Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2014Sotschi 2014

Olympische Winterspiele 2014
Eisschnelllauf
Sotschi 2014

Entscheidung
(M)
Mi, 12.02.2014, 15:00 Uhr
Beendet
16:28
Die niederländische Dominanz bleibt
Über die 1000 Meter hatte man gedacht, dass Davis und Hansen die Dominanz der Niederländer im Eisschnelllauf bei diesen Spielen brechen könnten, doch den Amerikanern scheint das russische Eis einfach nicht zu liegen. Enttäuschende Platzierung bei den US-Boys machen deutlich, dass man den Niederländern bei dieser Olympiade noch einiges mehr zutrauen muss.
16:27
Respekt für die deutsche Leistung!
Nico Ihle auf Platz vier und Samuel Schwarz auf dem fünften Rang haben hier heute ein ganz großes Rennen geliefert! Beide haben ihre Chance genutzt und der favorisierten Konkurrenz gut zugesetzt. Am Ende bleiben zwar die undankbaren Plätze hinter dem Treppchen, doch mit diesen Plätzen konnte man nicht rechnen. Glückwunsch an Ihle und Schwarz für ein starkes Rennen!
16:24
Gold geht an die Niederlande!
Kuzin läuft dem einbrechenden Nenzi davon, doch es reicht auch bei ihm nur für den siebten Platz! Damit gewinnt Groothuis Gold vor Morrison und seinem Landsmann Mulder!!!
16:22
Der Weltmeister greift ein!
Denis Kuzin ist 2013 Weltmeister über die 1000 Meter gewesen und tritt nun gegen Mirko Nenzi an.
16:21
Was für Überraschungen!!!
Hansen fährt aktuell nur auf Platz acht ein und Mo ist nur Elfter! Damit landen Ihle und Schwarz mindestens auf Platz sechs und sieben.
16:18
Duell um die Medaillen
Wenn Brian Hansen (USA) und Tae Bum Mo (Südkorea) jetzt gemeinsam auf ihren Start warten, dann geht es derzeit immer um Medaillen.
16:17
Davis versagt!
Es scheint nicht das Eis der Nordamerikaner zu sein! Davis und Vermeij laufen keine gute Zeit und landen beide sogar nur hinter den Deutschen Ihle und Schwarz im Ziel!!! Das dürfte eine Riesenenttäuschung für Davis sein.
16:14
Der Doppel-Olympia-Sieger gibt sich die Ehre!
Es ist seine Disziplin. Shani Davis konnte bereits zweimal Gold bei den Olympischen Spielen über 1000 Meter gewinnen und könnte nun das Triple perfekt machen! Koen Verweij aus den Niederlanden möchte ihm dabei im direkten Duell die Tour vermasseln.
16:14
Groothuis bleibt weiter vorne
Morrison und Mulder reihen sich nur hinter Groothuis ein und dürften damit die angepeilten Medaillen verpasst haben.
16:12
Die ersten Topfavoriten starten
Mit Michel Mulder und Denny Morrison sind nun die ersten Läufer, die zu den ganz großen Favoriten gehören, auf dem Eis.
16:12
Schwarz kleine Hoffnung...
...auf die ganz große Überraschung sind vorbei, weil Ihle und vor allem Groothuis seine Zeit toppen. Ihle rundet damit einen starken deutschen Auftritt ab und Groothuis bricht hier direkt wieder den Bahnrekord und legt fast fünf Zehntel drauf.
16:08
Ihle darf sich beweisen!
Der Chemnitzer Nico Ihle geht nun für Deutschland an den Start. Ihle überraschte bereits über 500 Metern und kann nun gegen den Niederländer Stefan Groothuis beweisen, ob es auch über 1000 Meter für eine Top-Ten-Platzierung reichen könnte. Vielleicht puscht ihn die Zeit von Schwarz auch noch einmal!
16:08
Keine Gefahr für Schwarz
Mantia und Yesin liefern hier keinen großen Kampf und landen nur auf den Plätzen.
16:06
Der Kalte Krieg...
...dürfte es nicht unbedingt auf dem Eis werden, wenn nun der Russe Aleksey Yesin gegen Joey Mantia aus den USA antritt. Doch die Sympathien der Mehrheit hier in der Adler-Arena dürfte trotzdem klar verteilt sein.
16:05
Starker Lauf von Schwarz!!!
Mit der ersten Zeit unter 1:09 setzt Schwarz hier ein deutliches Ausrufezeichen an die Konkurrenz! Mit Bahnrekord läuft er hier ganz nach vorne und darf nun auf eine tolle Platzierung hoffen!!!
16:02
Ein schweres Los...
...hat Samuel Schwarz bei seinem Lauf erwischt. Er muss gegen den hier vom russischen Publikum lautstark unterstützen Dmitry Lobkov antreten. Hoffen wir, dass sich Samuel Schwarz davon eher anstacheln lässt und eine gute Zeit hinlegt.
16:02
Noch ein Päarchen bis zum ersten Deutschen
Gleich darf Samuel Schwarz endlich loslegen. Doch vorher bearbeiten noch einmal Havard Lorentzen und Konrad Niedzwiedzki die Eisbahn. Und Lorentzen verpasst nur um 4 Hunderstel die Zeit von Tuitert!!!
16:00
Greig enttäuscht etwas
Da hatte sich Daniel Greig sicherlich mehr vorgestellt. Doch mit 1:10,13 bleibt er hier unter seinen Möglichkeiten.
15:57
Ein Sunnyboy am Start
Man glaubt es kaum, aber Eisschnelllauf gehört zu den wenigen Sportarten, bei denen sich die Australier auch im Wintersport einen Namen machen konnten. Für Down Under geht nun Daniel Greig ins Rennen. Er bekommt es mit dem Japaner Daichi Yamanaka zu tun.
15:57
Einen schwachen Start...
...der Topgruppe legten Mezentsev und Kim gerade aufs Eis. Beide reihen sich weiter hinten ein und verdeutlichen damit, dass zumindest Tuiters Zeit eine Ansage an die Konkurrenz ist.
15:54
Das elfte Laufpäarchen...
...an diesem Nachmittag bilden Fyodor Mezentsev aus Kasachstan und Taeyun Kim aus Südkorea.
15:53
Auf in die Entscheidung!
Nachdem die erste Läufergruppe zumindest schon ein, zwei sehr gute Zeiten aufzuweisen hatte, dürfte es jetzt mit dem Start der Topgruppe um die Verteilung der Medaillen gehen. Ein starkes Teilnehmerfeld wartet auf seinen Einsatz. Freuen wir uns auf spannende nächste Minuten!
15:36
Eispause
Nun wird wieder einige Minuten das Eis repariert, um gleich für die Favoritengruppe beste Bedingungen zu schaffen. In der Gruppe sind auch die beiden deutschen Läufer am Start. Freuen wir uns auf ein heißes Rennen um die Medaillen. Bis gleich!
15:35
Sung fährt auf den letzten Platz
Der Taiwanese bricht komplett ein in seinem Rennen und kommt mit schwachen 1:13,79 über die Ziellinie. Brodka hingegen schafft mit 1:09,66 eine gute Zeit und liegt zur Pause nun erstmal auf Rang drei.
15:33
Die letzten Läufer vor der Eispause...
...sind mit Ching-Yang Sung Taiwan und Zbigniew Brodka auf dem Eis. Der taiwanesische Fahnenläufer der Eröffnungsfeier legt zunächst einen Fehlstart hin, doch dann starten sie doch noch.
15:30
Silovs schüttelt den Kopf
Der erfahrene Lette Silovs kommt ins Ziel und zeigt sich direkt unzufrieden. Er hatte sich wohl eine Zeit unter 1:10 Minute vorgenommen.
15:28
Für etwas Abwechslung...
...sorgen jetzt mal Starter aus Lettland und Frankreich. Haralds Silovs, der schon lange im Weltcup dabei ist und Benjamin Mace, der sich noch nicht so lange über die 1000 Meter versucht, sind auf dem Eis.
15:26
Die Nächsten, bitte!
Roman Krech, der auch schon über 500 Meter auf Platz sieben einlief, liegt hier langen gut auf Kurs. Am Ende reichte es aber nur zum zwischenzeitlichen Platz zwei. Sein Gegner William Dutton wirkt dagegen mit seiner Zeit von 1:10,61 komplett unzufrieden.
15:24
Belgien vs. USA
Bart Swings aus Belgien und Jonathan Garcia aus den USA liefern sich lange einen knappen Lauf. Swings gewinnt das direkte Duell und landet mit 1:10,14 mit einer für ihn passablen Zeit im Ziel.
15:21
Schnell...
...sind sie es angegangen. Doch Bogolyubsky macht einen Fehler beim Bahnwechsel und verliert dadurch soviel Zeit, dass er auf den letzten Platz einfährt. Und auch Lee fehlt auf den letzten 400 Metern die Puste und bricht nach starker Zwischenzeit ein und landet irgendwo unter ferner liefen.
15:18
Der nächste Lokalmatador...
...hat mit Igor Bogolyubsky den Startplatz eingenommen und läuft nun gegen den Südkoreaner Kyou Hyuk Lee.
15:16
Der erste asiatische Starter...
...hat mit Guojun Tian das Eis betreten. In Asien ist Eisschnelllauf ja auch sehr populär. Zu den Favoriten gehört der Chinese dennoch nicht. Er muss sich mit Hvammen aus Norwegen messen.
15:14
Topzeit für Tuitert
Den Bahnrekord in Sotschi verpasst Tuitert mit 1:09,29 nur um fünf Hunderstel! Damit zeigt er zumindest, dass man trotz langer Verletzung mit ihm rechnen kann, wenn der Entscheid über 1500 Meter ansteht.
15:12
Ein Olympiasieger geht an den Start
Über 1500 Meter konnte Mark Tuitert in Vancouver Gold gewinnen. Dann warf in eine Verletzung enorm zurück, doch heute ist er zunächst über 1000 Meter zurück auf dem Olympischen Eis.
15:10
Die Zuschauer tragen den Russen nach vorne
Nach hinten raus konnte Yuskov noch einmal zu legen und sich zumindest kurzzeitig mit 1:09,81 an die Spitzen laufen. Sein kanadischer Gegner de Haitre verpasst knapp eine Zeit unter 1:10.
15:08
Jetzt wird es laut in der Arena...
...weil Denis Yuskov für Russland startet. Er ist zwar ohne Siegchancen, aber man darf auf seine Zeit vor heimischen Publikum gespannt sein.
15:06
Skandinavisches Duell
Den nächsten Lauf bestreiten David Andersson aus Schweden und Tommi Pulli aus Finnland. Beide kommen nicht an die guten Zeiten des vorherigen Laufs heran und schaffen nur Zeiten über 1:12 Minuten.
15:04
Bokko gewinnt klar vor Kondo
1:09,98 ist die erste Zeit, die Havard Bokko mit einem ordentlichen Lauf der Konkurrenz mit auf den Weg geben kann.
15:02
Das erste Paar ist gestartet!
Havard Bokko aus Norwegen und Taro Kondo aus Japan haben nach einem ersten Fehlstart den Anfang gemacht und das Rennen über 1000 Meter eröffnet!
14:56
Deutsche Medaille würden stark überraschen
Eher ohne echte Siegchancen starten Samuel Schwarz und Nico Ihle für das deutsche Eislaufteam. Beide zeigten sich in der Vergangenheit aber durchaus in der Lage an den Top Ten zu kratzen. Nachdem Ihle über 500 Meter bei diesen Spielen Achter werden konnte, wäre eine weitere Top-Ten-Platzierung ein Erfolg für das deutsche Team.
14:50
Der weitere Favoritenkreis
Für die Niederlande dürften vor allem Kjeld Nuis und Michel Mulder ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe mitzureden haben. Zudem sind Tae-bum Mo aus Südkorea, der Kasachen Denis Kuzin, der Kanadier Denny Morrison und der Italiener Mirko Nenzi Anwärter auf das Treppchen.
14:47
Die starken Amerikaner
Anders als in der Entscheidung über 500 Meter dürften heute die Amerikaner ein starkes Wörtchen in der Medaillenverteilung mitreden können. Shani Davis und Brian Hansen gehören zu den absoluten Topfavoriten und zeigten sich auch im aktuellen Weltcup in guter Form. Davis nahm bereits 2006 und 2010 über 1000 Meter bei den Olympischen Spielen teil und sahnte jedes mal Gold ab.
14:37
Herzlichen Willkommen zur Entscheidung im Eiskunstlauf der Herren über 1000 Meter!
Um 15 Uhr gehen die Eisschnellläufer zur Entcheidung über die 1000 Meter aufs Eis. Nachdem die Niederländer die 500-Meter-Strecke mit einem Dreifachsieg dominiert haben, muss sich heute zeigen, ob sie über die doppelte Distanz ähnlich erfolgreich sein können. US-Topläufer Shani Davis und seine Kollegen dürften einiges dagegen haben.
Weiterlesen

Medaillenspiegel

#LandGSBGesamt
1NorwegenNorwegen116926
2KanadaKanada1010424
3RusslandRussland105823
4USAUSA9101029
5NiederlandeNiederlande88824
6DeutschlandDeutschland86519
7SchweizSchweiz72211
8BelarusBelarus5016
9ÖsterreichÖsterreich48517
10FrankreichFrankreich44715
vollständiger Medaillenspiegel

Newsticker

Alle News anzeigen