Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2014Sotschi 2014

Olympische Winterspiele 2014
Eisschnelllauf
Sotschi 2014

Entscheidung
(M)
Di, 18.02.2014, 14:00 Uhr
Beendet
16:43
Gutes Ergebnis für Beckert
Vollauf zufrieden sein kann unser jüngster Starter, der 23-jährige Patrick Beckert, mit seinem sechsten Platz. Mit etwas mehr Glück hätte es ein, zwei Plätze nach vorne gehen können. Auch Moritz Geisreiter auf Platz 8 hat einen achtbaren Lauf aufs Eis gelegt. Alexej Baumgärtner dagegen brach auf den letzten Runden ein und landet letztendlich auf dem 13. und vorletzten Rang.
16:39
Ein weiteres holländisches Treppchen
Sven Kramer, der Favorit auf Gold, gratuliert dem erfolgreichen Herausforder Jorrit Bergsma. Bob de Jong, der Altmeister auf dieser Strecke macht den vollständigen niederländischen Triumph perfekt.
16:38
Lee (KOR) & Kramer (NED)
Gold für Bergsma! Der stärkere Endspurt hat das holländische Duell zugunsten Bergsmas entschieden. Über zwei Sekunden verliert Kramer auf der letzten Runde. Lee bricht hinten völlig ein und rettet zwei Sekunden vor Swings und Beckert.
16:35
Lee (KOR) & Kramer (NED)
Was für eine Spannung! Kramers Vorsprung schmilzt. Noch 2000 Meter und sein Polster beträgt nur noch 1,79 Sekunden. Der holländische Doppelsieg ist schon klar, aber wer holt hier Gold?
16:33
Lee (KOR) & Kramer (NED)
Nach 6000 Metern kann Kramer seinen Vorsprung konstant halten, Lee dagegen muss seinem hohen Anfangstempo Tribut zollen, liegt aber noch vor de Jong auf dem Bronzerang. Allerdings waren sowohl de Jong und Bergsma auf den letzten Runden mehr als stark unterwegs.
16:29
Lee (KOR) & Kramer (NED)
Lee und Kramer suchen ihr Heil in der Flucht. 4000 Meter sind absolviert und die beiden liegen dreieinhalb Sekunden vor Bergsma. Von Kramer konnte man so eine Leistung erwarten, aber kann Lee dieses Tempo halten?
16:27
Lee (KOR) & Kramer (NED)
Für Sven Kramer geht es heute um die Revanche für 2010. Bei den Spielen von Vancouver legte Kramer deutlich die Bestzeit hin, wurde aber disqualifiziert, nachdem ihn sein Trainer zwischenzeitlich auf die falsche Bahn gewiesen hatte. Davon profitierte sein heutiger Konkurrent Seung Hoon Lee, der sich den Olympiasieg sicherte.
16:24
Olmypischer Rekord von Bergsma
Die 12:44:45 sind die beste Zeit, die jemals bei Olympischen Spielen gelaufen wurden. Das ist mal eine Hausnummer, die Sven Kramer im letzten Rennen unterbieten muss.
16:23
Bergsma (NED) & Swings (BEL)
Bergsma zieht auf der zweiten Hälfte davon. Was für ein Lauf für den 28-Jährigen! Swings liefert eine halbe Runde dahinter Bob de Jong einen heißen Kampf um die mögliche Bronzemedaille. Aber zurück zu Bergsma: Der knallt auf dem letzten Kilometer eine 29-Sekunden-Runde nach der anderen heraus und liegt damit 22 Sekunden vor de Jong. Swings fällt hinten heraus deutlich zurück und rettet einen Wimpernschlag von drei Zehntel vor Beckert.
16:17
Bergsma (NED) & Swings (BEL)
Jetzt geht es um Gold. Jorrit Bergsma will den favorisierten Landsmann Sven Kramer mit einer guten Zeit unter Druck setzen. Erst einmal muss er sich allerdings mit dem jungen Bart Swings auseinandersetzen. Zur Halbzeit liegt Bergsma fast vier Sekunden vor de Jong, Swings hält sich ungefähr auf dem Niveau des bislang Führenden.
15:45
25 Minuten Eispause
Vor dem Showdown der letzten beiden Paare geht es erst einmal in die Eispause.
15:43
de Jong (NED) & Baumgärtner (GER)
Alexej Baumgärtner hat es mit dem Olympiasieger von 2006 über diese Distanz, Bob de Jong, zu tun. Der 37-jährige Niederländer macht seine Favoritenstellung in diesem Duell von Anfang an deutlich und liegt zur Halbzeit mit 11 Sekunden vor Baumgärtner und auch deutlich vor den Zwischenzeiten von Beckert. Auch im Endspurt verliert de Jong nur unwesentlich liegt im Ziel mit sieben Sekunden vor Beckert. Baumgärtner wird in seiner vorletzten Runde von de Jong überholt und landet vorerst auf einem nicht zufriedenstellenden neunten Platz.
15:26
Babenko (KAZ) & Beckert (GER)
Was für ein Rennen von Patrick Beckert! Beim letzten Weltcuprennen über die 10.000 Meter im Dezember in Astana konnte Patrick Beckert einen sehr guten dritten Platz erreichen, aber hier in Sotschi sieht es für den Deutschen lange nicht gut aus. Zur Hälfte liegt Beckert sieben Sekunden hinter Dobbin zurück. Der für seinen guten Endspurt bekannte Beckert kann ab den 5000 Metern Runde für Runde einige Zehntel von seinem Rückstand abknabbern und liegt macht auf der letzten Runde drei Sekunden auf den bisherigen Führenden Shane Dobbin gut. Im Ziel ist es eine neue Bestzeit. Was ist diese Zeit wert? Mindestens Platz sieben ist ihm sicher.
14:59
Seryayev (RUS) & Lehman (USA)
Zum erstenmal wird es heute laut in der Adler Arena, denn ein Russe steht am Start. Yevgeny Seryayev hat mit seinem gerade erst 17-jährigen Konkurrenten Emery Lehman aus den USA lange Zeit kein Problem, hinten heraus hat sich der Nachwuchsläufer seine Kräfte aber besser eingeteilt und verliert das packende Finish nur um sechs Hundertstel. Beide kommen aber deutlich nicht an die Zeiten von Dobbin und Geisreiter vor ihnen heran.
14:30
Geisreiter (GER) & Dobbin (NZL)
Geisreiter und Dobbin gehen eine starkes Anfangstempo. Nach dem ersten Viertel liegen beide gleichauf mehr als sieben Sekunden vor Meeks, zur Halbzeit sind es fast 13 Sekunden. Auf den letzten Runden verliert Moritz Geisreiter den Kontakt zum Neuseeländer. Für den Kiwi ist es im Ziel mit 13:16 Minuten eine neue Bestzeit, Geisreiter liegt vier Sekunden dahinter.
14:15
Meek (USA) & Druszkiewicz (POL)
Im ersten Paar des Tages kristallisieren sich die Kräfteverhältnisse schon auf den ersten Metern heraus. Runde um Runde baut der Amerikaner Patrick Meek seinen Vorsprung auf Sebastian Druszkiewics aus. Im Ziel setzt Meeks mit 13:28 Minuten eine erste Richtzeit. Diese Zeit ist eine persönliche Bestzeit für Meeks. Mit 16 Sekunden Rückstand kommt dann der Pole ins Ziel.
14:08
Vage Medaillenchancen
Das Ziel der deutschen Teilnehmer muss es sein, hier unter die besten 10 zu kommen. Ob es allerdings eine vage Chance für eine Bronzemedaille gibt, ist nur schwer vorherzusagen, denn die 10.000 Meter werden im Weltcup nur selten gelaufen.
14:01
Drei deutsche Starter
Gleich im zweiten Lauf muss Moritz Geisreiter ran, im vierten Duell hat es Patrick Beckert mit dem dritten Niederländer Bob de Jong zu tun und als letzter Deutscher startet Alexej Baumgärtner im fünften von sieben Läufen.
13:57
14 Läufer am Start
Um 14:00 Uhr startet mit dem Polen Sebastian Druskiewicz und dem Amerikaner Patrick Meek das erste Paar. Insgesamt gehen lediglich 14 Athleten an den Start, die Kanadier und die Norweger z. B. konzentrieren sich voll und ganz auf die Teamverfolgung und schonen ihre Läufer.
13:50
Willkommen in der Adler-Arena zu den 10.000 Metern der Männer!
Wir erwarten heute eine Fortführung der Oranje-Festspiele über die längste Distanz im Eisschnelllauf. Die beiden klaren Favoriten kommen aus dem nachbarlichen Eislauf-Mekka, die Experten erwarten ein Duell von 5000m-Olympiasieger Sven Kramer und Jorrit Bergsma, der über die gleiche Distanz Bronze holte.
Weiterlesen

Medaillenspiegel

#LandGSBGesamt
1NorwegenNorwegen116926
2KanadaKanada1010424
3RusslandRussland105823
4USAUSA9101029
5NiederlandeNiederlande88824
6DeutschlandDeutschland86519
7SchweizSchweiz72211
8BelarusBelarus5016
9ÖsterreichÖsterreich48517
10FrankreichFrankreich44715
vollständiger Medaillenspiegel

Newsticker

Alle News anzeigen