl, der im Viertelfinale den letzten Deutschen Patrick Bussler (am Ende Rang sechs) aus dem Rennen warf, ließ im kleinen Finale dem Italiener Aaron March keine Chance und gewann damit die Bronzemedaille. Keine Medaille gab es für die Schweiz: Nevin Galmarini landete als bester Eidgenosse auf Rang sieben.
12:46
Wild kürt sich zum Doppelolympiasieger
Nach seinem Erfolg im Paralell Riesenslalom ist Victor Wild auch heute nicht zu schlagen. Alerdings war es heute deutlich knapper als noch am Mittwoch: Der Russe setzt sich im Finale gegen Zan Kosir aus Slowenien mit "nur" 0,11 Sekunden Vorsprung durch, was seine Freude und die der vielen Zuschauer allerdings nichts trüben dürfte. Kosir holt nach Bronze im Riesenslalom ebenfalls seine zweite Medaile.
12:29
Finale
Der letzte Lauf des Tages steht an und damit die Entscheidung, wer der erste Olympiasiegerin im Parallel Slalom wird. Ganz knapp geht es zu zwischen Wild und Kosir, die sich hier ein würdiges Finale liefern. Kosir geht kurz vor dem Ziel sogar knapp in Führung, kann dann aber die letzten Schwünge nicht perfekt durchziehen, sodass Wild mit einer wieder einmal sauberen Fahrt mit 0,11 Sekunden Vorsprung seine zweite Goldmedaille gewinnt.
12:16
Finale
Sowohl Vic Wild als auch Zan Kosir haben mit Gold bzw. Bronze bereits im Riesenslalom eine Medaille gewonnen und werden auch heute in jedem Fall Edelmetall holen. Die Frage ist nur: In welcher Farbe? Das Publikum jubelt, denn ihr Landsmann lässt sich auch von den inzwischen vorhandenen vielen Wellen im Kurs nicht aus dem Konzept bringen und fährt als Erster über die Ziellinie. Allerdings macht auch Kosir seine Sache mehr als ordentlich und wird im Re-Run lediglich 0,12 Sekunden später als Wild starten.