Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2014Sotschi 2014
  • Qualifikation
    13.02. 07:15
  • Entscheidung
    13.02. 10:30

Olympische Winterspiele 2014
Ski Freestyle
Sotschi 2014

Entscheidung
(M)
Do, 13.02.2014, 10:30 Uhr
Beendet
11:41
Håtveit scheitert knapp an Medaille
Nur knapp geschlagen geben musste sich der Norweger Andreas Håtveit. Dem 27-Jährigen gelang ebenfalls jeweils ein technisch hochkarätiger Lauf, das gewisse Etwas fehlte den Judges allerdings und so konnte er die US-Amerikaner nicht mehr angreifen. Nur 0,6 Punkte fehlten ihm am Ende zum Bronzerang!
11:38
US-Amerikaner feiern Dreifach-Erfolg!
Die US-Boys haben dem Rest des Feldes heute keine Chance gelassen und sahnen alle drei Medaillen im Ski-Slopestyle ab. Allen überlegen war Joss Christensen, der alle seine Tricks sauber in den weichen Schnee setzen konnte. Silber holt Gus Kenworthy (USA) und Bronze geht an Nicholas Goepper (USA).
11:35
Joss Christensen (USA)
Christensen steht oben und ist bereits Olympia-Sieger! Doch davon will der 22-Jährige wohl nichts wissen und bietet den Zuschauern noch einmal einen Wahnsinnsrun mit hohen Schwierigkeiten und blitzsauberen Landungen, die ihm 93,80 Punkte einbringen. Auch das hätte also für Gold gereicht. Keine Frage, dieser Mann ist verdienter Olympia-Sieger!
11:32
Andreas Håtveit (NOR)
Nur noch der Norweger Håtveit kann den totalen Triumph der US-Amerikaner verhindern. Wie man es von ihm kennt, zeigt er an den Rails sein ganzes Können und kommt technisch sauber durch. Die Sprünge an den Kickern setzt er ebenfalls sauber hin, eine Triple fehlt allerdings und das könnte jetzt den Ausschlag geben. Die Judges beraten lange über die Noten, doch dann blinkt nur eine 91,80 auf. Und damit ist auch klar, dass die USA hier den Dreifachsieg holt!
11:29
James Woods (GBR)
James Woods kommt ohne große Probleme über die Rails, verpatzt dann aber die Landung bei seinem ersten Sprung. 78,40 Punkte sind keine Verbesserung. Er bleibt auf Rang Fünf.
11:27
Nicholas Goepper (USA)
Nicholas Goepper fährt wieder sauber über die Rails, doch dann fehlt ihm am letzten Kicker die Geschwindigkeit und er muss mit dem Double-Backflip einen relativ leichten Trick setzen, statt einen Triple rauszuhauen. Seinen Score kann er damit nicht mehr verbessern, aber noch ist Goepper mit seinen Punkten aus dem ersten Durchgang Dritter!
11:24
Gus Kenworthy (USA)
Gus Kenworthy will sich seinen Landsmännern noch nicht geschlagen geben! Er zeigt gute Kombinationen an den Rails und präsentiert auch in den Kickern sein technisches Können und setzt am letzten Sprung einen Switch Triple 1440 sauber hin. 93,60 Punkte katapultieren ihn auf Rang Zwei – Drei Amerikaner liegen damit jetzt an der Spitze des Feldes. Was für eine Machtdemonstration!
11:20
Alex Beaulieu-Marchand (CAN)
Sein erster Run lief überhaupt nicht rund und leider läuft es auch jetzt nicht rund für den Kanadier. Er beginnt den Lauf mit tollen Tricks an den Rails, kommt dann aber erneut zum Sturz und kann so die Medaillenränge nicht angreifen.
11:18
Russell Henshaw (AUS)
Russell Henshaw wählt nicht die höchste Schwierigkeit an den Rails und landet nach einem Triple Cork 1440 am letzten Kicker im Schnee. Damit ist klar, dass auch der Australier hier keine Medaille absahen wird.
11:16
Øystein Bråten (NOR)
Der Norweger hat für sein junges Alter bereits einen tollen Style und setzt die Sprünge technisch sauber um. Ein Fehler am Rail kostet allerdings einen richtig hohen Score und Bråten kann sich zum ersten Run nicht verbessern. Er bleibt auf dem neunten Platz.
11:14
Aleksander Aurdal (NOR)
Aleksander Aurdal kann seinen Score mit einem soliden Run, den er mit einem Switch Double Misty 1260 abschließt, zwar verbessern, aber auch er kann die Medaillenränge nicht angreifen. Mit 81,80 Punkten ist er jetzt Sechster.
11:11
Josiah Wells (NZL)
Wells kommt beim ersten Rail beinahe zum Sturz und man merkt ihm an, er weiß, dass heute nichts mehr drin ist. Der Neuseeländer setzt in den seinen Kickersprüngen auf einfache Tricks ohne große Drehungen und verbessert damit natürlich seinen Score aus dem ersten Run nicht.
11:09
Henrik Harlaut (SWE)
Das wird schwer für die Judges! Henrik Harlaut zeigt hier einen klasse Run mit schwierigen Tricks, hadert dann bei seinem letzten Sprung und muss mit der Hand in den Schnee greifen. Reicht das für eine Medaille? Nein. Nur 84,40 Punkte bekommt er. Damit ist die Medaille aus der Reichweite!
11:06
Bobby Brown (USA)
Nach seinem Sturz im ersten Run, heißt es für Bobby Brown jetzt alles geben, aber es läuft nicht perfekt für den 22-Jährigen. Der Amerikaner hat bei den Landungen große Mühe und muss am letzten Kicker auf einen Triple verzichten. Er wird nach 78,40 Punkten nur Siebter. Das ist sicher eine kleine Enttäuschung für den US-Boy!
11:00
US-Amerikaner an der Spitze
Nach dem ersten Run führen zwei US-Amerikaner das Feld an. Joss Christensen liegt nach seinem starken Auftritt mit 95,80 Punkten an der Spitze. Zweiter ist Nicholas Goepper mit 92.40 vor dem Norweger Andreas Håtveit mit 89,60 Punkten. Lange wird es nicht dauern und es geht in den zweiten Run!
10:58
Joss Christensen (USA)
War das etwa schon der Gold-Run? Es könnte sein, denn der US-Boy haut hier einen richtig starken Lauf raus. Er zeigt an den Rails eine schöne Kombination und setzt am ersten Kicker einen richtig weiten 1260 Double Cork in den Schnee, danach lässt er einen technisch sauberen Switch Double 1080 und einen Triple Rodeo 1260 folgen. Damit verzückt er auch die Judges und setzt sich mit 95,80 Punkten vor seinen Landsmann!
10:55
Andreas Håtveit (NOR)
Dieser Run ist ebenfalls nicht von schlechten Eltern. Der Norweger kommt sicher über die Rails und setzt an den Kickern starke Sprünge. Ein paar Unsauberkeiten hat aber auch er drin und so wird er die Führung nicht reichen. Håtveit schiebt sich mit 89,60 Punkten auf den zweiten Platz.
10:53
James Woods (GBR)
Kann James “Woodsy” Woods das noch überbieten? Wohl nicht. Der Brite kommt zwar ganz ordentlich über den ersten Kursteil, kann aber an den Kickern die Sprünge nicht technisch sauber umsetzen. Das stimmt die Judges natürlich nicht zufrieden und er muss sich nach 86,60 Punkten mit dem zweiten Rang zufrieden geben.
10:50
Nicholas Goepper (USA)
Nicholas Goepper ist einer der wenigen Freestyler die ohne Stöcke unterwegs sind. Ein Nachteil ist das allerdings nicht und der US-Amerikaner knallt einen Hammerlauf in den Schnee! Der 19-Jährige beginnt an den Rails technisch sehr gut und zeigt mit einem Left-Side-1260 Double Cork und Switch Double 900 auch an den Kickern auf Höchstschwierigkeiten. Er holt 92,40 Punkte. Da muss die Konkurrenz erst einmal herankommen!
10:48
Gus Kenworthy (USA)
Starker Auftakt von Kenworthy! Der US-Amerikaner zeigt schon an den Rails hohe Schwierigkeiten und beginnt auch an den Kickern mit einem Triple Cork 1620 richtig stark. Einen Switch Triple Cork am letzten Sprung kann er allerdings nicht stehen und erhält damit nur 31,00 Punkte.
10:46
Alex Beaulieu-Marchand (CAN)
Der Kanadier Alex Beaulieu-Marchand patzt bereits am ersten Rail und hat dann auch noch beim zweiten Kicker riesen Probleme. Er stoppt den Run und fährt neben dem letzten Kicker ins Ziel. Mit 5,00 Punkten heißt es für ihn gleich alles geben!
10:44
Russell Henshaw (AUS)
Mit dem Australier Henshaw schafft es endlich mal wieder ein Fahrer sauber über die Rails. Wenn jetzt die Sprünge passen, könnte es einen guten Score geben! Der 23-Jährige zeigt einen 1260 am ersten Kicker und lässt einen schönen Switch Double 900 am zweiten folgen. Der Triple Cork, einer der schwierigsten Tricks, fehlt allerdings und so gibt es nur eine 80er-Wertung für ihn.
10:42
Øystein Bråten (NOR)
Sein Bruder, Gjermund, hat sich vor wenigen Tagen mit dem Snowboard dem Park gestellt, jetzt will der jüngere der beiden Brüder auf zwei Brettern sein Glück versuchen. Aber auch er wird hier nicht die Höchstnote nicht knacken können! Wie die Fahrer zuvor, hat auch er einige Probleme an den Rails und da bringt ihm auch der sauber gesetzte 1260 Double Cork beim zweitletzten Kicker nicht mehr viel. Nach 66,40 Punkten ist er derzeit Dritter.
10:39
Aleksander Aurdal (NOR)
Aleksander Aurdal lässt in der Railsection des Kurses einige Punkte liegen. Die Sprünge setzt er zwar souverän in den Schnee, die Judges überzeugen kann er allerdings nicht. Er erzielt eine Punktzahl von 70,00. Das reicht zwar für den zweiten Zwischenrang, aber sicherlich nicht für eine Medaille.
10:37
Josiah Wells (NZL)
Josiah Wells glänzt ebenfalls bei seinen Sprüngen über den Kicker, setzt aber den zweiten Sprung nicht perfekt in den Schnee. Das wird ihm einige Punkte kosten. 60,60 Punkte gibt’s für ihn.
10:35
Henrik Harlaut (SWE)
Kleiner Fehler von Harlaut am zweiten Rail, dann aber packt der Schwede richtig was aus und setzt Sprünge mit hohem Schwierigkeitsgrad. Durch die kleinen Fehler gibt es am Ende allerdings dennoch nur 83,39 Punkte.
10:32
Bobby Brown (USA)
In der Qualifikation konnte Bobby Brown die Judges nur bedingt beeindrucken und ist daher jetzt als Erster an der Reihe. Der US-Amerikaner beginnt oben in der Railsection richtig stark, hat dann aber einen groben Fehler am letzten Kicker! Brown packt den Triple aus, kann den Trick allerdings nicht stehen und landet im Schnee. Höchstnoten bekommt er dementsprechend nicht und muss alles in seinen zweiten Run setzen.
10:28
Es wird eng werden!
Bereits die Qualifikation hat gezeigt, dass wir uns gleich auf richtig enges und hochkarätiges Finale freuen können. Keiner der Freestyler konnte es sich erlauben nicht die besten Tricks auszupacken. Absetzen konnte sich einzig Christensen, dahinter waren es lediglich fünf Punkte die den Unterschied zwischen Platz zwei und Platz zwölf machten.
10:24
Team USA mit vielen Favoriten
Die Favoriten kommen wie in den vielen Freestyle-Disziplinen auch heute wieder aus den USA: Das Niveau der Mannschaft ist zuletzt so hoch gewesen, dass gar Weltmeister Tom Wallisch in der nationalen Qualifikation scheiterte. Die besten Chancen aus dem Team Joss Christensen , der in der Quali einen Score von 93,20 Punkten erreichte. Daneben muss man sicher den Schweden Henrik Harlaut und seinen skandinavischen Kollegen Andreas Håtveit aus Norwegen auf den Zettel haben.
10:21
Einige Mitfavoriten raus
Der Deutsche ist in guter Gesellschaft, denn auch Jesper Tjäder (SWE) und Per Kristian Hunder (NOR), beides Größen des Freestyle-Sports, erreichten das Finale der Top 12 nicht. Ebenfalls am Finale scheiterten die vier angetretenen Schweizer Elias Ambühl, Kai Mahler, Fabian Bösch und Luca Schuler sowie der Österreicher Luca Tribondeau.
10:17
Finale ohne deutsche Beteiligung
Das Finale wird ohne deutsche Teilnehmer stattfinden. Der einzige deutsche Starter Benedikt Mayr kam in seinem zweiten Run zum Sturz und konnte im ersten Lauf nicht mehr als 67,60 Punkte erreichen.
10:14
Feld auf zwölf Fahrer verkleinert
Nach der Qualifikation am Morgen hat sich das Feld der besten Ski-Slopestyler bereits auf zwölf Athleten verkleinert. Auf dem Weg zu Gold haben die verbliebenen Starter gleich zwei Läufe zur Verfügung. Der bessere der beiden Runs kommt in die Wertung und entscheidet über die Platzierung, während der schlechtere gestrichen wird. Heißt, den Gold-Run könnten wir durchaus auch bereits im ersten der zwei Durchgänge sehen!
10:03
Herzlich willkommen zum Slopestyle der Herren!
Guten Morgen aus dem Rosa Chutor Extreme Park. Ab 10:30 Uhr geht es hier für die Ski-Freestyler um den letzten Medaillensatz der neuen Olympia-Disziplin Slopestyle. Spektakuläre Sprünge sind dabei einmal mehr garantiert!
Weiterlesen

Medaillenspiegel

#LandGSBGesamt
1NorwegenNorwegen116926
2KanadaKanada1010424
3RusslandRussland105823
4USAUSA9101029
5NiederlandeNiederlande88824
6DeutschlandDeutschland86519
7SchweizSchweiz72211
8BelarusBelarus5016
9ÖsterreichÖsterreich48517
10FrankreichFrankreich44715
vollständiger Medaillenspiegel

Newsticker

Alle News anzeigen