Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2014Sotschi 2014

Olympische Winterspiele 2014
Eisschnelllauf
Sotschi 2014

Entscheidung
(F)
So, 09.02.2014, 12:30 Uhr
Beendet
14:19
Erneut Gold für Oranje!
Auch das zweite Eisschnelllauf-Gold der Winterspiele 2014 geht an das niederländische Team. Ireen Wüst sichert sich überlegen ihren dritten Olympia-Titel vor der tschechischen Titelverteidigerin Martina Sáblíková und der überraschend starken Lokalmatadorin Olga Graf. Für Claudia Pechstein reicht es am Ende leider nur zum beachtlichen aber undankbaren Blechrang. Bente Kraus erringt Rang 12, Stephanie Beckert enttäuscht als 17.
14:16
Hozumi (JAP) & de Jong (NED)
Geht de Jong etwa doch leer aus? Nach 1400 Metern steht nur die viertbeste Zeit auf der Uhr - de Jong läuft wohl "nur" noch um Platz drei! Die Tendenz der Rundenzeiten zeigt dann aber steil bergab und somit reicht es nicht zum Bronzerang! Am Ende steht sogar nur der enttäuschende Platz acht. Da hat sich die blutjunge Niederländerin sicherlich mehr vorgestellt.
14:13
Hozumi (JAP) & de Jong (NED)
Wüst oder de Jong? Hozumi wird wohl kaum mitmischen können und so fällt die Entscheidung um Olympia-Gold 2014 über die 3000-Meter der Damen zwischen einem Duo aus den Niederlanden. Wir wollen den Tag nicht vor dem Abend loben, aber alles sieht danach aus, als geht auch der zweite Titel an die Kufen-Cracks aus dem Team Oranje.
14:10
Wüst (NED) & Ishizawa (JAP)
Das lässt sie sich nicht mehr nehmen! 800 Meter vor dem Ziel ist klar, dass Wüst hier nicht mehr einbricht! Die Niederländerin stürmt auf Rang eins, verdrängt Sáblíková von der Spitze und stößt Pechstein endgültig vom Treppchen. Dii Medaille ist ihr damit sicher und wenn kein Wunder passiert, muss es eigentlich mindestens Silber sein.
14:08
Wüst (NED) & Ishizawa (JAP)
FANTASTISCH! nach vier Runden liegt Wüst weiterhin eindeutig auf Bestzeitkurs und wir dürfen nicht vergessen, die Niederländerin läuft hier gegen die Zeit der Titelverteidigerin!
14:06
Wüst (NED) & Ishizawa (JAP)
Im Weltcup hat sich Ireen Wüst zuletzt rar gemacht, geht es allerdings um Medaillen ist die Niederländerin seit jeher eine echte Killerin! Mit 19 Jahren gewann sie vor acht Jahren völlig überraschend Gold über diese Distanz und seitdem krallt sich die heute 27-Jährige Medaille um Medaille. Das wird wohl auch heute so sein, denn diese Angangszeit ist nahezu unglaublich!
14:04
Sáblíková (CZE) & Bachleda-Curus (POL)
2200 Meter sind absolviert und schon schnappt sich Sáblíková Rang eins. Bachleda-Currus ist hingegen endgültig blau und kämpft nur noch um eine gute Platzierung. Mit dem neuen Bahnrekord von 4:01.95 Minuten zaubert Sáblíková allerdings kurzerhand einen neuen Bahnrekord aus dem Ärmel und wirft mit diesem den Fehdehandschuh in den Ring!
14:01
Sáblíková (CZE) & Bachleda-Curus (POL)
Was macht nun die Titelverteidigerin? Naja, vorerst geht es Sáblíková etwas langsamer an, aber vielleicht zieht die Tschechin auch ihre Lehren aus dem Rennen von Pechstein. Bachleda-Currus entscheidet sich hingegen für ein bretthartes Angangstempo.
13:58
Pechstein (GER) & Njåtun (NOR)
Es wird ganz, ganz knapp! Aber dann rächt sich das höllische Anfangstempo! Eigentlich kommt Pechsteins Zeit auf den letzten Runden, doch heute ist die Luft einfach raus. Die Deutsche bricht völlig ein und verliert mehr als zwei Sekunden auf Graf. Im Ziel beträgt der Abstand auf Platz eins letztendlich 1.79 Sekunden. Das kann eigentlich nicht mehr für eine Medaille reichen!
13:55
Pechstein (GER) & Njåtun (NOR)
Das sieht gut aus! Pechstein kann Njåtun nicht abschütteln, bleibt jedoch auf Kurs Bestzeit! Hoffentlich kann die fünffache Goldmedaillengewinnerin dieses Tempo auch hinten heraus halten!
13:54
Pechstein (GER) & Njåtun (NOR)
Mit 41 Jahren gehört Claudia Pechstein noch lange nicht zum alten Eisen, doch die Vorgabe von Graf ist schon nicht ohne. Nach 600 Metern unterbiete Pechstein die Bestzeit allerdings bereist und auch Njåtun sucht ihr Heil in der Flucht!
13:52
Graf (RUS) & Rookard (USA)
Tolle Renneinteilung bei der Russin! Die Lokalmatadorin ist verhalten angegangen, hält dann aber sehr konsequent gute Rundenzeiten. Nach sechs Umgängen knackt die 30-Jährige dann tatsächlich die Zwischen-Bestzeit! Die Halle tobt und Graf lässt einfach nicht locker! 31.75 Sekunden auf der vorletzen Runde und eine ebenso gute Schlussrunde bringen tatsächlich Platz eins! Am Ende prangen 4:03.47 Minuten auf der Anzeigetafel, womit Graf nur knapp den Bahnrekord verpasst. Wow, was für ein Auftakt der entscheidenden Phase!
13:47
Graf (RUS) & Rookard (USA)
Läuft alles normal, sollten auch Graf und Rookard noch nicht in die Medaillenvergabe eingreifen können, aber wir haben ja erlebt, zu welchen Höchstleistungen die Halle ihre Lieblinge antreiben kann. Sollte Graf sich ähnlich motivieren lassen wie Skokova zuvor, ist hier vielleicht doch etwas möglich.
13:45
Peeters (BEL) & Czerwonka (POL)
Platz eins ist nicht in Gefahr, aber für Kraus wird es eng. Auf den letzten beiden Metern brechen die Belgierin und ihre polnische Konkurrentin dann jedoch kollektiv ein und so reicht es für Kraus, die Rang drei behauptet!
13:43
Peeters (BEL) & Czerwonka (POL)
Eigentlich ist nicht zu erwarten, dass Peeters oder Czerwonka Annouk van der Weijden vom Thron stoßen. Allerdings wird Bente Kraus nun mächtig zittern, denn diese beiden Läuferinnen müsste für einen Topten-Platz auf jeden Fall hinter sich lassen. So richtig sieht es danach allerdings noch nicht aus, denn Czerwonka gibt auf den ersten Metern mächtig Hackengas!
13:40
Van der Weijden (NED) & Kraus (GER)
Schlussspurt! Es war zu erwarten und kommt auch so! Van der Weijden beißt die Zähne zusammen, kommt leicht ins Schlingern, hält aber dennoch ihr Tempo - Diese Kombination ist es dann auch, die die 27-Jährige an die Spitze des Feldes katapultiert. Die Endzeit von 4:05.75 Minuten könnte eventuell schon einen Platz auf dem Treppchen bringen. Und was macht Kraus? Die Deutsche läuft im Rahmen ihrer Möglichkeiten und erobert aktuell Platz drei. Das kann sich sehen lassen!
13:37
Van der Weijden (NED) & Kraus (GER)
Die Hälfte der Distanz steckt den beiden Läuferinnen bereits in den Beinen und noch liegt van der Weijden eindeutig auf Bestzeitkurs! Für Bente Kraus geht es hingegen vielmehr darum, die Topten im Endklassement zu entern und das könnte der Deutschen durchaus gelingen.
13:36
Van der Weijden (NED) & Kraus (GER)
Es ist angerichtet! Van der Weijden und Kraus eröffnen die zweite Hälfte der Entscheidung und die Niederländerin macht das von Beginn an sehr passabel. Doch auch Bente Kraus steckt nicht auf und hält sich nach 1000 Metern noch aussichtsreich im Wettkampf.
13:17
Eispause!
Bevor mit Bente Kraus die zweite Deutsche die Bühne betritt, erhält das spiegelglatte Belag in der Adler Arena einen neuen Schliff. In etwa 15 Minuten sollten die Arbeiten allerdings erledigt sein. Dann melden wir uns mit den Duell zwischen Bente Kraus und der Niederländerin Annouk van der Weijden zurück. Und auch die absoluten Top-Favoritinnen betreten kurz darauf das Eis.
13:14
Złotkowska (POL) & Schussler (CAN)
Nein, mit dieser Vorstellung werden die beiden Läuferinnen hier kein beeindruckendes Kapitel Olympia-Geschichte schreiben. Mit einem Rückstand von 4.83 Sekunden (Złotkowska) beziehungsweise 5.29 Sekunden (Schussler) reihen sich beide noch hinter Beckert auf den Rängen sechs und sieben ein.
13:12
Złotkowska (POL) & Schussler (CAN)
Die nächsten bitte! Auf den ersten Runden liefern sich die Polin und ihre Konkurrentin aus Kanada ein Duell auf Augenhöhe, aber zumindest die Angangszeit wird noch keine Sorgenfalten auf das Gesicht von Skokova zaubern. Nach fünf Runden haben beide circa drei Sekunden Rückstand und somit müsste jetzt schon ein sehr starker Schlussspurt folgen.
13:09
Skokova (RUS) & Yang (KOR)
Ganz, ganz stark! Nach 1800 Metern liefert Skokova immer noch tiefe 32-Runden. Wenn sie so weitermacht, ist hier vielleicht sogar der ganz große Coup drin. Yang spielt keine Rolle, doch Skokova bricht einfach nicht ein! Auf der vorletzten Runde bleibt die Russin erneut unter den magischen 33 Sekunden, doch dann kommt der Mann mit dem Hammer: Stehend Ko trudelt Skokova dem Zielstrich entgegen, büßt viel von ihrem Vorsprung ein und ergattert dennoch erstmal Platz eins. Auch wenn der Lokalmatadorin hier am Ende die Puste ausging, das war couragiert!
13:04
Skokova (RUS) & Yang (KOR)
Es wird wieder laut auf den Rängen, denn mit Yuliya Skokova sehen wir die nächste Athletin aus dem Land des Gastgebers! Angefeuert von den Massen lässt die 31-Jährige dann auch keine Zweifel an ihren Ambitionen zu und geht von Beginn an hohes Tempo. Allerdings ist vor allem auf den langen Strecken halt auch das Stehvermögen gefragt.
13:01
Hemmer (NOR) & Noh (KOR)
Nach fünf Runden sieht es danach aus, als könnte auch diese Paarung Kims Zeit nicht attackieren, doch dann tritt Hemmer das imaginäre Gaspedal auf einmal richtig durch. Auf der vorletzten Runde zimmert sie eine sehr gute Zeit aufs Eis und auch auf der Schlussrunde lässt die 30-Jährige nicht mehr nach. Im Ziel dominiert dann jedoch die Enttäuschung, da die Winzigkeit von 0.13 Sekunden auf Platz eins fehlt. Dieser Schlussspurt war allerdings schon beeindruckend.
12:58
Hemmer (NOR) & Noh (KOR)
Mit Kim liegt aktuell eine Südkoreanerin in Führung und mit Seon-Yeong Noh strebt nun bereits eine weitere Dame aus Südkorea nach der Bestzeit. Die 24-Jährige misst sich auf ihren Runden mit der erfahrenen Norwegerin Mari Hemmer.
12:55
Lollobrigida (ITA) & Beckert (GER)
Wenigstens reicht es, um Lollobrigida in die Schranken zu weisen, doch dieses Rennen wird nicht für freudiges Strahlen bei Beckert sorgen. Auf den letzten Metern ist die 25-Jährige platt und so reicht es nur für Rang drei.
12:53
Lollobrigida (ITA) & Beckert (GER)
Nach 1000 Metern hat sich Beckert wieder etwas gefangen, aber der Rückstand auf die Zeit von Kim ist bereits beträchtlich. Ein wenig besser läuft es bei Lollobrigida, die jedoch auch nicht ganz vorne angreifen kann. Hohe 32er-Runden sind zu dieser frühen Zeit des Rennens allerdings auch schon viel zu hoch.
12:51
Lollobrigida (ITA) & Beckert (GER)
Vor vier Jahren gewann Stephanie Beckert Silber im Team und über die anstehende Distanz, seit zwei Jahren will sich die Form allerdings nicht so richtig einstellen. Und auch jetzt ist irgendwie der Wurm drin: Beckert kommt kaum vom Start los und hat nach 200 Metern bereits eine Sekunde Rückstand auf ihre Gegnerin aus Italien. Unglaublich! Wo ist die Form nur geblieben?
12:48
Blondin (CAN) & KIM (KOR)
Fünf Runden sind absolviert und noch immer lauern Blondin und Kim wenige Zehntel hinter der Bestzeit. Vor allem die Südkoreanerin scheint sich ihr Rennen sehr gut eingeteilt zu haben, denn auf der vorletzten Runde knallt sie nochmal eine 32er-Runde auf das Eis. Auch die letzte Umrundung bringt kaum einen Einbruch, dafür aber Platz eins für Kim. Blondin ist auf den letzten Metern hingegen völlig eingebrochen und reiht sich an Position fünf ein.
12:46
Blondin (CAN) & KIM (KOR)
Im nächsten Duell sehen wir zwei der jüngeren Athletinnen. Die Kanadierin Ivanie Blondin ist gerade Mal 23 Lenze alt und ihre südkoreanische Konkurrentin Bo-Reum Kim hat gerade mal das 21. Lebensjahr vollendet. Jugend schützt allerdings nicht vor Leistung und so drücken die beiden hier mächtig auf's Tempo. Wenn sie konsequent so weiterlaufen, ist die Bestzeit in Gefahr.
12:43
Rokita (AUT) & Ringsred (USA)
Rokita weiß scheinbar was die Stunde geschlagen hat und so erhöht die Österreicherin kurzerhand deutlich die Schrittfrequenz. Allerdings ist die 28-Jährige bereits sehr unruhig im Oberkörper und so reicht es am Ende doch nur zum dritten Rang im Zwischenklassement. Noch schlechter läuft es für Ringsred, die vorerst die Rote Laterne übernimmt.
12:41
Rokita (AUT) & Ringsred (USA)
Seite an Seite kreiseln Rokita und Ringsred hier über das Eis der Adler Arena, aber wirklich Tempo bekommen die beiden nicht unter die Füße. So langsam muss der Turbo dann mal gezündet werden, zumal Fujimura auf den letzten Runden kaum nachgelassen hat.
12:37
Fujimura (JAP) & Shikhova (RUS)
So schnell kann es gehen! Auf der letzten Runde bricht Shikhova vollkommen ein und so fliegt Fujimura regelrecht an der 28-Jährigen vorbei. Damit setzt die Japanerin mit 4:12.71 Minuten die erste Bestzeit und diese Zeit zeigt bereits jetzt, dass das Eis heute blitzschnell ist.
12:34
Fujimura (JAP) & Shikhova (RUS)
Shikhova gilt eigentlich als bessere Läuferin über die kürzeren Distanzen, doch die Russin legt hier bereits im ersten Lauf ein ordentliches Tempo an den Tag. In die Nähe des Bahnrekords von 4:02.43 Minuten, den Ireen Wüst hält, wird sie allerdings kaum erreichen kommen.
12:32
Fujimura (JAP) & Shikhova (RUS)
Der Startschuss des ersten Duells ist gefallen! Auf der Innenbahn sehen wir die 26-jährige Japanerin Shoko Fujimura, Yekaterina Shikhova aus Russland beginnt ihr Rennen auf der Außenbahn. Und viel besser hätte diese Ansetzung gar nicht sein können, denn das Publikum ist von der ersten Sekunde an gefordert, um ihre Hoffnungsträgerin anzufeuern.
12:23
Was kann Beckert?
Neben Pechstein wird die DESG durch Stephanie Beckert und Bente Kraus vertreten. Vor allem Beckert ist dabei eine Wundertüte. Die Erfurterin gehörte 2010 zur absoluten Weltelite und konnte über die anstehende Strecke sogar Olympia-Silber gewinnen, läuft seit 2012 allerdings ihrer Form hinterher. Bevor die Deutschen das Eis betreten, sehen wir in der zweiten von 14 Paarungen mit Anna Rokita übrigens auch eine Dame aus Österreich.
12:19
Pechstein will die 10. Medaille
Fünfmal Gold, zweimal Silber, einmal Bronze: So lautet die bisherige Ausbeute der deutschen Altmeisterin bei Olympischen Winterspielen und diese Bilanz soll heute weiter aufpoliert werden. Der Weg zum Edelmetall führt gleich allerdings nur über die Niederländerinnen Ireen Wüst und Antoinette de Jong sowie die Titelverteidiger Martina Sáblíková aus Tschechien. Auch die Polin Katarzyna Bachleda-Curus muss man sicherlich im Blick behalten.
12:10
Willkommen in der Adler Arena!
Hallo und herzlich willkommen im kleinen Städtchen Adler an der Schwarzmeerküste, wo die Eischnelllaufwettkämpfe der Winterolympiade 2014 stattfinden. Gestern erlebten wir hier über die 5000-Meter-Strecke der Herren den vollkommenen Erfolg der Kufen-Asse aus den Niederlanden und auch die Damen aus dem Team Oranje gehören heute zu den ganz großen Favoritinnen.
Weiterlesen

Medaillenspiegel

#LandGSBGesamt
1NorwegenNorwegen116926
2KanadaKanada1010424
3RusslandRussland105823
4USAUSA9101029
5NiederlandeNiederlande88824
6DeutschlandDeutschland86519
7SchweizSchweiz72211
8BelarusBelarus5016
9ÖsterreichÖsterreich48517
10FrankreichFrankreich44715
vollständiger Medaillenspiegel

Newsticker

Alle News anzeigen