Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2014Sotschi 2014
  • Qualifikation
    18.02. 14:45
  • Entscheidung
    18.02. 18:30

Olympische Winterspiele 2014
Ski Freestyle
Sotschi 2014

Entscheidung
(M)
Di, 18.02.2014, 18:30 Uhr
Beendet
19:32
Wise ist erster Halfpipe-Olympiasieger!!
Der erste Halfpipe-Olympiasieger der Geschichte heißt David Wise aus kommt aus den USA: Der 23-Jährige überzeugte die Judges in seinem ersten Run mit Höchstschwierigkeiten und konnte auch im zweiten Durchlauf von der Konkurrenz nicht mehr abgefangen werden. Die Silbermedaille darf sich Mike Riddle aus Kanada umhängen. Bronze holt der Franzose Kevin Rolland.
19:29
Justin Dorey (CAN)
Dorey hat es jetzt in der Hand. Dorey beginnt mit einem Double Cork 1260 ordentlich, doch dann beendet ein Sturz seine Medaillenträume. 20,40 Punkte, Quali-Dorey Riddle muss den Wettkampf auf dem enttäuschenden zehnten Rang beenden.
19:27
David Wise (USA)
Der US-Boy liegt derzeit auf Platz eins, aber nach ihm kommt ja noch ein Athlet und so muss auch David Wise jetzt alles zeigen! Doch der 23-Jährige scheitert ausgerechnet an einem 900 - Wise kommt bei der Landung auf die Kante der Pipe und landet unsanft im Schnee. Damit bleibt für ihn die Wertung aus dem ersten Run stehen. Momentan hat er noch Gold, aber Dorey kann ihn ja noch verdrängen!
19:24
Benoit Valentin (FRA)
Auch Valentin riskiert zu viel und überdreht im vorletzen Sprung. Er muss den Run beenden und wird mit 61 Punkten die Top 3 nicht gefährden können.
19:22
Kevin Rolland (FRA)
Nach dem aktuellen Stand hätte Kevin Rolland die Bronzemedaille sicher, aber da noch ein paar Fahrer kommen, kann er sich eben nicht sicher sein und riskiert alles. Sein letzter Sprung endet in einem Sturz. Heißt seine 88,60 Punkte sind weiterhin seine Höchstwertung. Er muss zittern!
19:20
Josiah Wells (NZL)
Josiah Wells macht den gleichen Run wie im ersten Lauf. Er kann zwar alle Sprünge stehen, aber in der Umsetzung überzeugt er nicht ganz. Er bekommt 85,60 Punkte und kann nicht in die Medaillenentscheidung eingreifen.
19:18
Mike Riddle (CAN)
Riddle greift die Medaillenränge an! Der Kanadier setzt gleich zu Beginn zwei Mal einen Double Cork 1260 und kann diese perfekt umsetzen. 90,60 Punkte! Er verbessert sich auf den Silberrang, aber noch kommen hier ja vier Läufer, die ihm von diesem Platz verdrängen könnten.
19:16
Noah Bowman (CAN)
Nach dem ersten Run ist Noah Bowman auf dem vierten Platz, kann er sich jetzt noch verbessern? Der Kanadier hat Probleme auf Geschwindigkeit zu kommen und so fehlt ihm die Höhe und er kann nicht die Höchstschwierigkeiten zeigen. Er bekommt 82,60 Punkte und bleibt damit auf dem vierten Rang.
19:13
Lyndon Sheehan (NZL)
Lyndon Sheehan kann sich mit seinem Run zwar verbessern, wird aber diesen Tricks nicht in den Medaillenkampf eingreifen können. Es gibt 72,60 Punkte und Rang acht.
19:11
Antti-Jussi Kemppainen (FIN)
Antti-Jussi "AJ" Kemppainen kann die Judges trotzt schöner und technischer Tricks nicht überzeugen und schafft mit 78,20 Punkten keine Verbesserung zum ersten Run.
19:08
Beau-James Wells (NZL)
Beau-James Wells ist auch jetzt wieder sehr stylisch unterwegs und kann in seinem Lauf viele Sprungvarianten zeigen. Technisch setzt er allerdings nicht auf die ganz große Schwierigkeit und so wird es wohl nicht für eine Medaille reichen. 80,00 Punkte sind Platz fünf.
19:05
Thomas Krief (FRA)
Thomas Krief setzt alles auf eine Karte! Der Franzose beginnt mit einem Double Cork 1260 und will zum Ende noch einmal einen Double Cork 1440 (vier Drehungen) versuchen. Doch Knief hat nicht die Höhe und landet unsanft im flachen Teil der Halfpipe. Er bleibt kurz liegen, kann dann aber selbst ins Ziel fahren. Die Medaille kann er aber natürlich vergessen!
19:03
Aaron Blunck (USA)
Und weit geht's. Aaron Blunck eröffnet den zweiten Lauf und zeigt wieder, dass er ein Mann für die Zukunft ist. Der 17-Jährige beginnt wieder mit einem Double Cork 1260 und setzt auch die nächsten Tricks sauber in die Pipe. Das sollte den ersten Run doch steigern können. 79,40 Punkte sind zwar die Steigerung, aber es reicht nicht für eine Medaille. Er ist Fünfter.
18:58
David Wise führt Feld an
Nach den ersten Läufen führt der US-Amerikaner David Wise das Feld mit 92,00 Punkten an. Dahinter folgt Kevin Rolland mit 88,60 Punkten vor Josiah Wells (NZL) und Noah Bowman.
18:57
Justin Dorey (CAN)
Justin Dorey schließt den ersten Run ab und auch bei ihm Probleme! Dem 25-Jährigen wird ein Double Cork 1260 zum Verhängnis und er kommt nach der Landung zu Sturz. Das sah böse aus, aber Dorey steht schon wieder und kann selbstständig in den Zielbereich fahren.
18:54
David Wise (USA)
Auch Wise hat bereits 4 Mal X-Games-Gold in seiner Vita stehen, folgt heute das Olympische Gold? Es könnte sein! Wise zeigt hochkarätige Tricks und setzt diese technisch sauber um - 92,00 Punkte. Wise übernimmt die Spitze!
18:52
Benoit Valentin (FRA)
Benoit Valentin mit Problemen in seinem ersten Sprung! Der Franzose kommt sehr hoch raus und landet im flachen der Halfpipe. Er gerät da leicht in die Vorlage und kommt zu Sturz. Auch er muss auf seinen zweiten Run hoffen!
18:50
Kevin Rolland (FRA)
Kevin Rolland ist einer der erfolgreichsten Freestyle-Fahrer der Welt. In der Halfpipe gewann der 24-Jährige viermal Gold bei den X Games. Wir dürfen also gespannt sein, was der Franzose heute bietet. Und das ist viel! Der Franzose setzt einen Double Cork 1260 sauber in den Schnee und hat auch einen tollen Double Flair 1080 im Sortiment. 88,60 Punkte - er zieht an die Spitze.
18:47
Josiah Wells (NZL)
Nun der ältere der beiden Wells-Brüder und der legt einen richtig starken Run hin! Der Neuseeländer beginnt im ersten Sprung mit einem Double Cork 1260 und lässt auch danach Höchstschwierigkeiten folgen. Mit 85,60 Punkten wird er dafür belohnt und übernimmt zunächst Rang eins.
18:44
Mike Riddle (CAN)
Mike Riddle beginnt gleich einmal mit einem Double Cork 1260, allerdings setzt er die Landung da etwas unsauber hin und wird wohl die Führung nicht übernehmen können. Nach 71,40 Punkten ist er erst einmal Dritter.
18:42
Noah Bowman (CAN)
Noah Bowman hat die Höhe und spickt seinen Run mit schwierigen und abwechslungsreichen Tricks. Das wird auch von den Judges belohnt und er übernimmt zunächst einmal mit 80,40 Punkten die Führungen.
18:40
Lyndon Sheehan (NZL)
Lyndon Sheehan gelingt zwar ein technisch hochklassiger Lauf mit Schrauben-Drehungen in verschiedene Ausführungen. Kleinere Unsauberkeiten im Style sowie eine fehlerhafte Landung zum Schluss kosten allerdings viele Punkte - 55,20 Punkte erhält Sheehan für seinen ersten Run.
18:38
Antti-Jussi Kemppainen (FIN)
Antti-Jussi Kemppainen fährt die Pipe Rückwärts an und beginnt seinen Lauf mit einem Switch 900 und setzt auch danach auf einige Drehungen. Den Double Cork packt der Finne allerdings nicht aus und kommt so auch nur auf 74,40 Punkte. Ein Medaillen-Lauf dürfte das eigentlich noch nicht gewesen sein.
18:35
Beau-James Wells (NZL)
Der jüngere der beiden in Finale vertretenen Wells-Brüder aus Neuseeland ist nun an der Reihe. Doch auch er hat Probleme und verliert nach dem ersten Sprung deutlich an Geschwindigkeit. Damit ist natürlich nicht viel drin. Mit 62,00 Punkten muss er auf den zweiten Run hoffen.
18:33
Thomas Krief (FRA)
Bei den Weltmeisterschaften 2013 in Voss (NOR) reichte es für den Franzosen zu Bronze, was ist heute drin? Er versucht es ebenfalls mit dem Double Cork 1260, kann diesen allerdings nicht stehen und landet unsanft im flachen Teil der Halfpipe.
18:32
Aaron Blunck (USA)
Das Finale eröffnet unter starkem Schneefall Aaron Blunck, der gleichzeitig mit 17 Jahren auch der jüngste Athlet in dieser Medaillenentscheidung ist. Und der legt gleich richtig los! Gleich im ersten Sprung zeigt der US-Boy einen Double Cork 1260 (Zweimal gekorkt und dreieinhalbmal geschraubt), danach lässt er weitere starke Sprünge folgen, ehe beim letzten Trick die Hand im Schnee landet. Das wird leider ein paar Abzüge geben. 68,60 Punkte legt er vor.
18:26
Torin Yater-Wallace draußen
Eine kleine Überraschung gab es bereits in der Qualifikation. Der US-Amerikaner Torin Yater-Wallace, der hier Mitfavorit um die Medaillen war, hatte in beiden Läufen einen Sturz und schaffte es so nicht in die Top 12.
18:21
Topfavoriten kommen aus Nordamerika
Die Topfavoriten kommen nicht ganz unerwartet aus Nordamerika. Die US-Amerikaner David Wise und Aaron Blunck gehören genauso zu den Favoriten wie die Kanadier Mike Riddle und Justin Dorey. Ein Wörtchen mitreden wollen auch die Franzosen um Kevin Rolland. Deutsche Athleten sind hier nicht am Start, die Österreicher und Schweizer schafften es nicht ins Finale.
18:15
Kreativität, Schwierigkeit und Technik
Für die Künstler in der "Röhre" heißt es gleich auf schwierige Tricks zu setzen, dabei aber nicht die Kreativität und Technik aus den Augen zu verlieren. Für die Ausführung und Schwierigkeit aller Aktionen können die Freestyler insgesamt 1 bis 100 Punkte von den Judges absahnen. Jeder Athlet bestreitet jeweils zwei Läufe, der beste davon kommt in die Wertung.
18:06
Willkommen zur Olympia-Premiere der Halfpipe!
Guten Abend aus dem Rosa Chutor Extreme Park, wo es für die Ski-Freestyler ab 18:30 Uhr in die nächste Olympia-Premiere geht. Neben dem Slopestyle ist auch der Wettbewerb in der Halfpipe für die Skifahrer in Sotschi erstmals olympisch.
Weiterlesen

Medaillenspiegel

#LandGSBGesamt
1NorwegenNorwegen116926
2KanadaKanada1010424
3RusslandRussland105823
4USAUSA9101029
5NiederlandeNiederlande88824
6DeutschlandDeutschland86519
7SchweizSchweiz72211
8BelarusBelarus5016
9ÖsterreichÖsterreich48517
10FrankreichFrankreich44715
vollständiger Medaillenspiegel

Newsticker

Alle News anzeigen