...für Hong Zhang ist eine kleine Überraschung. Zhang gehörte sicherlich zu den höher gehandelten Läuferinnen im Feld, dennoch hatte sie im aktuellen Weltcup einige Verletzungsprobleme und startet deshalb auch nur in der ersten Gruppe. Am Ende hat sie aber ein tolles Rennen abgeliefert und hier verdient gewonnen!
16:29
Die deutschen Damen...
...haben vor allem mit Judith Hesses elften Platz ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Zudem landen Wolf und Hirschbichler auf den Plätzen 25 und 26. Das sind sicherlich nicht die erhofften Ergebnisse, doch anders als Angermüller nach ihrem Sturz, konnten die beiden zumindest ihr Olympisches Rennen bis zum Ende auskosten.
16:27
Drei Damen mit einer Zeit unter 1:15
Die drei Treppchenplätze wurde von den Läuferinnen mit den einzigen Zeiten unter 1:15 eingenommen und Hong Zhang verweist die Niederländerinnen Wüst und Böer auf die Silber- und Bronzeränge.
16:25
Gold für China!!!
Zhangs tolle Zeit konnte auch von Lee und van Beek nicht mehr getoppt werden. Beide Läuferinnen kommen nicht an die Spitzenzeiten ran und nach einem Bahnwechsel im Rennen, droht van Beek sogar noch die Disqualifikation. Damit hat Hong Zhang Gold geholt!!!
16:22
Das letzte Päarchen geht an den Start
Mit Lotte van Beek und Sang Hwa Lee sind die letzten beiden Topläuferinnen auf den Startplätzen. Reicht es hier noch für einen Angriff auf Zhang?
16:21
Starker Lauf...
...von Wüst. Doch mit 1:14,69 läuft sie nur auf den zweiten Rang. Bowe bricht am Ende ein und landet aktuell nur auf Platz sieben.
16:19
Jetzt kommt die Weltrekordlerin!
Brittany Bowe hält den aktuellen Weltrekord und muss nun gegen Ireen Wüst antreten. Beide haben das Zeug ganz nach vorne zu laufen.
16:18
Zhang bleibt vorne!
Fatkulina lag in diesem Lauf lange vorne und griff auch Zhangs Zeit an, doch Boer fängt die Russin am Ende noch ab. Beide Damen kommen allerdings im Ranking nur auf Platz zwei und drei in die Wertung.
16:16
Niederlande vs. Russland
Margot Boer und Olga Fatkulina treten nun gegeneinander an und es dürfte spannend werden. Fatkulina liegt dieses Bahn, denn hier wurde sie letztes Jahr Weltmeisterin.
16:15
Richardson dürfte die Medaillen verpassen
Nur als aktuelle Dritte fährt Richardson über die Ziellinie und dürfte damit nicht auf dem Treppchen landen. Sie war lange sehr gut unterwegs, doch am Ende verlor sie dann doch deutlich Zeit auf Zhang.
16:12
Die Saisonbeste beehrt das Eis
Heather Richardson hat im aktuellen Weltcup fast alles in Grund und Boden gelaufen und drei von vier Rennen für sich entschieden. Doch sie muss nun zeigen, ob sie besser als ihre männlichen Kollegen auf dem Eis hier klar kommt und als erste Favoritin am Start vorlegen kann. Sie läuft gegen die ebenfalls hoch einzuschätzende Nao Kodaira.
16:12
Leenstra greift oben an
Doch sie kann auch nur bis auf Platz zwei vorfahren. Mit 1:15,15 liegt sich immer noch deutlich hinter der Topzeit von Zhang.
16:08
Kurze Unterbrechung...
...weil das Eis an der Sturzstelle von Angermüller ausgebessert werden muss. Somit müssen Marrit Leenstra (Niederlande) und Yekaterina Aydova (Kasachstan) noch kurz auf ihren Start warten.
16:06
Bitter
Angermüller stürzt in der Kurve und muss dieses Rennen ohne Wertung beenden. Irvine kann den Alleingang nicht nutzen und fährt nur auf den hinteren Plätzen ein.
16:02
Als letzte Läuferin für Deutschland...
...geht nun Monique Angermüller an die Startlinie. Angermüller ging bereits vor vier Jahren über die 500, 1000 und 1500 Meter an den Start und möchte heute besser als in Vancouver abschneiden. Beim letzten Mal erreichte sie den 22. Platz. Als Gegnerin in ihrem Lauf hat sie Kaylin Irvine neben sich stehen.
16:02
Erbanova verdrängt Hesse
Ein Zehntel schneller als Judith Hesse kommt Karolina Erbanova ins Ziel und verdrängt damit die Deutsche vom aktuell dritten Rang. Drücken wir die Daumen, dass Hesse trotzdem noch unter die Top Ten kommt.
16:00
Die 500 Meter...
...liegen Beixing Wang eindeutig besser als die 1000 Meter-Distanz. Dennoch will die Chinesin gegen Karolina Erbanova (Tschechien) eine gute Leistung zeigen. Erbanova zählt über diese Distanz auch nicht unbedingt zu den Favoritinnen, konnte letztes Jahr beim Weltcup hier in Sotschi allerdings einen fünften Platz einfahren. Mal schauen, ob ihr auch heute das Eis hier liegt.
15:59
Hirschbichler kann nicht...
...über sich hinaus wachsen und landet mit 1:18,00 sogar ein Hunderstel hinter Jenny Wolf. Sie hatte sich sicherlich mehr vorgenommen.
15:56
Die nächste Deutsche
Nach Hesse eben darf nun auch Gabriele Hirschbichler bei ihrem zweiten Wettkampf bei diesen Olympischen Spielen antreten. Die Olympia-Premiere feierte sie bereits über die 500 Meter, doch heute stehen die ihr mehr liegenden 1000 Meter auf der Tagesordnung. Hirschbichler bekommt es dabei ebenfalls mit einer russischen Läuferin zu tun und muss gegen Yuliya Skokova antreten.
15:55
Hesse startet nervös...
...und legt direkt einen Fehlstart hin. Doch sie steigert sich und legt ein ordentliches Ergebnis hin. 1:15,84 steht auf der Uhr und damit ist sie derzeit Dritte und am Ende wohl auf einem ordentlichen Platz.
15:52
Aus deutscher Sicht...
...geht es gleich im ersten Lauf in dieser Gruppe mit Judith Hesse weiter. Die Erfurterin tritt gegen die Russin Yekaterina Shikhova an und kämpft nun um ein gutes Abschneiden bei diesen Spielen. Nach 2006 tritt Hesse hier zum zweiten Mal über die 1000 Meter bei einer Olympiade an.
15:51
Es geht weiter in der Adler-Arena!
Nun darf die zweite Gruppe mit klangvollen Namen des Eisschnelllaufs über die 1000 Meter starten und endgültig den Kampf um die Medaillen eröffnen.
15:32
Die erste Gruppe ist durch
Jetzt gibt es wieder eine Eispause und mit Hong Zhang gab es in dieser ersten Gruppe ein deutliches Ausrufzeichen an die Konkurrenz in der gleich startenden Topgruppe. Man darf auf die Antwort der Favortinnen gespannt sein. Bis gleich!
15:29
Ein enger Lauf
Lobysheva liefert sich mit Bittner ein enges Rennen, doch beide erreichen keine Zeit unter 1:17 und dürften damit nicht ganz ihre Erwartungen erfüllt haben.
15:28
Der letzte Lauf der ersten Gruppe...
...ist einer Russin vergönnt. Yekaterina Lobysheva geht gegen die Österreicherin Vanessa Bittner an den Start.
15:27
Richtig einordnen...
...kann man die gute Zeit von Zhang in dieser Gruppe daran, dass im folgenden Lauf zwischen Luiza Zlotkowska (Polen) und Hyun Yung Kim (Südkorea) beide Läuferinnen bereits wieder über 1:18 bleiben.
15:24
Zhang und Nesbitt legen vor
Hong Zhang legt eine tolle Zeit mit 1:14,02 hin und schockt die Konkurrenz mit dieser starken Zeit. Nesbitt konnte nicht ganz mit der Chinesin mithalten, kommt mit 1:15,62 zwar deutlich langsamer als Zhang, aber dann doch noch schneller als die bisherigen Läufe auf Platz zwei ins Ziel. Für Nesbitt dürfte es damit aber für keine Medaille reichen, während Zhang guter Dinge sein kann, vielleicht das Treppchen zu erreichen.
15:20
Die Titelverteidigern geht an den Start!
Christine Nesbitt, die 2010 in Vancouver Gold über die 1000 Meter geholt hat, darf nun schon ihre aktuelle Form unter Beweis stellen. Da sie in den letzten Jahren nicht so stark gewesen ist, muss sie schon in der ersten Gruppe starten. Sie muss sich mit der ebenfalls hoch einzuschätzenden Zhang laufen.
15:19
Der erste Sturz
Bo Ra Lee aus Südkorea stürzt im Rennen gegen Brittany Schussler und ist enttäuscht, als sie doch noch ins Ziel kommt.
15:15
Asiatisches Duell
Miyako Sumiyoshi aus Japan und Dan Li aus China treten gegeneinander an und Sumiyoshi gewinnt nach einer starken ersten Hälfte klar vor der Chinesin. Doch die Japanerin kann die gute Zwischenzeit nicht ins Ziel retten und reiht sich als aktuell Dritte auf den Plätzen ein.
15:13
Njaatuns Zeit...
...hat auch nach dem vierten Lauf Bestand. Seung Ju Park (Südkorea) und Kelly Gunther (USA) kommt nicht weg und legen nur enttäuschende Zeiten aufs Eis. Gunther ist jetzt sogar erstmal Letzte.
15:10
Schade...
...Wolf ist dann doch die Sprinterin und bricht nach toller Anfangszeit komplett ein und reiht sich mit 1:17,98 hinter ihrer Gegnerin Christ auf den Plätzen ein. Es dürfte Wolfs letzter Auftritt bei den Olympischen Spielen gewesen sein. Danken wir ihr für eine große Karriere!
15:07
Die erste Deutsche geht an den Start
Jenny Wolf darf nun bereits im dritten Lauf antreten und sich mit Kali Christ aus Kanada messen. Wolf gilt eher als Sprinterin und dürfte hier über die 1000 Meter nur um den persönlichen Erfolg kämpfen.
15:06
Czerwonka macht ihren Fehler...
...vom Start wieder gut und holt Sugar Todd, die auf der zweiten Hälfte einbricht, ein und gewinnt den Lauf. Doch beide verpassen ordentliche Zeiten.
15:04
Denn...
...mit Sugar Todd (USA) und Natalia Czerwonka (Polen) sind bereits zwei hoffnungsvolle Läuferinnen auf dem Weg zu persönlichen Bestleistungen.
15:03
Der erste Lauf ist entschieden...
...und Ida Njaatun übernimmt als Erste die Führung. Ihre Zeit dürfte allerdings nicht lange Bestand haben.
15:01
Das Rennen um die Medaillen hat begonnen!
Mit dem Laufpaar Maki Tsuji aus Japan und Ida Njaatun aus dem nördlichen Norwegen sind die ersten Athletinnen an diesem Tag auf dem Eis!
14:55
Ein enges Rennen
Neben Wüst und den Amerikanerinnen ist das Teilnehmerfeld in der Spitze sehr eng. Mit Sang Hwa Lee, die bereits auch über die 500 Meter gewonnen hat, Lotte van Beek, Olga Fatkulina und Nao Kodaira bewerben sich noch eine Vielzahl an Athletinnen fürs Treppchen.
14:53
Die Grande Dame aus den Niederlanden
Die Niederländerin Ireen Wüst gehört im Eisschnelllauf zu den ganz großen Namen. Während sie über die 1500 Meter und die 3000 Meter bereits schon einmal Olympisches Gold holen konnte, kann sie bei Olympia über 1000 Meter bisher lediglich nur einen undankbaren vierten Platz vorweisen.
14:52
Amerikanerinnen gehören zu den Topfavoritinnen
Heather Richardson und Brittany Bowe haben in dieser Saison bisher den Weltcup dominiert und bis auf in einem Rennen die ersten beiden Plätze unter sich ausgemacht. Doch gerade bei den Männern hat sich gezeigt, dass die Amerikaner ihre Probleme mit dem Eis hier in Sotschi haben. Man darf also gespannt sein, ob den Damen heute über die 1000 Meter ein ähnliches Schicksal blüht.
14:52
Deutsches Quartett ohne wirkliche Siegchancen
Wie auch schon über die Distanz von 500 Metern gehen Jenny Wolf, Judith Hesse und Gabriele Hirschberger für Deutschland an den Start. Komplettiert wird das Quartett über dieses Distanz von Monique Angermüller. Alle vier deutschen Damen gehören über die 1000 Meter nicht zum Favoritenkreis und würde schon sehr überraschen, wenn sie hier heute doch oben angreifen könnten. Eine Top-Ten-Platzierung wäre für alle vier Läuferinnen bereits ein Riesenerfolg auf dieser Streckenlänge.
14:52
Hallo und ein herzliches Willkommen zum Eisschnelllauf der Damen über 1000 Meter!
Um 15 Uhr startet die erste von zwei Gruppen an diesem Tag in den Kampf um die Medaillen. Insgesamt kämpfen 36 Läuferinnen um Olympisches Edelmetall, darunter auch vier deutsche Sportlerinnen.