Für die deutschen Teilnehmer hat es heute nicht für ein Topresultat gereicht. Patrick Beckert (GER) landet auf Rang 23, Robert Lehmann (GER) beendet seine Olympia-Karriere mit einem 27. Platz.
16:17
Gold für Zbigniew Bródka!!!
Die polnischen Fans jubeln, während die Niederlande am Boden zerstört ist. Was für ein Finish! Am Ende waren es nur Tausendstel die zu Gunsten von Brodka entscheiden, der damit seinen Olympiasieg von Vancouver 2010 wiederholt! Silber an Koen Verweij und Bronze an Denny Morrison (CAN).
16:13
Koen Verweij (NED) & Joey Mantia (USA)
Jetzt geht es um die Entscheidung! Kann Verweij hier noch eingreifen oder geht die Goldmedaille nach Polen? Verweij (NED) wird stärker und stellt mit 1:45,00 Minuten die Bestzeit von Brodka ein. Jetzt kommt es auf die Auswertung an. Spannender hätte es nicht zugehen können in diesem Krimi über 1500 Meter. Brodka war nur drei Tausendstel schneller und sichert sich Gold!
16:07
Yuskov (RUS) & Lunde Pedersen (NOR)
So langsam wird es ernst in der Adler-Arena! Mit Denis Yuskov (RUS) und Sverre Lunde Pedersen (NOR) ist das vorletzte Paar unterwegs. Nach 700 Metern sind beide Läufer weit hinter der Bestzeit zurück, doch dann zündet Yuskov den Turbo und holt immer mehr auf und kommt nach 1:45.48 Minuten ins Ziel. Derzeit ist das der Bronzerang, aber noch kommen ja zwei Läufer!
16:04
Niedźwiedzki (POL) & Kuzin (KAZ)
Denis Kuzin (KAZ) nach 700 Metern noch in Schlagdistanz zur Bestzeit, aber er kann das hohe Tempo nicht mit in die letzten Runden nehmen und fällt letztendlich doch noch mit 1:45.69 Minuten und dem sechsten Platz deutlich hinter die Medaillenränge zurück. Für Konrad Niedźwiedzki gibt es ebenfalls nichts zu holen. Er ist nur 17.
16:00
Davis (USA) & Bródka (POL)
Was für eine Überraschung! Der Favorit aus den USA kommt hier zu keiner Zeit an die Zeit der vorderen Fahrer heran und findet sich am Ende nur auf den enttäuschenden siebten Platz wieder. Scheint als würden sich die Probleme der USA mit diesem Eis fortsetzen. Zbigniew Bródka setzt hingegen eine bärenstarke Zeit und schiebt sich mit einer 1:45.00 an die Spitze!
15:56
Hansen (USA) & Lorentzen (NOR)
Brian Hansen geht das Rennen verhalten an, zündet dann aber in der letzten Runde ein Feuerwerk und schiebt sich mit 1:45,59 Minuten auf den vierten Rang. Für den Norweger Lorentzen ist hingegen kein Toprang drin. Er fällt mit über 2,27 Sekunden Rückstand weit zurück.
15:51
Bøkko (NOR) & Morrison (CAN)
Was für eine starke Paarung! Håvard Bøkko (NOR) und Denny Morrison (CAN) haben schon von Beginn an ein hohes Tempo und können dieses über die gesamte Distanz halten. Morrison geht als Führender in die letzte Runde, aber kann er seinen Vorsprung auch ins Ziel bringen? Er kann und das souverän. Morrison ist der neue Spitzenreiter.
15:51
Skobrev (RUS) & Swings (BEL)
Kann Bart Swings die holländische Party verhindern? Der Belgier kann sofort einige Meter zwischen sich und Skobrev setzen, doch der Russe ist hier nicht sein Gegner, sonders dass niederländische Trio an der Spitze. Swings arbeitet sich Runde für Runde heran, scheitert dann aber knapp an der Zeit von Tuitert! 1:45.95 Minuten sind aber dennoch ein richtig starkes Resultat und reichen für den momentan zweiten Platz. Eine Medaille könnte also möglich sein!
15:43
Silovs (LAT) & Tuitert (NED)
Harald Silovs (LAT) gegen Mark Tuitert (NED) ist das nächste Duell auf dem Eis und auch hier ist es – wie könnte es anders sein – der Niederländer der das Tempo angibt. Tuitert geht das Rennen schnell an und setzt sich sofort deutlich von Silovs ab. In der letzten Runde legt der 33-Jährige noch einmal eine Schippe drauf und setzt sich mit einer 1:45.42 an die Spitze des Feldes – Dreifachführung für die Niederlande!
15:38
Szymański (POL) & Giroux (CAN)
In der nächsten Paarung gibt es zunächst einen Fehlstart, doch im zweiten Versuch geht alles glatt und beide Läufer gehen ihre 1500 Meter an. Jan Szymański (POL) hat in der Paarung sofort die Nase vorn und kann sich deutlich von dem Kanadier absetzen, aber reicht das auch für die beiden Niederländer? Nein! Szymański muss sich knapp geschlagen geben und sortiert sich mit 0,78 Sekunden Rückstand auf dem dritten Platz ein. Da hier noch einige starke Läufer kommen, wird es wohl nicht für eine Medaille reichen. Für Mathieu Giroux (CAN) steht zunächst einmal Position fünf zu Buche.
15:34
Beckert (GER) & Yesin (RUS)
Startschuss für Patrick Beckert! Was kann der Deutsche im Duell mit dem Russen Aleksey Yesin zeigen? Der Russe geht das Rennen schnell an, bricht dann aber auf der letzten Runde ein und so kann Beckert noch einmal vorbeiziehen und kommt mit einer Zeit von 1:48.08 Minuten über die Linie. Für diese Distanz ist das natürlich nicht viel Wert, aber vor allem die Schlussrunden sollten ihm Mut für die nächsten Olympia-Aufgaben geben. Beckert ist derzeit Fünfter.
15:12
Eispause
Bevor mit Patrick Beckert der zweite Deutsche die Bühne betritt, wird das Eis in der Adler Arena noch einmal aufgehübscht. In etwa 15 Minuten sollten die Arbeiten allerdings erledigt sein. Dann melden wir uns mit dem Duell zwischen Patrick Beckert und dem russischen Lokalmatador Aleksey Yesin zurück. Kurz darauf geht es in den großen Showdown um die Medaillen!
15:09
Macé (FRA) & Babenko (KAZ)
Kann Benjamin Macé die Ehre der Franzosen retten? Wohl nicht. Die erste Runde des Franzosen sieht ordentlich aus, doch dann verliert er pro Runde im Schnitt eine Sekunde auf die Spitze. Am Ende blinkt für ihn nur Rang zwölf auf. Auch sein Gegner Dmitriy Babenko kann die Bestzeit hier bei weitem nicht angreifen, zeigt aber gute Schlussrunden, die ihm Hoffnung für die Langdistanz geben sollte.
15:06
Suvorov (RUS) & Kuck (USA)
Angefeuert von seinem heimischem Publikum setzt sich der Russe Aleksey Suvorov gleich einige Meter von seinem Laufgegner ab und zeigt stabile Rundenzeiten, die ihn auf Platz fünf befördern. Riesen Enttäuschung hingegen bei Kuck! Der US-Amerikaner kommt einfach nicht ins Rennen und kann nur eine 1:50.19 zeigen – 4,11 Sekunden fehlen ihm das schon auf den Führungen. Das ist eine bittere Pille!
15:02
Nagy (HUN) & Lehmann (GER)
Daumen drücken für Robert Lehmann, der jetzt am Start steht. Der Deutsche fühlt sich auf den längeren Strecken zu Hause und das macht sich leider auch im Lauf bemerkbar. Das Rennen macht hier sein Gegner Konrad Nagy (HUN) - der in den ersten Runden im Schnitt 2.5 km/h schneller ist als Lehmann und als erster über die Linie geht. Für Lehmann gibt es bei seiner Abschiedstournee zunächst einmal Platz sechs.
14:58
Zhigin (KAZ) & Groothuis (NED)
Jetzt sollten wir wissen, was die Zeit von Blokhuijsens Zeit wert ist, denn mit Groothuis ist der nächste starke Niederländer auf der Strecke und der will es wissen! Der 32-Jährige geht das Rennen schnell an und hat nach drei Runden einen riesigen Vorsprung. Kann er das halten? Groothuis bricht auf der letzten Runde ein wenig ein, aber es reicht. 1:46,08 Minuten sind eine neue Bestzeit! Sein Laufgegner Aleksandr Zhigin landet 1:49,48 Minuten weit dahinter auf Platz neun.
14:54
Fernandez (FRA) & Anesi (ITA)
Auch sie werden die Zeit von Blokhuijsen nicht angreifen können. Bereits nach zwei Runden fehlt den beiden über drei Sekunden und der Rückstand wird immer größer! Anesi muss sich mit einer 1:50.59 auf dem elften Platz einsortieren, Fernandez war gar noch zwei Sekunden langsamer und ist abgeschlagen Zwölfter.
14:49
Nilsen (NOR) & Mezentsev (KAZ)
Der junge Norweger Simen Spieler Nilsen hatte es da etwas zu eilig und sorgt für einen Fehlstart. Beim zweiten Versuch geht alles glatt, aber Nilsen braucht da sehr lange bis er auf den Schuss reagiert un verliert schon da schon am Start viel Zeit! Auch sein Laufpartner Fyodor Mezentsev (KAZ) schafft es bei weitem nicht an die Vorgabe des Niederländers heran. Beide fallen mit über drei Sekunden Rückstand weit zurück!
14:45
Jun Joo (KOR) & Tian (CHN)
Sehr gute erste Runden von Hyong Jun Joo, doch dann bricht der junge Koreaner in der letzen Runde total ein und verliert auf der letzten Runde über 2,30 Sekunden! Deutlich besser angegangen ist das Rennen Guojun Tian (CHN), der mit einer gleichmäßigen Rundenzeiten jetzt Dritter ist.
14:40
Kondo (JPN) & Makowsky (CAN)
Aus dieser Paarung wird zumindest keiner die Spitze des von Blokhuijsen angreifen können. Taro Kondo (JPN) und Lucas Makowsky (CAN) fehlen bereits nach den ersten Runden mehr als 0,81 Sekunden auf den Niederländer und auch am Ziel sind die Abstände deutlich: Makowsky ist mit 2,01 Sekunden Rückstand derzeit Dritter, Kondo sortiert sich auf Platz vier ein.
14:37
Blokhuijsen (NED) & Nenzi (ITA)
Und schon ist das nächste Duo auf den vier Runden. Jan Blokhuijsen (NED) hat auf den 5.000 Metern Silber geholt, aber was kann er auf der deutlich kürzeren 1500-Meter-Strecke zeigen? Der Niederländer fällt zunächst deutlich hinter den Sprint-Spezialisten Mirko Nenzi (ITA) zurück, arbeitet sich dann aber immer näher heran, überholt den Italiener und geht mit einer 1:46.50 über die Linie. Das ist schon ein ordentlicher Wert und wird sicher lange halten! Sein Laufpartner Nenzi folgt mit fast einer Sekunde Rückstand auf dem zweiten Rang.
14:33
Andersson (SWE) & De Haitre (CAN)
Das erste Paar ist gestartet! Vincent de Haitre (CAN) und der Schwede David Andersson begeben sich auf die 1500 Meter-Strecke und werden gleich denn ersten Richtwert vorlegen. Andersson geht es in der ersten Runde schnell an und setzt sich gleich einmal ein paar Meter vor den gleichaltrigen Kanadier, doch ab der Schlussrunde hat dann Vincent de Haitre die besseren Karten und setzt sich mit 0,87 Sekunden schon deutlich vor den Schweden.
14:25
Deutsches Duo am Start
Nicht unbedingt zu den Medaillenkandidaten zählen die beiden deutschen Starter Patrick Beckert und Robert Lehmann. Für Lehmann heißt es in der achten Paarung des Tages alles geben, Beckert läuft im elften Paar mit dem Russen Aleksey Yesin.
14:19
Einige Favoriten
Auf dieser Distanz haben im Lauf der Saison viele der Athleten ihr Potenzial unter Beweis stellen können. Ganz oben auf der Favoritenliste steht, wie könnte es anders sein, mit Koen Verweij ein Athlet aus der Niederlade. Auch seinen Landsmännern Stefan Groothuis und Jan Blokhuijsen ist auf dieser Distanz eine Medaille zuzutrauen. Ebenfalls auf dem Zettel haben muss man die beiden US-Amerikaner Shani Davis und Brian Hansen sowie dem Norweger Sverre Lunde Pedersen und Bart Swings (BEL), der auf den 5000 Metern eine glänzende Figur macht. Die Russen hoffen vor allem auf Denis Yuskov.
14:12
Willkommen in der Adler-Arena!
Hallo und herzlich willkommen in der Adler-Arena, wo nach einem Tag Pause die Eisschnellläufer wieder in Aktion treten. Heute heißt es für die 40 teilnehmenden Herren auf den 1500 Metern alles geben. Das erste Läuferpaar geht um 14:30 Uhr auf's Eis!